Seite 1 von 4
Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?
Verfasst: Mi 28. Jun 2023, 15:05
von Anon27
Ich bin ganz sicher, dass viele Foris hier in der ehemaligen DDR residieren mussten oder wollten.
Ist verdammt lang her zwar. Aber wie war das Gefühl des auf einmal möglichen freien Reisens speziell mit einem Wohnmobil?
Gab es im damaligen Osten eigentlich Wohnmobile?
Stand nach der Öffnung direkt ein Wohnmobil im Fokus der Reiseform?
Bestimmt hattet ihr damals Erwartungen und Vorstellungen an die Reiseziele jenseits eurer Möglichkeiten.
Haben die sich erfüllt?
Versucht mal die Politik daraus zu lassen. Es soll um Freiheit und Reiselust gehen.
Allenfalls interessant wäre, ob man damals innerhalb der Grenze planlos irgendwo seinen Wohnwagen oder Zelt aufschlagen konnte oder alles gebucht werden musste.
LG
Sven
Re: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?
Verfasst: Mi 28. Jun 2023, 15:21
von Chief_U
Re: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?
Verfasst: Mi 28. Jun 2023, 15:40
von Bevaube
Chief_U hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 15:21
Ein Aschenbecher fehlt noch!
Gruss, Beat.
Re: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?
Verfasst: Mi 28. Jun 2023, 15:50
von Elgeba
Ich bin kurz nach der Grenzöffnung mit einem Reisebus in die ex DDR gefahren,war eine Rundfahrt und ein Riesen- Erlebnis für mich und die Fahrgäste.Ich hatte während des Bestehens der DDR Transitverbot von Seiten der BW,in der DDR war ich "unerwünschte Person" und wurde gesucht.Es gab damals alles zu kaufen,von der AK 47 bis zur Bazooka haben die Russen und auch viele Angehörige der NVA gegen Westmark alles verkauft was ging.
Ich ärgere mich heute noch,dass ich einen mir angebotenen fast neuen IFA W 50 mit Kofferaufbau nicht gekauft habe,das sind super Autos,da haben die Ingenieure in Ludwigsfelde gute Arbeit geleistet,diese Fahrzeuge als Wohnmobil ausgebaut sind Legende.
Wittenberg,Dresden,Stralsund,Rügen,Kap Arkona,das alles war endlich greifbar,jetzt war endlich wieder zusammen,was zusammen gehörte.
Ich war erst Jahre später mit meinem Wohnmobil in der ehemaligen DDR,auch das war ein Erlebnis,zu sehen,wie der Aufbau vorwärtsging,ich fahre noch heute gerne nach Rügen,und freue mich,wie Stralsund heute aussieht im Vergleich zum Aussehen während meiner Reisebustour.
Gruß Arno
Re: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?
Verfasst: Mi 28. Jun 2023, 16:17
von Weitreisender
Was für ein völlig überflüssige Thema
Gruß
Re: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach
Verfasst: Mi 28. Jun 2023, 17:27
von Cheldon
https://ungarnheute.hu/news/meinung-so-wird-schengen-in-oesterreich-interpretiert-39973/
Grenzübergänge werden auch innerhalb der EU blockiert, unterschiedliche Mautsysteme sind die heutigen „Grenzen“.
Während COVID-19, Grenzschliessungen…
Grenzschliessungen für LKW im Baltikum/ Belarus als Sanktionen…
Bei Einreise aus Irland nach Cherbourg Ausweiskontrollen bei der Einreise. Beide Länder sind in der EU.
Die Einreisen in die DDR haben mir auch nicht mehr Probleme bereitet.
Re: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?
Verfasst: Mi 28. Jun 2023, 17:58
von Scubafat
Na und, dann zeige ich meinen Ausweis. Das ging für die DDR Bürger nicht!
Re: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?
Verfasst: Mi 28. Jun 2023, 18:50
von Hans 7151
Weitreisender hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 16:17
Was für ein völlig überflüssige Thema
Gruß
Ich finde das schon interessant. Bisher hat leider noch kein EX-DDR-Bürger geantwortet.
Grüße Hans
Re: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?
Verfasst: Mi 28. Jun 2023, 19:07
von Scubafat
Ich bin ein EX DDR Bürger der mit seinen Fluchtversuchen auch lange genug dafür staatliche Einrichtungen in der DDR kennenlernen durfte.
Re: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?
Verfasst: Mi 28. Jun 2023, 19:47
von oldi45
Hallo Sven,
in der DDR wurde in zwei ebenen gelebt. Dem offiziellen und privaten Leben. Wie vielleicht in Russland heute.
An der Ostsee durfte man nur auf den CP übernachten, da alles Grenzgebiet war. Die Plätze musste man im Jahr vorher beantragen. So ab April erhielt man eine Zu-oder Absage. Man fuhr überwiegend mit einem Zelt dort hin. Es gab aber auch Wohnwagen, die die Ausnahme waren. Ich hatte einen ausgebauten Bulli T2. Da gab es immer Probleme mit der CP-Leitung, da PKWs wegen des Brandschutzes(??) vor dem CP parken mussten. Wir haben, die paar male, die ich dort war, immer eine Lösung gefunden. Meist habe ich einen extra Feuerlöscher postiert bekommen, oder ich konnte anderweitig überzeugen.

Meistens sind wir aber im Sommer nach Ungarn an den Plattensee oder Budapest gefahren. Das war dann für uns die große, bunte, weite Welt. Wenn wir die Reisegenehmigung für Ungarn erhalten haben, was nicht jedes Jahr sicher war, durften wir pro Erwachsener 20 Ost-Mark/Tag für max. 2 Wochen in Forint umtauschen. Das hat natürlich überhaupt nicht gereicht. Der DDR-Bürger war aber im privaten Bereich sehr findig. So haben wir ein zusätzliches Steilwandzelt und/oder ein Surfbrett mit genommen. Die Empfänger haben bereits drauf gewartet, da diese Teile in Ungarn Mangelware und sehr teuer waren. So waren wir finanziell den Wessis fast ebenbürtig. Gelebt haben wir im Bulli + großen selbst angefertigten Vorzelt. Aber auch die Hohe Tatra oder das Riesengebirge wurden gern angefahren. Dort gab es auch CP. So sind wir durch die 70iger/80iger Jahre gekommen.
Gruß Hajo
Re: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?
Verfasst: Mi 28. Jun 2023, 19:53
von walter7149
Ich bin auch ein gelernter DDR - Bürger.
Werde aber die hier schon vorgefaßten Klischees nicht bedienen !
Re: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?
Verfasst: Mi 28. Jun 2023, 21:06
von Agent_no6
Bevaube hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 15:40
Chief_U hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 15:21
Ein Aschenbecher fehlt noch!
Gruss, Beat.
Non Smoker
Re: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?
Verfasst: Mi 28. Jun 2023, 21:13
von Anon18
[quote=walter7149 post_id=142161 time=1687974
Werde aber die hier schon vorgefaßten Klischees nicht bedienen !
[/quote]
????????????
Das werde ich glaube ich nie verstehen!!
Für mich als fast Schwarzwälder war die DDR so weit weg wie der Mond. Oder der Mars? Egal. Ist lange her und wenns keine zufälligen Berichte ( die in meinem jetzigen Alter immer interessant sind) gibt dann halt nicht. Wäre halt schön dies von "betroffenen" zu hören als aus irgendwelchen Medien. Denen kann ich glauben oder auch nicht.
Hinweis: als ehemaliger Wessi ohne Bezug zur ehemaligen DDR hört man in 60 Jahren halt dies und jenes. So entstehen eigene Bilder. Hören und hören von "Betroffenen" ist was anderes.
Da dies ein Stammtischthema ist und ich KEINERLEI Unruhe stiften will bin ich hier raus, obwohl mich das interessieren würde.
Viele Grüße
Willi
Re: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?
Verfasst: Mi 28. Jun 2023, 22:19
von Kalle-OB
Tjaffer hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 21:13
Da dies ein Stammtischthema ist und ich KEINERLEI Unruhe stiften will bin ich hier raus, obwohl mich das interessieren würde.
Warum schreibst du dann was inhaltsloses dazu und hälst nicht einfach die Finger still?
Re: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?
Verfasst: Mi 28. Jun 2023, 23:03
von Cheldon
Scubafat hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 17:58
Na und, dann zeige ich meinen Ausweis. Das ging für die DDR Bürger nicht!
Roger, die nationalen Behörden (Polizei) hat die Möglichkeit, Grenzkontrollen durchzuführen.
Wir sind häufig außerhalb der EU unterwegs. Ausweiskontrollen an EU Aussengrenzen sind wir gewöhnt, innerhalb der EU ist uns das bei der Rückkunft aus Irland jedoch aufgefallen.
„ Der Schengen-Raum ist ein Reisegebiet ohne Grenzen zwischen den 27 Schengen-Ländern. Er erlaubt es Unionsbürgerinnen und -bürgern sowie vielen Nicht-EU-Bürger/innen, frei und ohne Grenzkontrollen zu reisen“…
Re: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?
Verfasst: Do 29. Jun 2023, 01:26
von Anon27
Tjaffer hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 21:13
[quote=walter7149 post_id=142161 time=1687974
Werde aber die hier schon vorgefaßten Klischees nicht bedienen !
????????????
Das werde ich glaube ich nie verstehen!!
Für mich als fast Schwarzwälder war die DDR so weit weg wie der Mond. Oder der Mars? Egal. Ist lange her und wenns keine zufälligen Berichte ( die in meinem jetzigen Alter immer interessant sind) gibt dann halt nicht. Wäre halt schön dies von "betroffenen" zu hören als aus irgendwelchen Medien. Denen kann ich glauben oder auch nicht.
Hinweis: als ehemaliger Wessi ohne Bezug zur ehemaligen DDR hört man in 60 Jahren halt dies und jenes. So entstehen eigene Bilder. Hören und hören von "Betroffenen" ist was anderes.
Da dies ein Stammtischthema ist und ich KEINERLEI Unruhe stiften will bin ich hier raus, obwohl mich das interessieren würde.
Viele Grüße
Willi
[/quote]
Das hier sagt eigentlich alles aus, was ich fragen wollte.
Mir kommt das Thema in etwa so vor, als wenn ich meine Großmutter auf die braune Zeit ansprechen tat. Mein Opa mütterlicher seits war ein Dreckssack in dieser Zeit, was ihr Schweigen erklärt.
Ich hoffe, ich muss mir keine Sorgen machen...
Außerdem hatte ich ausdrücklich gebeten die Politik rauszulassen.
LG
Sven
Re: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?
Verfasst: Do 29. Jun 2023, 15:35
von oldi45
walter7149 hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 19:53
Werde aber die hier schon vorgefaßten Klischees nicht bedienen !
Ich habe keine vorgefassten Klischees bemerkt. Die Fragen von Sven sind für mich verständlich, zumal schon über 30 Jahre vergangen sind.
Gruß Hajo
Re: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?
Verfasst: Do 29. Jun 2023, 15:49
von LT35
Moin
OT: Grenzkontrollen innerhalb der EU:
Cheldon hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 23:03
Ausweiskontrollen an EU Aussengrenzen sind wir gewöhnt, innerhalb der EU ist uns das bei der Rückkunft aus Irland jedoch aufgefallen.
„ Der Schengen-Raum ist ein Reisegebiet ohne Grenzen zwischen den 27 Schengen-Ländern. Er erlaubt es Unionsbürgerinnen und -bürgern sowie vielen Nicht-EU-Bürger/innen, frei und ohne Grenzkontrollen zu reisen“…
Diese 27 Schengen-Länder sind aber eben nicht ganz 1:1 die 27 EU-Staaten. Irland ist dem Abkommen (wie vormals UK und m.E. auch Zypern) nicht beigetreten, dafür aber die Schweiz und Liechtenstein.
Gruß
K.R.
Re: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?
Verfasst: Do 29. Jun 2023, 16:23
von Kumopen
Ich kann es nur aus der BRD Sicht schildern:
Die Schwiegereltern in Hof haben es genossen nach der Grenzöffnung einfach, spontan und unkompliziert nach Sachsen oder Thüringen oder nach Tschechien reisen zu können. Sie haben bei Grenzspaziergängen auch "Ossis" kennengelernt, mit denen sie Freundschaften bis zu ihrem Lebensende pflegten.
Es war halt zunächst sehr ungewohnt, dass man so einfach die Grenze ohne jede Kontrolle passieren konnte, wo man jahrzehntelang ohne bürokratischen Firlefanz nicht weiter kam und dann noch zumindest gefühlt schikanöse Grenzer ertragen musste und dabei auch noch am besten das eigene Mundwerk penibel im Zaum gehalten hat.
Dann 1989 noch vor der Grenzöffnung einen Bernd Arnold live im württembergischen Bad Boll erleben zu dürfen, hatte was, schon allein weil völlig unerwartet. Einen ersten längeren Aufenthalt hatte ich selbst 1991, da bereisten meine Frau und ich mit dem schwiegerelterlichen VW Westfalia Top Joker das Elbsandsteingebirge, teils freistehend, teils am Campingplatz. Aus der Zeit erinnerlich sind neben der großartigen Landschaft vor allem die oft engen Straßen mit Kopfsteinpflaster, gesäumt von Alleebäumen sowie Essen im Gasthaus, bei dem Dosengemüse als Beilage gereicht wurde.
Kontakte zu Bürgern der ehemaligen DDR gab es immer wieder, auch intensiver, vor allem im Rahmen von Bergsteigen oder Klettern so ab 1989 bei gemeinsamen Touren in den Alpen als auch beim Kennenlernen der Feinheiten des Kletterns in der sächsischen Schweiz.
Und heute machen sich vermutlich die Wenigsten noch Gedanken beim Passieren der ehemaligen Zonengrenze. Viele wurden ja auch schon im vereinten Deutschland geboren und kennen die Zweistaatlichkeit nur aus Erzählungen oder dem Geschichtsunterricht. Viele sind von Ost nach West oder in der umgekehrten Richtung gezogen und haben ihren Lebensmittelpunkt entsprechend verlagert. Von daher mag ich auch an den häufig so pauschal beschworenen Ossi/Wessi Gegensatz nicht glauben. Rheinländer unterscheiden sich von Franken und Mecklenburger von Sachsen.
Ich finde die Reisefreiheit toll, der Horizont hat sich erweitert, bin kein Freund von Visaanträgen und Sichtvermerken im Pass. Auch sich nicht Geldumtausch und Devisenkurse kümmern zu müssen, hat was, ist mir in Polen, Tschechien oder bis vor kurzem Kroatien eigentlich lästig.
Bei der Einreise von Slowenien nach Österreich wurden wir neulich übrigens kontrolliert.
Re: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?
Verfasst: Do 29. Jun 2023, 23:35
von oldi45
Es ist schon eigenartig, dass auf die Frage von Sven hauptsächlich "Wessis" ihre Erfahrungen zu dieser Zeit beitragen, aber die "Ossis", die aus eigenen Erfahrungen berichten könnten, sich in Schweigen hüllen oder sich sogar dagegen aussprechen.
Gruß Hajo