Seite 1 von 1

Begleitheizung Abwasserkugelhahn /-leitung

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 17:46
von bernd51258
Ein herzliches Hallo in diese Runde!

Ich habe mal ein echtes Sommerthema ;-) :
Da wir im letzen Winter bei sehr tiefen Temperaturen im Norden Skandinaviens Probleme hatten unseren Grauwassertank zu entleeren, möchte ich das Abwasserohr unterhalb des Tanks incl. des elektrischen Ventils mit einer elektrischen (12 Volt) Begleitheizung versehen.
(zur Erklärung, der Abwassertank ist isoliert und beheizt das Rohr ist lediglich isoliert)
Ins Auge gefasst habe ich Heizelemente von Lilie die aber nicht ganz günstig sind.
Hat schon mal jemand so etwas umgesetzt oder eine andere Lösung?
Ich freue mich über jeden guten Hinweis!

Re: Begleitheizung Abwasserkugelhahn /-leitung

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 20:35
von Anon16
im Winter einen Eimer drunter und Hahn auf ,dann kann nichts einfrieren,das wäre die einfachste und billigste Lösung.
Gruss Armin

Re: Begleitheizung Abwasserkugelhahn /-leitung

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 20:41
von SaJu
Das ist mit Sicherheit eine gute Idee. Nur kann der Fahrtwind zb das Ganze noch mal deutlich runterkühlen. Auch wenn es noch um die 0 grad ist. Daher ein interessantes Thema. Meiner ist leider überhaupt nicht isoliert.

Re: Begleitheizung Abwasserkugelhahn /-leitung

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 20:42
von biauwe
bernd51258 hat geschrieben: Di 11. Jul 2023, 17:46
Hat schon mal jemand so etwas umgesetzt oder eine andere Lösung?
Wir.
Nur mit 12 V und minus 10 bis 15 °C kommt man nicht weit. Der Akku ist dann leer und die Leitung doch eingefrohren.
Auch der Eimer wird da nicht helfen. Die Leitung wir langsam zufrieren.

Re: Begleitheizung Abwasserkugelhahn /-leitung

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 21:32
von walter7149
bernd51258 hat geschrieben: Di 11. Jul 2023, 17:46
Hat schon mal jemand so etwas umgesetzt oder eine andere Lösung?
biauwe hat geschrieben: Di 11. Jul 2023, 20:42
Wir.
Und wie sieht die Lösung aus ?

Re: Begleitheizung Abwasserkugelhahn /-leitung

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 21:43
von biauwe
walter7149 hat geschrieben: Di 11. Jul 2023, 21:32
Und wie sieht die Lösung aus ?
Alles muss im ständig beheizten Raum verbaut sein.
Alles was außen liegt friert ein.
Nur in kurzes Abwasserrohr senkrecht nach unten, für die Entleerung vom Tank.
Dann geht auch in Eimer, dnn man gleich entleert

Re: Begleitheizung Abwasserkugelhahn /-leitung

Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 12:59
von Sellabah
*ROFL* Genau dieses Problem hatte ich 2017 mit meinem angeblich winterfesten Eura Integra, dem ich gar ein Arktispaket spendiert hatte.

Beim Schreiben des Wortes "Eura" stellen sich immer noch meine Nackenhaare auf.

Du kannst ab und an Windschutzscheibenenteiser auf den Kugelhahn sprühen. Was mir auch half, war ein Föhn.
Wegen dem Föhn gibt es nämlich bei Eura das Arktispaket. Im Arktispaket ist das elektrische Frontrollo enthalten. Das wiederum braucht den Wechselrichter.
Du ziehst die Steckdose vom Rollo und hast 230V für den Föhn. Das der Abwassertank beheizt war und ein Dükerrohr hatte fällt mir jetzt auch noch ein. *JOKINGLY*
Winterfest...Eura...
Sorry. Es war einfach ein Gesamtpaket fürs Klo.


LG
Sven

Re: Begleitheizung Abwasserkugelhahn /-leitung

Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 13:18
von Agent_no6
Sellabah hat geschrieben: Mi 12. Jul 2023, 12:59

Sorry. Es war einfach ein Gesamtpaket fürs Klo.
Winterfest? :duw:

Re: Begleitheizung Abwasserkugelhahn /-leitung

Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 14:43
von walter7149
bernd51258 hat geschrieben: Di 11. Jul 2023, 17:46
Ins Auge gefasst habe ich Heizelemente von Lilie die aber nicht ganz günstig sind.
Meinst du sowas ?

- https://www.campingshop-24.de/ass-heizband-12-volt/
- https://www.amazon.de/Haba-ASS-Heizband/dp/B00116VB5K

Kaufen, um die Abwasserleitung wickeln, Heizungsrohrisolierung drumrum und mit Schalter, rote Kontrollleuchte und Sicherung elektrisch anschließen.
Warum soll das nicht funktionieren !

Re: Begleitheizung Abwasserkugelhahn /-leitung

Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 15:17
von Anon18
Sven,
ich hab Dich ja lieb, aber dass Du Eura so niedermachst tut mir in der Seele weh! Ich kann gegen meinen 21 Jährigen Eura nichts sagen. Er ist volljährig und so benimmt er sich auch. Also Sven, bitte keine Minuspunkte sammeln!

Viele Grüße
Willi

Re: Begleitheizung Abwasserkugelhahn /-leitung

Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 17:50
von bernd51258
walter7149 hat geschrieben: Mi 12. Jul 2023, 14:43
bernd51258 hat geschrieben: Di 11. Jul 2023, 17:46
Ins Auge gefasst habe ich Heizelemente von Lilie die aber nicht ganz günstig sind.
Meinst du sowas ?

- https://www.campingshop-24.de/ass-heizband-12-volt/
- https://www.amazon.de/Haba-ASS-Heizband/dp/B00116VB5K

Kaufen, um die Abwasserleitung wickeln, Heizungsrohrisolierung drumrum und mit Schalter, rote Kontrollleuchte und Sicherung elektrisch anschließen.
Warum soll das nicht funktionieren !
Genau das ist mein Plan - ich hatte nur gehofft, dass das schon mal jemand gemacht hat und seine Erfahrungen mitteilen könnte - oder eine andere Idee hat...

Re: Begleitheizung Abwasserkugelhahn /-leitung

Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 17:55
von bernd51258
Sellabah hat geschrieben: Mi 12. Jul 2023, 12:59
*ROFL* Genau dieses Problem hatte ich 2017 mit meinem angeblich winterfesten Eura Integra, dem ich gar ein Arktispaket spendiert hatte.

Beim Schreiben des Wortes "Eura" stellen sich immer noch meine Nackenhaare auf.

Du kannst ab und an Windschutzscheibenenteiser auf den Kugelhahn sprühen. Was mir auch half, war ein Föhn.
Wegen dem Föhn gibt es nämlich bei Eura das Arktispaket. Im Arktispaket ist das elektrische Frontrollo enthalten. Das wiederum braucht den Wechselrichter.
Du ziehst die Steckdose vom Rollo und hast 230V für den Föhn. Das der Abwassertank beheizt war und ein Dükerrohr hatte fällt mir jetzt auch noch ein. *JOKINGLY*
Winterfest...Eura...
Sorry. Es war einfach ein Gesamtpaket fürs Klo.


LG
Sven
Naja - das mit dem Abwasserrohr war unser einziges Problem bei minus 29 Grad.
Deshalb die Winterfestigkeit abzusprechen ist schon sportlich - ich denke da kommen viele Hersteller an ihre Grenzen.

Re: Begleitheizung Abwasserkugelhahn /-leitung

Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 18:41
von walter7149
bernd51258 hat geschrieben: Mi 12. Jul 2023, 17:50
ich hatte nur gehofft, dass das schon mal jemand gemacht hat und seine Erfahrungen mitteilen könnte
Hallo Bernd, beim Wohnmobil nicht am Abwasserablauf, weil beim Frankia alles innen im beheizten Unterboden ist.
Aber eine 12 V, 90 W Heizmatte von Wynen an der Gastankflasche und darüber die Rundumisolierung.
Die ist thermostatgesteuert und heizt nur bis +18°C außen an der Gasflasche. Im Frankia war der Gaskasten nicht beheizt und damit im Winter das LPG vollständig genutzt werden kann. Hat tadellos funktioniert.

Für Wasserleitungen als Frostschutz in Dachrinnen, Fallrohren und diese kleinen Oberflächenentwässerungskanälen mit verzinkten Rost sind in N öfter Heizleitungen verbaut, funktioniert mit 230 V .

Re: Begleitheizung Abwasserkugelhahn /-leitung

Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 21:07
von biauwe
walter7149 hat geschrieben: Mi 12. Jul 2023, 18:41
öfter Heizleitungen verbaut, funktioniert mit 230 V .
7 Meter selbstregulierendes Heizkabel in der Heckgarage. 140 W/h und sie bleibt trocken und eisfrei.

Bild Bild Bild

https://bit.ly/3NPwKKr

Re: Begleitheizung Abwasserkugelhahn /-leitung

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 00:17
von walter7149
Funktioniert dann aber auf längere Zeit nur mit Landstromversorgung ?

Re: Begleitheizung Abwasserkugelhahn /-leitung

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 07:44
von biauwe
Ja, seit Jahren.

Re: Begleitheizung Abwasserkugelhahn /-leitung

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 09:24
von Sellabah
Tjaffer hat geschrieben: Mi 12. Jul 2023, 15:17
Ich kann gegen meinen 21 Jährigen Eura nichts sagen.
Sorry fürs "Bashing". Aber da hab ich wirklich schlimmste Erinnerung dran. Bei der X-ten Verbringung zu diesem patriarchichen Dealer im Remstal fror uns dann noch alles zu und die Satschüssel blieb oben.
Das Fahrzeug im Ganzen fand ich übrigens gut gestaltet. Und die Euras im Baujahr deiner Kiste waren eine ganz andere und sehr gute Qualität.

Trotzdem hätte Eura, die wirklich modern aufbauen, den Funktionsdoppelboden durchziehen können.
Wie gesagt, bei einem ausdrücklich "winterfest" beworbenen Wagen.

LG
Sven