Solar-Wechselrichter wird mit zu viel Solarleistung betrieben. Was passiert?

Smalltalk Gruppe
Anon18
Beiträge: 798
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Solar-Wechselrichter wird mit zu viel Solarleistung betrieben. Was passiert?

#1

Beitrag von Anon18 »

Hallo zusammen,
eine Frage an die Solarprofis unter Euch.
Ich habe darauf keine Antwort gefunden, daher die Frage an Euch.
Ich besitze einen Solarwechselrichter Hoymiles 1800.
An diesen kann ich Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 1800Wp anschließen. Der Wechselrichter bringt Maximal 1800 Watt Leistung auf der 230V Seite.
Meine Frage: Wenn ich an den Wechselrichter mehr als 1800Wp Modulleistun anschließe, was passiert dann? Der Wechselrichter schaltet ab? Der Wechselrichter verwendet 1800Wp, der Rest interessiert ihn nicht? Der Wechselrichter segnet das zeitliche? Oder????
Hintergrund meiner Frage: Wenn ihm ein Modul "zuviel" nicht schadet hätte ich bei bedecktem Himmel mehr Ertrag.
WICHTIG: Es geht nicht darum ob er am Ausgang mehr Strom als 1800Watt erzeugt SONDERN was macht er mit der zuviel eingespeisten Solarleistung am Eingang.

Vielen Dank für Eure Antworten.

Viele Grüße
Willi
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Solar-Wechselrichter wird mit zu viel Solarleistung betrieben. Was passiert?

#2

Beitrag von Cybersoft »

Steht im Datenblatt der Hoymiles Wechselrichter drin, da ist die max. Spannung und Ampere angegeben, bis dahin passiert nichts, danach geht er auf Störung und schaltet ab.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
LagoDiMonaco
Beiträge: 110
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:24
Wohnort: München

Re: Solar-Wechselrichter wird mit zu viel Solarleistung betrieben. Was passiert?

#3

Beitrag von LagoDiMonaco »

Klare juristische Antwort: kommt darauf an... 8-) :spass:

- Nicht die theoretische Inputleistung ist wichtig, sondern die tatsächliche. Wennst 20.000 W Peak dran hast und nur 1000 Watt bekommst, ists egal (rein Wattmäßig gesehen).
- evtl. verbrät der Regler die überflüssige Input Leistung von 20.000 W (vorrausgesetzt es werden natürlich 1800 Watt an 230V Seite gezogen) in Abwärme. Eher unwahrscheinlich ==> brennt ab :-O
- ein gescheiter Regler würde einfach nicht mehr weitergeben (vorrausgesetzt es werden natürlich 1800 Watt an 230V Seite gezogen),
Das wäre die gleiche Situation, wie wenn deine Batterie fast voll ist, nur noch 200 mA "zieht" und die Solarmodule 20.000 W leisten könnten

So mal kurz gedacht. Hoffentlich nicht zu kurz ... *DANCE*

Feuer frei ...

Grüße Thomas
Anon18
Beiträge: 798
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Solar-Wechselrichter wird mit zu viel Solarleistung betrieben. Was passiert?

#4

Beitrag von Anon18 »

Hallo Cybersoft,
danke für Deine schnelle Antwort.
Datenblatt war keines dabei und die normalen Leistungsangaben habe ich gefunden. Aber eben nicht was passiert wenn zuviel angeschlossen wird.
Danke nochmal.

Viele Grüße
Willi
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Solar-Wechselrichter wird mit zu viel Solarleistung betrieben. Was passiert?

#5

Beitrag von Cybersoft »

Viele belegen die Hoymiles aber dennoch mit mehr Leistung, weil diese max. Leistung muss das/die Panel erst Mal in den optimal, teils theoretischen Bedingungen liefern. Bei den Panels angegebene Leistung ist meist bei 20 Grad und Einstrahlung 90Grad zur Modulfläche. Das kommt an 2 Tagen im Jahr bei einer stationären Anlage vor.
Die Tolleranz des Hoymiles ist auch nicht bekannt nur der Effekt der Abschaltung wird in FB öfter mal gemeldet.
Mit dem neuem Solargesetz wird es dann auch neue, bzw. anders eingestellte Regler geben, das wird dann ein 2000'er (eingangsseitig) auf 800Watt Ausgangsleistung reduzierter WR sein. Ich denke da wird Hoymiles schnell reagieren.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Anon18
Beiträge: 798
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Solar-Wechselrichter wird mit zu viel Solarleistung betrieben. Was passiert?

#6

Beitrag von Anon18 »

Hallo Cybersoft,
heisst dass vereinfacht gesagt wenn es dem Wechselrichter zuviel wird schaltet er ab und wenn es Schattiger wird wieder ein? Das wäre auch zu überlegen.
Danke für Deine Antwort.

Viele Grüße
Willi
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Solar-Wechselrichter wird mit zu viel Solarleistung betrieben. Was passiert?

#7

Beitrag von Cybersoft »

So wird es in FB beschrieben, diese Funktion ist aber in keiner Beschreibung zu finden.
Was jetzt nicht dazu verleiten sollte die tacker massiv überzubelegen.
Was passiert, wenn nach einem Schauer, oder Wolke, auf einmal auf der Eingangsseite die Leistung aufs doppelte anschwillt, habe ich noch nicht gelesen.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Sid Omsa
Beiträge: 540
Registriert: So 25. Dez 2022, 10:16

Re: Solar-Wechselrichter wird mit zu viel Solarleistung betrieben. Was passiert?

#8

Beitrag von Sid Omsa »

Datenblatt für den man Reichelt runterladen.
Da steht für den 1800er max AUSGANGSleistung ist 1800.
Am DC Eingang 6 Module mit je bis zu 405 Watt angeschlossen werden.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Solar-Wechselrichter wird mit zu viel Solarleistung betrieben. Was passiert?

#9

Beitrag von Cybersoft »

Bitte die genaue Bezeichnung beachten HMS-1800 vs. HMT-1800
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Sid Omsa
Beiträge: 540
Registriert: So 25. Dez 2022, 10:16

Re: Solar-Wechselrichter wird mit zu viel Solarleistung betrieben. Was passiert?

#10

Beitrag von Sid Omsa »

Cybersoft hat geschrieben: Di 18. Jul 2023, 18:30
Bitte die genaue Bezeichnung beachten HMS-1800 vs. HMT-1800
Ui.. stimmt.
Sehe auch gerade den gibt es auch als "4-T", also nur 4 Module... hatte erst nur den "6T" gefunden.
Dafür hat der 4er dann aber bis zu 600 W pro Modul
Sorry
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Solar-Wechselrichter wird mit zu viel Solarleistung betrieben. Was passiert?

#11

Beitrag von Cybersoft »

Ich weiß auch nicht Willi genau gemeint hat ...
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Anon18
Beiträge: 798
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Solar-Wechselrichter wird mit zu viel Solarleistung betrieben. Was passiert?

#12

Beitrag von Anon18 »

Hallo zusammen,
ich bin jetzt zuhause und kann Bilder liefern.
Grundsätzlich geht es mir darum, was passiert wenn ich statt 4x 450 Wp Module, was in etwa das maximale ist 5x 450 Wp Module anschließe. Überlebt das der Wechselrichter und wenn ja, was macht er mit dem möglicherweise zuviel produziertem Strom?
Zum Wechselrichter: ich hatte was falsches im Kopf. Das Ding heisst Hoymiles HM-1500. 4 Modulanschlüsse.
Mehr als die Daten auf dem Bild habe ich nicht.

20230718_193727_HDR.jpg
20230718_194034.jpg

Viele Grüße
Willi
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Solar-Wechselrichter wird mit zu viel Solarleistung betrieben. Was passiert?

#13

Beitrag von Cybersoft »

okay; Den HM-1500 kannst Du mit 4 Modulen a 470Watt "beschicken" raus kommt nie mehr als 1500 Watt

ich habe mal grob den Unterschied skizziert, dann wird es vielleicht deutlich.
.
Screenshot 2023-07-18 200119.jpg
.
(die Spitze, das Plateau sind die 1500Watt am Ausgang)

Wenn man jetzt noch mehr Eingangsleistung nimmt kann es passieren das er ganz abschaltet, daher würde ich da nicht über die 470Watt je Modul gehen, der Unterschied dann zu 500/560Watt je Modul wird sehr gering sein, wenn er abschaltet evtl. sogar geringer als 4 x 470 Watt.
Alles oberhalb von 3x375 ist "weg", wie auch alles was über dem Plateau ist. Da aber bei 4x470 die Fläche = kWh größer ist, die Flanken sind steiler und damit eine längere Zeit die Höchstleistung heraus kommt.

(Ich hoffe das ist ein Stück weit verständlich?!)
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Anon18
Beiträge: 798
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Solar-Wechselrichter wird mit zu viel Solarleistung betrieben. Was passiert?

#14

Beitrag von Anon18 »

Hallo Cybersoft,
vielen Dank für Deine Erklärung! Ich habe heute 4 Module mit je 435Wp gekauft. Für den Sommer natürlich ausreichend. Ich hatte gehofft Herbst, Winter und Frühjahr je nach Bedarf noch ein oder zwei zusätzlich anschliessen zu können. Kommt aus Versehen mal die Wintersonne schaltet er halt ab und nach der Sonne wieder ein.
Aber wenn das nicht geht, auch gut. Wird ja keine Dachanlage.
Nochmals Danke für Deine schnelle und fachliche Erklärung!

Viele Grüße
Willi
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Solar-Wechselrichter wird mit zu viel Solarleistung betrieben. Was passiert?

#15

Beitrag von Cybersoft »

Glückwunsch gute Entscheidung.
4 x 435 wird ein sehr gutes Bild und Ertrag ergeben
(Dann fängst Du Dich auch nicht über das "weggeschnitte" oberhalb des Plateaus an zu ärgern)
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Dieselreiter
Beiträge: 1163
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Solar-Wechselrichter wird mit zu viel Solarleistung betrieben. Was passiert?

#16

Beitrag von Dieselreiter »

Wenn ich mir die Frage erlauben darf - für welchen Einsatzzweck ist dieser Solar-WR gedacht?

Wenn ich das richtig interpretiere, dann hängt ein Solar-WR direkt an den PV Panels, also ohne Pufferung über die Batterie, oder? Und damit wäre die Nutzung der 230V vom Solar-Ertrag abhängig. Sprich, wenn ich die volle Leistung abrufen möchte, muss auch genügen Sonneneinstrahlung da sein. Damit fällt z.B. die Nutzung für die Espressomaschine flach, weil morgens noch nicht genug Sonne da ist. Vereinfacht gesagt.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Dino1965
Beiträge: 205
Registriert: Mo 18. Apr 2022, 00:41
Wohnort: D und Ö

Re: Solar-Wechselrichter wird mit zu viel Solarleistung betrieben. Was passiert?

#17

Beitrag von Dino1965 »

Dieselreiter hat geschrieben: Mi 19. Jul 2023, 09:10
Wenn ich mir die Frage erlauben darf - für welchen Einsatzzweck ist dieser Solar-WR gedacht?

Wenn ich das richtig interpretiere, dann hängt ein Solar-WR direkt an den PV Panels, also ohne Pufferung über die Batterie, oder? Und damit wäre die Nutzung der 230V vom Solar-Ertrag abhängig. Sprich, wenn ich die volle Leistung abrufen möchte, muss auch genügen Sonneneinstrahlung da sein. Damit fällt z.B. die Nutzung für die Espressomaschine flach, weil morgens noch nicht genug Sonne da ist. Vereinfacht gesagt.
Hier geht es um ein sogenanntes Balkonkraftwerk. Der Wechselrichter speisst direkt ins Hausnetz ein. Hat er zuwenig Power für einen Verbraucher dann kommt der Rest vom Hausnetz. Also die Espressomaschine wird immer funktionieren, die Frage ist nur wieviel vom verwendeten Strom ist kostenlos.

Grüße, Andreas
2022 Affinity
Anon18
Beiträge: 798
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Solar-Wechselrichter wird mit zu viel Solarleistung betrieben. Was passiert?

#18

Beitrag von Anon18 »

Hallo Peter,
dies ist kein Wechselrichter für's Womo, sondern als "Balkonkraftwerk" für Zuhause gedacht. Aufgrund der riesigen Solarmodule (4 Stück 178 x 113cm) unterwegs nicht realistisch. Die Frage was macht ein Solarregler (ist hier auch einer eingebaut) wenn mehr Solarleistung angeschlossen wird als vom Hersteller vorgesehen ist auch für Womobesitzer interessant.

Viele Grüße
Willi
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 483
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: Solar-Wechselrichter wird mit zu viel Solarleistung betrieben. Was passiert?

#19

Beitrag von hwhenke »

Tjaffer hat geschrieben: Mi 19. Jul 2023, 09:22
Hallo Peter,
dies ist kein Wechselrichter für's Womo, sondern als "Balkonkraftwerk" für Zuhause gedacht. Aufgrund der riesigen Solarmodule (4 Stück 178 x 113cm) unterwegs nicht realistisch. Die Frage was macht ein Solarregler (ist hier auch einer eingebaut) wenn mehr Solarleistung angeschlossen wird als vom Hersteller vorgesehen ist auch für Womobesitzer interessant.

Viele Grüße
Willi
Hallo Willi,
Ein solarregler im Reimo ist eine andere Technik. Und sollte nicht mit mehr Power beaufschlagt werden als vorgegeben.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Dieselreiter
Beiträge: 1163
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Solar-Wechselrichter wird mit zu viel Solarleistung betrieben. Was passiert?

#20

Beitrag von Dieselreiter »

Dino1965 hat geschrieben: Mi 19. Jul 2023, 09:20
Hier geht es um ein sogenanntes Balkonkraftwerk.
Danke für die Aufklärung. Mensch, wie soll da einer drauf kommen, wenn er so einen Beitrag im Unterforum "Das Zubehör (..die Preisliste war zu kurz) und Verbesserungen für das Wohnmobil" liest ... *CRAZY*
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“