Seite 1 von 2
Unterlegkeile - Vorschrift über 4 t (Gewicht korrigiert)
Verfasst: So 13. Dez 2020, 17:50
von karlh
Hallo zusammen,
meines Wissens müssen bei Wohnmobilen über 3,5 t u.a. Unterlegkeile mitgeführt werden.
Welche habt Ihr denn da dabei?
Gruß
Re: Unterlegkeile - Vorschrift über 3,5 t
Verfasst: So 13. Dez 2020, 17:53
von Austragler
Ichnhabe beim entsprechenden Versandhandel für kleines Geld 2 Unterlegkeile schicken lassen, die sollten es im Fall des Falles tun. MIr ist nicht bekannt ob es Vorschriften gibt wie diese beschaffen sein müssen.
Re: Unterlegkeile - Vorschrift über 3,5 t
Verfasst: So 13. Dez 2020, 17:57
von SaJu
Müssen das 1 oder 2 sein?
Re: Unterlegkeile - Vorschrift über 3,5 t
Verfasst: So 13. Dez 2020, 17:58
von karlh
Meine Frage wäre, ist dem Gesetz auch mit den Auffahrkeilen genüge getan?
Kann man ja dafür missbrauchen..
Re: Unterlegkeile - Vorschrift über 3,5 t
Verfasst: So 13. Dez 2020, 18:02
von <Anon1>
Bei meinem 4,1 Tonner wurden 2 solcher vorgeschriebenen Keile aus Kunststoff mitgeliefert. Die bleiben im Mobil. Geregelt im § 41 (14 ) der StVZO, wobei ich dort nur einen Keil herauslese.
Re: Unterlegkeile - Vorschrift über 3,5 t
Verfasst: So 13. Dez 2020, 18:23
von Seewolfpk
Ich weiß jetzt nicht ob 2 oder 1 Keil mitgeliefert wurde.
Auf jeden Fall sind die anders beschaffen als die Auffahrkeile.
Die haben am Ende eine Stahlkante, die sich eingraben soll, was auf Beton o.ä. wohl eher ein Witz ist.
Re: Unterlegkeile - Vorschrift über 3,5 t
Verfasst: So 13. Dez 2020, 18:44
von DerTobi1978
Erst ab 4,0t !!!
Paragraph 41 StVZO Abs.
(14) Die nachstehend genannten Kraftfahrzeuge und Anhänger müssen mit Unterlegkeilen ausgerüstet sein. Erforderlich sind mindestens
1.
ein Unterlegkeil bei
a)
Kraftfahrzeugen – ausgenommen Gleiskettenfahrzeuge – mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 4 t,
(...)
Re: Unterlegkeile - Vorschrift über 3,5 t
Verfasst: So 13. Dez 2020, 18:46
von SaJu
Ah. Danke. Ich habe 3,8 t. Dann bin ich mit einem LKW Keil ja nicht so schlecht unterwegs.
Re: Unterlegkeile - Vorschrift über 4 t (Gewicht korrigiert)
Verfasst: So 13. Dez 2020, 22:28
von Hans 7151
Bei meinem 4,25t Fahrzeug war ein Unterlegkeil dabei. Die größe muß dem Reifendurchmesser entsprechen. Bei Fahrzeugen über 7,5t sind ab Werk 2 dabei, ob das Vorschrift ist weis ich nicht.
Grüße Hans
Re: Unterlegkeile - Vorschrift über 4 t (Gewicht korrigiert)
Verfasst: So 13. Dez 2020, 22:42
von Fazerfahrer
Hallo,
da ich erst nachträglich auf 4.0 to aufgelastet habe, gab es bei mir keinen Keil ab Werk.
Nun liegt hinten im Regal nachfolgendes Exemplar, paßt genau.
Hemmschuh
Re: Unterlegkeile - Vorschrift über 4 t (Gewicht korrigiert)
Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 00:18
von walter7149
Fazerfahrer hat geschrieben: So 13. Dez 2020, 22:42
Hallo,
da ich erst nachträglich auf 4.0 to aufgelastet habe, gab es bei mir keinen Keil ab Werk.
Nun liegt hinten im Regal nachfolgendes Exemplar, paßt genau.
Hemmschuh
Auch wenn „Made in Germany" dran steht würde ich den nicht haben wollen.
Schlag mal im Winter, wenn er festgefroren ist mit dem Hammer dagegen.
Ich führe dieses Modell mit : -
https://www.amazon.de/Unterlegkeil-Meta ... RAW3EW1D5X
Aber ob Pflicht oder nicht auch < 4 to ist speziell im Winter ein brauchbarer Hemmschuh zu empfehlen.
Re: Unterlegkeile - Vorschrift über 4 t (Gewicht korrigiert)
Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 06:43
von sparki
Bei unserem Frankia I 740 mit 4,8 T zGg sind auch zwei Keile serienmäßig dabei.
Re: Unterlegkeile - Vorschrift über 4 t (Gewicht korrigiert)
Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 07:35
von karlh
Bei meinem Detheleffs war keinerlei Keil mit dabei.
Aber auch die vorgeschriebene Warnleuchte war nicht dabei.
Re: Unterlegkeile - Vorschrift über 4 t (Gewicht korrigiert)
Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 08:32
von Travelboy
Frage:
Wer hat die Keile schon jemals gebraucht oder wurde danach gefragt?
meine liegen seit 9 Jahren unbenutzt in der Garage,
Re: Unterlegkeile - Vorschrift über 4 t (Gewicht korrigiert)
Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 08:39
von karlh
Genau das ist das nächste - warum überhaupt welche kaufen.
Prüft keiner
braucht keiner
Re: Unterlegkeile - Vorschrift über 4 t (Gewicht korrigiert)
Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 08:40
von <Anon1>
Travelboy hat geschrieben: Mo 14. Dez 2020, 08:32
Frage:
Wer hat die Keile schon jemals gebraucht oder wurde danach gefragt?
meine liegen seit 9 Jahren unbenutzt in der Garage,
Solche Fragen stellt man nicht! Vorschrift ist Vorschrift, selbst wenn sie aus der Zeit Postkutschen stammen sollte. Die Eigner mit einem 3,8 Tonner werden im Falle eines Falles, wenn zum Beispiel die Handbremse ausfällt, diese Notfallkeile schmerzlich vermissen.
Ob ich die Dinger schonmal gebraucht habe? Nö!

Re: Unterlegkeile - Vorschrift über 4 t (Gewicht korrigiert)
Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 09:23
von LT35
Moin
Travelboy hat geschrieben: Mo 14. Dez 2020, 08:32
Frage:
Wer hat die Keile schon jemals gebraucht oder wurde danach gefragt?
Ich habe den gebraucht an einer Stelle, an der die angeblich HU-konforme Feststellbremse mein Vertrauen nicht verdiente, weil sie das Fahrzeug man noch so gerade eben hielt.
Gefragt hat niemand danach. Zur HU packe ich den ganzen Krempel wie Warndreieck(e), Warnleuchte & Batterie dafür, Verbandkasten, Westen in eine Box neben den Beifahrersitz, nur für den Fall falls es einen Prüfer wirklich interessiert.
Mit freundlichen Grüßen
K.R.
Re: Unterlegkeile - Vorschrift über 4 t (Gewicht korrigiert)
Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 09:25
von DerTobi1978
Bei unserem 4,4to WoMo waren auch keine Keile, Warnleuchten, Warndreieck, Verbandskasten etc. dabei.
Keine Ahnung ob das ab Werk dabei sein muss oder ob der Käufer dafür verantwortlich ist.
Ich kannte z.B. Keil- und Leuchtenpflicht gar nicht, obwohl ich das müsste
Und für alle Ladungssicherer hier noch der letzte Satz des Abs. 14: :-D
Unterlegkeile müssen sicher zu handhaben und ausreichend wirksam sein. Sie müssen im oder am Fahrzeug leicht zugänglich mit Halterungen angebracht sein, die ein Verlieren und Klappern ausschließen. Haken oder Ketten dürfen als Halterungen nicht verwendet werden.
Also bitte nicht ganz so lässig :-D :-D :-D
Und rein theoretisch könnte das alles Probleme bei der HU geben...
Re: Unterlegkeile - Vorschrift über 4 t (Gewicht korrigiert)
Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 09:41
von g-r-i-s-u
Bei mir ist es genau so, nachträgliche Auflastung auf 4 Tonnen und ich habe
diese Keile in der Heckgarage liegen. Aber bitte nicht vergessen, dass auch
sowas mitgeführt werden sollte

Re: Unterlegkeile - Vorschrift über 4 t (Gewicht korrigiert)
Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 09:44
von willy13 (verstorben)
Und beachten das bei dem Hersteller Hella die gesetzliche Norm nur mit den richtigen auf der Lampe genannten Batterien erfüllt ist.