Seite 1 von 1

Reifenverschleiß MLT580 4x4

Verfasst: So 23. Jul 2023, 17:25
von hwhenke
Hallo,
Auf unserer Reise im Frühjahr ist mir aufgefallen, daß der Reifen hinten rechts wenig Profil zeigte.
Er war außen mehr abgefahren als innen was wohl auf zu geringen Luftdruck schließen lässt.
Also hab ich mal alle Reifen kontrolliert;
Laufleistung etwa 30.000km Ganz Jahres Reifen MAXXIS 225 75 16 120/121
vorn rechts Profiltiefe 7,61mm
vorn links 7,67mm
hinten rechts 3,68 in der Mitte und
hinten links 6,4mm in der Mitte und 4,2mm Außen.
Es scheint so, dass ich wohl einige Zeit rechts hinten mit zu wenig Druck gefahren bin - bzw. ist mein Auto ungleich geladen. Muss ich vor der nächsten Reise mal auswiegen.

Da in meinem Auto ein Ersatzrad Conti Winter existiert, habe ich mir einen zweiten Reifen der selben Sorte besorgt und habe auf der Hinterachse nun zwei neue Winterreifen montiert und den besseren der beiden bisherigen hat es in die Garage als Ersatzrad geschafft.
Nun muss ich nur noch den notwendigen Luftdruck ermitteln - aktuell 5bar.

Erstaunlich ist der recht geringe Verschleiß auf den vorderen Rädern.
LG Horst

Re: Reifenverschleiß MLT580 4x4

Verfasst: So 23. Jul 2023, 21:03
von Andi
Hilft dir wahrscheinlich nicht, bei mir war es genau andersrum. Die Vorderräder waren nach 30000km
fertig. Habe jetzt auf Michelin gewechselt mal schauen wie die sich halten.
Gruß Andi

Re: Reifenverschleiß MLT580 4x4

Verfasst: Mo 24. Jul 2023, 09:47
von hwhenke
Das ist wohl der Unterschied von Front Heck oder Allrad Antrieb.
LG Horst

Re: Reifenverschleiß MLT580 4x4

Verfasst: Mo 24. Jul 2023, 09:53
von Paul
Moin
Wir haben jetzt knapp 50000 km mit den 265 iger BF Goodrich gefahren, vorne ca 1 mm an Profil verloren und hinten ca 3mm
verglichen mit dem Reservereifen. Luftdruck hinten 4,9 bar vorne 4,1 Bar. Würde gerne auf Grabber wechseln aber so ist mir das noch zu schade.
Gruß Paul

Re: Reifenverschleiß MLT580 4x4

Verfasst: Mo 24. Jul 2023, 10:43
von Luxman
Andi hat geschrieben: So 23. Jul 2023, 21:03
Habe jetzt auf Michelin gewechselt
Wie ist der Fahrkomfort und die Lautstärke des Michelin im Vergleich zum Continental?

Beste Gruesse Bernd

Re: Reifenverschleiß MLT580 4x4

Verfasst: Fr 28. Jul 2023, 15:17
von Andi
Luxman hat geschrieben: Mo 24. Jul 2023, 10:43
Andi hat geschrieben: So 23. Jul 2023, 21:03
Habe jetzt auf Michelin gewechselt
Wie ist der Fahrkomfort und die Lautstärke des Michelin im Vergleich zum Continental?

Beste Gruesse Bernd
Sie fahren sich weicher, leiser, komfortabler, aber sie sind erst seit kurzen drauf und haben noch nicht so viel Kilometer runter. Wenn sich in einem halben Jahr nichts daran ändert bekommen
die fünf Sterne von mir. Also abwarten.
Gruß Andi

Re: Reifenverschleiß MLT580 4x4

Verfasst: Fr 28. Jul 2023, 16:12
von Weitreisender
Das kann ich bestätigen, meine alten Michelin Agilis waren schon gut, aktuell fahre ich die Agilis Crossclimate, die sind noch leiser, und sehr komfortabel. Nach >20.000km an der Verschleißanzeige noch nicht ganz bei 20%. Zudemhaben sie noch einen zusätzlichen Flankenschutz. Sind aber auch nicht die Preiswertesten.

Gruß

Re: Reifenverschleiß MLT580 4x4

Verfasst: Sa 29. Jul 2023, 02:01
von WoMoFahrer
Bei mir haben die Michelin 55.000 Km gehalten, dann waren alle an der Verschleißgrenze, danach habe ich auf den Conti gewechselt. Meiner Meinung nach ist er leiser, mal schauen wie lange der hält. Allerding habe ich ein Reifendruckkontrollsystem mit Temperaturanzeige, das System hat mir schon sehr geholfen. Ich fahre vorn 4,0 Bar und hinten 4,8 Bar bei 4,0 to Gewicht. In Fahrt steigt der Druck um ca. 0,5 Bar und die Temperatur steigt auf allen Reifen um 6 Grad über der Umgebungstemperatur, damit bin ich bis jetzt gut gefahren. Das ist auf jeden Fall viel komfortabler als die vom Hersteller empfohlenen 5,5 Bar in den Reifen, die während der Fahrt auf bis zu 6,5 Bar angestiegen sind, das war dann kein Fahrkomfort mehr.