Seite 1 von 1

Gefahrenwarner...

Verfasst: Mi 26. Jul 2023, 09:57
von Sellabah
;-) *LOL* Ich kenne einige, die das nutzen. Und die berichten, das es zuverlässig ist.
https://www.youtube.com/watch?v=I2dwXMzfx2Q

Ob es Grauzone ist, darüber kann man streiten.
Es ist nicht fest installiert, man bedient kein Mobiltelefon und technisch ist es kwasie ein Lautsprecher.

Das Ministerium der Staatssicherheit wird es natürlich als ein Klassenfeindliches Konsumprodukt einstufen.
;-) Der Beifahrer darf übrigens solch ein Gerät immer benutzen und hat keine Schweigepflicht zum Kraftfahrzeuglenker.

LG
Sven

Re: Gefahrenwarner...

Verfasst: Mi 26. Jul 2023, 11:22
von Kumopen
Naja, ich stufe Blitzer nicht als klassische Gefahr ein. Für notorische Raser sieht das natürlich anders aus. Gefahr im Straßenverkehr geht für mich eher von denen aus, die solche Geräte benötigen sowie von Zeitgenossen, die sich dann urplötzlich nur noch getrauen, die halbe erlaubte Geschwindigkeit zu fahren.

Re: Gefahrenwarner...

Verfasst: Mi 26. Jul 2023, 13:10
von Anon16
moin
gab es da nicht vor kurzen ,das Radarwarner und Blitzeranzeiger auch bei Beifahrer nicht Erlaub sind während der Fahrt?
gruss Armin

Re: Gefahrenwarner...

Verfasst: Mi 26. Jul 2023, 13:22
von Acki
Wesermann hat geschrieben: Mi 26. Jul 2023, 13:10
moin
gab es da nicht vor kurzen ,das Radarwarner und Blitzeranzeiger auch bei Beifahrer nicht Erlaub sind während der Fahrt?
gruss Armin
So ist es ... und insbesondere auch in der Schweiz recht teuer ... https://www.aargauerzeitung.ch/aargau/v ... ld.2244520

Für eine mittels Folie an die Windschutzscheibe geklebte Autobahn-Vignette musste letzte Woche auch gerade wieder mal einer mit 1'100.- SFr. "geradestehen" ...

Re: Gefahrenwarner...

Verfasst: Mi 26. Jul 2023, 13:24
von Sellabah
Das ist richtig Armin.
Ein Fahrzeuginsasse darf die diesen technischen Kram nur dann benutzen, wenn der Fahrer keine Kenntnis hat.

Nehmen wir mal wieder den Arno(Namensgleichheiten mit Foris wären purer Zufall :mrgreen: ) als Beispiel. Er lenkt einen Schulbus und lädt 50 pickelige, nach Schweiß riechende Pubertäre in seinen Bus.
Einer dieser Pickelbrüder kommt bei den Mädels nicht an, trägt eine Hornbrille und sucht sein Heil in der Elektronik.
Also hat er ein Ooono von seinem Taschengeld gekauft. Der Führerschein in weiter Ferne, probiert er das Ding in Arnos Bus aus und brüllt von der letzten Bank "Blitzer".
Arno wird puterrot, bremst, kratzt die Bande von der Frontscheibe und fährt weiter. Alles gut gegangen und kein Ticket.
Das ist legal.

Nimmt meine Holde so ein Ding mit, dann wird die Beweislage schwierig. Hab ich die App dafür auch noch auf meinem Handy, könnte es vor Gericht auch schwierig werden.


Aber mal ehrlich. Warum sollte die Rennleitung das Auto durchsuchen und eine erwachsene, nicht drogensüchtige Beifahrerin filzen.


Rein technisch finde ich es eine Superidee, eine Community für so etwas zu bilden, weil die Aktualität einfach irre fix funktioniert. Speziell bei den mobil aufgestellten Raubrittern. Das ist kwasi eine digitale Lichthupe.

Re: Gefahrenwarner...

Verfasst: Mi 26. Jul 2023, 13:31
von Cybersoft
Alles richtig, aber wer braucht das? Lieber reisen statt rasen ist unser Motto.

Re: Gefahrenwarner...

Verfasst: Mi 26. Jul 2023, 13:51
von Sellabah
Das ist auch meine Devise und ich bin ein mehr als defensiver Fahrer.
Die wenige Male, wo ich geblitzt wurde, war es kurioserweise mit dem Wohnmobil.

Aber...
Die Kommunen stellen ihre Knipsen mehr und mehr "gewinnbringend" auf.
Ein Beispiel auf meinem Arbeitsweg. Dort fährt man von der Autobahn in eine 30er Zone.
Korrekt, weil Wohnhäuser und Motorradkneipe. Nach der Kurve fährt man ins Nirvana und gefährdet keinen.
So beschleunigen die meisten schon 50m vor der Aufhebung. Neuerdings wird der Radarhänger nicht mehr mittig der Strecke, sondern gewinnbringend 15m vor dem 50er Schild postiert.

Auf den Bundesstraßen werden 70er Zonen in die Bundesstraßen regelrecht strategisch eingebaut, um zu kassieren.

Wo Unfallschwerpunkte sind und Menschen, insbesondere Kinder in Gefahr sind können meiner Meinung nach nicht genug Blitzer stehen.
Und das Ziel, langsamer an dieser Stelle zu fahren, das erreicht ein Radarwarner doch. Man bremst und ist besonders aufmerksam.

Wobei ich eh nicht versteh, das moderne Autos nicht einfach zwingend über den Verkehrszeichen-Asi eingebremst werden.
https://www.welt.de/motor/article138772 ... tzern.html

LG
Sven

Re: Gefahrenwarner...

Verfasst: Mi 26. Jul 2023, 13:51
von Anuzs
Gude! Ich halte davon nicht sonderlich viel. Fehlalarme sind wohl sehr häufig, da läßt das Vertrauen auf eine tatsächliche "Gefahr" ziemlich schnell nach. Noch dazu, wenn das Ding nur piepst, nervt mich das. Schon die ganzen Mautboxen - Österreich Slovenien nerven, sind allerdings unvermeidbar. Die haben auch noch unterschiedliche Piepser für verschiedene Zustände - "Maut abbuchen", "Erfasst", "Muss aufgeladen werden" usw. was ich dann immer erst in der Beschreibung nachlesen muß, weil nur im Urlaub benutzt. Vielleicht ist das Onooh für Vielfahrer/Außendienstmitarbeiter gut geeignet.

Re: Gefahrenwarner...

Verfasst: Mi 26. Jul 2023, 15:04
von Kalle-OB
Ich beachte die Geschwindigkeits Beschränkungen, aber ich habe so einen ooono im Aschenbecher liegen, damit ich nicht aus Schussseligkeit mal etwas zu schnell in eine Radarfalle fahre.

Re: Gefahrenwarner...

Verfasst: Mi 26. Jul 2023, 15:12
von Acki
Sellabah hat geschrieben: Mi 26. Jul 2023, 13:24
...
Aber mal ehrlich. Warum sollte die Rennleitung das Auto durchsuchen und eine erwachsene, nicht drogensüchtige Beifahrerin filzen.
...
Kommt eventuell auf die Beifahrerin an ... Polizisten sind vielleicht auch nur Männer ... ;-)

Re: Gefahrenwarner...

Verfasst: Mi 26. Jul 2023, 17:01
von Elgeba
Sellabah hat geschrieben: Mi 26. Jul 2023, 13:24
Das ist richtig Armin.
Ein Fahrzeuginsasse darf die diesen technischen Kram nur dann benutzen, wenn der Fahrer keine Kenntnis hat.

Nehmen wir mal wieder den Arno(Namensgleichheiten mit Foris wären purer Zufall :mrgreen: ) als Beispiel. Er lenkt einen Schulbus und lädt 50 pickelige, nach Schweiß riechende Pubertäre in seinen Bus.
Einer dieser Pickelbrüder kommt bei den Mädels nicht an, trägt eine Hornbrille und sucht sein Heil in der Elektronik.
Also hat er ein Ooono von seinem Taschengeld gekauft. Der Führerschein in weiter Ferne, probiert er das Ding in Arnos Bus aus und brüllt von der letzten Bank "Blitzer".
Arno wird puterrot, bremst, kratzt die Bande von der Frontscheibe und fährt weiter. Alles gut gegangen und kein Ticket.
Das ist legal.

Nimmt meine Holde so ein Ding mit, dann wird die Beweislage schwierig. Hab ich die App dafür auch noch auf meinem Handy, könnte es vor Gericht auch schwierig werden.


Aber mal ehrlich. Warum sollte die Rennleitung das Auto durchsuchen und eine erwachsene, nicht drogensüchtige Beifahrerin filzen.


Rein technisch finde ich es eine Superidee, eine Community für so etwas zu bilden, weil die Aktualität einfach irre fix funktioniert. Speziell bei den mobil aufgestellten Raubrittern. Das ist kwasi eine digitale Lichthupe.
Erstens lässt mich so etwas kalt,zweitens würde ich den Betreffenden an der nächsten Haltestelle entsorgen und ihm zuvor die Fahrkarte wegnehmen ,um sie mit einem entsprechenden Bericht an die Zentrale des entsprechenden Verkehrsverbundes zu schicken.Der würde dann die Fahrkarte an die Erziehungsberechtigten mit einem entsprechenden Brief zurücksenden,bei einem"Wiederholungstäter" kämen dazu noch 4 Wochen Beförderungsverbot,d.h.dass die Fahrkarte erst nach Ablauf dieser Frist zurückgegeben wird.
Es gibt genug disziplinare Maßnahmen,man muss sie nur anwenden.

Gruß Arno