CBE Bedienteil Frankia

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
donjose
Beiträge: 9
Registriert: Do 20. Jul 2023, 16:17

CBE Bedienteil Frankia

#1

Beitrag von donjose »

Schönen guten Abend,
ich habe da so ein Verständnisproblem mit dem Bedienteil in unserem Frankia. Laut Symbolik und Anleitung würde im Stand ohne Landstrom die Fahrzeugbatterie von der Aufbaubatterie “erhalten” - ich hab mal gelesen dass dank Euro6 die Fahrzeugbatterie nur auf 80% gehalten wird. Würde ja dann bedeuten, dass die restlichen 20% im Stand dann von der Aufbaubatterie kämen. Im Bild sieht man einen Verbrauch von ca. 9 Ah wo alle Verbraucher aus sind. Oder habe ich da was falsch verstanden ? Wie kann man diese Funktion abschalten?
Vielen Dank
Gruß Eric
Dateianhänge
IMG_6566.jpeg
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 825
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: CBE Bedienteil Frankia

#2

Beitrag von Südschwede »

Im Stand und ohne Landstrom gibt es keine Erhaltungsladung.
Nach deinem Bild hast du aber nicht alle Verbraucher ausgeschaltet. Die Erhaltungsladung würde auch keine 9,2A betragen, maximal 4A.
Was aber gar nicht leuchten darf, ist das Zeichen für verbundene Batterien. Da scheint jemand am D+ rumgebastelt zu haben, oder es ist etwas defekt.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1884
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: CBE Bedienteil Frankia

#3

Beitrag von Billy1707 »

Hi Eric,
Du hast nicht alle Verbraucher aus.
Oben ist das Licht und Multimedia aktiv.

Die Fahrzeug AGM schaut gut aus.
Das "Generator" Symbol ober der Anzeigen
geht bei mir erst so nach 15 min. aus.

1 A Verbrauch, nach 1 Stunde Stillstand und ohne Verbraucher, wären ok.

Welche Aufbaubatt hast Du ?
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
donjose
Beiträge: 9
Registriert: Do 20. Jul 2023, 16:17

Re: CBE Bedienteil Frankia

#4

Beitrag von donjose »

Hallo,
ja die Knöpfe sind noch an aber es sind keine Verbraucher eingeschaltet. Das Symbol oben ist immer an, das Auto steht schon seit 2 Tagen ohne Landstrom bei mir im Carport. Wenn die -9A stimmen würden, wäre die Batterie ja auch schon leer. Es ist eine Moll 105Ah Lifepo4 verbaut. Der Ladebooster stand auf Bypass aber das habe ich schon abgeschaltet, aber es ändert sich nichts.

Gruß Eric
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4022
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: CBE Bedienteil Frankia

#5

Beitrag von Cybersoft »

Die Lifepo4 hat keine Anzeige, dann miss Mal die Polspannung.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 825
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: CBE Bedienteil Frankia

#6

Beitrag von Südschwede »

Das Symbol zeigt an, das die Mitladeeinrichtung aktiv ist, nicht daß D+ anliegt. (hatte übersehen, daß es zwei verschiedene gibt)
Das geht aber normalerweise nur wenn das Ladegerät eingeschaltet ist, also Landstrom anliegt.
Kann es sein, das bei dir das Originalladegerät getauscht wurde und irgend ein findiger Mensch die Signalleitung fest auf +12V gelegt hat?
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
donjose
Beiträge: 9
Registriert: Do 20. Jul 2023, 16:17

Re: CBE Bedienteil Frankia

#7

Beitrag von donjose »

Nabend,
so hab nochmal ohne die Verbraucher fotografiert. Die Anzeige ändert sich nicht wirklich. Sind jetzt 3 Tage ohne Laden. Die Spannung der Batterie ist 13,1V mit dem Multimeter. Das mit der Signalleitung muss ich mal überprüfen- so ganz blicke ich in dem etwas wirren Chaos bei Frankia nicht durch- so ganz die feine Schule ist die Elektroinstallation ja nicht.
Gruß Eric
Dateianhänge
IMG_6581.jpeg
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1884
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: CBE Bedienteil Frankia

#8

Beitrag von Billy1707 »

Hallo Eric,
wie Egon schon geschrieben hat, "Mitladeeinrichtung".
Habe mal in der Bedienungsanleitung gestöbert (Pos 3).

Screenshot_20230803-064358.png

Ich würde erstmal von einfach im PC380 in die Programmierebene gehen.
Dort ist ein Menü mit "Abgleich Amperemessung".
Evtl. hat dort ein lustiger Mitmensch -9 A eingegeben.

Wenn der Wert auf 0 steht, würde ich mal die Fahrzeugbatt abklemmen
und das Panel kontrollieren. Für 2 Minuten sollte das kein Problem sein.
Falls vorhanden mit Stromzange messen.

Das wirklich dauerhaft 9Ah is die Fahrzeugbatt laufen ist ja fast undenkbar.

--> Ab zum Händler.

By the way....
Das wäre doch die perfekte Option der Fahrzeugbatt Starthilfe zu geben.
Könnte man sowas mit nem Schalter realisieren ? *SCRATCH*

Ich drücke Dir die Daumen und lese gerne mit.
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 825
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: CBE Bedienteil Frankia

#9

Beitrag von Südschwede »

Kanst du mal ein oder zwei Bilder von der restlichen 12V Elektroverteilung machen? Dann könnte man sehen, was bei dir noch so verbaut wurde.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
donjose
Beiträge: 9
Registriert: Do 20. Jul 2023, 16:17

Re: CBE Bedienteil Frankia

#10

Beitrag von donjose »

Nabend,
so, hab das Panel mal abgesteckt und nach 10 min wieder angesteckt. Jetzt ist das Mitladesymbol weg aber die -9,3 A stehen immer noch da. Danke für den Tip mit den Settings. Da steht tatsächlich-9,2 drin, aber man kann es nur zwischen -12,3 und-6,3 einstellen ?! Verstehe ich nicht. Anbei noch ein Bild vom Setup. Ich hab 2h nach nem Schaltplan von der Verteilerbox CBe 470
gesucht- nix gefunden. Das ist ja ärgerlich- für den EBL von Schaudt in meinem Carado davor gabs das zum Download. Da konnte man wenigstens mal nachvollziehen was alles angeklemmt ist und zusätzliche Kabel anschließen für 12V Steckdosen.
Gruß Eric
Dateianhänge
IMG_6638.jpeg
IMG_6636.jpeg
IMG_6634.jpeg
IMG_6635.jpeg
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1884
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: CBE Bedienteil Frankia

#11

Beitrag von Billy1707 »

Eric, bin gerade in Andechs.
Heute sehe ich nix mehr.

Ich schau mal morgen früh, nach dem ersten Kaffee, mein PC380 an
zwecks dem seting..

Kopf hoch..... wird schon !
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
donjose
Beiträge: 9
Registriert: Do 20. Jul 2023, 16:17

Re: CBE Bedienteil Frankia

#12

Beitrag von donjose »

Ja dann Prost - sehr lecker da 😅🍻
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1884
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: CBE Bedienteil Frankia

#13

Beitrag von Billy1707 »

Hi Eric,
bei mir ist (ohne Landstrom) auch Symbol 3, Mitladeeinrichtung, an.

Fahrzeugbatt 13,5V , Aufbaubatt 13,3V.

Ich lese mal interessiert weiter mit.
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 825
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: CBE Bedienteil Frankia

#14

Beitrag von Südschwede »

Hallo Eric
Kanst du mal ein Bild vom Inneren der DS470 machen?
Und gleich mal schauen ob jemand was mit an den B2 Anschluß geklemmt hat. Da gehört nur das Batteriekabel ran.
Alle Ladegeräte und zusätzliche Verbraucher gehören an OUT. Sonst funktioniert die Strommessung über den eingebauten Shunt nicht richtig.
Um den Strom auf Null zu stellen, sollte man am besten alle Sicherungen ziehen und auch die Kabel vom OUT abklemmen.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
donjose
Beiträge: 9
Registriert: Do 20. Jul 2023, 16:17

Re: CBE Bedienteil Frankia

#15

Beitrag von donjose »

Nabend,
hat leider was gedauert- es hat ja heute nur einmal geregnet- und wie.
Anbei die Bilder - sieht aus als wäre es korrekt, oder? Nur an GRD hängen mehr Kabel.
Gruß Eric
Dateianhänge
IMG_6675.jpeg
IMG_6674.jpeg
IMG_6673.jpeg
donjose
Beiträge: 9
Registriert: Do 20. Jul 2023, 16:17

Re: CBE Bedienteil Frankia

#16

Beitrag von donjose »

Nabend, weiß vielleicht jemand welches Relais an dem CBE 470 für die Gleichschlatung der Batterien zuständig ist. Wenn ich an Landstrom gehen schaltet der die Batterien zusammen, leider hängt es dann wenn ich es wieder abklemme - jedesmal über das Bedienteil ersetzen ist mir zu umständlich- das muss doch automatisch gehen. Dankeschön Gruß Eric
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1884
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: CBE Bedienteil Frankia

#17

Beitrag von Billy1707 »

Eric,
ich hänge mich mal mit dran weil es bei mir genauso ist.

IMG_20230811_092339~2.jpg

Wir stehen seit gestern ohne Landstrom und das Mitladesymbol ist an.
Hab ich noch nie drauf geachtet / beobachtet.

Das bedeutet ja, daß die Aufbau und Fahrzeugbatt. verbunden sind.
Sehe ich das richtig ?

Gut für die Fahrzeugbatt bei längerem Stillstand des Mobiles,
weniger gut für die Aufbaubatt.
Richtig ?

Bin mal gespannt, wie es bei Dir weiter geht. Interessant.

Schönes WE
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 825
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: CBE Bedienteil Frankia

#18

Beitrag von Südschwede »

Leider findet man für die DS470 keine Unterlagen.
Aus den wenigen Bildern die man findet, ist nur ersichtlich daß es zwar drei PTC Wiederstände gibt, aber keine dazugehörige Diode und auch kein Relais. Entweder wird die Mitladeeinrichtung über einen Transistor gesteuert, oder sie ist ständig aktiv und nur abhängig von den Spannungen der Batterien.
Auf jeden Fall ist sie nicht davon abhängig ob Landstrom anliegt.
Ich vermute außerdem, daß die Anzeige über den Spannungspegel der Aufbaubatterie gesteuert wird, was auch erklären würde, warum sie beim Abschalten des Landstroms nicht oder nicht sofort verlöscht.
Alles in allem also eine ganz andere Regelung, als wie man sie von den meisten anderen DSxxx kennt.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1884
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: CBE Bedienteil Frankia

#19

Beitrag von Billy1707 »

Habe da was gefunden......


Screenshot_20230812-110047~2.png

Könnte das eine Erklärung sein ?
Wäre interessant zu wissen ob und wo diese Schaltschwelle einzustellen ist.
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 825
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: CBE Bedienteil Frankia

#20

Beitrag von Südschwede »

Wenn überhaupt, dann in der Programmierebene für die Anpassung an die verschiedenen Fahrzeuge und Verteilerboxen. Müßte man nur noch die Tastenkombination kennen.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Antworten

Zurück zu „Technik“