Seite 1 von 2

Wohnmobil-Tür Breiten

Verfasst: Sa 5. Aug 2023, 16:51
von FunkerHornsby
Hallo

Ich habe mal eine Bitte .
Ich möchte mir ein neues Wohnmobil zulegen

Könnt ihr mir vielleicht eure Türbreiten der Unterschiedlichen Wohnmobile nennen ?
Ich suche eine Wohnmobil Marke mit einer/der Breitesten Eingangs TÜR.
Da ich eine breite Tür benötige ..nicht weil ich Fett bin ,sondern aus anderen Gründen

Danke

Re: Wohnmobil-Tür Breiten

Verfasst: Sa 5. Aug 2023, 19:14
von Andi
Wenn du mir deinen Namen nennst, verrate ich dir auch meine Türbreite 😁
Gruß Andi

Re: Wohnmobil-Tür Breiten

Verfasst: Sa 5. Aug 2023, 20:43
von FunkerHornsby
Tacky ,,eigentlich den echt schlimmen Namen Horst

Re: Wohnmobil-Tür Breiten

Verfasst: Sa 5. Aug 2023, 21:05
von Andi
Mach dir nichts draus, so hieß auch mein Papa. Der konnte auch nichts dafür.
Aber jetzt kommt mein teil der Abmachung. Tür Einstiegsbreite genau 65 cm.
Fahrzeug Dethleffs A6820/2
Gruß Andi

Re: Wohnmobil-Tür Breiten

Verfasst: So 6. Aug 2023, 08:47
von Nikolena
In der Datenbank von Heycamp kannst Du auch nach der Türbreite filtern.
Das ist vielleicht zielführende als hier.

Re: Wohnmobil-Tür Breiten

Verfasst: So 6. Aug 2023, 12:45
von FunkerHornsby
Danke erstmal für die Daten..Heycamp ist ja ne tolle Seite ..cool

Da ich im Rollstuhl sitze und ich den Hoss Frankie habe ,brauche ich eine mindestens 70 cm Tür..wird schwierig ich weiß aber es gibt sie immer mehr auffen Wohnmobil Markt.Mein Hoss Frankie macht locker 25 % Steigung mit..Zwei Alu Rampen vor die Tür und gut ist..
Da ja die 3,5 Tonnen Grenze immer noch nicht gefallen ist,muß ich extremst aufs Gewicht achten.Hatte zwar den 7,5 Tonnen Lappen damals 1982 ,aber wurde mir ab Rollstuhl aberkannt.Mist !
Und ein Kassettenlift wiegt allein schon 200 Kg.Solange keine 4,25 Tonnen frei gegeben sind ,sollte ich wissen welche Modelle dann noch in Frage kommen.
Momentan ist meine Wahl Mooveo oder der Carthago Compactline 138 DB. Die haben Serienmäßig Breite Türen.
Obwohl der Mooveo einen noch tieferen Einstieg besitzt und Voll Gfk Kabine hat ..Aber der Langlebigere Carthago gefällt mir auch super..iss halt voll die Preisfrage aber egal,man lebt nur einmal

Hottie

Re: Wohnmobil-Tür Breiten

Verfasst: So 6. Aug 2023, 13:07
von Anon22
Evtl. wäre es noch sinnvoll, ob du nagelneu oder neu gebraucht kaufen möchtest.

Und vermutlich kann man sich nicht wirklich darauf verlassen, dass die gleiche Baureihe auch die gleichen Maaße hat.

Eingrenzen bestimmt, und vor dem Kauf messen.

Re: Wohnmobil-Tür Breiten

Verfasst: So 6. Aug 2023, 13:22
von WoMo NK19
Hallo,

ein Umbau eines Wohnmobils auf / für mobil eingeschränkte Personen ist
für Dich kein Thema? Gibt ja Firmen, die sowas machen.

Könnte mir vorstellen, dass der Einbau einer breiteren Türe bei den meisten
teilintegrierte Wohnmobilen und voll intrigierten Wohnmobil jetzt keine
unlösbare Aufgabe ist.

Das würde dann den Suchraduis für ein neues Fahrzeug erheblich erweitern.

WoMo NK19

Re: Wohnmobil-Tür Breiten

Verfasst: So 6. Aug 2023, 13:31
von FunkerHornsby
Gebraucht will meine Frau nicht mehr..Momentan habe ich den T5 von Paravan mit Hochdach ,Komplette Rolli Ausstattung.2 mal Klima ,2 mal Standheizung, Tft mit Mega Sat Automatik Antenne auffen Dach ,Solar und 200 Lithium und haste nicht gesehen...alles zum Kotz****


Motor 2.5 Liter 178 Ps nuuuuuur kaputt,obwohl erst 110.000 Kilometer runter hat er jetzt Wasser im Öl oder Öl im Wasser ...Anscheinend Zylinderkopp Riss....


Hab bisher nur reingesteckt.Bin sooo gefrustet gerade ...Vor drei Wochen hat er sogar volle 2 Jahre neu Tüv bekommen..Jetzt will ich nur noch das dieses Rote Desaster vom Hof kommt und ich einen Neuen oder Vorführmodell mit höchstens 100 Kilometern finde zumindest wenn wieder normale Preise kommen..Und das werden sie..wenn ich mir die Lagerbestände der Händler anschaue

Re: Wohnmobil-Tür Breiten

Verfasst: So 6. Aug 2023, 13:45
von custom55
Aber, wird es im Innenraum nicht auch bei den meisten irgendwo klemmen bei 70cm breitenbedarf? Vor Allem bei den schmalen Modellen wie z.B. dem Compactline.
Ich denke, ohne Sonderbau wird das sehr schwierig was geeignetes zu finden.

Re: Wohnmobil-Tür Breiten

Verfasst: So 6. Aug 2023, 13:53
von Kalle-OB
FunkerHornsby hat geschrieben: So 6. Aug 2023, 12:45

Da ich im Rollstuhl sitze und ich den Hoss Frankie habe ,brauche ich eine mindestens 70 cm Tür..wird schwierig ich weiß aber es gibt sie immer mehr auffen Wohnmobil Markt.
Die Dethleffs Trend haben eine Türbreite von 70 cm.

Re: Wohnmobil-Tür Breiten

Verfasst: So 6. Aug 2023, 14:02
von FunkerHornsby
Ja stimmt ..eine breitere Tür einbauen ist überhaupt kein Problem..aber da muß man schon echt Eiern haben wenn man an einem Neuen 100.000 Euro Wohnmobil die Seitenwand aufmachen läßt.
Und ja ich habe mich auch bei Challenger und Chausson umgeschaut..Anfangs fand ich die schick und die haben auch breitere Türen..Fehler ist bei mir..Die haben jetzt alle Ford Transit drunter
Der geht bei mir gaaaaarrnicht solange ich nicht die über 3 Jahre Ausgewertete Pannenstatistik sehe.
Wenn ich an den AUTOPUT in den 80ern denke ,kommen mir Transittechnisch die Tränen.

Re: Wohnmobil-Tür Breiten

Verfasst: So 6. Aug 2023, 14:04
von FunkerHornsby
Alle Detleffs und das seit Jahren oder nur gegen Extra Aufbautür Aufpreis ?


Hottie

Re: Wohnmobil-Tür Breiten

Verfasst: So 6. Aug 2023, 14:14
von Kalle-OB
FunkerHornsby hat geschrieben: So 6. Aug 2023, 14:04
Alle Detleffs und das seit Jahren oder nur gegen Extra Aufbautür Aufpreis ?

Soweit mir bekannt ist das die Standardbreite. Ob das aber auf alle Modelle zutrifft, kann ich nicht sagen. Mußt du einfach mal auf der Seite von Dethleffs nachschauen.

Re: Wohnmobil-Tür Breiten

Verfasst: So 6. Aug 2023, 14:23
von FunkerHornsby
Zitat costom55: Ich denke, ohne Sonderbau wird das sehr schwierig was geeignetes zu finden.


Bei mir kommen in der Tat viele Dinge zusammen

1. Kaufe ich mir einen schmalen leichten Voll oder Teilint***** oder warte ich noch ab ( bis wann? )bis die 4,25 Tonnen Führerscheingrenze fällt.Denn dann kann ich mir auch einen 7,22 Meter und 2,30 Breiten kaufen..und hätte genügend Platz

2.Opfer ich das Gewicht für den sau schweren Lift oder belass ich es mit einer breiteren Tür und dann nur Alurampen ?

3.
Ich denke ich sollte Daten sammeln ,welches Modell Gfk bietet ,tiefen und breiten Einstieg hat (Tür ),Automatik bietet und genügend PS hat,Kein Ford ist und eine geeignete Heckgarage haben ,auch Hubbetten bis runter Anschlag ist gut für mich wegen übersetzen .Tagsüber mitsamt der geschminkten Keule hochfahren und den gaaanzen Tag bei der Flasche Rotwein alleinigen Platz und Ruhe inner Dinnette haben und Abends wenn man was zum Reden braucht wieder runter...Zack..datt wär mal watt

Re: Wohnmobil-Tür Breiten

Verfasst: So 6. Aug 2023, 14:28
von Friedo
Bei meinem teilintegrierten Dethleffs Pulse GT sind die Maße von Innenkante Fliegengitter bis Türdichtung standardmäßig 65 cm.

Gruß Friedo

Re: Wohnmobil-Tür Breiten

Verfasst: So 6. Aug 2023, 14:59
von Cybersoft
FunkerHornsby hat geschrieben: So 6. Aug 2023, 14:23

1. Kaufe ich mir einen schmalen leichten Voll oder Teilint***** oder warte ich noch ab ( bis wann? )bis die 4,25 Tonnen Führerscheingrenze fällt....
Da würde ich nicht drauf warten, in den bisherigen Entwürfen zu dem Thema steht "alternative Antriebe", damit sind Elektro- und Wasserstoff-Fahrzeuge gemeint. Leider wird das immer verdrängt oder falsch berichtet.

Benimar, Mileo 268, hat die schmale Tür, kann gerade nicht messen, es regenet in Strömen

Re: Wohnmobil-Tür Breiten

Verfasst: So 6. Aug 2023, 15:29
von Andi
Kalle-OB hat geschrieben: So 6. Aug 2023, 13:53
FunkerHornsby hat geschrieben: So 6. Aug 2023, 12:45

Da ich im Rollstuhl sitze und ich den Hoss Frankie habe ,brauche ich eine mindestens 70 cm Tür..wird schwierig ich weiß aber es gibt sie immer mehr auffen Wohnmobil Markt.
Die Dethleffs Trend haben eine Türbreite von 70 cm.
Das ist richtig außen aber die wirkliche Einstiegsbreite ist nur 65 cm
Gruß Andi

Re: Wohnmobil-Tür Breiten

Verfasst: So 6. Aug 2023, 15:39
von FunkerHornsby
Ich denke die Womo Lobby wird in Brüssel gewinnen.Wasserstoff ? Mein Gott nein
Gibt es überhaupt schon E Wohnmobile außer Exoten und haben die dann Reichweite 150 Kilometer ?
Also ich würde niemals ein E Womo kaufen ,dann verreise ich eben anders .Dann ist für mich Campingtechnisch alles vorbei
Stellt euch mal die Schlangen vor den sowieso dürftigen E Tankstellen mit Wohnmobilen selbst auf der Autobahn vor.
Keine Atomkraft mehr ,keine Kohle mehr ,nur Wind wenn er denn mal weht oder Sonne wenn sie denn mal scheint
sieht ja MOMENTAN in Deutschland echt düster aus
das wird noch lustig

Re: Wohnmobil-Tür Breiten

Verfasst: So 6. Aug 2023, 15:40
von Alpa
Cybersoft hat geschrieben: So 6. Aug 2023, 14:59
Da würde ich nicht drauf warten, in den bisherigen Entwürfen zu dem Thema steht "alternative Antriebe", damit sind Elektro- und Wasserstoff-Fahrzeuge gemeint. Leider wird das immer verdrängt oder falsch berichtet
Stimmt absolut. Wörtlich heißt es im Entwurf:

.... it shall be valid for driving the alternatively fuelled vehicles referred
to in Article 2 of Council Directive 96/53/EC13 with a maximum authorised
mass above 3 500 kg but not exceeding 4 250 kg without a trailer


Die 4. EU Führerscheinrichtlinie ist dazu noch nicht einmal verabschiedet sondern immer noch im Abstimmungsstadium. Dann muss sie danach auch noch in nationales Recht umgesetzt werden.

Im Vorgriff gab es im Frühjahr ein europaweites Plebiszit. Die Beteiligung war verschwindend gering. Dabei kamen die meisten der wenigen Rückmeldungen aus Deutschland (etwas mehr als 1300), die sich schwerpunktmäßig tatsächlich auch mit der 4,25t-Grenze beschäftigten (die geplante Rili ist ja wesentlich umfangreicher). In den anderen Mitgliedsstaaten bestand überhaupt kein nennenswertes Interesse.

Die 3. EU-Führerscheinrichtlinie ist seit 17 Jahren in Kraft. Wer für einen herkömmlichen Verbrenner also seine Hoffnungen auf einen erneuten Vorstoß in Richtung 4,25t setzt, muss wohl so ca. 20 Jahre auf die 5. EU-Führerscheinrichtlinie warten. Und ob dann Verbrenner überhaupt noch eine Rolle spielen :-$