Seite 1 von 2

Erfahrungen beim Befüllen von Gastankflaschen

Verfasst: So 13. Aug 2023, 12:30
von Alpa
Hallo liebe Gemeinde,

nachdem hier nun das Thema Gastankflaschen wieder ein bisschen vor sich hin köchelt, möchte ich interessehalber mal eure Erfahrungswerte abfragen. Mir geht es dabei um die Betankung.

Wenn man einigen Protagonisten hier im Forum folgt, ist die Betankung von Tankflaschen egal mit welcher Einbau- oder Transportvariante völlig problemlos. Meine eigenen Erfahrungen decken sich damit aber leider überhaupt nicht. Da ich meistens in Deutschland an meiner Stammtankstelle tanke, bevor ich das Womo zu Hause abstelle, sind meine Erfahrungen aber auch nur begrenzt. Schildern möchte ich sie dennoch:

1. Deutschland
Verboten aufgrund der TRBS 3151/TRGS 751 (technische Regeln für Betriebssicherheit an Tankstellen), herausgegeben von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)

Ziff 5.1.4
An Betankungsanlagen dürfen Kraftstoffe außer in fest mit dem Fahrzeug verbundene Kraftstoffbehälter nur in geeignete Gefäße wie Reservekraftstoffkanister abgegeben werden ... An Gasfüllanlagen für Flüssiggas, Erdgas, Flüssigerdgas oder Wasserstoff dürfen Druckgasbehälter im Sinne der TRBS 3145/TRGS 745 wie Gasflaschen mit Flüssiggas nicht befüllt werden ... An Tankstellen dürfen Transportbehälter mit Ausnahme von Reservekraftstoffkanistern nicht befüllt werden


Es wird jedoch geduldet. Mich hat jedenfalls anders als im Ausland noch nie jemand angesprochen. Meine Tankflaschen sind allerdings auch fest verbaut und ich befülle durch einen Außenanschluss in der Aufbauwand.

2. Polen/Spanien
die Rechtslage ist mir in beiden Ländern nicht bekannt. Ich habe erst jeweils einmal dort getankt. Selfservice und ohne Probleme

3. Frankreich
die Rechtslage ist mir nicht bekannt. Getankt haben wir dort bisher zweimal. Einmal auf der Autobahn nahe Toulon und einmal in Perpignan.
In beiden Fällen musste die etwas abseits stehende Säule erst freigeschaltet werden. In beiden Fällen hieß es dabei auch sofort "no bouteille" (keine Flaschenbefüllung). Ich musste dann draußen immer erst auf den Außenbefüllanschluss zeigen, bis man mir die Säule freigab.

4. Italien
das Fiskalrecht lässt nur die Betankung als Motorkraftstoff zu. Ich habe dort schätzungsweise 4 oder 5mal verteilt über ganz Italien getankt. In allen Fällen ging das nur mit "servizio", d.h. die auch hier immer abseits stehende Säule musste erst freigegeben werden und ein Tankwart hat dann befüllt.
Mit einer Ausnahme hat man beim gemeinsamen Gang zurück zum Fahrzeug gesagt "no cucina" (nicht für die Küche). Ich habe jedes Mal verneint und die Betankung über den Außenanschluss verlief dann anstandslos ohne weitere Fragen.

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Bitte aber nur eigene Erlebnisse, vielleicht sogar mit Ortsbezeichnungen, vor allem wenn es nicht reibungslos geklappt hat. So oft tankt man ja in der Regel nicht. Das könnte für alle eine wertvolle Hilfe sein.

Re: Erfahrungen beim Befüllen von Gastankflaschen

Verfasst: So 13. Aug 2023, 12:41
von Cybersoft
Vorweg: Nirgends Probleme! Das Thema interessiert wohl nur spezielle Vereine, die vollkommen realitätsfremd sind.
Raum Aachen, Belgien, Niederlande, Luxembourg, Frankreich, Spanien, direkt in die Tankpulle.
Bei manchen Tankstellen in Belgien, Eupen, erfolgt die Freischaltung erst nach einem Deposit, dann bekommt man Geld zurück oder zahlt nach.
Nachdem in Eynatten die Tanke mal in die Luft geflogen ist, kann man dort nur noch während der Öffnungszeiten Gas tanken. In deutschen Gewerbegebieten haben wir schon oft ohne (oder mit Videoaufsicht) getankt. Da es so unproblematisch ist merke ich mir auch nicht wo ich Gas tanke. Immer da wo es im Umfeld günstig ist, das ist im Dreiländereck ja einfach.
Zum Verständnis habe ich in der Gasklappe den großen mitgelieferten Aufkleber in allen Landesprachen, dass es sich um eine automatische Füll-Stopp-Flasche handelt. Wenn jemand beim Tanken zuschaut kann er gleich in seiner Landesprache sehen was Sache ist.
(In Italien ist es Steuerbetrug, darum würde ich es da gar nicht erst probieren)

Re: Erfahrungen beim Befüllen von Gastankflaschen

Verfasst: So 13. Aug 2023, 12:52
von Alpa
Cybersoft hat geschrieben: So 13. Aug 2023, 12:41
Das Thema interessiert wohl nur spezielle Vereine, die vollkommen realitätsfremd sind.


da irrst du leider. Mit "Vereinen" hat das nichts zu tun. Für die TRBS/TRGS ist das Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) zuständig. Verantwortlich zeichnet dort der Ausschuß für Gefahrstoffe (AGS).

Re: Erfahrungen beim Befüllen von Gastankflaschen

Verfasst: So 13. Aug 2023, 13:05
von Cybersoft
Richtig, nur irre ich überhaupt nicht; Es ist ein deutsches Problem, dass sich die Vereine zur Gesetzgebung aufschwingen und darüber versuchen die Ministerien zu beinflussen.
Der VDE hat gerade eine heftige Klatsche wegen der Balkonkraftwerke bekommen, schnell eingelenkt, und sogar ein eigenes Positionspapier bereit gestellt.
Ich hoffe der Gasverein bekommt genau so einen vor den Latz, damit die einfach mal ein wenig tiefer stapeln.

Re: Erfahrungen beim Befüllen von Gastankflaschen

Verfasst: So 13. Aug 2023, 13:21
von mopeto
Ich habe auch 2 fest verbaute Gastankflaschen mit Duocontroll.
Tanken geht eigentlich bei jedem LPG, also ich hatte damit noch keine Probleme.

Re: Erfahrungen beim Befüllen von Gastankflaschen

Verfasst: So 13. Aug 2023, 14:19
von Andi
Jo auch bei uns, nie Probleme, von Estland bis Spanien Portugal oder Albanien Montenegro.
Das ganze ist doch nur wieder ein „ deutsches Problem“ zu viele haben Ahnung und keiner weiß bescheid.
Gruß Andi

Re: Erfahrungen beim Befüllen von Gastankflaschen

Verfasst: So 13. Aug 2023, 14:37
von MuesLi
Alpa hat geschrieben: So 13. Aug 2023, 12:30
Ziff 5.1.4
An Betankungsanlagen dürfen Kraftstoffe außer in fest mit dem Fahrzeug verbundene Kraftstoffbehälter …


Darum sind die Tankflaschen auch befestigt, bisher keine Probleme in N, P, E und F.

Gruß Rainer

Re: Erfahrungen beim Befüllen von Gastankflaschen

Verfasst: So 13. Aug 2023, 15:40
von fernweh007
Alpa hat geschrieben: So 13. Aug 2023, 12:30
möchte ich interessehalber mal eure Erfahrungswerte abfragen
Geschätzt ca 100 Betankungen ... alle problemlos

Meist in Deutschland
Sehr oft in Frankreich
Ein paarmal in Dänemark, Kroatien, Italien (wird mittlerweile schwieriger.. man findet aber was)
Holland und Tschechien weiss ich nicht mehr, ob wir da mal getankt haben :-$

Wir haben im 2. Wohnmobil die Gastankflasche "am Bande" und tanken immer wenn es nötig ist.

Re: Erfahrungen beim Befüllen von Gastankflaschen

Verfasst: So 13. Aug 2023, 15:41
von Frank888
Ich tanke auch überall LPG und habe noch niemals Probleme bekommen.
Der Tankvorgang wird Automatisch bei einer Füllung von 80% gestoppt.
Die Flaschen sind mit einem Gurt gesichert sonst weiter nichts.

Gibt ein neues YouTube Video.
https://m.youtube.com/watch?v=NEzkVREho ... aWNodGU%3D

Re: Erfahrungen beim Befüllen von Gastankflaschen

Verfasst: So 13. Aug 2023, 15:50
von AndiEh
Bitte keine Diskussionen über die rechtlichen Gegebenheiten beim Einbau von Gastankflaschen.

Bitte alle bekannten Informationen im neuen von mir erstellten Thema sammeln. Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp


Weitere Beiträge in diese Richtung lösche ich komentarlos.

Re: Erfahrungen beim Befüllen von Gastankflaschen

Verfasst: So 13. Aug 2023, 17:38
von Kalle-OB
Meine Tankflaschen sind festverbaut. Getankt habe ich bis jetzt innerhalb Deutschlands an Tankstellen verschiedenster Marken und im Ausland in den Niederlanden, Norwegen, Frankreich, Spanien und Portugal. Es gab bis jetzt nirgendwo Probleme. Getankt wurde sowohl in Selbstbedienung und mit Service.

Re: Erfahrungen beim Befüllen von Gastankflaschen

Verfasst: So 13. Aug 2023, 23:16
von AndiEh
Kalle-OB hat geschrieben: So 13. Aug 2023, 17:38
Getankt habe ich bis jetzt innerhalb Deutschlands an Tankstellen verschiedenster Marken und im Ausland in den Niederlanden, Norwegen, Frankreich, Spanien und Portugal. Es gab bis jetzt nirgendwo Probleme.
Hast du eine Außenbetankung oder tankst du direkt an der Flasche.

Gruß
Andi

Re: Erfahrungen beim Befüllen von Gastankflaschen

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 09:33
von Claus
Hallo,
meine Gastankflaschen sind fest verbaut und ich tanke über Außenbefüllung. Bislang einmal an einem LPG-Tankautomaten einer Tankstelle(da war eh keiner, der meckern konnte) und einmal an einer Großtankstelle (SB) an der LPG-Zapfsäule. Ansonsten ist mein Favorit ein Gas-Fachbetrieb. Der hat "an dem anderen Ende" der Leitung seine Befüllung von Propangasflaschen und das hat den Vorteil, dass ich kein Gemisch bekomme sondern "reines" Propangas. Getankt wird in Eigenregie und bezahlt wird am Automaten. Alles ohne Aufsicht und Gemecker.
Viele Grüße, Claus

Re: Erfahrungen beim Befüllen von Gastankflaschen

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 11:41
von Rapidojo
Hallo ...
nun will ich auch noch meine Erfahrungen mit der Tankflasche berichten. Nachdem ich meiner Werkstatt die eine Gasprüfungabgelehnt hatte, das Video von WCS gesendet habe, bekam ich die Gasprüfung, neues gelbes Heft, mit Eintrag "" darf nicht selbst betankt werden". Nun gut, mal sehen . Jetz kam ein neues Video von GNS, der sagt man darf. Ich verfolge dieses Thema nun wirklich schon bald 10 Jahre, ich glaube es wird nie aufhören, solange der Gesetzgeber keine ganz klare Regeln vorgibt. Ich hoffe ich erlebe das noch in meinem Womoleben. Ich werde auf jedenfall wenn es erforderlich ist versuchen selbst zu tanken. Bei meinem Stammlieferanten der 95 / 5 Propan/ Butan durchweg das ganze Jahr hat,lässt mich immer selbst tanken. Ich bin auf jedenfall froh, daß ich ein neues gelbes Heftchen habe und für zwei Jahre die Gasprüfung gemacht bekommen habe und alles Andere ist mir gleichgültig. :-P *THUMBS UP*

Re: Erfahrungen beim Befüllen von Gastankflaschen

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 14:00
von Kalle-OB
AndiEh hat geschrieben: So 13. Aug 2023, 23:16


Hast du eine Außenbetankung oder tankst du direkt an der Flasche.

Ich habe einen zentralen Füllstutzen an dem beide Flaschen angeschlossen sind. Um an den Füllstutzen zu kommen muß ich das Gasfach öffnen. Hab im Moment von meiner Anlage kein Foto zur Hand, aber es sieht ungefähr so aus:

https://felsundwald.de/festeinbau-alugas-tankflaschen/

Re: Erfahrungen beim Befüllen von Gastankflaschen

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 19:56
von Berchumer
Den Füllstutzen habe ich auch hinter der Klappe und 1 Tankflasche Flasche am Band (die hintere ) vorne steht eine Tauschflasche , bisher nie Probleme beim LPG tanken gehabt .ach ja und noch diesen mehrsprachigen Aufkleber für etwaige Zauderer.

Re: Erfahrungen beim Befüllen von Gastankflaschen

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 19:59
von Thomas04
Berchumer hat geschrieben: Mo 14. Aug 2023, 19:56
Den Füllstutzen habe ich auch hinter der Klappe und 1 Tankflasche Flasche am Band (die hintere ) vorne steht eine Tauschflasche , bisher nie Probleme beim LPG tanken gehabt .ach ja und noch diesen mehrsprachigen Aufkleber für etwaige Zauderer.
Und wo bekommt man den her ????

Re: Erfahrungen beim Befüllen von Gastankflaschen

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 20:21
von Acki
Thomas04 hat geschrieben: Mo 14. Aug 2023, 19:59
Berchumer hat geschrieben: Mo 14. Aug 2023, 19:56
Den Füllstutzen habe ich auch hinter der Klappe und 1 Tankflasche Flasche am Band (die hintere ) vorne steht eine Tauschflasche , bisher nie Probleme beim LPG tanken gehabt .ach ja und noch diesen mehrsprachigen Aufkleber für etwaige Zauderer.
Und wo bekommt man den her ????
Den kleinen z.B. hier ... https://www.wynen-gas.de/hinweis-schild ... isorc=2542

Re: Erfahrungen beim Befüllen von Gastankflaschen

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 20:37
von Thomas04
Acki hat geschrieben: Mo 14. Aug 2023, 20:21
Thomas04 hat geschrieben: Mo 14. Aug 2023, 19:59


Und wo bekommt man den her ????
Den kleinen z.B. hier ... https://www.wynen-gas.de/hinweis-schild ... isorc=2542
Die haben ja wohl nen Vogel.....wollen fast € 7,- für den Versand von einem Aufkleber.

Hat jemand einen solchen Aufkleber und kann den für mich einscannen ????

Re: Erfahrungen beim Befüllen von Gastankflaschen

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 21:04
von Acki
Ein netter Kollege hatte mal in einem Forum einen entsprechenden scan eingestellt ... finde es aber nicht mehr crying

Habe nur ein bearbeitetes Bild aus einem "Netz-Foto" ...

Gas.JPG