Seite 1 von 1

MaxxFan Deluxe, Wintererfahrungen

Verfasst: Sa 19. Aug 2023, 06:53
von Jürgen
Moin zusammen

Ich plane, mir im nächsten Jahr einen MaxxFan Deluxe einbauen zu lassen. Nun fehlen mir aber noch Informationen/Erfahrungen über den Winterbetrieb(Kaltlufteinbruch!?). Ich lese immer mal wieder, dass es dann ähnlich wie bei unseren Zwangsbelüftungen zu Kaltlufteinströmungen kommt. Das wäre für unseren geplanten Einbauplatz direkt über der Heckkoje eher suboptimal.

Welche Erfahrungen habt Ihr im Winter mit dem Maxxfan gemacht?

Ich würde mich sehr über Eure Kommentare und vielleicht sogar Hinweise zur Verbesserung freuen, - diese kann Ich dann gleich von vornherein mit beim Einbau berücksichtigen lassen. Das ist mein Ziel! ;-)

Tschüss
Jürgen

Re: MaxxFan Deluxe, Wintererfahrungen

Verfasst: Sa 19. Aug 2023, 07:37
von Joe
Hallo Jürgen,
wir möchten uns auch einen MaxxFan einbauen und haben uns auch schon damit beschäftigt, da gibt es eine Firma die für den MaxxFan eine Abdichtung anbietet, evtl. hat das ja hier im Forum schon jemand gemacht.
Gruß Jörn

Re: MaxxFan Deluxe, Wintererfahrungen

Verfasst: Sa 19. Aug 2023, 09:13
von AndiEh
Unser MAxxfan sitzt direkt über unserem Bett (Längsbetten hinten).

Im echten Winter haben wir unser Wohnmobil noch nicht genutzt, aber Temperaturen unter 10° hatten wir auch schon. Bis dato haben wir noch keinen Zug bemerkt, wenn er zu war. Ich habe ihn allerdings auch mit dem Verdunkelungsrollo einbauen lassen, dass bei kühlen Temperaturen, wenn ich keine Lüftung brauche, zu ziehe. (Lichtschutz).

Weiterhin sind im Wohnmobil ja verschiedene Zwangslüftungen verbaut wie Dachluke Bad, Pilzlüfter Dusche, und wenn ich mich nicht täusche am Heki über der Küche. All diese Zwangslüftungen führen aber nicht dazu, dass es im Wohnmobil zieht, oder wenn, dann eher vorne an den Tür und am Triebkopf.

Gruß
Andi

Re: MaxxFan Deluxe, Wintererfahrungen

Verfasst: Sa 19. Aug 2023, 09:31
von SaJu
Also bewusst aufgefallen ist uns bisher noch nichts. Test war in Norwegen um die Null Grad. Er ist über dem Bett verbaut. Allerdings haben wir in 80% der Fälle den auch immer zumindest einen Spalt offen.

Re: MaxxFan Deluxe, Wintererfahrungen

Verfasst: Sa 19. Aug 2023, 09:58
von Jürgen
Dankeschön für die ersten Antworten.

Ich habe einfach mal gegoogelt und tatsächlich bei diversen Anbietern diese Dichtung (anscheinend offizielle Dichtung!) gefunden:

https://www.fahrzeugtechnik-horsch.de/i ... dachhauben

Aber nach den ersten Antworten von Euch wäre das für mich dann tatsächlich nur ein Backup, denn anscheinend habt ihr ja bei kühleren Temperaturen keine Probleme. Obwohl...gleich mit einbauen lassen schadet ja auch nicht.. :grin:

Tschüss
Jürgen

Re: MaxxFan Deluxe, Wintererfahrungen

Verfasst: Sa 19. Aug 2023, 10:04
von Luppo
Wenn der Maxxfan geschlossen ist, zieht da gar nichts. Wäre ja ein Ding, wenn der undicht wäre.
Natürlich ist er eine Kältebrücke, wie jedes Fenster.
Wir haben den beleuchteten Einbaurahmen mit dem Rollo innen. Das ziehen wir nachts zu wegen Lichteinfall.

Re: MaxxFan Deluxe, Wintererfahrungen

Verfasst: Sa 19. Aug 2023, 10:24
von Nikolena
Jürgen hat geschrieben: Sa 19. Aug 2023, 09:58
Dankeschön für die ersten Antworten.

Ich habe einfach mal gegoogelt und tatsächlich bei diversen Anbietern diese Dichtung (anscheinend offizielle Dichtung!) gefunden:

https://www.fahrzeugtechnik-horsch.de/i ... dachhauben

Aber nach den ersten Antworten von Euch wäre das für mich dann tatsächlich nur ein Backup, denn anscheinend habt ihr ja bei kühleren Temperaturen keine Probleme. Obwohl...gleich mit einbauen lassen schadet ja auch nicht.. :grin:

Tschüss
Jürgen
Sieht nach einer herkömmlichen Dichtung aus, die es billig als Meterware oder dort exakt abgelängt für EUR 37,- gibt.
Aber klar, kann man direkt mitverbauen lassen, dann ist die drin. Sind ja keine Unsummen.

Re: MaxxFan Deluxe, Wintererfahrungen

Verfasst: Sa 19. Aug 2023, 14:10
von Lemax
Ich habe mir diese Abdeckung gekauft und im Innenrahmen des MaxxFan Neodyn Magnete befestigt, so kann ich die Abdeckung, die ebenfalls eingenähte Magnete am Rand hat, wunderbar an den Rahmen von unten ‚anklipsen‘. Die mit der Abdeckung mitgelieferten Magnete waren zu schwach für den Kunststoffrahmen des Lüfters.

Passt und hält perfekt, dämmt und dunkelt im Gegensatz zur originalen MaxxFan Verdunklung auch wirklich ab. Habe u.a. auch aus dem Grund der Lichtundurchlässigkeit die weiße Dachhaube des MaxxFan gewählt. Es gibt auch schwarze bzw. smoke-halbtransparent. Passt auch besser zum weißen GfK-Dach.

Re: MaxxFan Deluxe, Wintererfahrungen

Verfasst: Sa 19. Aug 2023, 16:30
von 4 Werner
Hier gibt es ein Video wo man sehen kann das der Lüfter eine Zwangsentlüftung hat die wohl etwas Größer ist als wie bei anderen Lüfter.
https://youtu.be/_574HCZF9rQ

G.Werner

Re: MaxxFan Deluxe, Wintererfahrungen

Verfasst: So 20. Aug 2023, 13:31
von M846
Bringt so Lüfter überhaupt was?

Die Dichtung für 37€ bekommst du die einzeln für paar Euro.

Re: MaxxFan Deluxe, Wintererfahrungen

Verfasst: So 20. Aug 2023, 13:52
von Andi
Ja der Lüfter bringt was, wenn man ihn richtig einsetzt. Nein der Lüfter ist keine Klima und kann diese
auch nicht ersetzten. Spanien Italien im Sommer plus 40 Grad nein danke, wer möchte, dann eine riesen
Klima aufs Dach.
Gruß Andi

Re: MaxxFan Deluxe, Wintererfahrungen

Verfasst: So 20. Aug 2023, 17:34
von mopeto
Ich hatte den Maxxfan zuletzt im Wohnwagen und gerade beim Wintercamping ist da vorsicht geboten wenn da Schnee drauf liegt. Der muss erst runter und aufpassen wenn der zugefroren ist.
Kommt mir auch wieder ins Womo, ziehe ich jeder Klima vor.

Re: MaxxFan Deluxe, Wintererfahrungen

Verfasst: So 20. Aug 2023, 19:53
von Jürgen
mopeto hat geschrieben: So 20. Aug 2023, 17:34
Ich hatte den Maxxfan zuletzt im Wohnwagen und gerade beim Wintercamping ist da vorsicht geboten wenn da Schnee drauf liegt. Der muss erst runter und aufpassen wenn der zugefroren ist.
Kommt mir auch wieder ins Womo, ziehe ich jeder Klima vor.
Moin und Danke für Deine Hinweise.

Was passiert, wenn Ich den Schnee nicht runter mache? Hast Du da echte negative Erfahrungswerte? Ich stelle mir das nicht ganz einfach vor, eine Kontrolle jeweils vor Nutzung auf zufrieren zu machen. Bei den anderen Dachluken merke Ich ja den Widerstand - das ist für mich nichts Neues. Aber beim MaxxFan habe Ich ja keine Rückmeldung, da dieser ja elektrisch und nicht von Hand geöffnet wird.

Tschüss
Jürgen

Re: MaxxFan Deluxe, Wintererfahrungen

Verfasst: So 20. Aug 2023, 20:34
von mopeto
Innen ist ein Drehregler dran da kann man die Klappe manuell öffnen, wenn ich da schon Wiederstand habe nicht einschalten.
Ich habe den im Wintercamping nicht benutzt, morgens zum durchlüften wurde einen andere (manuelle) Dachluke geöffnet.
Wenn der außen Zugefroren ist und du schaltest den ein will der Motor die Luke öffnen.
Irgendwas gibt nach entweder das Eis oder der Lüfter.
Also im Winter wenns gefroren ist wenn überhaupt dann nur manuell öffnen mit dem Drehregler.

Nächste Woche hab ich etwas Luft dann bau ich unseren ins WOMO ein, aber ich suche noch eine Alternative für das Maxxair Verdunkelungsrollo das ist wirklich übelster Mist.

Re: MaxxFan Deluxe, Wintererfahrungen

Verfasst: So 20. Aug 2023, 20:51
von Andi
Bei mir passt die original Abdeckung. Von der 40 mal 40 Dachhaube.
Gruß.Andi