Seite 1 von 1

Bahnverladung „Autoschleuse Tauernbahn“

Verfasst: Sa 19. Aug 2023, 14:13
von pereval
Ich überlege, ob ich mit meinem Mobil durch Österreich auf dem Weg nach Süden zur Abwechslung mal die ÖBB-Bahnverladung „Autoschleuse Tauernbahn“ (Böckstein-Mallnitz) nehme. Hat das jemand von euch schon gemacht?

Vor Jahren sind wir in der Schweiz mal mit dem Mobil über den Lötschberg-Bahnverlad – das war echt ein Erlebnis.

Bei der Tauernbahn scheint bis 3,5t der Preis moderat: 16,70 Euro im Vorverkauf liegt kaum über der Felbertauernstrecke - bietet dafür aber vielleicht mehr Erlebnis und die Gegend um Mallnitz scheint auch ganz gut für ein paar Tage Aufenthalt. (Über 3,5t bzw „dreichachsige“ Wohnmobile sollen dann 49 Euro kosten.)

Re: Bahnverladung „Autoschleuse Tauernbahn“

Verfasst: Sa 19. Aug 2023, 14:27
von jagstcamp-widdern
ich bin die tauernschleuse vor 5 jahren schon von süd nach nord gefahren, absolut streszfrei und empfehlenswert, mein daily paszt prima auf den zug.
kam damals auf dem 1. zug mit, also insgesamt vlt 15 min gewartet.....
das be- und entladen dauert je 10 min, die fahrt selbst 15 oder so.
dieses jahr fahr ich andersrum, die nordstation in böckstein erreicht man prima ohne pickerl. :!:

die groszglockner hochalpenstrasze ist nat. schöner...... :grin:

Re: Bahnverladung „Autoschleuse Tauernbahn“

Verfasst: Sa 19. Aug 2023, 16:03
von Luppo
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Sa 19. Aug 2023, 14:27
die groszglockner hochalpenstrasze ist nat. schöner...... :grin:
[/Oberlehrer an]
Für mich schwer zu lesen.
Hast Du kein "ß" auf der Tastatur? Dann ist ein Doppel-s zu verwenden.
[/Oberlehrer aus]

Re: Bahnverladung „Autoschleuse Tauernbahn“

Verfasst: Sa 19. Aug 2023, 19:36
von AndiEh
Luppo hat geschrieben: Sa 19. Aug 2023, 16:03
[/Oberlehrer an]
Für mich schwer zu lesen.
Hast Du kein "ß" auf der Tastatur? Dann ist ein Doppel-s zu verwenden.
[/Oberlehrer aus]
Wenn das unbedingt sein muß, dann bitte per PN und nicht im Thema.

Gruß
Andi

Re: Bahnverladung „Autoschleuse Tauernbahn“

Verfasst: Sa 19. Aug 2023, 19:41
von DerTobi1978
Nervt aber trotzdem schon lange diese Schreibweise!
Danke fürs Ansprechen!

Re: Bahnverladung „Autoschleuse Tauernbahn“

Verfasst: Sa 19. Aug 2023, 21:06
von pereval
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Sa 19. Aug 2023, 14:27
die groszglockner hochalpenstrasze ist nat. schöner...... :grin:
Da hast du recht *2THUMBS UP*
Vor allem auf zwei Rädern.

Re: Bahnverladung „Autoschleuse Tauernbahn“

Verfasst: So 20. Aug 2023, 00:08
von jagstcamp-widdern
für die oberlehrer:

das ding "ß" lehne ich ab, die benutzung von "ss" verbietet sich für einen deutschen :!:
setzt mich doch einfach auf ignore, wenn ihr nix zum thema habt! *2THUMBS UP*

und das klappt seit 50 jahren, davon 30 als selbständiger, manchmal auch mit solch kleingeistigen angestellten!

Re: Bahnverladung „Autoschleuse Tauernbahn“

Verfasst: So 20. Aug 2023, 00:28
von Luppo
jagstcamp-widdern hat geschrieben: So 20. Aug 2023, 00:08
solch kleingeistigen angestellten!
Was wird das? Der Versuch einer Beleidigung?
Die "Angestellten" werden übrigens groß geschrieben.
Ich würde jedenfalls auf die Dienste eines "Selbstständigen" verzichten, wenn er die grundlegenden Regeln der deutschen Rechtschreibung nicht beherrscht.
Ist doch die Sprache und das geschriebene Wort unser höchstes Gut.
Nun gerne zurück zum Thema.

Re: Bahnverladung „Autoschleuse Tauernbahn“

Verfasst: So 20. Aug 2023, 08:13
von Sellabah
:-$ Hartmut schrob doch schon immer so.
Und ab und an auch mal zickig.
Ist doch super wenn auch ein alter Sack nicht Mainstream lebt und konsequent sein Ding durchzieht.
Ich würde was vermissen.

Vielleicht wäre die Forenschreibweise gar mal einen Tröt im Stammtisch wert.

Wie sind denn die Wartezeiten bei der Bahnverladung? Steht man vorwärts oder fliegen gegen die Fahrtrichtung Schüssel und Luken durch die Landschaft? Bleibt man im Wohnmobil oder muss man mit Menschen, die nach Knoblauch und 4711 riechen auf Holzbänken hocken? Bekommt man Strom oder darf wenigstens Kühlschrank und Heizung auf Gas laufen?

Fragen über Fragen. *PARDON*

LG
Zwänn

Re: Bahnverladung „Autoschleuse Tauernbahn“

Verfasst: So 20. Aug 2023, 08:30
von Andalus
Schreibt einer der "schrob" schrieb!

Re: Bahnverladung „Autoschleuse Tauernbahn“

Verfasst: So 20. Aug 2023, 10:24
von Birdman
Sellabah hat geschrieben: So 20. Aug 2023, 08:13
... Bekommt man Strom oder darf wenigstens Kühlschrank und Heizung auf Gas laufen? ...
Für 15 Minuten Fahrt auf dem Zug? Da dauert ja die automatische "Tankstellen-Zwangspause" fast länger. :mrgreen:

Re: Bahnverladung „Autoschleuse Tauernbahn“

Verfasst: So 20. Aug 2023, 11:00
von Nikolena
jagstcamp-widdern hat geschrieben: So 20. Aug 2023, 00:08
für die oberlehrer:

das ding "ß" lehne ich ab, die benutzung von "ss" verbietet sich für einen deutschen :!:
setzt mich doch einfach auf ignore, wenn ihr nix zum thema habt! *2THUMBS UP*

und das klappt seit 50 jahren, davon 30 als selbständiger, manchmal auch mit solch kleingeistigen angestellten!
Lasst den Hartmut mal in Ruhe, immerhin gabs endlich mal eine Erklärung. Und was für eine!
:spass:

Re: Bahnverladung „Autoschleuse Tauernbahn“

Verfasst: So 20. Aug 2023, 11:31
von jagstcamp-widdern
vorwärts drauf + vorwärts runter.
fahrzeug verlaszen + in den 1. waggon (nur 2. klasze 8-) ) + nichtraucher :!:
die 2,50m breite sind inc spiegel, also musz man an den vertikalträgern schon etwas peilen... :idea:

Re: Bahnverladung „Autoschleuse Tauernbahn“

Verfasst: Mo 21. Aug 2023, 00:07
von Bevaube
Ich kenne nur den Bahnverlad in der Schweiz. Da fährst Du vorwärts auf den hintersten Waggon und dann durch die gedeckten Wagen bis nach vorne. Am Ziel dann auf dem vordersten Wagen seitlich wieder runter. Während der Bahnfahrt sitzt man weiterhin im Auto / Wohnmobil, die Fahrt geht ja nur 10 - 20 Minuten.
Tricky ist allerdings, dass die Bahnwaggon nicht übermässig breit sind. Normale Fahrzeuge bis Lieferwagen - Grösse haben wenig Probleme, aber ab 2,50m Breit muss man die Spiegel einklappen damit man an den Tragbügeln vom Dach vorbeikommt.
Ich hatte vor einigen Jahren zwei Mal das zweifelhafte Vergnügen mit dem Reisebus, es ging zwar ohne Schäden ab, aber ich habe Blut und Wasser geschwitzt.

Gruss, Beat.

Re: Bahnverladung „Autoschleuse Tauernbahn“

Verfasst: So 8. Okt 2023, 10:38
von jagstcamp-widdern
dies jahr von nord nach süd für 20 ocken. (im vorverkauf 16).
wieder ziemlich wenig los, wir kamen auf den ersten zug, ois isi !(bayerisch).
die bequemste und staufreieste art, bis 3,5t die tauern zu queren :!:

Re: Bahnverladung „Autoschleuse Tauernbahn“

Verfasst: So 8. Okt 2023, 11:56
von b54
Ich bin grade aktuell mit nem 3-Achser drüber gefahren, das mache ich nie wieder, so sch.... eng, das macht nicht wirklich Spass.

Re: Bahnverladung „Autoschleuse Tauernbahn“

Verfasst: So 8. Okt 2023, 12:53
von jagstcamp-widdern
mit dem tandemachser wirds auch etwas teuer...(50 €(?)) :!:

Re: Bahnverladung „Autoschleuse Tauernbahn“

Verfasst: So 8. Okt 2023, 18:13
von Elgeba
Bei der Kanderstegverladung durch den Lötschbergtunnel besteht aber die Möglichkeit sich anzumelden und gegen Aufpreis auf einem anderen für größere Fahrzeuge ausgelegten Transportwagentyp zu fahren.

Gruß Arno

Re: Bahnverladung „Autoschleuse Tauernbahn“

Verfasst: So 8. Okt 2023, 22:53
von Schraubfix
Wir sind letztes Jahr mit der Bahn durch die Tauern gefahren. Zum Glück hat der Kassenmensch meine GO-Box nicht gesehen, somit sind wir zum kleinen Tarif gereist. Beim Auffahren muß man sich sehr konzentrieren, habe mit dem linken Außenspiegel so eine Stütze leicht touchiert, war aber nur ein kleiner Kratzer. Beim Aussteigen ging es ziemlich eng zu an den Seiten. Auf jeden Fall war es mal ein Erlebnis der etwas anderen Art! *THUMBS UP*