Seite 1 von 1

Scharniere an der Garage - Qualität ???

Verfasst: So 20. Aug 2023, 16:37
von hwhenke
Hallo,
in einem Hersteller Forum wird gerade viel Wind um die Qualität der Scharniere gemacht.
Da gibt es wohl 5 Fälle von gebrochenen Scharnieren.
Mich würde interessieren, wie es hier mit Erfahrungen zum Thema aussieht.
Ich für meinen Teil gehe da öfter mit Sprühoel dran um zu verhindern, daß die schwergängig werden.
LG Horst

Re: Scharniere an der Garage - Qualität ???

Verfasst: So 20. Aug 2023, 16:40
von Nikolena
Null Probleme - alles sehr massiv!
:Ironie:

Re: Scharniere an der Garage - Qualität ???

Verfasst: So 20. Aug 2023, 16:42
von Andi
Und was für ei Hersteller hast du ???
Gruß Andi

Re: Scharniere an der Garage - Qualität ???

Verfasst: So 20. Aug 2023, 16:43
von AndiEh
hwhenke hat geschrieben: So 20. Aug 2023, 16:37
in einem Hersteller Forum wird gerade viel Wind um die Qualität der Scharniere gemacht.
Da gibt es wohl 5 Fälle von gebrochenen Scharnieren.
Bei welchem Wohnmobil?

Bis dat keine Probleme. Eher dass die Klappen je nach Temperatur haken beim öffnen.

Gruß
Andi

Re: Scharniere an der Garage - Qualität ???

Verfasst: So 20. Aug 2023, 17:25
von hwhenke
Hallo,
In meinem Beitrag ersichtlich, MLT580 ist hymer.
Und aktuell ist es ja modern immer Schuldige zu finden.
Da bei allen Mobilen bestimmte Bauteile oft gleich verbaut werden dachte ich mir, hier ein besseres Bild zu bekommen.
Nach meiner Meinung ist die Pflege der Scharniere sehr wichtig.
LG Horst

Re: Scharniere an der Garage - Qualität ???

Verfasst: So 20. Aug 2023, 18:13
von Andi
Ich mach meine Klappen und Türen auf. Einmal im Jahr vieleicht WD40 und gut ist.
Was ihr alles so hegt und pflegt am Womi nicht schlecht 😂
Gruß Andi

Re: Scharniere an der Garage - Qualität ???

Verfasst: So 20. Aug 2023, 18:30
von hwhenke
Andi hat geschrieben: So 20. Aug 2023, 18:13
Ich mach meine Klappen und Türen auf. Einmal im Jahr vieleicht WD40 und gut ist.
Was ihr alles so hegt und pflegt am Womi nicht schlecht 😂
Gruß Andi
Hallo Andi,
Machst du die Klappen auch wieder zu?
Und so so, du machst auch Pflege, 😂😂😂
LG Horst

Re: Scharniere an der Garage - Qualität ???

Verfasst: So 20. Aug 2023, 18:54
von Masure49
Meines Wissens und auch nach meiner persönlichen Erfahrung lassen sich die Klappenscharniere schlecht oder garnicht "pflegen", weil es so gut wie garnicht möglich ist, in die schmalen "Schlitze" Pflegemittel einzubringen.
Bis auf ein schwergängiges Scharnier funktionieren alle Klappenscharniere einwandfrei.
Übernächste Woche am Dienstag mache ich auf dem Wege nach Italien
Station im Dethleffs Werk in Isny.
Da werde ich fragen, was die beste Methode ist.

Re: Scharniere an der Garage - Qualität ???

Verfasst: So 20. Aug 2023, 20:31
von Andi
hwhenke hat geschrieben: So 20. Aug 2023, 18:30
Andi hat geschrieben: So 20. Aug 2023, 18:13
Ich mach meine Klappen und Türen auf. Einmal im Jahr vieleicht WD40 und gut ist.
Was ihr alles so hegt und pflegt am Womi nicht schlecht 😂
Gruß Andi
Hallo Andi,
Machst du die Klappen auch wieder zu?
Und so so, du machst auch Pflege, 😂😂😂
LG Horst
Zumachen tu ich die klappen nicht mehr, warum auch. Meine Tür steht fast jeden offen.
Gruß und 😘 Andi

Re: Scharniere an der Garage - Qualität ???

Verfasst: So 20. Aug 2023, 23:24
von Bevaube
Soviel ich bisher gelesen habe, betrifft es Fahrzeuge ab Bj 2019, ab da haben sie von haltbarem Metall auf auf billigeren Kunststoff gewechselt. Wenn das innerhalb der Garantiezeit hält, so ist ja alles gut.
Übel ist allerdings, dass einzelne Klappen anscheinend bei voller Fahrt abfielen und deshalb der Verkehr gefährdet wurde. Geschädigte sind jetzt daran, die Behörden aufzuschrecken um den Hersteller zu einer Reaktion zu bringen.

Gruss, Beat.

Re: Scharniere an der Garage - Qualität ???

Verfasst: Mo 21. Aug 2023, 09:42
von hwhenke
Hallo,
Bei den im Hymer Forum genannten Fällen ist einer etwas Komisch.....
Laut dem; soll eine Klappe sich aufgrund dem Bruch eines der Scharniere während der Fahrt "aufgeflogen" sein....????
Rein nach der Logik - schwer nachvollziehbar....

Auch habe ich die Frage hier eingestellt, da hier viel mehr aktive Mobil Besitzer sind. Und wenn die Scharniere ein Problem sein sollten, wäre dies hier bestimmt schon ein Bericht darüber in diesem freundlichen Forum.

Zur Pflege, einfach die Klappe halb öffnen und von innen ein wenig Kriechöl (kein WD40) und schon bleiben die Scharniere leichtgängig.
LG Horst

Re: Scharniere an der Garage - Qualität ???

Verfasst: Sa 21. Okt 2023, 11:26
von saxe
Servus

Um wieder zum Thema ,,Garagenscharniere zu kommen,,

Ich versuche manchmal Silikonöl an die Scharniere zu bekommen, indem ich die Abdeckstöpsel abziehe und reinsprühe.
Was an der richtigen Stelle ankommt weiß ich nicht.
Schaun ma moi wie lange sie halten?? Schwergang ist bei den großen Türen ja schlecht zu prüfen, ich hoffe jedoch das ich es trotzden spüre wenn mal Einer auftritt.

Gruß

Re: Scharniere an der Garage - Qualität ???

Verfasst: Sa 21. Okt 2023, 14:24
von Luxman
Hab vier Ersatzscharniere vom Bauteilhersteller für alle Fälle und eine Feder für die Eingangstür.

Re: Scharniere an der Garage - Qualität ???

Verfasst: Sa 21. Okt 2023, 16:19
von Anon22
Schmieröl zieht den Staub an. Schmieren - Staub - schmieren- Staub.

Keine gute Lösung.

Wenn dann reinigen und schmieren - reinigen - schmieren.

An meinen Hallentoren steht nicht schmieren.

Aber Jeder wie er sich wohl fühlt.

Re: Scharniere an der Garage - Qualität ???

Verfasst: Mo 23. Okt 2023, 20:19
von FWB Group
Masure49 hat geschrieben: So 20. Aug 2023, 18:54
Meines Wissens und auch nach meiner persönlichen Erfahrung lassen sich die Klappenscharniere schlecht oder garnicht "pflegen", weil es so gut wie garnicht möglich ist, in die schmalen "Schlitze" Pflegemittel einzubringen.
Einspruch euer Ehren!
Selbstverständlich lassen sich alle Scharniere am Womo prima pflegen.
Nur halt nicht im eingebauten Zustand.

Nikoleda hat da gar kein Problem mit, weil er denkt, das sind Scharniere am Kastenwagen, die sind stabil.
Aber auch die brauchen Pflege, wie alles, was sich bewegt.

Bei Leuten, die so wie ich Heckgaragen haben, da hat Masure49 recht, wenn er sagt, man kann die nicht wirklich pflegen. Kann man aber doch und die Scharniere bzw. deren Plasteinlay werden es euch danken.

Selbstverständlich kann man deshalb in die Werkstatt gehen, muss man aber nicht, weil schmieren,
das kann ja wohl jeder selber. Dafür muss man kein Geld ausgeben, außer man hat genug!

PS: Jetzt habe ich es euch aber gegeben! :spass:

Also:
Schaut euch die Scharniere an.
Lasst die am Korpus, wie diese sind ( egal ob 2 er / 3 er oder 4 er!)
Es wird bei dem Pflegeakt immer nur ein Scharnier gemacht.

Nehmen wir also als erstes das Scharnier ganz oben.
Schraub die beiden Schrauben, die die Klappe halten, oben ab. Die anderen Scharniere halten
nun ganz easy den Rest der Klappe.

Dann zieht man den Oberteil des Scharnieres ab. Man hat jetzt eine Alutülle
in der Hand, mit einem Kunststoffinleay. Auf den Dorn nun säurefreies Fett oder Teflonspray aufbringen.
Kein 4 W 40 nehmen, das schmiert nur kurzfristig!
Teflonspray teuer - von Balistol, günstig aus dem Nettoshop!

Danach die Tülle wieder aufstecken, anschrauben. und nun das nächste Scharnier.
Das hat den Vorteil, das sich nach dem schmieren die gesamte Klappe in der Einstellung
nicht geändert hat.

Das geht sowohl von oben und je nach Hersteller ebenso von unten.
Also traut euch.

Re: Scharniere an der Garage - Qualität ???

Verfasst: Mo 23. Okt 2023, 22:49
von Elgeba
Mein alter Dampfer hat inzwischen über dreißig Jahre auf dem Buckel,aber ich habe noch nie Probleme mit den Scharnieren gehabt,damals hat man noch Qualität gebaut.Alle paar Monate etwas Ballistol,das war es dann schon.

Gruß Arno