Seite 1 von 1
Zwei Hunde im TI, aber wie?
Verfasst: Mo 4. Sep 2023, 19:16
von Hastenix
Wir fahren bisher mit unserer Coco, einem Terriermix von 7kg und etwa 40cm Schulterhöhe. Unterwegs sitzt sie in einer festen Hundebox aus Kunststoff, die sehr gut zwischen Rücksitz und Tisch eingeklemmt werden kann. Nun bekommen wir einen zweiten Terriermix mit ähnlichen Maßen. Zwei feste Boxen passen nicht auf die Rücksitzbank. Da wir auch weite Strecken fahren, müssen die Hunde auch Platz haben, um sich zu lassen. Erste Idee waren 2 faltbare Boxen, die dann aber etwa 10cm in der Länge auf den ebenfalls etwa 10cm höheren Tisch ragen würden. Die Hunde säßen auf einer schiefen Ebene von fast 20% Steigung. Zweite Idee ist, die Hunde "nur" auf der Rücksitzbank anzuschnallen mit stabilem Brustgeschirr und Sicherheitsgurt.
In die dunkle und laute Heckgarage kommen sie mir nicht, zumal die auch für die Hundeanhänger gebraucht wird.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem und ggf. einen Vorschlag wie bzw. einen Tipp, was wir auf keinen Fall machen sollten?
Es eilt etwas.
Herzliche Grüße, Helmut
Re: Zwei Hunde im TI, aber wie?
Verfasst: Mo 4. Sep 2023, 19:55
von Andi
Na ja bei der Größe sollte das doch kein Problem sein, die sicher unterzubringen. Z.b den einen wie gehabt und den anderen mit Hundebox in der Dusche sichern ( während der Fahrt wird nicht geduscht).
Einer kann auch zwischen Fahrer und Beifahrersitz befestigt werden.
Gruß Andi
Re: Zwei Hunde im TI, aber wie?
Verfasst: Mo 4. Sep 2023, 20:03
von Andi
@ Hastenix auch mal dein Grundriss hier einstellen, kann dir dann besser helfen.
Gruß Andi
Re: Zwei Hunde im TI, aber wie?
Verfasst: Mo 4. Sep 2023, 20:32
von WoMoFahrer
Unser Hund (13 Kg) hat eine Klappbox, die vom Tisch auf der Sitzbank gehalten wird, somit wäre noch Platz unter dem Tisch für eine zweite Box. Allerdings ist das natürlich abhängig von den Maßen Eures WoMos und das kenne ich nicht.
Re: Zwei Hunde im TI, aber wie?
Verfasst: Mo 4. Sep 2023, 21:04
von DerTobi1978
Schranktüren ausbauen und durch Gittertüren ersetzen?
Hat schonmal jmd für eine solche Hundegrösse gemacht.
Das waren links und rechts „Unterschränke“ unter den Längsbetten.
Re: Zwei Hunde im TI, aber wie?
Verfasst: Mo 4. Sep 2023, 21:15
von Hastenix
Die Unterschränke sind das Refugium meiner Frau und nicht verhandelbar. Das Fass mach ich nicht auf.
Am Niederrhein geboren, deshalb Grüße dorthin.
Helmut
Re: Zwei Hunde im TI, aber wie?
Verfasst: Mo 4. Sep 2023, 21:24
von DerTobi1978
Ab und zu muss man Gefahren suchen…
Grüße aus Alpen zurück!!!
Re: Zwei Hunde im TI, aber wie?
Verfasst: Di 5. Sep 2023, 07:26
von Scubafat
Die Heckgarage muss ja nicht dunkel bleiben!
Re: Zwei Hunde im TI, aber wie?
Verfasst: Di 5. Sep 2023, 07:47
von Birdman
Hastenix hat geschrieben: Mo 4. Sep 2023, 19:16... die Hunde "nur" auf der Rücksitzbank anzuschnallen mit stabilem Brustgeschirr und Sicherheitsgurt. ...
Was spricht aus Eurer Sicht dagegen? Machen wir seit Jahren mit unserer so, wobei sie am Boden liegt. Dies hat auch den Vorteil, dass sie sich bei längeren Fahrten auch mal umlagern kann, z. B. vom Gang unter die Dinette und umgekehrt.
Re: Zwei Hunde im TI, aber wie?
Verfasst: Di 5. Sep 2023, 10:55
von Hastenix
Scubafat hat geschrieben: Di 5. Sep 2023, 07:26
8A9318E8-59A3-4BC4-8EEB-3ECF12F183A7.jpegIMG_0441.jpegIMG_0440.jpegDie Heckgarage muss ja nicht dunkel bleiben!
Was macht ihr dann mit den Hundeanhängern, mit Tisch und Stühlen und dem ganzen Equipment für eine längere Reise?

Re: Zwei Hunde im TI, aber wie?
Verfasst: Di 5. Sep 2023, 10:59
von Hastenix
Birdman hat geschrieben: Di 5. Sep 2023, 07:47
Hastenix hat geschrieben: Mo 4. Sep 2023, 19:16... die Hunde "nur" auf der Rücksitzbank anzuschnallen mit stabilem Brustgeschirr und Sicherheitsgurt. ...
Was spricht aus Eurer Sicht dagegen? Machen wir seit Jahren mit unserer so, wobei sie am Boden liegt. Dies hat auch den Vorteil, dass sie sich bei längeren Fahrten auch mal umlagern kann, z. B. vom Gang unter die Dinette und umgekehrt.
Bei zwei Hunden gäbe es da aber schnell Trouble, denke ich. Verknotete Leinen, Aggression.
Abgesehen davon, dass sie bei einem Crash unkontrolliert durch die Gegend fliegen würden. Hatte Coco auch mal für eine kurze Strecke auf dem Beifahrersitz und die fand das genial. Aber die Risiken sind einfach zu groß, abgesehen davon, dass meine Frau nicht nach hinten wechseln würde.

Re: Zwei Hunde im TI, aber wie?
Verfasst: Di 5. Sep 2023, 11:06
von Hastenix
Danke für die vielen Tipps!
Ich werde jetzt zwei Klappboxen kaufen und dann ausprobieren, was am besten geht. Vielleicht ja auch übereinander zwischen oder hinter die Sitze? Muss mal nach geeigneten Befestigungspunkten schauen.
Dann wären sie immer dabei und hätten freie Sicht auf alles, was sich da so im Umfeld bewegt.
Wenn also jemand eine feste Kunststoffbox oder einen Alukäfig für den Kofferraum braucht, ich hätte da bald etwas abzugeben.
Re: Zwei Hunde im TI, aber wie?
Verfasst: Di 5. Sep 2023, 11:41
von M846
Birdman hat geschrieben: Di 5. Sep 2023, 07:47
Was spricht aus Eurer Sicht dagegen? Machen wir seit Jahren mit unserer so, wobei sie am Boden liegt. Dies hat auch den Vorteil, dass sie sich bei längeren Fahrten auch mal umlagern kann, z. B. vom Gang unter die Dinette und umgekehrt.
Hast du ein Bild?
Re: Zwei Hunde im TI, aber wie?
Verfasst: Di 5. Sep 2023, 11:51
von Scubafat
Hastenix hat geschrieben: Di 5. Sep 2023, 10:55
Scubafat hat geschrieben: Di 5. Sep 2023, 07:26
8A9318E8-59A3-4BC4-8EEB-3ECF12F183A7.jpegIMG_0441.jpegIMG_0440.jpegDie Heckgarage muss ja nicht dunkel bleiben!
Was macht ihr dann mit den Hundeanhängern, mit Tisch und Stühlen und dem ganzen Equipment für eine längere Reise?
Der hintere Teil der Garage ist ja noch nutzbar!
Re: Zwei Hunde im TI, aber wie?
Verfasst: Di 5. Sep 2023, 12:06
von Birdman
M846 hat geschrieben: Di 5. Sep 2023, 11:41
Habe gerade mal die letzten Urlaubsbilder durchgesehen, auf dem einen kann man leider nicht allzu viel sehen. Während der Fahrt fotografieren wir selten:
Der Gurt wird mit Karabiner in ihr Brustgeschirr eingehängt und hat auf der anderen Seite ein normales Endstück, welches in das Gurtschloß wie ein Sicherheitsgurt eingehängt wird. Der Gurt selber ist auch noch auf einem kleinen Stück elastisch, damit hier die Kraft beim Bremsen etwas gedämpft wird. Wobei sie die Länge eh meist ausreizt und der Gurt recht straff hängt.
Re: Zwei Hunde im TI, aber wie?
Verfasst: Di 5. Sep 2023, 12:19
von M846
Danke, so haben wir es auch geplant.
Re: Zwei Hunde im TI, aber wie?
Verfasst: Di 5. Sep 2023, 12:30
von Birdman
M846 hat geschrieben: Di 5. Sep 2023, 12:19Danke, so haben wir es auch geplant.
So ähnlich sieht unser Gurt auch aus.
Re: Zwei Hunde im TI, aber wie?
Verfasst: Mi 6. Sep 2023, 08:50
von Sid Omsa
Wir schnallen unsere zwei Labradore an den zwei Gurtplätzen der Dinette mit einem stabilen, gut gepolsterten Brustgeschirr und Automatikgurten für Hunde an (an den Schnallen der Gurtplätze der Dinette)
Sobald der Motor angeht, liegt der eine Hund immer fast zwischen den Vordersitzen, der andere in der Nische unter der Dinette (fast wie in einer Box).
Re: Zwei Hunde im TI, aber wie?
Verfasst: So 10. Sep 2023, 00:49
von Hastenix
Danke für die vielen Ideen. Ich habe jetzt eine Airline-Schiene unterhalb des Podestes zum Führerhaus installiert, schwarz eloxiert und endcapped fällt sie dort kaum auf. Daran wird eine Klappbox mit Metallgestell verzurrt, der Spanngurt wird durch die unteren Ösen der Klappbox von Trixie geführt und so fixiert. Die zweite Klappbox mit Metallgestell wird auf der Rücksitzbank mit einem der Sicherheitsgurte befestigt und so haben beide eine für uns alle sichere Unterkunft unterwegs, ohne sich und uns ins Gehege zu kommen. Vielleicht sichere ich die Klappbox auf der Rückbank noch mit einem Isofix- oder Spann-Gurt, mal schauen wie viel Spiel sie hat. Nächsten Freitag kommt der Praxistest über 500km, bevor unsere Herbsttour startet.
Kinder und Hunde können sich nicht selber helfen und da ich sowohl als auch habe und liebe, lieber etwas mehr tun als zu wenig.

Re: Zwei Hunde im TI, aber wie?
Verfasst: So 10. Sep 2023, 01:04
von Hastenix
DerTobi1978 hat geschrieben: Mo 4. Sep 2023, 21:24
Ab und zu muss man Gefahren suchen…
Grüße aus Alpen zurück!!!
Ein Kumpel bei der Marine kam aus Alpen, muss jetzt so um die 70 sein. Namen leider vergessen. Ich bin in Hüls (jetzt KR) geboren und in St. Tönis aufgewachsen. Die Welt ist klein, deshalb fahre ich sie besuchen.
