Seite 1 von 1

Knaus Tabbert auf Erfolgskurs

Verfasst: Sa 23. Sep 2023, 09:04
von Nikolena
Der Spiegel hat geschrieben:
Der Wohnwagen- und Wohnmobilhersteller Knaus Tabbert hat seine Prognose für dieses Jahr erhöht. Weil die Preise beim Materialeinkauf deutlich langsamer als erwartet gestiegen seien, werde das Unternehmen im laufenden Jahr profitabler als zuletzt erwartet, teilte Knaus Tabbert am Mittwoch in Jandelsbrunn (bei Passau) mit. Die seit erst Herbst 2020 an der Börse notierte Aktie legte um fast zehn Prozent zu….
Mehr dazu

Läuft!

Re: Knaus Tabbert auf Erfolgskurs

Verfasst: Sa 23. Sep 2023, 10:13
von M846
Der Neuwagenmarkt boomt.
Dafür ist der Gebrauchtmarkt Tod.

Der Boom ist zu Ende aber die Preise sind so gestiegen das es keinem auffällt.
1,5 Fahrzeugpreise waren früher 2 Fahrzeuge

Bin gespannt was die Händler jetzt machen. So viele würde ich mir nicht mehr auf dem Hof stellen.
In Stuttgart gibt es wieder neue Modelle.

Re: Knaus Tabbert auf Erfolgskurs

Verfasst: Sa 23. Sep 2023, 10:22
von Nikolena
Eigentlich dürften Neu- und Gebrauchmarkt in engem Zusammenhang stehen, weil die Nachfrage da ist, aber die Mittel teilweise begrenzt sind.

Re: Knaus Tabbert auf Erfolgskurs

Verfasst: Sa 23. Sep 2023, 10:22
von Nikolena
Doppeltgemoppelt

Re: Knaus Tabbert auf Erfolgskurs

Verfasst: Sa 23. Sep 2023, 10:37
von M846
Gebraucht anscheinend nicht.
Habe das von genug Händlern gehört.
Neuwagen läuft wohl ohne Probleme und Fahrzeuge ohne Zulassung auch.

Re: Knaus Tabbert auf Erfolgskurs

Verfasst: Sa 23. Sep 2023, 10:42
von WuG
Diesen Satz im Knaus-Statement finde ich interessant

"Weil die Preise beim Materialeinkauf deutlich langsamer als erwartet gestiegen seien, werde das Unternehmen im laufenden Jahr profitabler als zuletzt erwartet, ..."

Das ist doch wohl "abkassieren" in Reinkultur :-O

Re: Knaus Tabbert auf Erfolgskurs

Verfasst: Sa 23. Sep 2023, 13:00
von Nikolena
Naja, dafür waren die schnellen und enormen Erhöhungen der Vorjahre nicht eingepreist.
Jetzt muss kompensiert werden und da sind - schätze ich- einige Verlust-Vorträge in der Bilanz.

Außerdem ist jeder Womokauf freiwillig. Und wenn es bezahlt wird ist es GENAU der richtige Preis.

Re: Knaus Tabbert auf Erfolgskurs

Verfasst: Sa 23. Sep 2023, 13:14
von Luppo
WuG hat geschrieben: Sa 23. Sep 2023, 10:42
Diesen Satz im Knaus-Statement finde ich interessant

"Weil die Preise beim Materialeinkauf deutlich langsamer als erwartet gestiegen seien, werde das Unternehmen im laufenden Jahr profitabler als zuletzt erwartet, ..."

Das ist doch wohl "abkassieren" in Reinkultur :-O
Vermutlich waren die zukünftigen Einstandspreise großzügig eingepreist und haben den logistischen Super-GAU abgedeckt. Da lacht das Kaufmannsherz, wenn die Erhöhungen deutlich geringer ausfielen.
Jetzt heißt es, nur die Verkaufspreise nicht anpassen, nicht dass da jemand einen Trend hinein interpretiert.

Re: Knaus Tabbert auf Erfolgskurs

Verfasst: Sa 23. Sep 2023, 14:02
von AndiEh
WuG hat geschrieben: Sa 23. Sep 2023, 10:42
"Weil die Preise beim Materialeinkauf deutlich langsamer als erwartet gestiegen seien, werde das Unternehmen im laufenden Jahr profitabler als zuletzt erwartet, ..."
Und:
Gemessen am Umsatz will Knaus Tabbert im laufenden Jahr 8,5 bis 9 Prozent vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Sondereffekten (Ebitda) verdienen. Bisher hatte das Unternehmen eine Marge von 7,5 Prozent bis 8,5 Prozent in Aussicht gestellt.
Ich zitiere diesen Abschnitt auch mal, damit ich die Zahlen in einem Jahr wiederfinde.
Hätte ich Spielgeld, würde ich gegen Knaus Tabbert wetten für das nächste Jahr. Aber, warten wir mal ab.

Gruß
Andi

Re: Knaus Tabbert auf Erfolgskurs

Verfasst: Sa 23. Sep 2023, 14:32
von M846
Da würdest du verlieren.
Die machen ihren Gewinn. Der Händler muss es ausbaden.

Re: Knaus Tabbert auf Erfolgskurs

Verfasst: Sa 23. Sep 2023, 14:58
von WoMo NK19
Hallo,
Gemessen am Umsatz will Knaus Tabbert im laufenden Jahr 8,5 bis 9 Prozent vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Sondereffekten (Ebitda) verdienen. Bisher hatte das Unternehmen eine Marge von 7,5 Prozent bis 8,5 Prozent in Aussicht gestellt.
8,5 bis 9 % - da lachen ja die Stuttgarter Autobauer darüber, bei dem mit dem Pferdchen ist
das fast doppelt soviel.

Und dann mag ich zu bedenken geben, von den 8,5 bis 9% (wie oben beschrieben)
a) gehen da die Steuern noch weg
b) gehen da noch die Investitionen / Fahrzeugentwicklungen für die Zukunft noch weg
c) gehen da noch die Abschreibungen, also der Werteverlust von Sachanlagen wie Produktionsmaschinen weg

Also sooooo toll ist das dann auch nicht.

WoMo NK19

Re: Knaus Tabbert auf Erfolgskurs

Verfasst: Sa 23. Sep 2023, 15:40
von Masure49
Auch dieses Thema könnte Knaus die Bilanzen noch schwer verhageln:
viewtopic.php?t=3664
Wieviele Tausend dieser Dächer wurden wohl verbaut und müssen runter
und neue wieder drauf aufs Dach?

Re: Knaus Tabbert auf Erfolgskurs

Verfasst: Sa 23. Sep 2023, 16:31
von M846
Da hat Knaus nichts mit zu tun.
Muss der Zulieferer bezahlen.

Re: Knaus Tabbert auf Erfolgskurs

Verfasst: Sa 23. Sep 2023, 16:46
von Nikolena
Je nach Größe ist der dann platt!

Wenn die Händler in die Knie gehen nützt das Knaus u.a. auch nix.

Re: Knaus Tabbert auf Erfolgskurs

Verfasst: Sa 23. Sep 2023, 17:11
von borriquito
M846 hat geschrieben: Sa 23. Sep 2023, 14:32
Der Händler muss es ausbaden.
das kann jetzt verschiedene Ursachen haben - aber der Offenburger Händler (Carthago / Adria) ist insolvent (lt. Aussage eines dort Beschäftigten und die Webseite gibt auch Aufschluss).
Alt eingesessen, gegründet 1946 als technischer Handelsbetrieb und seit Anfang der 70iger voll im Wohnwagen- und später Wohnmobilgeschäft.

Re: Knaus Tabbert auf Erfolgskurs

Verfasst: Sa 23. Sep 2023, 18:55
von Austragler
WoMo NK19 hat geschrieben: Sa 23. Sep 2023, 14:58
Hallo,
Gemessen am Umsatz will Knaus Tabbert im laufenden Jahr 8,5 bis 9 Prozent vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Sondereffekten (Ebitda) verdienen. Bisher hatte das Unternehmen eine Marge von 7,5 Prozent bis 8,5 Prozent in Aussicht gestellt.
8,5 bis 9 % - da lachen ja die Stuttgarter Autobauer darüber, bei dem mit dem Pferdchen ist
das fast doppelt soviel.

Und dann mag ich zu bedenken geben, von den 8,5 bis 9% (wie oben beschrieben)
a) gehen da die Steuern noch weg
b) gehen da noch die Investitionen / Fahrzeugentwicklungen für die Zukunft noch weg
c) gehen da noch die Abschreibungen, also der Werteverlust von Sachanlagen wie Produktionsmaschinen weg

Also sooooo toll ist das dann auch nicht.

WoMo NK19
Also, eine Umsatzrendite von 8,5 bis 9% ist schon in Ordnung, zu Milliardären werden die Gesellschafter damit allerdings nicht. Der Wettbewerb ist hart, überzogene Renditeerwartungen würden sehr schnell bestraft.
Ich war als Verantwortlicher für das Gebrauchtfahrzeuggeschäft in einem Autohaus gehalten einen Rohertrag von mindestens 8% zu erwirtschaften, das war nur schwer zu erreichen, die Leasingrückläufer verhagelten sehr oft das Geschäft.
Es gibt einen sehr großen Konzern mit Hauptsitz in der Schweiz, der stößt Geschäftsbereiche sofort ab wenn sie keine Umsatzrendite von mindestens 17% erwirtschaften.

Re: Knaus Tabbert auf Erfolgskurs

Verfasst: Sa 23. Sep 2023, 19:16
von MiaR
Na ja, der Offenburger Händler hatte nichts beständiges mehr. Vor Jahren ist er von Bürstner auf Adria gewechselt, warum auch immer. 2 Verkäufer von ihm haben dann das Bürstnergeschäft übernommen und ein neues Gelände gekauft und bebaut. Der Campingmarkt ist dann an Berger gegangen. Man konnte nicht mehr erkennen, wer jetzt die Wohnmobile verkauft. Irgendwie waren auch kaum Fahrzeuge zur Besichtigung da, jedenfalls in den letzten 2, 3 Jahren.
Der ehemalige Besitzer hat bestimmt auf Grund seines Alters das ganze nicht mehr weiter führen wollen, hat man immer wieder gehört.

Re: Knaus Tabbert auf Erfolgskurs

Verfasst: Sa 23. Sep 2023, 21:41
von Nikolena
Austragler hat geschrieben: Sa 23. Sep 2023, 18:55
WoMo NK19 hat geschrieben: Sa 23. Sep 2023, 14:58
Hallo,



8,5 bis 9 % - da lachen ja die Stuttgarter Autobauer darüber, bei dem mit dem Pferdchen ist
das fast doppelt soviel.

Und dann mag ich zu bedenken geben, von den 8,5 bis 9% (wie oben beschrieben)
a) gehen da die Steuern noch weg
b) gehen da noch die Investitionen / Fahrzeugentwicklungen für die Zukunft noch weg
c) gehen da noch die Abschreibungen, also der Werteverlust von Sachanlagen wie Produktionsmaschinen weg

Also sooooo toll ist das dann auch nicht.

WoMo NK19
Also, eine Umsatzrendite von 8,5 bis 9% ist schon in Ordnung, zu Milliardären werden die Gesellschafter damit allerdings nicht. Der Wettbewerb ist hart, überzogene Renditeerwartungen würden sehr schnell bestraft.
Ich war als Verantwortlicher für das Gebrauchtfahrzeuggeschäft in einem Autohaus gehalten einen Rohertrag von mindestens 8% zu erwirtschaften, das war nur schwer zu erreichen, die Leasingrückläufer verhagelten sehr oft das Geschäft.
Es gibt einen sehr großen Konzern mit Hauptsitz in der Schweiz, der stößt Geschäftsbereiche sofort ab wenn sie keine Umsatzrendite von mindestens 17% erwirtschaften.
Franz , Wirbel nicht Umsatzrendite, Rohrertrag Kenndaten EbitDa durcheinander