Stromversorgung von Grund auf - Newbie
Verfasst: Fr 6. Okt 2023, 12:46
Hallo zusammen!
Bin neu in diesem Forum und würde euch gerne mal mein anliegen vorstellen
Vorweg: 100% neu bin ich nicht in der Thematik, ich habe vor knapp 10 Jahren mal eine Insel Anlage in meinem Schrebergarten gebaut welche bis heute läuft.
Aber die Technik hat sich gewandelt, die Anforderungen sind andere und viel vergisst man ja auch
Ich plane einen Ducato L4H2 zum "Renntransporter" umzubauen da ich die Hotelsuche und fahrerei zu diesen Leid bin.
Sprich 70% Wohnbereich mit Fokus auf Essen und Sanitär, 30% Ladefläche für Werkzeug und Räder + 2,5 Tonnen am Haken.
Da ich ungern ein fertiges Fahrzeug nehmen möchte da ich einfach sehr gerne baue und es sowas nicht fertig gibt wende ich mich an euch.
Ich erhoffe mir Feedback zu meinem Plan und Optimierungsvorschläge!
Ich plane 3-4 Tage (meist Mittwoch bis Sonntag) Autark zu stehen. Dort gibt es weder Strom noch fließend Wasser.
Ein Betrieb per Generator wäre zwar Grundsätzlich möglich, macht jedoch Krach, muss aufgebaut werden, braucht Sprit, bäh.
Ich möchte das ganze auch Gasfrei halten. Ich denke es gibt sicherlich viele Gründe die für Gas sprechen - ich sehe mich da aber einfach nicht...Ich bitte das zu respektieren.
Es soll also eine eigene Stromversorgung im Camper entstehen. Das ganze allerdings "relativ" Lowbudget.
Wichtig ist mir das ich alles per App überwachen kann, also Laderegler, Booster, Batterien usw.
Beim Wechselrichter wäre das schön, muss aber nicht sein.
Ich beschreibe jetzt mal den absoluten Worst Case was ich elektrisch vorhabe:
12V:
- Kompressorkühlschrank mit Gefrierfach soll 24/7 laufen wenn ich unterwegs bin.
Ich werde hierzu ein 230V Modell auf 12V umrüsten.Hier rechne ich mal mit 70W im Mittel?
- Dieselheizung für den Innenraum, Betrieb 6 Stunden Nachts. Hier muss ich noch sehen ob ich auf eine Luft/Luft Heizung gehe oder mir eine eigene Wasser/Luft Heizung baue
(Sprich eine ThermoTop, Wärmetauscher+Lüfter für den Innenraum)
- Einmal am Tag/Nacht Laden einer großen JBL Boombox. Macht denke ich den braten nicht fett. Da werden vlt 2-3 Ah drauf gehen.
- Beleuchtung im Bus, paar LEDs hier und da, Handy, Druckwasserpumpe, glaub nicht der Rede Wert das aufzulisten.
Vlt 50W peak, mal hier, mal da.
230V über einen 2-3000W Wechselrichter
Hier muss ich dazu sagen das ich keinen Stress damit habe wenn ich zB Mittags während dem kochen mal 30 Minuten den Motor laufen lasse.
Je mehr der hier boostet desto besser!
- Warmwasser zum täglichen Duschen und evt Hände waschen über 230V 1500W 10 Liter Miniboiler.
Grund der 230V ist hier einfach der Preis, die Auswahl und die Leistungsfähigkeit. Zudem können die alle über 4 Bar Druck. Sagen wir einfach mal 30 Minuten Betrieb pro Tag, dann haben im Worstcase 2 Personen geduscht!
- Kochen über eine 1500-2000W Induktion Herdplatte. Sagen wir einfach mal 30 Minuten Betrieb pro Tag.
- Erwärmen von Speisen und Co über eine Heißluft Mikrowelle 1500W. 15 Minuten Betrieb pro Tag.
- Kochen von Kaffe durch eine Kapselmaschine, die ziehen glaub so um die 1000W. Sagen wir mal 5 Minuten am Tag.
Technik
Ich liste jetzt mal auf wovon ich denke das es sinn macht und richtig ist:
- Solar werde ich ein 430WP Hausmodul von LG, Axitec, usw verwenden da ich diese gratis bekomme.
Die haben eine 40V Spannung wenn ichs richtig im Kopf habe.
Bei Bedarf kann ich auch ein zweites auf dem Dach unterbringen so dass ich dann auf 860WP komme.
- Ladebooster 50A? Wie stark kann man so eine Moderne Lima wie zb im Ducato belasten wenn wir von Leerlaufdrehzahl reden? Würden hier auch 80A gehen?
- Echter Sinus Wechselrichter 2000W Dauer/3000W Peak? Denke die leichteste Aufgabe.
- MPPT Solaregler, wie stark muss der sein? Kommen die WoMo Teile mit einem Hausmodul klar?
Dürfte ja technisch wenig bis keinen Unterschied machen...
- 200Ah Lithium, eher eine Batterie oder 2 einzelne? Oder müssen es mehr als 200Ah sein, also 2*150Ah?
Denke mal eine Lithium kann ich zu 80% nutzen?
Welche Marken empfehlen sich? Macht es Sinn alles von einer Marke zu wählen? Victron? Votronic? Renogy?
Wie gesagt: Konnektivität wäre mir wichtig!
Vielen Dank im Voraus, ich bin auf eure Antworten gespannt!
Kai
Bin neu in diesem Forum und würde euch gerne mal mein anliegen vorstellen

Vorweg: 100% neu bin ich nicht in der Thematik, ich habe vor knapp 10 Jahren mal eine Insel Anlage in meinem Schrebergarten gebaut welche bis heute läuft.
Aber die Technik hat sich gewandelt, die Anforderungen sind andere und viel vergisst man ja auch

Ich plane einen Ducato L4H2 zum "Renntransporter" umzubauen da ich die Hotelsuche und fahrerei zu diesen Leid bin.
Sprich 70% Wohnbereich mit Fokus auf Essen und Sanitär, 30% Ladefläche für Werkzeug und Räder + 2,5 Tonnen am Haken.
Da ich ungern ein fertiges Fahrzeug nehmen möchte da ich einfach sehr gerne baue und es sowas nicht fertig gibt wende ich mich an euch.
Ich erhoffe mir Feedback zu meinem Plan und Optimierungsvorschläge!

Ich plane 3-4 Tage (meist Mittwoch bis Sonntag) Autark zu stehen. Dort gibt es weder Strom noch fließend Wasser.
Ein Betrieb per Generator wäre zwar Grundsätzlich möglich, macht jedoch Krach, muss aufgebaut werden, braucht Sprit, bäh.
Ich möchte das ganze auch Gasfrei halten. Ich denke es gibt sicherlich viele Gründe die für Gas sprechen - ich sehe mich da aber einfach nicht...Ich bitte das zu respektieren.
Es soll also eine eigene Stromversorgung im Camper entstehen. Das ganze allerdings "relativ" Lowbudget.
Wichtig ist mir das ich alles per App überwachen kann, also Laderegler, Booster, Batterien usw.
Beim Wechselrichter wäre das schön, muss aber nicht sein.
Ich beschreibe jetzt mal den absoluten Worst Case was ich elektrisch vorhabe:
12V:
- Kompressorkühlschrank mit Gefrierfach soll 24/7 laufen wenn ich unterwegs bin.
Ich werde hierzu ein 230V Modell auf 12V umrüsten.Hier rechne ich mal mit 70W im Mittel?
- Dieselheizung für den Innenraum, Betrieb 6 Stunden Nachts. Hier muss ich noch sehen ob ich auf eine Luft/Luft Heizung gehe oder mir eine eigene Wasser/Luft Heizung baue
(Sprich eine ThermoTop, Wärmetauscher+Lüfter für den Innenraum)
- Einmal am Tag/Nacht Laden einer großen JBL Boombox. Macht denke ich den braten nicht fett. Da werden vlt 2-3 Ah drauf gehen.
- Beleuchtung im Bus, paar LEDs hier und da, Handy, Druckwasserpumpe, glaub nicht der Rede Wert das aufzulisten.
Vlt 50W peak, mal hier, mal da.
230V über einen 2-3000W Wechselrichter
Hier muss ich dazu sagen das ich keinen Stress damit habe wenn ich zB Mittags während dem kochen mal 30 Minuten den Motor laufen lasse.
Je mehr der hier boostet desto besser!
- Warmwasser zum täglichen Duschen und evt Hände waschen über 230V 1500W 10 Liter Miniboiler.
Grund der 230V ist hier einfach der Preis, die Auswahl und die Leistungsfähigkeit. Zudem können die alle über 4 Bar Druck. Sagen wir einfach mal 30 Minuten Betrieb pro Tag, dann haben im Worstcase 2 Personen geduscht!
- Kochen über eine 1500-2000W Induktion Herdplatte. Sagen wir einfach mal 30 Minuten Betrieb pro Tag.
- Erwärmen von Speisen und Co über eine Heißluft Mikrowelle 1500W. 15 Minuten Betrieb pro Tag.
- Kochen von Kaffe durch eine Kapselmaschine, die ziehen glaub so um die 1000W. Sagen wir mal 5 Minuten am Tag.
Technik
Ich liste jetzt mal auf wovon ich denke das es sinn macht und richtig ist:
- Solar werde ich ein 430WP Hausmodul von LG, Axitec, usw verwenden da ich diese gratis bekomme.
Die haben eine 40V Spannung wenn ichs richtig im Kopf habe.
Bei Bedarf kann ich auch ein zweites auf dem Dach unterbringen so dass ich dann auf 860WP komme.
- Ladebooster 50A? Wie stark kann man so eine Moderne Lima wie zb im Ducato belasten wenn wir von Leerlaufdrehzahl reden? Würden hier auch 80A gehen?
- Echter Sinus Wechselrichter 2000W Dauer/3000W Peak? Denke die leichteste Aufgabe.
- MPPT Solaregler, wie stark muss der sein? Kommen die WoMo Teile mit einem Hausmodul klar?
Dürfte ja technisch wenig bis keinen Unterschied machen...
- 200Ah Lithium, eher eine Batterie oder 2 einzelne? Oder müssen es mehr als 200Ah sein, also 2*150Ah?
Denke mal eine Lithium kann ich zu 80% nutzen?
Welche Marken empfehlen sich? Macht es Sinn alles von einer Marke zu wählen? Victron? Votronic? Renogy?
Wie gesagt: Konnektivität wäre mir wichtig!
Vielen Dank im Voraus, ich bin auf eure Antworten gespannt!
Kai