Seite 1 von 1

Explosion eines 30-Kilowattstunden-Batteriespeichers zerstört Wohnhaus:

Verfasst: Mo 16. Okt 2023, 15:53
von Masure49
Explosion eines 30-Kilowattstunden-Batteriespeichers zerstört Wohnhaus:

https://www.pv-magazine.de/2023/10/13/e ... -wohnhaus/

Ich glaube, ich will doch keinen Stromspeicher :-O :-$

Re: Explosion eines 30-Kilowattstunden-Batteriespeichers zerstört Wohnhaus:

Verfasst: Mo 16. Okt 2023, 16:08
von DerTobi1978
Ich hab zum Glück nur 10kW *STOP* *STOP*

Re: Explosion eines 30-Kilowattstunden-Batteriespeichers zerstört Wohnhaus:

Verfasst: Mo 16. Okt 2023, 16:16
von Ueberraschungscamper
Ich hab zum Glück gar keinen Stromspeicher ;-)

Re: Explosion eines 30-Kilowattstunden-Batteriespeichers zerstört Wohnhaus:

Verfasst: Mo 16. Okt 2023, 16:59
von Frank888
Ich glaube nicht das es der LiFePO4 Akku war wenn es überhaupt einer war, schaut nach Gas aus.

Unser 21 kWh Akku steht nicht im Wohnhaus sondern in einem Nebengebäude.
Sollten das Ergebnis der Behörde abwarten.

https://www.fuldaerzeitung.de/vogelsber ... 62585.html

Re: Explosion eines 30-Kilowattstunden-Batteriespeichers zerstört Wohnhaus:

Verfasst: Mo 16. Okt 2023, 22:54
von Doraemon
Es besteht sogar Einsturzgefahr von dem Haus, schaut euch mal das Mauerwerk an, kann das wirklich von einer LiFePo4 sein, ich würde auch mehr darauf tippen das hier Gas mit im Spiel war.
Bin gespannt was bei den Untersuchungen herrauskommt.

Re: Explosion eines 30-Kilowattstunden-Batteriespeichers zerstört Wohnhaus:

Verfasst: Mo 16. Okt 2023, 23:21
von Weitreisender
Was soll denn bitte an einem LiFePo4 Speicher explodieren? Ist da neuerdings Dynamit drin? ich tippe da eher auf ein Gasleck.

Grüße

Re: Explosion eines 30-Kilowattstunden-Batteriespeichers zerstört Wohnhaus:

Verfasst: Di 17. Okt 2023, 07:54
von Hans 7151
Liebe Spekulaten, steht da irgendwo etwas von Gas?

Grüße Hans

Re: Explosion eines 30-Kilowattstunden-Batteriespeichers zerstört Wohnhaus:

Verfasst: Di 17. Okt 2023, 09:08
von rumfahrer
Weitreisender hat geschrieben: Mo 16. Okt 2023, 23:21
Was soll denn bitte an einem LiFePo4 Speicher explodieren? Ist da neuerdings Dynamit drin?
Ich mach mir Gedanken. Unserer ist von Huawei. Es könnte ja einer in China sitzen und bei politisch Missliebigen auf´s Knöpfchen drücken.... :-O

Gruß
Steffen

Re: Explosion eines 30-Kilowattstunden-Batteriespeichers zerstört Wohnhaus:

Verfasst: Di 17. Okt 2023, 09:15
von M846
Ich finde die Infos sehr dürftig.
30kWh Akku kommt mir für die kleine Anlage sehr sehr groß vor.

Screenshot_20231017-091204.png

Link zum Bild: https://osthessen-news.de/n11751201/in- ... uerzt.html


Aus einem anderen Artikel:
Ob der in Zusammenhang mit einer Fotovoltaik-Anlage stehen könnte, ist auch nur spekulativ

Re: Explosion eines 30-Kilowattstunden-Batteriespeichers zerstört Wohnhaus:

Verfasst: Di 17. Okt 2023, 10:03
von Travelboy
Na ja,
immerhin entsprechen eine Energiemenge von 30 kWh = 108 Megajoul,
Vergleiche ich diese Energieemge mit TNT (1kg TNT = 4,6 Megajoul) hab ich eine Sprengkraft von 23 kg TNT.
Klar, THT zündet im ms Bereich und der Akku bei einem Vollkurzschluß im Sekunden- oder Minutenbereich,
ist aber trotzdem eine enorme Energiemenge die da im kürzester Zeit frei wird.

Re: Explosion eines 30-Kilowattstunden-Batteriespeichers zerstört Wohnhaus:

Verfasst: Di 17. Okt 2023, 11:54
von XGO28
Einen LiFePO4 halte ich auch für unwahrscheinlich. Diese Akku Art ist eigentlich nicht explosibel.
Deshalb verbaut BYD diese Akkus zum Beispiel in Gabelstaplern und wirbt explizit damit, dass LiFePO4 Akkus nicht explodieren können.
Hier ein interessantes Video: https://youtu.be/aIy6S0TdSSE?si=jeBYPT2YHbKPU9ff

Re: Explosion eines 30-Kilowattstunden-Batteriespeichers zerstört Wohnhaus:

Verfasst: Di 17. Okt 2023, 12:51
von Hans 7151
Aus was sind den die kleinen Batterien für Autoschlüssel z. B. Bei uns im Lager haben die Akkus von alleine in der Originalverpackung gebrannt. Wenn das nach Feierabend gewesen wäre...... Von Akkus geht immer eine Gefahr aus

Re: Explosion eines 30-Kilowattstunden-Batteriespeichers zerstört Wohnhaus:

Verfasst: Di 17. Okt 2023, 15:13
von Anon18
Hallo Hans.
Das sind nicht wieder aufladbare Alkaline Knopfzellen. Leistungsmäßig wie herkömmliche Taschenlampenbatterien.
Also "eigentlich" ungefährlich.

Viele Grüße
Willi

Re: Explosion eines 30-Kilowattstunden-Batteriespeichers zerstört Wohnhaus:

Verfasst: Di 17. Okt 2023, 16:07
von Mobildomizil
Hans 7151 hat geschrieben: Di 17. Okt 2023, 07:54
Liebe Spekulaten, steht da irgendwo etwas von Gas?
Mich interessiert nicht, was da steht. Schreiben kann jeder alles. Und längst nicht alles, was als Explosion bezeichnet wird, ist auch eine. Das war eine, das zeigen die Bilder. Und Li-Batterien explodieren nie, nicht mal kurzgeschlossene LiPos. Ein plötzlicher Feuerball ist nämlich keine Explosion. Explosionsgefahr gibt es bei Bleibatterien, wegen Knallgasbildung, aber das ist schwierig hinzubekommen. Was bleibt also als plausibler Grund? Natürlich ist das mit der Gasbuddel oder -kartusche spekulativ, aber es ist wahrscheinlich genug, dass ich drauf wetten würde. Die Gase sind schwerer als Luft und sammeln sich im Keller. Die Zündung kann zB durch einen Schaltvorgang der PV-Anlage erfolgt sein, aber das war nicht die Ursache.

Gruss Manfred

Re: Explosion eines 30-Kilowattstunden-Batteriespeichers zerstört Wohnhaus:

Verfasst: Di 17. Okt 2023, 16:12
von Hans 7151
Lieber Manfred das ist deine Interpretation. Aber ich habe im Artikel nichts von Gas gelesen. Es wird auch nicht jedes Haus mit Gas geheizt. Das war meine Frage. Alles andere ist Spekulation. Wahrscheinlich wirds keine weitere Info geben was es denn nun wirklich war.

Grüße Hans

Re: Explosion eines 30-Kilowattstunden-Batteriespeichers zerstört Wohnhaus:

Verfasst: Di 17. Okt 2023, 16:16
von Hans 7151
Tjaffer hat geschrieben: Di 17. Okt 2023, 15:13
Hallo Hans.
Das sind nicht wieder aufladbare Alkaline Knopfzellen. Leistungsmäßig wie herkömmliche Taschenlampenbatterien.
Also "eigentlich" ungefährlich.

Viele Grüße
Willi
Ja du schreibst "eigentlich" und das sagt uns daß es doch möglich ist. Wenn das nachts passiert wäre und wäre die Hütte abgebrannt hätte niemals jemand diese kleinen Zellen als Brandursache identifiziert.

Grüße Hans

Re: Explosion eines 30-Kilowattstunden-Batteriespeichers zerstört Wohnhaus:

Verfasst: Di 17. Okt 2023, 16:36
von Groovy
Moin,
Brandermitter finden bei jedem Feuer die Ursache heraus.

Gruss Volker

Re: Explosion eines 30-Kilowattstunden-Batteriespeichers zerstört Wohnhaus:

Verfasst: Di 17. Okt 2023, 17:25
von Hans 7151
Nein, finden sie nicht. Bei uns ist der Heustadel abgebrannt. Es wurde nie eine Brandursache festgestellt.

Re: Explosion eines 30-Kilowattstunden-Batteriespeichers zerstört Wohnhaus:

Verfasst: Di 17. Okt 2023, 18:30
von Mobildomizil
Groovy hat geschrieben: Di 17. Okt 2023, 16:36
Brandermitter finden bei jedem Feuer die Ursache heraus
... wenn sie denn wollen. In den meisten Fällen geht es ja nur darum, Brandstiftung auszuschliessen. Wegen des Offizialdelikts und weil man jemand belangen kann. Ansonsten ist der Versicherung die genaue Ursache herzlich egal, sie zahlt einfach.

Gruss Manfred