Verkabelung grenzwertig.
Verkabelung grenzwertig.
Hallo,
Nachdem ich mich näher mit dem Thema solartasche usw. Befasst habe
Es ist schon irre, daß in meinem hymer die Kabel vom Regler Votronic MPP250 duo zum Schaudt EBL 30 mit 1,5 Quadrat ausgeführt sind. In der Anleitung vom Regler steht nötig sind 4 Quadrat......
Da meine beiden Regler auf diesem Kabel ankommen, ist es natürlich daß diese kurze Leitung heiß läuft.
Leider ist ein Austausch ohne den entsprechenden Stecker am EBL nicht möglich.
Bin mal gespannt, was die Werkstatt dazu sagt.
LG Horst
Nachdem ich mich näher mit dem Thema solartasche usw. Befasst habe
Es ist schon irre, daß in meinem hymer die Kabel vom Regler Votronic MPP250 duo zum Schaudt EBL 30 mit 1,5 Quadrat ausgeführt sind. In der Anleitung vom Regler steht nötig sind 4 Quadrat......
Da meine beiden Regler auf diesem Kabel ankommen, ist es natürlich daß diese kurze Leitung heiß läuft.
Leider ist ein Austausch ohne den entsprechenden Stecker am EBL nicht möglich.
Bin mal gespannt, was die Werkstatt dazu sagt.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4

Re: Verkabelung grenzwertig.
War wohl grad nichts anderes zur Hand. Wahrscheinlicher ist, dass die Experten nicht wirklich Ahnung von Thema haben.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Re: Verkabelung grenzwertig.
Ab Werk oder hat der Händler das so eingebaut?
Viel Spaß mit Signaturwissen.
- Doraemon
- Beiträge: 3758
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Verkabelung grenzwertig.
Egal von wem, so ein Pfusch, sollte man ja fast schon zur Anzeige bringen. (Kopfschüttelnd)
Re: Verkabelung grenzwertig.
Ab Werk......
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4

Re: Verkabelung grenzwertig.
Nun, da würde ich mal kurz Einspruch erheben. Wenn ab Werk, war da ein " Plan" dahinter. Da geht es um den Strom, der da fließt. Wir wissen nichts, laut TE was an Solarleistung auf dem Dach ist! R ist gleich U durch I. Das Ohmsche Gesetz. Der Schaudt 30 verträgt am Eingang 20 A. Ob da ab Werk mal 400 W als Solarleistung vorgesehen waren, wissen wir nicht, ebenso wenig, was nun wirklich drauf ist. Das kann man selber leicht errechnen. Eine 100 Watt Platte macht rund 4,7 A, bei günstigsten Bedingungen und nun selber rechen!
Mit herzlichen Grüßen, Frank Schröder
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
- Doraemon
- Beiträge: 3758
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Verkabelung grenzwertig.
Also der Mpp250 duo ist für maximal 250Wp geeignet, also bin ich der Meinung das eine Verkabelung rein fachlich dieser max. Leistung entsprechen muss. Votronic sagt in der BA das der Querschnitt zwischen 4-6mm2 sein muss bei max 2m Länge zwischen mppt und der Batterie.
- Doraemon
- Beiträge: 3758
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Verkabelung grenzwertig.
Verstehe ich das richtig du hast zwei Regler die beide auf die 1,5mm2 gehen und von dort aufs EBL, das wurde vom Hersteller so eingebaut?hwhenke hat geschrieben: Mo 16. Okt 2023, 17:25Da meine beiden Regler auf diesem Kabel ankommen, ist es natürlich daß diese kurze Leitung heiß läuft.
Re: Verkabelung grenzwertig.
Hallo Christian,
Vom Hersteller verbaut wurden - zwei 90 Watt Paneele und von dem Regler gehen die 1,5 Quadrat Leitungen zum EBL.
auf diesen Abgang habe ich den Anschluß des zweiten Regler angeklemmt.
Hintergrund, die solartasche kommt nur bei schlechter Leistung der Dach Paneele zum Einsatz.
Die Erwärmung der Leitung habe ich festgestellt bei mittags Sonne 120 Watt ohne die solartasche.
LG Horst
Vom Hersteller verbaut wurden - zwei 90 Watt Paneele und von dem Regler gehen die 1,5 Quadrat Leitungen zum EBL.
auf diesen Abgang habe ich den Anschluß des zweiten Regler angeklemmt.
Hintergrund, die solartasche kommt nur bei schlechter Leistung der Dach Paneele zum Einsatz.
Die Erwärmung der Leitung habe ich festgestellt bei mittags Sonne 120 Watt ohne die solartasche.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4

Re: Verkabelung grenzwertig.
Sind das wirklich nur 1,5 qmm, oder doch 2,5. Kann man als Laie schlecht unterscheiden. Ich nehme immer einen Kabelschuh zur Bestimmung. 1,5 qmm und Sternenfahrzeug wären wirklich krass
Re: Verkabelung grenzwertig.
OK, ich möchte nicht darauf bestehen evtl. Auch 2,5 qmm, aber wenn ein Draht heiß wird, deutet dies auf einen Fehler hin.franz_99 hat geschrieben: Di 17. Okt 2023, 14:38Sind das wirklich nur 1,5 qmm, oder doch 2,5. Kann man als Laie schlecht unterscheiden. Ich nehme immer einen Kabelschuh zur Bestimmung. 1,5 qmm und Sternenfahrzeug wären wirklich krass
Ich empfehle jedem hymer Fahrer mal bei guter Sonneneinstrahlung das Kabel am EBL Solareingang zu prüfen.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4

Re: Verkabelung grenzwertig.
Votronic schreibt 4qmm vor, da muss man nicht rechnen und auch nicht wissen, was tatsächlich auf dem Dach ist.FWB Group hat geschrieben: Mo 16. Okt 2023, 21:49Nun, da würde ich mal kurz Einspruch erheben. Wenn ab Werk, war da ein " Plan" dahinter. Da geht es um den Strom, der da fließt. Wir wissen nichts, laut TE was an Solarleistung auf dem Dach ist! R ist gleich U durch I. Das Ohmsche Gesetz. Der Schaudt 30 verträgt am Eingang 20 A. Ob da ab Werk mal 400 W als Solarleistung vorgesehen waren, wissen wir nicht, ebenso wenig, was nun wirklich drauf ist. Das kann man selber leicht errechnen. Eine 100 Watt Platte macht rund 4,7 A, bei günstigsten Bedingungen und nun selber rechen!
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
- Doraemon
- Beiträge: 3758
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Verkabelung grenzwertig.
mind. 4mm2 oder besser 6mm2Wernher hat geschrieben: Di 17. Okt 2023, 18:35Votronic schreibt 4qmm vor, da muss man nicht rechnen und auch nicht wissen, was tatsächlich auf dem Dach ist.

- Doraemon
- Beiträge: 3758
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Verkabelung grenzwertig.
180Wp / 13,5V = 13,33A, da sagt mein Kabelrechner bei 2m Länge und 1% Spannungsabfall 5,95mm2, bei 12V Spannung müssten es sogar 8mm2 sein und für den max. Fall sollte die Anlage elektrisch ausgelegt sein, alles andere ist Pfusch und derjenige der es eingebaut hat soll sich sein Lehrgeld auszahlen lassen und den Gesellen-oder Meisterbrief, wenn vorhanden , abgeben.hwhenke hat geschrieben: Di 17. Okt 2023, 10:11Vom Hersteller verbaut wurden - zwei 90 Watt Paneele und von dem Regler gehen die 1,5 Quadrat Leitungen zum EBL.
Wenn du jetzt noch deine 120Wp Solartasche dranhängst würde ich auf 10mm2
- Südschwede
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Verkabelung grenzwertig.
Man sollte hier doch zwei Sachen auseinanderhalten.
Spannungsverluste wegen zu dünner Kabel sind zwar ärgerlich, aber nicht unbedingt sicherheitsrelevant.
1,5 qmm dürfen laut VDE mit 15A belastet werden. Damit ist der Ausbauer bei 180 Wp auf der sicheren Seite. Allerdings gibt es da keine Reserven mehr.
Hängt man jetzt noch zusätzliche Panele drann, braucht man sich nicht zu wundern, wenn die Kabel überlastet sind.
Spannungsverluste wegen zu dünner Kabel sind zwar ärgerlich, aber nicht unbedingt sicherheitsrelevant.
1,5 qmm dürfen laut VDE mit 15A belastet werden. Damit ist der Ausbauer bei 180 Wp auf der sicheren Seite. Allerdings gibt es da keine Reserven mehr.
Hängt man jetzt noch zusätzliche Panele drann, braucht man sich nicht zu wundern, wenn die Kabel überlastet sind.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Re: Verkabelung grenzwertig.
Und genau dafür ist eine Sicherung, in der Stärke auf die Kabel abgestimmt, (bei Benimar) verbaut.Südschwede hat geschrieben: Mi 18. Okt 2023, 09:00Hängt man jetzt noch zusätzliche Panele drann, braucht man sich nicht zu wundern, wenn die Kabel überlastet sind.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Verkabelung grenzwertig.
Jetzt Blicke ich nichts mehr,
Einer sagt 1,5qmm reichen, der andere sagt bis 10qmm nötig.
Reden wir vom selben Problem?
Leider bin ich bekennender Schwachstrom legasteniker obwohl ich mal Starkstromelektriker gelernt habe.
Ich werde mir einen Stecker für den Block 2 des EBL kaufen, welcher mit 3 X 4qmm Kabel versehen ist. Kabellänge 50 cm.
Ich muß jetzt nur noch eine Quelle dafür finden. Aber ich habe ja noch bis Dezember Zeit, dann bin ich wieder zurück.
LG Horst
Einer sagt 1,5qmm reichen, der andere sagt bis 10qmm nötig.
Reden wir vom selben Problem?
Leider bin ich bekennender Schwachstrom legasteniker obwohl ich mal Starkstromelektriker gelernt habe.
Ich werde mir einen Stecker für den Block 2 des EBL kaufen, welcher mit 3 X 4qmm Kabel versehen ist. Kabellänge 50 cm.
Ich muß jetzt nur noch eine Quelle dafür finden. Aber ich habe ja noch bis Dezember Zeit, dann bin ich wieder zurück.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4

Re: Verkabelung grenzwertig.
10 Quadrat bekommst du gar nicht in die Anschlüsse rein. Mache es so, wie Du geschrieben hast und gut.
Ich habe bei mir 4 Quadrat verlegt, da wird nichts warm.
Ich habe bei mir 4 Quadrat verlegt, da wird nichts warm.
Mit herzlichen Grüßen, Frank Schröder
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
- Südschwede
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Verkabelung grenzwertig.
Horst am besten immer zweimal lesen.
Die 1,5 qmm währen in der origial Verkabelung noch zulässig gewesen. Da du aber einen zweiten Regler mit drauf geklemmt hast, sind sie jetzt überlastet.
4 qmm sind da schon die richtige Lösung.
Übrigens, das Kabel für die Starterbatterie kannst du so lassen, da fließt nur ca. 1A drüber.
Die 1,5 qmm währen in der origial Verkabelung noch zulässig gewesen. Da du aber einen zweiten Regler mit drauf geklemmt hast, sind sie jetzt überlastet.
4 qmm sind da schon die richtige Lösung.
Übrigens, das Kabel für die Starterbatterie kannst du so lassen, da fließt nur ca. 1A drüber.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich