Hat jemand von euch die neue ProMobil, da soll ein Artikel mit Übersicht über Hubstützen sein.
Mich würde nur interessieren, wie die Preise sind und das Gewicht.
Kann das mal jemand mitteilen?
Danke
Gruß
Jürgen
Re: Hubstütz
Verfasst: Di 15. Dez 2020, 22:18
von Duomobil
Hallo Jürgen
In Kurzform:
56 kg bis 76 kg, rund 6000€:
Alko Hy4 69 kg 6150€
E&P Level M 4T 60 kg 6000€
Linnepe quicklift 6T 56 kg 8t 68kg 5950€
Goldschmitt HlC Smart und pro Serie ca 76kg und beide 5999€
Gewicht jeweils mit Montagematerial
Gruß Guido
Re: Hubstütze
Verfasst: Di 15. Dez 2020, 22:56
von womocamper
Gewichte kommen so hin.
Preis würde ich mir ein Angebot machen lassen,habe für meine E&P Level M mit Touchsceen vor 6 Monate 5300 € bezahlt.
Gruss Dieter
Re: Hubstütze
Verfasst: Mi 16. Dez 2020, 02:26
von Berchumer
Ich habe die LINNEPE quicklift Hydraulik Gewicht kommt hin und bezahlt habe ich 5400€ und bin sehr zufrieden
Re: Hubstütze
Verfasst: Mi 16. Dez 2020, 07:41
von SaJu
Kürzlich 6.100€ für die AL-KO mit Wiegefunktion. Gewicht kommt in etwa hin. Stromaufnahme laut Techniker 30-40 A beim Aufbocken.
Re: Hubstütze
Verfasst: Mi 16. Dez 2020, 09:28
von Seewolfpk
SHR scheint dann ja wohl bei PM unbekannt zu sein
Habe allerdings PM nicht selber gelesen.
Re: Hubstütze
Verfasst: Mi 16. Dez 2020, 11:23
von <Anon4>
In dieser tollen "Marktübersicht" fehlt aber nicht nur SHR, sondern auch Amplo und HPC (?).
An Platzgründen kann es m.E. nicht liegen, denn in der Tabellenübersicht, werden 2 Hersteller mit 2 kaum unterschiedlichen Varianten bedacht. Dafür lässt man dann die 3 oben genannten aus der selbsternannten "Marktübersicht" weg.
Wenn man nun mal schaut, wer in der Promobil öfters inseriert, wird dann schon wieder ein Schuh aus der Promobil-"Inseratsübersicht".
Tom
Re: Hubstütze
Verfasst: Mi 16. Dez 2020, 11:27
von hexagon
Amplo auch nicht. Aber die schalten auch keine Anzeigen in der Promobil.
Alko Hy4 69 kg 6150€
E&P Level M 4T 60 kg 6000€
Linnepe quicklift 6T 56 kg 8t 68kg 5950€
Goldschmitt HlC Smart und pro Serie ca 76kg und beide 5999€
Gewicht jeweils mit Montagematerial
Gruß Guido
Wobei das "ab Preise" sind und bei Goldschmitt ein Festpreis.
Interessant.
Und beim Gewicht müsste mal jemand alle Teile zusammen wiegen, die beim gleichen (!) Wohnmobiltyp eingebaut wurden.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es da solche Unterschiede gibt!
Sind nicht auch einige Hubstützen von Herstellern gelabelt und in Wirklichkeit steckt überall das gleiche drin? Zumindest hatte ich auf der letzten Messe diesen Eindruck. Aber vielleicht irre ich mich auch.
Sind nicht auch einige Hubstützen von Herstellern gelabelt und in Wirklichkeit steckt überall das gleiche drin? Zumindest hatte ich auf der letzten Messe diesen Eindruck. Aber vielleicht irre ich mich auch.
Gruß
Jürgen
Zumindest sind das alles Normteile die zusammengekauft sind.
Außer die Steuerungen,die baut wohl jeder selber,oder läßt bauen.
In dieser tollen "Marktübersicht" fehlt aber nicht nur SHR, sondern auch Amplo und HPC (?)...............Tom
Wie sollen sie diese auch sehen ............... hinter dem hohen Tellerrand
Und ohne Inserat kann man die ja auch nicht finden/kennen
Re: Hubstütze
Verfasst: Di 2. Feb 2021, 15:46
von Omniro
Und ganz neu zum Thema:
Re: Hubstütze
Verfasst: Di 2. Feb 2021, 15:52
von Omniro
Da ist so ein "Will-auch-haben" bei mir, wenn ich so ein Video sehe, gehts euch auch so?
Hoffentlich ist die Pandemie bald vorbei und ich kann zum EInbauer meines Vertrauens fahren
Wenn ich den großen Stecker sehe,wie lange dauert es bis es gammelt da unten ?
Und die Schnellverschlüsse, dehnen traue ich auch nicht,habe lange Jahre zu tun gehabt mit sowas.
Scheinbar gibt es kein Steuerpanel mehr,habe keins gesehen, nur noch eine App.
Und wo ist das berühmte rote Sperrventil oben am Zylinder wo Goldschmitt so mit geworben hat, wegen Radwechsel ?
Re: Hubstütze
Verfasst: Di 2. Feb 2021, 19:10
von Anuzs
Gude. Dauert bestimmt noch lange bis ich mich mit Hubstützen befasse, aber mir erscheint der Hydraulikbehälter an sich aus dünnem Material und auch nicht ausreichend gegen Umwelteinflüsse am Unterboden geschützt. Mal sehen wie sich das im Alltag bewährt.
Gruß Anuzs
Re: Hubstütze
Verfasst: Fr 26. Feb 2021, 17:56
von Frank.T
Die HLC Smart von Goldschmitt wird bei uns am 27.03.2021 montiert, die sind richtig lange ausgebucht.
Was mich zu diesem System bewegt hat ist der lange Hubweg der auch bei etwas starken Schrägen ausgleicht, die Wiegefunktion und die Möglichkeit das Ganze einfach wieder demontieren und an ein neues Wohnmobil montieren zu können.
Und vor allen das keine Eingriffe in den Boden vorgenommen werden.
Wir sind gespannt wie ein Flitzebogen auf diese Stützenanlage und werden mal berichten wenn wir getestet haben.
Re: Hubstütze
Verfasst: So 2. Mai 2021, 13:54
von WomoMichl
Hi Frank,
wir haben vor 2 Wochen bei Goldschmitt die Hubstützen bekommen, leider hinten nur die kurzen Stützen, da war nicht mehr Platz bei unserem Wohnmobil. Wie sieht es bei euch aus, habt ihr sie eingebaut bekommen?
wir haben vor 2 Wochen bei Goldschmitt die Hubstützen bekommen, leider hinten nur die kurzen Stützen, da war nicht mehr Platz bei unserem Wohnmobil. Wie sieht es bei euch aus, habt ihr sie eingebaut bekommen?
Grüße, Michael
Unter was für ein Chassis ?
Und was heist kurze Stützen, meinst Du die Teleskopstützen ?
Re: Hubstütze
Verfasst: Mo 3. Mai 2021, 12:29
von WomoMichl
Wir haben ein ALKO-Tandemachs-Chassis, und hinten bei der Tandemachse wurden dann die Hubstützen mit der Bauhöhe von 320 mm anstatt der 350 mm eingebaut, diese haben nur einen Hub von 315 mm verglichen zu den 375 mm.
Re: Hubstütze
Verfasst: Mo 3. Mai 2021, 16:44
von Bevaube
Notfalls eben Klötze druntersetzen. Solange Ihr das Teil nicht völlig aus den Federn hebt, ist das mMn kein Problem. LG und gute Fahrt, Beat.