Seite 1 von 3
autarkes Stehen - wie lange
Verfasst: Di 24. Okt 2023, 11:36
von WoMo NK19
Hallo,
oft und vieldiskutiert ist das Thema: autarkes stehen. Darunter verstehe ich, dass ich
keine Elektrizität und keine Wasserver- und Entsorgung an dem von mir gewählten Stellplatz / ÜBernachtungsplatz habe.
Nun würde mich interessieren, wie lange sind die Dauern von einem autarken stehen bis zum
Besuch eines CP / SP / V-E-Station bis zum nächsten Mal.
Ich hab bei mir mal nachgerechnet und komme auf einen Wert von durchschnittlich
4 Tage autark - 1 Tag mit Ver-/Entsorgung.
Wie ist das bei Euch?
Danke für die Antwort.
WoMo NK19
Re: autarkes Stehen - wie lange
Verfasst: Di 24. Okt 2023, 11:40
von b54
Bei uns liegt es aktuell noch am Strom und an der WC-Kasette, diese limitieren und auf ca. 2 Tage, das wird grade geändert dann denke ich kommen wir so auf 7/1 raus dann.
Re: autarkes Stehen - wie lange
Verfasst: Di 24. Okt 2023, 11:43
von raidy
6 Tage war die längste Zeit bisher.
Allerdings:
1) Mit 2 Kassetten
2) Bei den Tagesausflügen auch "fremde" Toiletten beglückt.
3) Soduko, ähhh falsch Sukudu = Superschnelles, kurzes duschen.
Strom war wegen 800Wp kein Problem.
Re: autarkes Stehen - wie lange
Verfasst: Di 24. Okt 2023, 11:51
von Billy1707
In der Regel nur übers Wochenende.
Kein Thema.
Voriges WE über 5 Tage.
Frischwasser ok (noch 30L, 20%)
Li Akku ok (noch 48%, 4h mit 140er Tasche nachgeladen)
2. Bongo hatte aber alarmierenden Füllstand !
Die 270er LiFePo ist das beste gadget
das ich mir für Bruno bisher gekauft habe.
Re: autarkes Stehen - wie lange
Verfasst: Di 24. Okt 2023, 11:52
von Giftymobil
Bei uns liegt es nur an der wc Kassette. Mit zwei 11Kg Gas und 220 w Solar verbunden mit einer 120AH Lifo. so wie 100 Liter Wasser ist das alles kein Problem. Zur Not ist immer noch eine zweite Kassette an Board. Wenn die mitbenutzt wird sind es ca.5 Tage.
Re: autarkes Stehen - wie lange
Verfasst: Di 24. Okt 2023, 11:54
von Sid Omsa
Bei Sonne und mit Nutzung der zweiten Kassette 4 Nächte (bei abendlicher Anreise und morgendlicher Abreise).
Ohne Sonne 2 Nächte.
Re: autarkes Stehen - wie lange
Verfasst: Di 24. Okt 2023, 12:14
von Kumopen
Also bei uns ist das minimierende Element die Kassette der Toilette: Nach ca. 2 Tagen ist die bei 2 Personen voll und zwingt dazu eine Entsorgung anzusteuern. Alles Andere reicht länger (je 100 l Wasser/Grauwasser, 12 kg Gas, 180 Ah Li). Liebäugle mit einer PerfectVan Trenntoilette.
Re: autarkes Stehen - wie lange
Verfasst: Di 24. Okt 2023, 12:16
von oldi45
Limitiert wird das autarke stehen durch 2 Kassetten, 250Ltr.Wasser, 200Ltr.Grauwasser auf 5 Tage (mit 2x Duschen).
Strom ist durchgängig vorhanden.
Gruß Hajo
Re: autarkes Stehen - wie lange
Verfasst: Di 24. Okt 2023, 12:50
von Cybersoft
2 Personen
----
WC - 6-7 Tage
Wasser - 9-10 Tage
Gas - 1 Monat+ (kommt halt drauf an wie kalt es ist, derzeit 2 Monate)
Strom (12V) - endlos inkl. Fahrräder laden und 4-6 Stunden Kühlschrank
----
Da wir eh nach 3/4 Tagen weiter fahren ist das alles easy
Re: autarkes Stehen - wie lange
Verfasst: Di 24. Okt 2023, 13:03
von Maximilian
Absolut autark geht bei uns nicht mehr wie 4 Tage.
Nicht wegen dem Strom, das ist das kleinste Problem.
Nach 3 spätestens 4 Tagen muss auch der Ersatz-WC-Behälter geleert werden und der Grauwassertank ist voll.
Ganz anders sieht es aus wenn eine Ver- und Entsorgungsanlage in der Nähe ist. Dann hat man eigentlich keine Grenzen.
Re: autarkes Stehen - wie lange
Verfasst: Di 24. Okt 2023, 13:06
von DerTobi1978
Wir haben 100l Frisch- wie Abwasser.
Ersatz WC Kassette.
200aH LiFePo mit 160W Solartasche.
Alles abhängig von der Personenanzahl (2-5) und Freizeitverhalten.
Wenn wir irgendwo alle MTB Fahren waren und duschen mussten, dann schaffen wir einen Tag.

Wenn wir zu zweit nur ein bisschen inaktiv waren, dann auch schon 5.
Ich würde im Schnitt 2-3 Tage sagen.
Re: autarkes Stehen - wie lange
Verfasst: Di 24. Okt 2023, 13:09
von Van+Hund+ich:-)
Das war jetzt auch sehr hilfreich für mich, zu lesen, daß ganz oft das ChemieKlö der limitierende Faktor ist.
Ein Pluspunkt also für die TTT ... ???
Re: autarkes Stehen - wie lange
Verfasst: Di 24. Okt 2023, 13:20
von Kumopen
Van+Hund+ich:-) hat geschrieben: Di 24. Okt 2023, 13:09
Ein Pluspunkt also für die TTT ... ???
Obacht: Das ist ne Glaubensfrage hier!
Aber ja: Macht es sicher einfacher, länger ohne Entsorgung auszukommen. Die größte Schweinerei ist meinen Augen, die Chemiebongo ins Gebüsch zu entsorgen, was grauenvoll stinkt (hab schon einschlägige Hinterlassenschaften auf Wanderparkplatz erriechen müssen) und ein absolutes Nogo ist.
Mit TTT kommst du halt auch weiter, wo es keine Entsorgung für Toilettenchemie gibt.
Re: autarkes Stehen - wie lange
Verfasst: Di 24. Okt 2023, 13:26
von Maximilian
Kumopen hat geschrieben: Di 24. Okt 2023, 13:20
Brauch ich denn bei SOG eine Chemie ?
Re: autarkes Stehen - wie lange
Verfasst: Di 24. Okt 2023, 13:28
von Kumopen
Maximilian hat geschrieben: Di 24. Okt 2023, 13:26
Kumopen hat geschrieben: Di 24. Okt 2023, 13:20
Brauch ich denn bei SOG eine Chemie ?
Keine Erfahrung, hab kein SOG und bisher immer blaue Chemie benutzt.
Re: autarkes Stehen - wie lange
Verfasst: Di 24. Okt 2023, 13:31
von Santana63
Van+Hund+ich:-) hat geschrieben: Di 24. Okt 2023, 13:09
Ein Pluspunkt also für die TTT ... ???
Wohl eher nicht, weil der Tank fürs Flüssige noch schneller voll ist wie bei einer 17l Kassette.
Mit drei Kassetten sind wir zu zweit auf etwa 10-12 Tage immer hin gekommen.
Alleine halt doppelt so lang.
Dank der Erfindung des Waschlappens, ist da Wasser und Abwasser noch nicht mal bei 50%.
Strom reicht hingegen ganzjährig.
Gas limitiert die echte Winterstandzeit auf 3-6 Tage je Flasche,
dann aber auch 3 an Bord.
Re: autarkes Stehen - wie lange
Verfasst: Di 24. Okt 2023, 13:43
von Frank888
Maximilian hat geschrieben: Di 24. Okt 2023, 13:26
Brauch ich denn bei SOG eine Chemie ?
Nein, warum der Ventilator saugt beim öffnen des Schiebers die Luft ab.
Es riecht nichts, auch nicht außen wegen dem Kohlefilter.
Re: autarkes Stehen - wie lange
Verfasst: Di 24. Okt 2023, 13:45
von WoMo NK19
Hallo,
Maximilian hat geschrieben: Di 24. Okt 2023, 13:26..
..
Brauch ich denn bei SOG eine Chemie ?
Zitat:
...Gleichzeitig wird mit solch einem elektrischen Entlüftungssystem der Einsatz von Toilettenzusätzen komplett überflüssig...
aus:
https://www.sog-systeme.de/cms/was-ist- ... inzip.html
Der große Hersteller von Chemie für Toiletten wirbt dagegen mit:
Zitat: ...
gewährleistet eine effektive Zersetzung von Fäkalien in der Toilette ...
aus:
https://www.thetford-europe.com/de/de/b ... ssigkeiten
Ergänzung meinerseits:
...und auch der notwendigen weißen Zellstoff-Teile von der großen Rolle, die normalerweise hinterher benutzt werden ...
Aber wie schon oben geschrieben:
Was man macht und wie man es macht ist echt ne Glaubensfrage, die einen so, die anderen so und wieder andere so, dass es mir vorkommt, als hätten diese Leute keine Kinderstube gehabt.
WoMo NK19
Re: autarkes Stehen - wie lange
Verfasst: Di 24. Okt 2023, 13:45
von Kumopen
Santana63 hat geschrieben: Di 24. Okt 2023, 13:31
Mit drei Kassetten sind wir zu zweit auf etwa 10-12 Tage immer hin gekommen.
Alleine halt doppelt so lang.
.......
Gas limitiert die echte Winterstandzeit auf 3-6 Tage je Flasche,
dann aber auch 3 an Bord.
Mario, du hast natürlich Recht. Aber für zwei zusätzliche WC-Kassetten + 1 zusätzliche Gasflasche zu den 2 Standardflaschen brauchst du auch das entsprechend große Fahrzeug - viele mit kompakten Fahrzeugen werden das nicht unterbringen können (u.a ich).
Re: autarkes Stehen - wie lange
Verfasst: Di 24. Okt 2023, 13:50
von eclipse88
Also autark stehen wir meistens nicht länger als zwei Tage.
Kurz trips sind eh nur das Wochenende und da kommen wir hin. Im Urlaub steuern wir schon mehr Stellplätze mit V/E an, oder auch mal ein CP wenn wir wirklich länger stehen möchten.