Seite 1 von 2
Rundsitzgruppe Rückenlehne kürzen
Verfasst: So 5. Nov 2023, 18:25
von MichaelaH
Hallo zusammen,
da ich mich gerade mit dem Thema Rundsitzgruppe und im speziellen Höhe Rückenlehne beschäftige, möchte ich das Thema nochmals aufgreifen.
Ich habe das 'Problem', dass sich bei meinem Bürstner Lyseo 644 über der Hecksitzgruppe das Hubbbett befindet
Von der Sache her ist die Anordnung für uns ideal, damit man aber das Hubbett auf die gewünschte Position fahren kann, muss man morgens und abends jedes Mal die 6 Rückenlehnen um und wieder hochklappen. Liegen dann auf den Sitzflächen noch irgendwelche Utensilien von mir oder Madame rum muss das vorher natürlich auch noch weg. Und das ist mir persönlich einfach ein Dorn im Auge.Viel einfacher wäre es, die Rückenlehnen an Ort und Stelle zu belassen, doch dann setzt das Hubbett darauf auf und es fehlen letztendlich ca. 10 cm zum kompletten herunterfahren.
Die Rückenlehne sind ca. 48cm hoch, den Platz den ich für das Hubbett benötige sind. ca. 38cm. Meine Idee ist jetzt die Rückenlehnen um ca. 10 - 12 cm zu kürzen und das abgeschittene Stück durch weicheres Material zu ersetzen, das sich vom Hubbett zusammendrücken lässt. Darauf gekommen bin ich als ich die Rückenlehne auseinander genommen habe. Da habe ich nämlich festgestellt, dass die aus unterschiedlichen Schaumstoffen besteht (hart weiß und und weich gelb) die einfach zusammengeklebt wurden
Um aber erst mal ein Gefühl zu bekommen wie hoch eine Rückenlehne eigentlich sein sollte bzw. ob's noch andere Möglichkeiten gäbe, dazu meine Fragen:
1. Welche Höhe haben bei euch die Rückenlehnen?
2. Habt ihr einen Tipp was man da sonst noch machen könnte?
Viele Grüße
Michael
Re: Rundsitzgruppe Rückenlehne kürzen
Verfasst: So 5. Nov 2023, 22:59
von joluck
Hallo,
Unsere Rückenlehnen sind 43cm hoch, und
ich (190cm) finde, 5cm mehr wäre deutlich komfortabler (meine Frau, 175 cm, aber nicht

). Aber weil man doch in der Regel gerade an der Oberkante „anliegt“, würde ich gerade die nicht weicher machen.
Für dein Problem fällt mir aber leider auch keine gute Lösung ein.
Gruß aus NRW
… da, wo die Straßenbahn die Räder oben hat …
Jochen
Re: Rundsitzgruppe Rückenlehne kürzen
Verfasst: So 5. Nov 2023, 23:08
von Doraemon
Wäre es nicht eine Möglichkeit dass das Hubbett einfach 10cm weniger nach unten fährt?
Re: Rundsitzgruppe Rückenlehne kürzen
Verfasst: So 5. Nov 2023, 23:24
von MichaelaH
Doraemon hat geschrieben: So 5. Nov 2023, 23:08
Wäre es nicht eine Möglichkeit dass das Hubbett einfach 10cm weniger nach unten fährt?
Nee, leider nicht, denn dann kann ich den hinteren Teil der Liegefläche nicht mehr nutzen (siehe Bild 1). Zur Verdeutlichung: Wir schlafen längs, das Hubbett hat eine Größe von ca. 158 cm (Tiefe) x 195 cm (Breite). Zu der Tiefe kommt die feste Matratze im hinteren Teil von ca. 40 cm (Tiefe) dazu macht ca. 198 x 195 cm.
Re: Rundsitzgruppe Rückenlehne kürzen
Verfasst: Mo 6. Nov 2023, 05:11
von Fazerfahrer
Ich würde das Thema mal mit einer Polsterei durchsprechen, was mit unterschiedlichen Schaumstoffen möglich wäre.
Eventuell wäre es ja auch eine Möglichkeit des feste Heckstück etwas aufzupolstern.
Vielleicht eine Firma wie diese?
https://diepolstermacher.de/
Re: Rundsitzgruppe Rückenlehne kürzen
Verfasst: Mo 6. Nov 2023, 07:29
von Doraemon
Fazerfahrer hat geschrieben: Mo 6. Nov 2023, 05:11
Eventuell wäre es ja auch eine Möglichkeit des feste Heckstück etwas aufzupolstern.
Wäre jetzt spontan auch meine Idee.
Re: Rundsitzgruppe Rückenlehne kürzen
Verfasst: Mo 6. Nov 2023, 07:42
von ChrisL88
Der 644 hat ja beim "Heckteil" noch eine Klappe drunter...
Da würde ich mir auch eher überlegen, ob es eine Möglichkeit gibt, dort wie ein "Regal" rauf zu stellen wo dann der Kopfteil drauf ist - und als gratis Gewinn hat man dann auch wieder Zugriff auf diese Klappe ohne dass man die Matratze zur Seite schieben muss...?
Re: Rundsitzgruppe Rückenlehne kürzen
Verfasst: Mo 6. Nov 2023, 07:42
von Beduin
Dann würde es ja nur die beieden quer Teile die hiten sind betreffen?
Man könnte ja drüber nachdenken ob man von unten her weicher macht, nicht oben sondern die unteren Teile. Dann ist es fürn Kopf bestimmt bequemer
Wobei ich auch eher dafür wäre das Heckteil höher machen
Re: Rundsitzgruppe Rückenlehne kürzen
Verfasst: Mo 6. Nov 2023, 09:10
von Chief_U
MichaelaH hat geschrieben: So 5. Nov 2023, 18:25
Von der Sache her ist die Anordnung für uns ideal, damit man aber das Hubbett auf die gewünschte Position fahren kann, muss man morgens und abends jedes Mal die 6 Rückenlehnen um und wieder hochklappen. Liegen dann auf den Sitzflächen noch irgendwelche Utensilien von mir oder Madame rum muss das vorher natürlich auch noch weg. Und das ist mir persönlich einfach ein Dorn im Auge.Viel einfacher wäre es, die Rückenlehnen an Ort und Stelle zu belassen, doch dann setzt das Hubbett darauf auf und es fehlen letztendlich ca. 10 cm zum kompletten herunterfahren.
Viele Grüße
Michael
Das war damals für uns mit ein Grund, sich nach zwei Jahren wieder von unseren Frankia FF4 zu trennen.
Die Rückenpolster zu kürzen wird den Sitzkomfort negativ beeinflussen. Bürstner wird sich was dabei gedacht haben. Ein Hubbett nötigt immer zu Kompromissen.
Re: Rundsitzgruppe Rückenlehne kürzen
Verfasst: Di 7. Nov 2023, 16:03
von MichaelaH
Fazerfahrer hat geschrieben: Mo 6. Nov 2023, 05:11
Ich würde das Thema mal mit einer Polsterei durchsprechen, was mit unterschiedlichen Schaumstoffen möglich wäre.
Eventuell wäre es ja auch eine Möglichkeit des feste Heckstück etwas aufzupolstern.
Vielleicht eine Firma wie diese?
https://diepolstermacher.de/
Kontakt ist hergestellt. Donnerstag nächste Woche haben wir dort einen Termin. Mein Vorschlag hört sich für ihn gut an an, er will sich das aber gerne mal am Objekt ansehen. Ich werde berichten.
Re: Rundsitzgruppe Rückenlehne kürzen
Verfasst: So 12. Nov 2023, 09:52
von Nikolena
Wie wäre das?:
Die Lehnenpolster in definierter Höhe - kann ja mehr als 10 cm sein- oben abklappbar machen.
Dann sind die nur vorne mit dem restlichen Polster verbunden. Wenn sie nicht sogar von sich aus halten, notfalls mit Klett fixieren, wenn du sie zum normalen Gebrauch nach oben aufrichtest.
Dann kannst du wohl das meiste Zeug auf der Sitzfläche liegen lassen und behältst die gewohnte Festigkeit im Rückenbereich.
Eine mögliche Naht auf dieser Trennhöhe wird mMn nicht störend, wmgl. gar nicht groß zu bemerken sein.
Das könnte zumindest für das hintere breite Polster eine Lösung sein, weil es sicher am sperrigsten ist und weil man ungünstig rankommt.
Re: Rundsitzgruppe Rückenlehne kürzen
Verfasst: So 12. Nov 2023, 10:21
von WuG
Nikolena hat geschrieben: So 12. Nov 2023, 09:52
Wie wäre das?:
Die Lehnenpolster in definierter Höhe - kann ja mehr als 10 cm sein- oben abklappbar machen.
Dann sind die nur vorne mit dem restlichen Polster verbunden. Wenn sie nicht sogar von sich aus halten, notfalls mit Klett fixieren, wenn du sie zum normalen Gebrauch nach oben aufrichtest.
Dann kannst du wohl das meiste Zeug auf der Sitzfläche liegen lassen und behältst die gewohnte Festigkeit im Rückenbereich.
Eine mögliche Naht auf dieser Trennhöhe wird mMn nicht störend, wmgl. gar nicht groß zu bemerken sein.
Das könnte zumindest für das hintere breite Polster eine Lösung sein, weil es sicher am sperrigsten ist und weil man ungünstig rankommt.
Das hört sich, zumindest für mich, als die bisher beste Lösung an.
Wobei ich die Version mit der Naht vorziehen würde, denn da reicht ein "Klapps" zum Umbau und weil der schon erwähnte Freiraum auf der Sitzfläche erhalten bleibt.
Wolfgang
Re: Rundsitzgruppe Rückenlehne kürzen
Verfasst: Di 14. Nov 2023, 22:16
von MichaelaH
Nikolena hat geschrieben: So 12. Nov 2023, 09:52
Wie wäre das?:
Die Lehnenpolster in definierter Höhe - kann ja mehr als 10 cm sein- oben abklappbar machen.
Dann sind die nur vorne mit dem restlichen Polster verbunden. Wenn sie nicht sogar von sich aus halten, notfalls mit Klett fixieren, wenn du sie zum normalen Gebrauch nach oben aufrichtest.
Dann kannst du wohl das meiste Zeug auf der Sitzfläche liegen lassen und behältst die gewohnte Festigkeit im Rückenbereich.
Eine mögliche Naht auf dieser Trennhöhe wird mMn nicht störend, wmgl. gar nicht groß zu bemerken sein.
Das könnte zumindest für das hintere breite Polster eine Lösung sein, weil es sicher am sperrigsten ist und weil man ungünstig rankommt.
Super Idee, nehme ich auf jeden Fall mit wenn wir am Donnerstag zum Polsterer fahren. Ich bezweifle nur, ob sich die Theorie so einfach in die Praxis umsetzen lässt
Ich habe mir die Bezüge nochmal von innen angesehen. Die sind maßgescheidert, mit Nähten und allem Pipapo.
Und einfach so eine weitere Naht anbringen finde ich extrem schwierig und aufwändig. Da wird's wahrscheinlich einfacher und womöglich auch günstiger einen komplett neuen Bezug drüber zu ziehen. Aber schaun wir mal.
Re: Rundsitzgruppe Rückenlehne kürzen
Verfasst: Mi 15. Nov 2023, 12:00
von WuG
MichaelaH hat geschrieben: Di 14. Nov 2023, 22:16
finde ich extrem schwierig und aufwändig
Der Polsterer kann und wird dir sicher die Möglichkeiten (+ Kosten) aufzeigen. Und evtl. hat er Ideen auf die noch keiner gekommen ist
Mach nur nicht den Fehler und entscheide rein nach den €, das kann einem später bei jedemmal "Sitzgruppe anschauen" leid tun.
Toi toi toi und eine gute Wahl wünsche ich euch
Berichte bitte weiter
Wolfgang
Re: Rundsitzgruppe Rückenlehne kürzen
Verfasst: Do 16. Nov 2023, 15:53
von MichaelaH
Eines schon mal vorab: Der Besuch bei diesem Polsterer war ein voller Erfolg

Und weil's so efolgreich war hier gleich nochmal der link
https://diepolstermacher.de/ Kann ich ohne Bedenken weiterempfehlen
Ich schreib' später noch ein paar Sätze dazu. Nur eins jetzt schon, mit einer Hand voll Ideen hingekommen und was ganz anderes/neues in Auftrag gegeben

Re: Rundsitzgruppe Rückenlehne kürzen
Verfasst: Do 16. Nov 2023, 20:57
von AndiEh
MichaelaH hat geschrieben: Do 16. Nov 2023, 15:53
ch schreib' später noch ein paar Sätze dazu. Nur eins jetzt schon, mit einer Hand voll Ideen hingekommen und was ganz anderes/neues in Auftrag gegeben
Wenn fertig bitte Bilder und die ganze Geschichte.
Gruß
Andi
Re: Rundsitzgruppe Rückenlehne kürzen
Verfasst: Do 16. Nov 2023, 23:45
von MichaelaH
AndiEh hat geschrieben: Do 16. Nov 2023, 20:57
MichaelaH hat geschrieben: Do 16. Nov 2023, 15:53
ch schreib' später noch ein paar Sätze dazu. Nur eins jetzt schon, mit einer Hand voll Ideen hingekommen und was ganz anderes/neues in Auftrag gegeben
Wenn fertig bitte Bilder und die ganze Geschichte.
Gruß
Andi
Ich kann leider nur in Etappen berichten, Details dazu morgen. Das endgültige Ergebnis dann in ca. 10 Tagen. Dies aber schon mal vorab:
Re: Rundsitzgruppe Rückenlehne kürzen
Verfasst: Fr 17. Nov 2023, 09:47
von WuG
MichaelaH hat geschrieben: Do 16. Nov 2023, 15:53
... mit einer Hand voll Ideen hingekommen und was ganz anderes/neues in Auftrag gegeben
Hab ich doch voraus gesagt, das ist halt der Unterschied zwischen Profi und Forenxxxx
Wolfgang
Re: Rundsitzgruppe Rückenlehne kürzen
Verfasst: Fr 17. Nov 2023, 18:07
von PeterAusErfurt
WuG hat geschrieben: Fr 17. Nov 2023, 09:47
Hab ich doch voraus gesagt, das ist halt der Unterschied zwischen Profi und Forenxxxx
Mhhh... Der Tipp zum Polsterer zu gehen kam aber doch hier im Forum

Re: Rundsitzgruppe Rückenlehne kürzen
Verfasst: Fr 17. Nov 2023, 19:20
von WuG
PeterAusErfurt hat geschrieben: Fr 17. Nov 2023, 18:07
WuG hat geschrieben: Fr 17. Nov 2023, 09:47
Hab ich doch voraus gesagt, das ist halt der Unterschied zwischen Profi und Forenxxxx
Mhhh... Der Tipp zum Polsterer zu gehen kam aber doch hier im Forum
Wer sollte denn sowas sonst machen
Oder soll man jetzt tatsächlich feiern, dass man ihn nicht zum Spengler geschickt hat
