Seite 1 von 1

Spanngurt für Gasflaschen

Verfasst: Do 9. Nov 2023, 13:19
von Billy1707
Hallo zusammen,

in der kalten Jahreszeit ist ja die Wechselfrequenz der Gaspullen deutlich höher.
Ich habe zwar einen Auszugschlitten aber das Gefummel mit den Haltebändern
und dem einfädeln nervt mich.

Gibts da nen Schnellverschluss oder einfaches einfädeln wie beim Spanngurt o.ä. ?
Gibt ja sicher einige DIN Normen zu erfüllen *LOL*

Danke für Euere Ideen.

PS: Ich will keine Tankflasche.

Re: Spanngurt für Gasflaschen

Verfasst: Do 9. Nov 2023, 13:34
von jagstcamp-widdern
ich habe einfach 2 ratschengurte mit haken, die laufen li + re der flasche in zurrpunkte am boden.
ratschenschlöszer lösen, haken aushängen, flasche raus....
irgendwelche verordnungen sind mir egal, was geht den tüv mein gaskasten an!

Re: Spanngurt für Gasflaschen

Verfasst: Do 9. Nov 2023, 14:18
von Cybersoft
Ich wüsste nicht was die befüllbare Flasche mit den Gurten zu tun hat. Die von Serien-Benimar-Gurte sind aber schnell gelöst und wieder eingefädelt. Einmal innn durch, außen durch, festziehen. Ein Spanngurte ist nicht schneller und mit Ratsche und Haken vermutlich noch langsamer.

Ich habe aber auch Zeit und muss nichts schnell schnell machen.

Re: Spanngurt für Gasflaschen

Verfasst: Do 9. Nov 2023, 18:44
von FWB Group
So also, da gibt es die DIN, die EU usw. usw. usw.. Da muss man, auch ich lasse es,
interessiert doch eh keinen. ( Späßle gemacht.)

Hartmut mach doch mal ein Foto von deiner Lösung, auch mich nervt das einfädeln.
Ich denke mal, das mit Spanngurten geht schneller für mich alten Mann und nervt nicht so.

Insider !
Ich muss alles schnell machen, Rentner haben niemals ZEIT!

Und nein, ich will keine Tankflasche und auch keinen Tank!
Bei mir muss alles leicht sein, deshalb habe ich Kompositflaschen drin!

Re: Spanngurt für Gasflaschen

Verfasst: Fr 10. Nov 2023, 07:19
von Birdman
FWB Group hat geschrieben: Do 9. Nov 2023, 18:44
... auch mich nervt das einfädeln. ...
Ist wirklich nicht böse gemeint, aber macht Ihr das mit verbundenen Augen und hinter Eurem Rücken? Bei mir dauert das wenige Sekunden, deshalb kamen mir da eventuelle Alternativen noch nie in den Sinn.

Re: Spanngurt für Gasflaschen

Verfasst: Fr 10. Nov 2023, 10:04
von FWB Group
Nein, weder verbundene Augen noch hinter dem Rücken.
Ich habe fast immer das Problem, das bei meinem Carthago Gaskasten der Staßenschmutz recht leicht Zugang findet. Die Flaschen stehen auf Edelstahlblech.

Durch den Straßenschmutz leiden die Haltebänder, diese werden steif. Die Schnittkanten hingegen zerbröseln und so lassen die sich schlecht einführen. Ich habe alle 4 Schnittkanten schon nachgeschnitten und mit der
Gasflamme wieder verbrämt. 2 Jahre später das gleiche Spiel.

Nicht in jedem Wohnmobil stehen die Flaschen direkt im Innenraum mit Holz drunter. Mein Gaskasten ist direkt hinter der Fahrertür und hat unten zwecks Belüftung über die ganze Länge einen fetten Schlitz. Das ist nicht
nur Carthago üblich, so ist das auch bei vielen anderen Fahrzeugen gebaut ( N&B, Frankia, Eura usw.)

Re: Spanngurt für Gasflaschen

Verfasst: Fr 10. Nov 2023, 10:23
von Billy1707
Birdman hat geschrieben: Fr 10. Nov 2023, 07:19
FWB Group hat geschrieben: Do 9. Nov 2023, 18:44
... auch mich nervt das einfädeln. ...
Ist wirklich nicht böse gemeint, aber macht Ihr das mit verbundenen Augen und hinter Eurem Rücken? Bei mir dauert das wenige Sekunden, deshalb kamen mir da eventuelle Alternativen noch nie in den Sinn.
Martin, hast ja Recht, is kein Beinbruch.
Dachte mir nur das Gefummel (4 mal) könnte man durch einen einfachen "klick" ersetzen.


Aber auch wenige Sekunden können manchmal entscheident sein !
Wenige Sekunden können Dich retten wenn Du dringend aufs Klo musst.
Wenige Sekunden kosten den Führerschein an der roten Ampel.
Wenige Sekunden reichen meist einen schönen Frauenhintern zu begutachten.
Wenige Sekunden können Dich dann retten wenn es die eigene Frau merkt
und mit der Bratpfanne angerennt kommt. ;-)

*2THUMBS UP*

Re: Spanngurt für Gasflaschen

Verfasst: Fr 10. Nov 2023, 10:24
von Cybersoft
Das Feuchtigkeit in den Gaskasten eindringt? Das würde ich nicht als Standard betrachten. Erklärt jetzt aber ein wenig womit Du Probleme hast.
Bei uns ist der staubtrocken, neben der Truma und außen wasserdichte Klappe, die Zwangsöffnung liegt hoch genug dass von unten nichts reinspritzt. Komposit-befüllbare Flaschen gibt es auch ..

Re: Spanngurt für Gasflaschen

Verfasst: Fr 10. Nov 2023, 10:51
von Birdman
FWB Group hat geschrieben: Fr 10. Nov 2023, 10:04
... Durch den Straßenschmutz leiden die Haltebänder, diese werden steif. Die Schnittkanten hingegen zerbröseln und so lassen die sich schlecht einführen. ...
Okay, das kann ich nachvollziehen. Wir haben zwar genau so eine Gaskastenkonstruktion, aber bei uns kommt da anscheinend nicht so viel Schmutz rein.

Re: Spanngurt für Gasflaschen

Verfasst: Fr 10. Nov 2023, 10:51
von Luxman
Ist bei unserem Hymer MCT genauso gelöst wie bei Carthago, der Gaskasten ist als GFK Teil separat am Rahmen befestigt.
Der Vorteil ist, daß man die Flaschen sehr bequem rein und raus nehmen kann, keine Kante.
Nachteil ist auch daß die Aluflaschen selbst durch die Feuchtigkeit etc. außen nicht so prickelnd aussehen.
Stört mich nicht.
Die Spanngurte haben Standardbreite können also jederzeit ersetzt werden.

Beste Gruesse Bernd

Re: Spanngurt für Gasflaschen

Verfasst: Fr 10. Nov 2023, 10:53
von Birdman
Billy1707 hat geschrieben: Fr 10. Nov 2023, 10:23
... Wenige Sekunden kosten den Führerschein an der roten Ampel.
Wenige Sekunden reichen meist einen schönen Frauenhintern zu begutachten.
Problematik verstanden! Wobei ich eher selten an der roten Ampel die Gasflasche tausche und mir für die Betrachtung ansprechender Hinterteile Sekunden meist nicht genug sind. ;-)

Re: Spanngurt für Gasflaschen

Verfasst: Fr 10. Nov 2023, 11:54
von Anon23
Billy1707 hat geschrieben: Do 9. Nov 2023, 13:19
...Gibts da nen Schnellverschluss oder einfaches einfädeln wie beim Spanngurt o.ä......
Bei mir sind die Spanngurte an der Innenseite gummiert, das Erleichtert etwas das Festzurren....

Re: Spanngurt für Gasflaschen

Verfasst: Fr 10. Nov 2023, 12:19
von Jürgen
Moin Billy

Das könnte was sein:

https://www.ladungssicherung.eu/gasflas ... typ-05-11/

Ich glaube aber, dass das für Betriebsflaschen nicht zugelassen ist. Ich meine nicht die Flaschen vom Betrieb! :spass:

Gruss
Jürgen

Re: Spanngurt für Gasflaschen

Verfasst: Fr 10. Nov 2023, 15:57
von Mobildomizil
Ich nehm die Militärgürtel vom freundlichen Chinesen. Kann man mit dem Stichwort "tactical belt" finden (sorry, sind zwei Worte). Die sind robust und haben ein Metallschloss, was sehr einfach aufgeht. Nutze ich auch an den Gasflaschen, weil ich den originalen Schnürsenkeln so gar nicht getraut hab.

Ein Bild hab ich hier: Seite mit Bild (runterscrollen)

Gruss Manfred

Re: Spanngurt für Gasflaschen

Verfasst: Sa 11. Nov 2023, 06:40
von Billy1707
Danke Dir Manfred !

Genau das is es, ein Klick und fertig *2THUMBS UP*

Re: Spanngurt für Gasflaschen

Verfasst: So 12. Nov 2023, 18:04
von FWB Group
Hallo Manfred
Danke.
Da schließe ich mich fix an. Gleich 2 Stück, für 3,82 € das Stück, bestellt.
Genau an so was hab ich gedacht. Danke nochmals!