Seite 1 von 2

Elektrischer Schlagschrauber

Verfasst: So 12. Nov 2023, 12:39
von mopeto
Ich hab gestern dem WOMO die Wintebereifung gegönnt, man merkt jedes Jahr knirscht es mehr im Rücken beim Reifenwechsel.
Bei den PKW´s fahr ich seit ~ 10 Jahren Ganzjahresreifen so fällt da der Räderwechsel 2 x / Jahr weg.

Das Womo hat leider Frontantrieb und da wir auch im Winter fahren sind Winter und Sommerbereifung vorhanden.

Gibt es einen elektrischen einstellbaren Schlagschrauber mit mind 220 Newtonmeter Drehmoment ?

Akku habe ich z.B. von Bosch 36 V (Rasentrimmer) und 18 V (Heckenschere) dafür gibt es aber kein passenden Schlagschrauber und einen weiteren Akku will ich nicht umher liegen haben.

Re: Elektrischer Schlagschrauber

Verfasst: So 12. Nov 2023, 12:55
von Sid Omsa
Hi,

220nm können die Akkudinger, glaub ich, alle, sonst wären es keine Schlagschrauber.
Ich nutze den von Ryobi, weil ich viele Geräte davon habe.
Allerdings kann ich nicht anders:
Am Schluss nochmal alle mit dem Drehmomentschlüssel "prüfen", sonst fühle ich mich nicht wohl.

Re: Elektrischer Schlagschrauber

Verfasst: So 12. Nov 2023, 12:56
von Austragler
Ich habe vor ein paar Jahren bei Werkzeug-Aldi einen Ferrex Akkuschlagschrauber gekauft, mit einen 40-Volt-Akku, für gute 70 Euro. Er bringt angeblich ein Lösemoment von 400 Nm. Die Radschrauben vom Womo, mit 180 Nm festgezogen, kriegt er auf. Funktioniert gut. Natürlich habe ich neben anderen Akkus und Ladegeräten jetzt einen weiteren rumliegen, was solls. Ich habe einen Akkuschrauber von Bosch mit 18 Volt, einen Akkustaubsauger von Miele und mehrere Akkugeräte von Stihl, es ist halt leider nichts kompatibel.
Nur die Dinger von Stihl werden für mehrere Geräte die wir haben eingesetzt, das System ist die Ak-Reihe von Stihl, die haben aber leider keine Akkuschlagschrauber.

Re: Elektrischer Schlagschrauber

Verfasst: So 12. Nov 2023, 13:02
von klasi
Hallo,
die Nm-Angaben der Hersteller sind fast alle sehr geschönt. Ich ziehe die Radmuttern mit 180Nm an. Richtig gebraucht wird der Schrauber aber beim Lösen der Muttern. Da reichen 220Nm bei weitem nicht. Ich habe einen China-Schrauber mit 500Nm, der schafft die Radmuttern ganz gut.
Eine Schraube mit ca, 250 Nm am Bremsenträger hat er schon nicht mehr geschafft.
Insgesamt ist der Akku-Schlagschrauber schon eine wesentliche Arbeitserleichterung.
Der Wunsch ohne ein neues Akku-System auszukommen ist verständlich, aber nur schwer zu realisieren:
Makita, Einhell und Lidl sind zu schwach, bleibt eigentlich nur Bosch mit den blauroten Akkus.
Schöne Grüße, klasi

Re: Elektrischer Schlagschrauber

Verfasst: So 12. Nov 2023, 13:08
von Kurt
Hallo,

mein Makitta kann 1000 nm und wird üblicherweise in LKW Werkstätten genutzt. Der gute hat bisher jede noch so festsitzende Mutter runtergerüttelt.

Re: Elektrischer Schlagschrauber

Verfasst: So 12. Nov 2023, 13:19
von Andi
Zum lösen der Radschrauben ist der Schlagschrauber ok, aber doch nicht zum festziehen.
Selbst wenn der eine Drehmoment Einstellung hat, das sind Schätzeisen.
Zum festziehen, bitte nur ein guten Drehmoment Schlüssel nehmen. Gerade bei ALU Felgen.
Gruß Andi

Re: Elektrischer Schlagschrauber

Verfasst: So 12. Nov 2023, 14:23
von mopeto
Zum prüfen geh ich da klar nochmal mit dem Drehmomentschlüssel dran, der Ford braucht 204 Nm für die Stahlfelgen.
Und Akku möchte ich eigentlich nicht daher mit Kabel für 220 V.

Re: Elektrischer Schlagschrauber

Verfasst: So 12. Nov 2023, 15:06
von mopeto
So ich hab ein wenig gegoogelt.

Ich hab den PIW 200 mit 4 Nüssen bestellt.

PIW 200

Re: Elektrischer Schlagschrauber

Verfasst: So 12. Nov 2023, 16:22
von WoMoFahrer
Ich habe den von Lidl, der hat die Schrauben an meinem WoMo nicht geschafft, dann war ich damit beim Reifenhändler und dessen Druckluftschrauber hat es auch nicht geschafft. Da hat nur das Profiradkreuz mit Abstützung und 2m Verlängerung geholfen.

Re: Elektrischer Schlagschrauber

Verfasst: So 12. Nov 2023, 17:23
von Agent_no6
Das "Profi"- Geschoss vom Lidl (max. 1356 Nm) hatte ich auch mal getestet, kurzer Versuch irgendeine Radschraube zu lösen, schlug fehl. Hab das Teil dann zurück gebracht.

Re: Elektrischer Schlagschrauber

Verfasst: So 12. Nov 2023, 18:38
von Hans 7151
Wir haben mehrere Metabo, Berner und Hitachi Akkuschlagschrauber. Meist halb Zoll mit ca. 350NM. Die schaffen in der Regel alle Schrauben von PKW und Transportern. Für die LKW haben wir noch einen Metabo 3/4 Zoll mit 750NM.
Der hat bis jetzt noch jede Schraube aufbekommen. Seitdem wir diesen haben wird der 1Zoll Druckluftschlagschrauber mit 1750NM nicht mehr benötigt.
Wenn Bosch keinen Schlagschrauber anbietet wird wohl nichts anderes übrigbleiben als zu einem anderen Hersteller wechseln. Leider passen die Akkus nie zusammen.

Grüße Hans

Re: Elektrischer Schlagschrauber

Verfasst: So 12. Nov 2023, 18:55
von Fazerfahrer
Eigentlich habe ich einige Makita 18v Geräte im Einsatz. Ein entsprechender Schlagschrauber um einmal im Frühjahr und einmal im Herbst Räder zu wechseln war mir allerdings zu teuer, deswegen habe ich hier ein günstigeres Parkside 400nm Gerät gewählt. Den habe ich jetzt seit drei Jahren im Einsatz und macht was es soll.

https://www.lidl.de/p/parkside-20-v-akk ... p100366493

Re: Elektrischer Schlagschrauber

Verfasst: So 12. Nov 2023, 19:26
von Austragler
Hans 7151 hat geschrieben: So 12. Nov 2023, 18:38
Wenn Bosch keinen Schlagschrauber anbietet wird wohl nichts anderes übrigbleiben als zu einem anderen Hersteller wechseln. Leider passen die Akkus nie zusammen.
Ich hab mal in irgendeiner Zeitschrift einen Vergleichstest von Akku-Schlagschraubern gelesen, an Einzelheiten erinnere ich mich kaum noch, jedoch an die Tatsache dass als Referenzmodell ein Gerät von Einhell herhaltem musste, der schaffte als Einziger alle Kriterien mit Bravour. Den Typ weiß ich nicht mehr, es ist aber schon bemerkenswert dass ausgerechnet das Gerät eines Billig-Import-Anbieters das beste war.
Mein Ferrex wird mit einer Lösekraft von 400 Nm ausgewiesen, mir war wichtig dass er die Radschrauben des Ducato aufkriegt, deshalb bin ich mit dem Gerät zufrieden. Festgezogen werden alle meine Radmuttern ausschließlich mit einem Drehmomentschlüssel, die Kraft des Schraubers ist beim Einschrauben zwar auf 100 Nm begrenzt, aber trau,schau wem.....

Re: Elektrischer Schlagschrauber

Verfasst: So 12. Nov 2023, 19:39
von ChrisL88
Wir gaben auch seit mehreren Jahren den hier schon erwähnten Parkside von Lidl…

Für ein Gerät das ich 2mal im Jahr brauchen, wollten wir nicht viel ausgeben…

Bisher zufrieden…


Betr. Bosch, Bosch Blau bietet definitiv auch an, ja, andere Akkus als Bosch Grün…
Bosch Blau ist gefühlt 10 mal besser von den Geräten, das wirklich Teure ist der Akku…
Ich kauf nur noch Bosch blau seit ich den ersten Akku habe :)

Re: Elektrischer Schlagschrauber

Verfasst: So 12. Nov 2023, 21:27
von Sid Omsa
Nur mal so als Info:
Es ist mechanisch bedingt, dass eine Radmutter, die z.B. mit 180 Nm festgezogen wurde, auch mal 400 Nm oder mehr benötigt um nach einiger (je länger...) Zeit gelöst zu werden.
Das hat verschiedene Gründe, aber schon eine "unsaubere" Schraube/Gewinde (Rostpartikel, Altölpartikel,...) genügt, die "Lösekraft" im Verhältnis zur "Anzugskraft" gewaltig zu erhöhen.

Re: Elektrischer Schlagschrauber

Verfasst: So 12. Nov 2023, 22:10
von Andi
Die haben doch alle was an der Waffel. Schlag Schrauber und Rad festziehen 😩😜😭😳

Re: Elektrischer Schlagschrauber

Verfasst: So 12. Nov 2023, 22:47
von raidy
Ich habe einen Druckluftschrauber, der reißt alles auf.
Dafür heißt es aber beim drauf machen Vorsicht und Drehmomentschlüssel, sonst überzieht man gewaltig.

Re: Elektrischer Schlagschrauber

Verfasst: So 12. Nov 2023, 22:50
von Sid Omsa
raidy hat geschrieben: So 12. Nov 2023, 22:47
Ich habe einen Druckluftschrauber, der reißt alles auf.
Dafür heißt es aber beim drauf machen Vorsicht und Drehmomentschlüssel, sonst überzieht man gewaltig.
Klar, Druckluftschrauber ist ne andere Welt... die leider nicht der Anfrage des TE entspricht

Re: Elektrischer Schlagschrauber

Verfasst: So 12. Nov 2023, 22:54
von Agent_no6
raidy hat geschrieben: So 12. Nov 2023, 22:47
Ich habe einen Druckluftschrauber, der reißt alles auf.
Dafür heißt es aber beim drauf machen Vorsicht und Drehmomentschlüssel, sonst überzieht man gewaltig.
Da brauchst du aber auch richtig viel Luft und nen großen Schlauch.
Ich habe nen mittleren Kompressor (1 Zyl. und großer Kessel) und auch so einen Druckluftschrauber, der kann nix. Habe allerdings auch eine Auszugschlauchtrommel dazwischen...
Also von dem her auch die Voraussetzungen beachten.

Re: Elektrischer Schlagschrauber

Verfasst: So 12. Nov 2023, 23:36
von Manfred B.
Ich arbeite mit Druckluft.
10Bar (braucht man wenn man auch mal eine Riemenscheibe an der Kurbelwelle öffnen will).
Dann ein vernünftiger Schlagschrauber (bei mir ein Würth Gerät).
Damit bekomme ich alles was ich will auf.
Angezogen wird damit auch. Bei Radschrauben Vollgas was er her gibt.
Da muss natürlich die richtige "Nuss" benutzt werden!
Jetzt schütteln einige den Kopf. Warum?
Schaut mal bei Koken nach. Nennt sich Torsionsstab.
Da passt das Drehmoment perfekt.
Man kann sich das Nachprüfen mit dem Drehmomentschlüssel eigentlich sparen.