Seite 1 von 4

Schnee ohne Ende

Verfasst: Mo 27. Nov 2023, 18:28
von Elgeba
Einen derart lang anhaltenden Schneefall habe ich noch nicht erlebt.Wir mussten heute gegen Mittag den gesamten Busverkehr einstellen,wenn das so weiter geht mit dem Schneefall werden wir wohl morgen den Verkehr gar nicht erst aufnehmen,das Wetter spielt wirklich verrückt.

Gruß Arno

Re: Schnee ohne Ende

Verfasst: Mo 27. Nov 2023, 18:45
von Santana63
In meiner Kindheit war das hier völlig normal,
da wurden Schippen verteilt und die LPG fuhr mit ihren HW80 durch die Straßen den Schnee wegfahren.
An meinem Geburtstag rum wurden die ersten Schneemänner gebaut, zwei Wochen später die Langlaufskis eingewachst.

Heutzutage ist das Wetter Schuld, wenn einige Idi.... vergessen das es im Winter zu Glatteisbildung auf Straßen kommen kann.
Mir geht die immer größere Jammerei wegen Wetter auf den Sa..,
Früher waren das prinzipiell nur die Bauern und die Partei,
als Ausrede für Unfähigkeit.
Heute kann man es Keinem mehr recht machen, fast Jeder hat jederzeit was auszusetzen. :roll:
Kein Wunder das unsere Jugend Panik vor nem Wetterweltuntergang hat. *SCRATCH*

Re: Schnee ohne Ende

Verfasst: Mo 27. Nov 2023, 20:42
von AndiEh
Das kenne ich auch (die Panik).

Gerade im Winter kommen immer mal wieder Warnungen aus der Firma (Nähe von Bielefeld)
"Wenn es zu schlimm wird, dann bleibt zu Hause..." Ist ja sehr nett, dass sie sich Sorgen um uns Außendienstler machen. Aber ich kommen nun mal aus Bayern, und da ist der Schnee halt normal. Wenn ich da jedesmal zu Hause geblieben wäre, oder im Hotel......;-)

Aber ich kann schon verstehen, wenn in Gegenden, wo es normalerweise nicht viel schneit, das Chaos ausbricht. Ist in Bielefeld die letzten Jahren auch ein paar mal gewesen. Mein Kollege hat erzählt, dass sie aus ihrer Sackgasse nicht mehr raus gekommen sind, weil der Schnee so hoch lag und niemand zum räumen gekommen ist. Sie haben dann irgendwann selber zur Schaufel gegriffen. Hat aber auch wenig genutzt, weil noch nicht mal die Hauptstraßen befahrbar waren.

Meine Erklärung dazu ist nur mal so als Zahlenspiel:

Wenn es in NRW 10 Räumfahrzeuge pro X Einwohnern gibt, sind es bei mir in Franken wahscheinlich 50 pro X Einwohner und weiter im Süden wahscheinlich 100. Und in Gegenden wie dem bayrischen Wald, werden die Straßen gar nicht erst bis auf den Asphalt herunter geräumt, sondern nur eine feste Schneedecke planiert.

Und wenn ich mir dann noch ins Gedächtnis rufe, dass mein Chef mich ernsthaft mit Ganzjahresreifen im Süden auf die Piste schicken wollte, dann kann man sich vorstellen, was passiert, wenn in solchen in der Regel schneearmen Gegenden es mal ordentlich schneit.

Gruß
Andi

Re: Schnee ohne Ende

Verfasst: Mo 27. Nov 2023, 20:47
von walter7149
Elgeba hat geschrieben: Mo 27. Nov 2023, 18:28
Einen derart lang anhaltenden Schneefall habe ich noch nicht erlebt.
Hallo, sind die weißen winterlichen Grüße von mir endlich angekommen ?

Erinnert euch mal dran was ihr da früher, so vor 50 Jahren, gemacht habt !
Mit Sicherheit nicht so gejammert, sondern was richtiges getan.
Seht es doch mal von der positiven Seite.

Wir hatten heute strahlenden Sonnenschein bei durchgehend -15°C und heute Abend z.Z. schon -17°C mit weiter fallender Tendenz bei sternenklarem Himmel und Vollmond.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Schnee ohne Ende

Verfasst: Mo 27. Nov 2023, 21:22
von Santana63
AndiEh hat geschrieben: Mo 27. Nov 2023, 20:42
Und in Gegenden wie dem bayrischen Wald, werden die Straßen gar nicht erst bis auf den Asphalt herunter geräumt, sondern nur eine feste Schneedecke planiert.
Andreas,
so war das im Osten eigentlich immer, es wurde nur der hohe Schnee geschoben und es wurde Sand oder feiner Splitt gestreut und gut.
Wenn die Straßen dann in den Orten zu eng wurden, wurde geschippt und Abgefahren.
Das alles hier in Brandenburg.
Ich weiß garnicht mehr wann das hier dann auch mit dem Salzen und Laugen losging.
Unsere Autos hatten noch Diagonalreifen, im Winter mit echten Stollen, man hatte für Steigungen nen Sack oder Eimer mit Sand an Bord, ich sogar nen Klappspaten,
geklaut beim Wehrdienst. :mrgreen:

Allrad hatte hier keiner privat, und trotzdem sind wir fast überall hin gekommen.
Halt langsamer, und ich finde es heute noch geil mit Winterreifen auf fester Schneedecke zu fahren.
Auch die Geräuschdämpfung dabei finde ich immer wieder cool.

2010 war auch so ein Winter,
musste mit meiner Holden nach Potsdam wegen Krebsuntersuchungen.
Und dort dann von einem KH zum anderen wegen verschiedener Sachen.
Die ganzen Nebenstraßen waren nicht geräumt, die Deppen auch SUV´s mit Sommerreifen blockierten da alles, dank echter Winterreifen und meinem Fahrwerk auf Höchststellung am XM bin ich da nur mit dem Frontantrieb trotzdem durchgekommen.
Manchmal mit vor zurück und Schwung.

Als ich in Oberfranken als Kran Service Monteur lebte habe ich Winter mit Eis und Schnee und echten Gefälle/Steigungen abseits der Hauptstraßen kennengelernt,
das war noch mal ne andere Hausnummer.
Aber mit richtigen "Schuhwerk" war auch das zu meistern,
man muß halt sein Hirn einschalten.
Da habe ich nur vor den Kamikaze Winterauto Fahrern Schiss gehabt,
denen waren ihre Karren schien es oft egal,
mir mein geliebter R25V6 nicht. *STOP*

Bild-15.jpg

Re: Schnee ohne Ende

Verfasst: Mo 27. Nov 2023, 22:14
von walter7149
Santana63 hat geschrieben: Mo 27. Nov 2023, 21:22
2010 war auch so ein Winter,
Ja, auch da waren wir über Weihnachten und den Jahreswechsel mit unserem Frankia in D im Südharz.
Schnee ohne Ende bei bis -19°C keinerlei Probleme.

Ich kann noch weiter zurückdenken, der Kathastrophenwinter 1978/79.
Da war ich Student in Halle und mein ältester Sohn ist am 17.Jan.79 geboren.
Mit dem Trabbi von Halle in den Harz rechts und links an der Straße über 2 m Schneekante und teilweise nur einspurig
mit Ausweichbuchten - keiner hat so gejammert wie jetzt in dieser hochtechnisierten Welt wo so vieles möglich wäre.

Oder Jan.2005 in Norwegen, Nordland, Kommune Steigen :
5 volle Tage Schneesturm, erst knackten die Masten der Stromversorgung von Norden, dann schmorte wegen Überlastung das Versorgungskabel durch den Fjord von Süden durch.
Fast 10 Tage eine ganze Kommune total abgeschnitten. Nur wenige hatten Notstromaggregate, aber alle mindestens einen Ofen im Haus/Wohnung.
Wir waren eine Woche lang Hauptthema in allen norwegischen Medien.
Keiner ist zu Schaden gekommen, Gesundheitsversorgung und Pflegedienste haben funktioniert, Lebensmittelversorgung hat funktioniert, Kühe wurden per Hand gemolken und gefüttert,
Nach 5 Tagen kamen die ersten Notstromer vom Militär mit dem Schiff, je eins für zwei Bauernhöfe.

Uns kann der Winter nicht abschrecken oder zum Jammern bringen.

Re: Schnee ohne Ende

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 02:10
von WoMoFahrer
Wir waren kurz vor Silvester 78 auf 79 zu einer Hochzeit in Flensburg und wollten nur einen Tag bleiben, nach zwei Wochen Zwangspause konnten wir die Heimreise im Konvoi antreten, statt 8 Stunden waren wir 16 Stunden unterwegs und wir waren da oben fast die einzigen, die Winterreifen hatten. Das werde ich nie vergessen.

Re: Schnee ohne Ende

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 03:41
von Fazerfahrer
WoMoFahrer hat geschrieben: Di 28. Nov 2023, 02:10
Wir waren kurz vor Silvester 78 auf 79 zu einer Hochzeit in Flensburg und wollten nur einen Tag bleiben, nach zwei Wochen Zwangspause konnten wir die Heimreise im Konvoi antreten, statt 8 Stunden waren wir 16 Stunden unterwegs und wir waren da oben fast die einzigen, die Winterreifen hatten. Das werde ich nie vergessen.
In dem Winter gab es bei uns in der Schule eine wetterbedingte Verlängerung der Weihnachtsferien, dass werde ich nie vergessen *YAHOO*

Re: Schnee ohne Ende

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 07:54
von Birdman
AndiEh hat geschrieben: Mo 27. Nov 2023, 20:42
... und weiter im Süden wahscheinlich 100. ...
Hier im Münchner Süden hat im Winter eigentlich fast jeder Hausmeisterservice einen Schneeschieber an seinem Fahrzeug montiert und räumt damit dann auch mal kleinere Nebenstraßen.

Re: Schnee ohne Ende

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 08:32
von Rupert
... Winter halt ...

Re: Schnee ohne Ende

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 08:38
von Kumopen
Also den letzten "Schnee ohne Ende" gab es in Nürnberg im Winter 2010/2011, da hatte es an einem Tag Anfang Dezember gefühlt so einen knappen halben Meter hingeschneit, am nächsten Tag fiel dann auch die Schule für meine Kinder aus. Den ganzen Dezember über war dann Dauerfrost, in der "Fränkischen Schweiz" gab es wochenlang ideale Bedingungen für Skilanglauf. Blöd war es halt in der Stadt, wenn nach Autobenutzung ein anderes Auto in der ausgeschaufelten Parkbucht stand, der Schnee vor und hinter den Buchten war fest wie Beton. Tauwetter zu Silvester/Neujahr beendete dann den Wintertraum.

Re: Schnee ohne Ende

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 09:23
von Kumopen
AndiEh hat geschrieben: Mo 27. Nov 2023, 20:42
Wenn es in NRW 10 Räumfahrzeuge pro X Einwohnern gibt, sind es bei mir in Franken wahscheinlich 50 pro X Einwohner und weiter im Süden wahscheinlich 100. Und in Gegenden wie dem bayrischen Wald, werden die Straßen gar nicht erst bis auf den Asphalt herunter geräumt, sondern nur eine feste Schneedecke planiert.
Andi, ja, das stimmt natürlich. Aber es muss dann auch noch zur "richtigen" Zeit schneien. Ich kann mich an zwei Situationen in den letzten 10 Jahren erinnern, wo der Winterdienst der Stadt Nürnberg heftigst kritisiert wurde, wegen schnee- und eisbedingten Verkehrschaos in der Stadt: Einmal setzte der Schneefall um 15:30 Uhr ein und hatte zum abendlichen Maximalberufsverkehr seinen Höhepunkt, da steckten dann die Räum- und Streufahrzeuge mit allen übrigen Verkehrsteilnehmern im Stau. Das andere Mal begann der Schneefall in der zweiten Nachthälfte (So. auf Mo.?) und es hatten einfach zu wenige Mitarbeiter Dienst. Und wenn dann der Schnee zu einer glatten Eisdecke festgefahren wurde, wird es schwer....

Re: Schnee ohne Ende

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 09:33
von Kumopen
AndiEh hat geschrieben: Mo 27. Nov 2023, 20:42
Und in Gegenden wie dem bayrischen Wald, werden die Straßen gar nicht erst bis auf den Asphalt herunter geräumt, sondern nur eine feste Schneedecke planiert.
Wenn ich in so einer Ecke Auto gefahren bin und dabei immer festgestellt habe, dass man durchaus Auto fahren kann und vorankommt, habe ich mich immer gefragt, ob es auch ohne das vermaledeite Salzen ginge. Vermutlich in der Großstadt mit dem vielen Verkehr nicht.
Übrigens habe ich nirgendwo so viele Schilder zur Verpflichtung Schneeketten mitzuführen gesehen wie in den Abruzzen.

Re: Schnee ohne Ende

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 10:08
von heinz1
AndiEh hat geschrieben: Mo 27. Nov 2023, 20:42
Und in Gegenden wie dem bayrischen Wald, werden die Straßen gar nicht erst bis auf den Asphalt herunter geräumt, sondern nur eine feste Schneedecke planiert.
Wie soll man sich da denn noch festkleben ?

Re: Schnee ohne Ende

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 10:16
von Kalle-OB
walter7149 hat geschrieben: Mo 27. Nov 2023, 20:47

Wir hatten heute strahlenden Sonnenschein bei durchgehend -15°C und heute Abend z.Z. schon -17°C mit weiter fallender Tendenz bei sternenklarem Himmel und Vollmond.


Kommt dein Diesel bei den Temperaturen auch in den "Wohlfühlbereich" von 80-85 Grad?
Hast du oder dein Händler an dem Fahrzeug etwas modifiziert?

Re: Schnee ohne Ende

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 10:36
von Elgeba
Fazerfahrer hat geschrieben: Di 28. Nov 2023, 03:41
WoMoFahrer hat geschrieben: Di 28. Nov 2023, 02:10
Wir waren kurz vor Silvester 78 auf 79 zu einer Hochzeit in Flensburg und wollten nur einen Tag bleiben, nach zwei Wochen Zwangspause konnten wir die Heimreise im Konvoi antreten, statt 8 Stunden waren wir 16 Stunden unterwegs und wir waren da oben fast die einzigen, die Winterreifen hatten. Das werde ich nie vergessen.
In dem Winter gab es bei uns in der Schule eine wetterbedingte Verlängerung der Weihnachtsferien, dass werde ich nie vergessen *YAHOO*

Ich habe damals eine Wehrübung gemacht und mich freiwillig gemeldet,als es darum ging,Fahrer für Berge Leos zu finden,wir haben im Bahntransport bis in die nähe von Flensburg verlegt und dann den Fahrern der Schneepflüge geholfen,die dort einen aussichtslosen Kampf gekämpft haben.Es war anstrengend,aber es war ein gutes Gefühl,etwas wirklich "nützliches " zu tun.Die Bevölkerung hat uns oft Essen oder Trinken an die Leos gebracht,die Dankbarkeit war groß.Ich gebe es zu: Es hat auch Spaß gemacht,mit 55 t und 800 PS den Schnee einfach wegzuschleudern,ist schon was besonderes.

Gruß Arno

Re: Schnee ohne Ende

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 11:16
von walter7149
Kalle-OB hat geschrieben: Di 28. Nov 2023, 10:16
Kommt dein Diesel bei den Temperaturen auch in den "Wohlfühlbereich" von 80-85 Grad?
Hast du oder dein Händler an dem Fahrzeug etwas modifiziert?
Hallo Kalle, kannst du hier nachlesen - viewtopic.php?t=1937&start=520#p114658

Damit wird die normale Betriebstemperatur vom Motor bei allen Frostgraden erreicht und über den
Wärmetauscher zur Alde auch der Aufbau während der Fahrt auf Wohlfühltemperatur geheizt.
Klar, wenn es mal länger bergab geht, fällt auch mal die Kühlwassertemperatur etwas ab, deshalb
wird es aber nicht gleich kalt im Motor und im Aufbau.

Vom Händler ist an dem Fahrzeug nix modifiziert. Was möglich ist, mache ich selbst.

Re: Schnee ohne Ende

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 11:29
von Austragler
Bei uns regnet es seit 2 Tagen fast ohne Unterbrechung.

Re: Schnee ohne Ende

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 11:35
von Elgeba
Ich wäre froh,wenn das bei uns auch so wäre,dann wäre der weiße Dreck bald verschwunden.

Gruß Arno

Re: Schnee ohne Ende

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 13:45
von Santana63
Elgeba hat geschrieben: Di 28. Nov 2023, 10:36
... und mich freiwillig gemeldet, Es war anstrengend,aber es war ein gutes Gefühl,etwas wirklich "nützliches " zu tun.Die Bevölkerung hat uns oft Essen oder Trinken an die Leos gebracht,die Dankbarkeit war groß.
Arno,
das war es, was zu mindestens gefühlt Damals anders war, jeder packte mit an der konnte.
Ich war Lehrling und wir meldeten uns sofort zum Weichen auftauen,
mit Propangasflaschen und Brenner 12h Schichten an der Bahn gestanden,
wir wurden mit Essen und Glühwein versorgt.
Unsere Wattejacken und Filzstiefel von Zeit zu Zeit halt mal mit dem Brenner auf Temperatur gebracht.
Wir dampften dann vor uns hin, aber die Züge konnten Rollen. :mrgreen:
Genau so auch die Nachbarschaftshilfe beim Schneeräumen,
Wo Alte wohnten wurde ohne zu Fragen einfach mit geräumt,
so was kannst du Heute mit der Lupe kaum finden.
Jeder auf den mm genau an seiner Grundstücksgrenze Schluss.
Ich habe hatte beim Grundstück nen Räumdienst beauftragt,
der hat leider letztes Jahr trotz ständiger Preiserhöhungen seinen Betrieb eingestellt,
keine Leute ("Fachkräfte") zu bekommen.
Durch meine zeitweiligen "Unpässlichkeiten" kann ich selber halt nicht garantieren das ich immer sofort vor Ort kann.

Ist sowieso "lustig", Früher "jagten" uns unsere Alten zu solchen Arbeiten raus,
war doch klar das wir das machten und nicht die Alten.
Heute sehe ich die Alten Fegen und Kratzen, selbst wenn es genug Jugend im Haushalt gibt.
Vor 15Jahren bin ich um 5 Uhr noch früh raus des Auto der Holden Freischippen,
dabei habe ich dann eben gleich noch die der Nachbarn mit abgefegt wo ich wusste die müssen auch damit zur Arbeit.

Vorm Klimawandel ist mir nicht Bange, vom Wandel in der Bevölkerung allerdings schon.
Hilfsbereitschaft, außer in Extremsituationen, findet man meist nur noch im Duden. :roll:

Ps. nein bin kein "Früher war alles besser" Mensch, aber bei einigen Sachen komme ich immer wieder ins Grübeln