Seite 1 von 1

AD-Blue Probleme Mercedes E Klasse (S213) 7/2017. Womo auch AdBlue

Verfasst: Do 14. Dez 2023, 13:01
von Anuzs
Gude!
Ich habe leider Probleme mit dem ADBlue System meines PKW (102.000km). Motor ist verbaut ein OM654 mit 9-Gang Automatik. Da in meinem Womo (BJ 2021) ein OM651 auch 9-Gang Automatik verbaut ist, frage ich mich, ob jemand schonmal AdBlue Probleme am Womo hatte?

Die Fehlermeldungen, die ich mit meinem Schwager ausgelesen habe (P208C11; P208B04;P13DF00) deuten auf ein Problem mit der AdBluePumpe hin. Wenn ich aber die einschlägigen Foren abklappere, dann kann das wahrlich alles sein, von lediglich verstopfter Einspritzdüse in den Kat, bis voll Rohr AbBlue Tank- und Pumpentausch. Problem ist aufgetreten, nachdem ich 550 km am Stück gefahren bin und am nächsten Tag Temperaturen von minus 9° herrschten.

Freier Schrauber will 1300€ plus MWSt für Pumpentausch, habe jetzt mal bei Mercedes angefragt, aber mir schwant Unbill.

Danke für Eure Kommentare/Tips Erfahrungen.

Re: AD-Blue Probleme Mercedes E Klasse (S213) 7/2017. Womo auch AdBlue

Verfasst: Do 14. Dez 2023, 16:15
von Anon26
Null Probleme hier.
Der 651 ist ja der alte Graugußmotor der schon ewig läuft in zigtausenden Fahrzeugen.
Wenn da was wäre mußte man was im Netz finden.

Ich - vermute - der 654 ist der neue Alumotor also schon etwas anders sicher auch von der Peripherie.

Eine Pumpe kann aber immer mal kaputt gehen, daß muß nicht gleich ein Serienproblem sein.

Beste Gruesse Bernd

Re: AD-Blue Probleme Mercedes E Klasse (S213) 7/2017. Womo auch AdBlue

Verfasst: Fr 15. Dez 2023, 08:15
von Anuzs
Danke Bernd. Frage zielte darauf, wie sind Erfahrungen AbBlue "Reparatur"? Fehlercodes können alles Mögliche anzeigen. Wenn z.B. die Einspritzung in den Kat verstopft ist (wegen Harnstoff Kristallisation an der Düse) kann die Pumpe nicht mehr richtig arbeiten und zeigt Fehler. Pumpe muss aber nicht kaputt sein. Bei unseren "neuen" Sprintern glaube ich nicht, dass schon nach 2 Jahren Probleme auftreten, aber gibt es Erfahrungen mit älteren Fahrzeugen?

Re: AD-Blue Probleme Mercedes E Klasse (S213) 7/2017. Womo auch AdBlue

Verfasst: Fr 15. Dez 2023, 10:17
von Anon26
Anuzs hat geschrieben: Fr 15. Dez 2023, 08:15
Fehlercodes können alles Mögliche anzeigen.
Besonders mit Fremdsoftware und Adaptern.
Mein Carly OBD zeigte alle möglichen Fehler an die gar nicht vorhanden sind.
Von Batterie leer über Tachomanipulation bis hin zu Steuergerätedefekten.
Ich hab das Teil inzwischen vermüllt.

Würde mal zu Mercedes gehen und das auslesen lassen.
Ein guter Betrieb macht das umsonst - jedenfalls meiner tut es.

Beste Gruesse Bernd

Re: AD-Blue Probleme Mercedes E Klasse (S213) 7/2017. Womo auch AdBlue

Verfasst: Fr 15. Dez 2023, 15:16
von Anuzs
Super Idee! Mercedes Idstein ab 15.1.24, meine Womo Mercedes Werkstatt in Mainz erst ab Ende Januar. Oder Auto auf den Hof stellen, Ausgang ungewiss. Hast Glück mit deinem Händler . Auslesegerät ist kein 0-8-15, sondern lizenziert (wenn auch nicht Mercedes Original). Mittlerweile noch 670 km vor Stillstand

Re: AD-Blue Probleme Mercedes E Klasse (S213) 7/2017. Womo auch AdBlue

Verfasst: Fr 15. Dez 2023, 17:59
von Elgeba
Klemm mal die Batterie für ca.10 Minuten ab,danach wirst Du wenn Du etwas Glück hast,keine Fehlermeldung mehr haben,dann hat der Speicher eine "Amnesie" und weiß nicht mehr,das da ein Fehler war.Ich habe das schon öfters mit Omnibussen gemacht,war fast immer erfolgreich.

Gruß Arno

Re: AD-Blue Probleme Mercedes E Klasse (S213) 7/2017. Womo auch AdBlue

Verfasst: Fr 2. Feb 2024, 10:57
von Anuzs
Update: Kontakte im Ad-Blue Tank korrodiert, deshalb keinen Kommunikation mit Steuergerät und Pumpe mehr. Neuer Ad-Blue Tank = 2500€. Gibt's nur bei Mercedes. Mahlzeit