Seite 1 von 1

Handyparken, Nutzung von App

Verfasst: Sa 23. Dez 2023, 08:02
von Kurt
Hallo,

Info für die Kollegen die Handypark App nutzen

https://www.chip.de/news/Cyberangriff-b ... 79831.html

Re: Handyparken, Nutzung von App

Verfasst: So 24. Dez 2023, 09:13
von Nikolena
Danke für den Hinweis.

Hat jemand unter Euch diesen Hinweisbanner? Ich nicht.
Wo kann man das nun prüfen?

Re: Handyparken, Nutzung von App

Verfasst: So 24. Dez 2023, 10:16
von Doraemon
Habe die App geöffnet und dann kam bei mir sofort das Banner mit der Info auf die Atacke.

Re: Handyparken, Nutzung von App

Verfasst: So 24. Dez 2023, 10:38
von Nikolena
Was war dann zu tun?

Re: Handyparken, Nutzung von App

Verfasst: So 24. Dez 2023, 11:02
von Agent_no6
Wahrscheinlich neues Passwort vergeben etc.
Und natürlich nicht für jede App das gleiche Passwort, was wohl viele machen. Ich früher auch :roll:

Re: Handyparken, Nutzung von App

Verfasst: So 24. Dez 2023, 11:07
von Doraemon
Nichts, war nur die Info zur Atacke und das es nicht möglich wäre mit den geklauten Daten eine Zahlung vorzunehmen.
Habe auch mein Konto kontrolliert und bis jetzt alles ok, werde das mal weiter beobachten.

Re: Handyparken, Nutzung von App

Verfasst: So 24. Dez 2023, 11:17
von Cybersoft
Wenn es Kedit- oder Kontodaten Daten sind, werden die erst weiterverkauft und die Beträge werden teils 4-12 Monate nach dem Erbäuten der Daten probiert.
Bei Zugangsdaten wird zeitnah probiert damit auf anderen Plattformen Zugang zu bekommen.

Re: Handyparken, Nutzung von App

Verfasst: Mo 1. Jan 2024, 11:23
von b54
bei mir kommt kein Banner

Re: Handyparken, Nutzung von App

Verfasst: Fr 5. Jan 2024, 11:10
von Louis
Agent_no6 hat geschrieben: So 24. Dez 2023, 11:02
Und natürlich nicht für jede App das gleiche Passwort
Und möglichst auch nicht die "echte" Lieblingsmailadresse verwenden, sondern irgendeine, die man im Zweifelsfall einfach deaktivieren und durch eine andere ersetzen kann. Kostenfreie Mailanbieter gibt es ja genug...
Ich habe zum Glück eine eigene Domain, auf der ich unbegrenzt viele Mailadressen verwenden kann (die im Hintergrund dann trotzdem alle im gleichen Postfach landen). Sobald bei mir Spam ankommt, sehe ich schon an der Adresse, bei wem die Mailadresse "verlorengegangen" ist. 8-)

Re: Handyparken, Nutzung von App

Verfasst: Fr 5. Jan 2024, 11:54
von Agent_no6
Louis hat geschrieben: Fr 5. Jan 2024, 11:10
Ich habe zum Glück eine eigene Domain, auf der ich unbegrenzt viele Mailadressen verwenden kann (die im Hintergrund dann trotzdem alle im gleichen Postfach landen). Sobald bei mir Spam ankommt, sehe ich schon an der Adresse, bei wem die Mailadresse "verlorengegangen" ist. 8-)
Gute Idee, wollte nur meine Domain irgendwie nicht "kaputt" machen lassen... Aber das ist gute Idee.
Muß ich mal anfangen, aber bei jeder neuen Registrierung ein neues Postfach, na gut, wenn man das regelmäßig macht, geht's Ruckzuck. Ich war schon ewig nicht mehr in meiner Admin-Oberfläche, muß jedesmal Passwort suchen.. :roll:

Re: Handyparken, Nutzung von App

Verfasst: Fr 5. Jan 2024, 12:56
von Cybersoft
Jeder der eine Google E-Mail-Adresse hat, hat auch beliebig viele Emailadressen.

Hat man wbc@gmail.com so ergänzt man das mit +beliebige Zeichenkombination.

wbc+wasweissich@gmail.com

Re: Handyparken, Nutzung von App

Verfasst: Fr 5. Jan 2024, 13:42
von Louis
Agent_no6 hat geschrieben: Fr 5. Jan 2024, 11:54
bei jeder neuen Registrierung ein neues Postfach
Eben nicht. Kein neues Postfach, nur eine neue Alias-Adresse. "Catchall" ist das Stichwort...

Mal konkreter:
  • Ein persönliches Postfach (ich@meinedomain.de) mit persönlicher Adresse für "echte" Mails.
  • Ein anderes Postfach (kram@meinedomain.de) als Posteingang für allen möglichen Kram aus dem Internet wie z.B. Benachrichtigungen aus diversen Foren, Newsletter, ....
  • Und dann das zweite Postfach als catchall Empfänger festlegen - dann kommt jede Mail an ...@meinedomain.de da an, die nicht an ich@meinedomain.de adressiert ist.
Das ganze Setup kann man auch noch verfeinern:
  • eine komplett andere Domain (bspw. hrvt02.de) nur für Kram verwenden (dann "verbrennt" man seine persönliche Domain nicht)
  • für die "Kram"-Adressen eine Subdomain (...@kram.meinedomain.de oder ...@kram.hrvt02.de) verwenden - darauf sind die meisten Spammer noch nicht vorbereitet. Aber: ab und zu akzeptieren Webseiten solche Mailadressen nicht, weil deren Validierung falsch konfiguriert ist.

Re: Handyparken, Nutzung von App

Verfasst: Fr 5. Jan 2024, 14:22
von Agent_no6
Ah ja, klar, catchall ist das Stichwort.
Hatte ich gerade nicht im Visier ..

Re: Handyparken, Nutzung von App

Verfasst: Sa 6. Jan 2024, 13:28
von jack17de
Apple bietet für diese Anforderung, zumindest wenn man icloud+ gebucht hat, das Feature "E-Mail-Adresse verbergen".

Ist direkt im Betriebssystem und E-Mailclient verankert.
Möchte ich nicht mehr missen...

Viele Grüsse Andi