Seite 1 von 1

Große Segelschiffe...

Verfasst: Do 4. Jan 2024, 18:00
von Louis
Bin ich hier eigentlich alleine mit diesem Hobby?
Muss ich da womöglich auch noch Werbung für machen?
Über die Jahre ist das tatsächlich zur zweiten Familie geworden, auch wenn man jedesmal auf neue Leute trifft, denen man traditionelle Seemannschaft (seit 2023 sogar immaterielles Kulturerbe) ehrenamtlich näherbringen darf.
Nur ganz kurz: das (Vorgänger-)Schiff dürfte den Älteren noch aus einer deutschen Bierwerbung bekannt sein. Es gehört allerdings nicht der Brauerei, sondern einer gemeinnützigen Stiftung - und wer halbwegs trittsicher ist, darf mitfahren. Segelerfahrung braucht man ausdrücklich nicht dafür, alle notwendigen Handgriffe werden an Bord erklärt.
Eine Segelreise ist allerdings keine Kreuzfahrt, mit Anpacken ist ausdrücklich ein Teil des Urlaubserlebnisses und wird erwartet (ohne das geht es nicht, das Schiff segelt nicht von alleine). Gebucht wird wie jeder andere Aktivurlaub auch: online, Preise und Termine findet man im Netz.
alex_aussicht.jpg
clever_alex.jpg

Re: Große Segelschiffe...

Verfasst: Do 4. Jan 2024, 18:44
von Fazerfahrer
Ich bin zwar noch nie mitgefahren, da meine Frau allerdings aus Bremerhaven stammt, haben wir schon einige „Sail“ Veranstaltungen besucht welche vor Corona im 5 Jahre Rhythmus in Bremerhaven stattfanden. Dabei gab es meist die namhaften Großsegler zu sehen.

https://www.bremerhaven.de/de/veranstal ... 75435.html

Re: Große Segelschiffe...

Verfasst: Do 4. Jan 2024, 19:12
von Louis
Die nächste Sail findet 2025 statt, zwischendrin gibt es jährlich im August "Maritime Tage" (früher als "Lütte Sail" bekannt).
Und beim Hamburger Hafengeburtstag gibt es auch jedes Jahr viel zu sehen (u.a. mich auf dem grünen Schiff 8-) ).....

Re: Große Segelschiffe...

Verfasst: Fr 5. Jan 2024, 10:02
von heinz1
Ein alter Freund verbrachte jedes Jahr seinen Urlaub auf einem der Großsegler ( Kruzenshtern oder Sedov ?).

Re: Große Segelschiffe...

Verfasst: Fr 5. Jan 2024, 11:00
von Louis
Auch schön - wäre für mich mangels Sprachkenntnissen aber nichts, ich kann kein Russisch... Bei denen kommt man an Bord zwar auch mit Englisch klar, aber die Englischkenntnisse sind direkt proportional zum Dienstgrad: je niedriger, desto weniger.

Fun fact: einige der noch in Fahrt befindlichen alten Großsegler stammen aus Deutschland
  • Kruzenshtern (RU): Tecklenborg Bremerhaven 1926 als Padua
  • Sedov (RU): Germaniawerft Kiel 1921 als Magdalene Vinnen II
  • USCGC Eagle (US): Blohm + Voss Hamburg 1936 als Horst Wessel
  • Mircea (RO): Blohm + Voss Hamburg 1938 als Mircea
  • Sagres (PT): Blohm + Voss Hamburg 1937 als Albert Leo Schlageter
  • Europa (NL): Stülcken Hamburg 1911 als Senator Brockes
  • Statsraad Lehmkuhl (NO): Tecklenborg Bremerhaven 1914 als Großherzog Friedrich August

Re: Große Segelschiffe...

Verfasst: Fr 5. Jan 2024, 13:29
von heinz1
Louis hat geschrieben: Fr 5. Jan 2024, 11:00
: einige der noch in Fahrt befindlichen alten Großsegler stammen aus Deutschland
Und wo bleibt da der deutsche Schrecken der Meere namens Gorch Fock ????

Re: Große Segelschiffe...

Verfasst: Fr 5. Jan 2024, 13:56
von Louis
Die erste fährt inzwischen nicht mehr, gehört aber bautechnisch in die Reihe von Blohm + Voss (Eagle, Mircea, Sagres) - und die zweite wurde ja erst 1958 gebaut und fährt seitdem unter deutscher Flagge, deswegen habe ich sie rausgelassen. Obwohl sie bautechnisch auch noch in die gleiche Reihe gehört.

Die Alexander von Humboldt II auf meinen Fotos oben ist übrigens ein Neubau von 2011 und wurde als Nachfolgerin der Alexander von Humboldt (gebaut 1906, umgebaut zur Bark 1986) in Dienst gestellt, die inzwischen nicht mehr seetauglich ist sondern als Hotel- und Restaurantschiff fest in Bremen an der Schlachte liegt.

Re: Große Segelschiffe...

Verfasst: Sa 16. Mär 2024, 01:37
von Kamelhaarsuppe
heinz1 hat geschrieben: Fr 5. Jan 2024, 13:29
Und wo bleibt da der deutsche Schrecken der Meere namens Gorch Fock ????
Der Schrecken liegt im Finanzministerium unter Verschluss.

Ich werde mir so eine Tour auf einem Grossegler nicht leisten
können. Kucke halt die "Onedin Linie". ;-)

Re: Große Segelschiffe...

Verfasst: Sa 16. Mär 2024, 10:36
von Cheldon
Im Juni 2019 haben wir ein langes Wochenende in der Region St. Petersburg verbracht. In Kronstadt wurden die Kadetten der Marineakademie verabschiedet
IMG_1618.jpeg
IMG_1537.jpeg
und in der Nacht fährt ein Segelschiff durch die geöffneten Brücken im Zentrum von St. Petersburg.
IMG_1279.jpeg
https://www.russlandjournal.de/russland ... ote-segel/
Ein mein Reisetipp, nicht nur für Freunde historischer Segelschiffe, für friedlichere Zeiten…

Re: Große Segelschiffe...

Verfasst: Sa 16. Mär 2024, 10:42
von Elgeba
Ich bin nächstes Jahr wieder bei der SAIL in Bremerhaven,dieses Treffen der Großsegler lasse ich mir nicht entgehen,deshalb bleibe ich die ganze Woche oben.

Gruß Arno

Re: Große Segelschiffe.

Verfasst: Sa 16. Mär 2024, 10:55
von Cheldon
Auf den Ålandinseln, genauer im Hafen von Mariehamn haben wir den Großsegler
Pommern
IMG-20190611-WA0011.jpeg
besichtigt.

https://www.pommern.ax/en/
Fotor_15602715834014.jpeg
Fotor_156027144529019.jpeg
IMG_20190611_155920374.jpeg
IMG_20190611_164347950.jpeg
IMG_20190611_164330229.jpeg
Fotor_156027132245998.jpeg
Auf dem Weg von Schweden nach Finnland lohnt sich eine Reiseunterbrechung auf den Ålandinseln. Die Fähren sind preisgünstig und die Mahlzeiten inklusive.
Wir sind mit Finnlines gefahren.
In Mariehamn haben wir auf dem Parkplatz im Yachthafen übernachtet.
Im Hafen liegt noch ein Oldtimer, die F.P. Von Knorring. Wir haben dort gut gegessen.

Re: Große Segelschiffe...

Verfasst: Sa 16. Mär 2024, 10:59
von Chief_U
Cheldon hat geschrieben: Sa 16. Mär 2024, 10:55
Auf den Ålandinseln, genauer im Hafen von Mariehamn haben wir den Großsegler PommernIMG-20190611-WA0011.jpeg besichtigt.
Fotor_15602715834014.jpegFotor_156027144529019.jpegIMG_20190611_155920374.jpegIMG_20190611_164347950.jpegIMG_20190611_164330229.jpegFotor_156027132245998.jpeg

Auf dem Weg von Schweden nach Finnland lohnt sich eine Reiseunterbrechung auf den Ålandinseln. Die Fähren sind preisgünstig und die Mahlzeiten inklusive.
Das stimmt, die Ålandinseln sind einen Besuch wert!

Re: Große Segelschiffe...

Verfasst: Sa 16. Mär 2024, 11:04
von Chief_U
Den einzigen Großsegler in Aktion sah ich 2015 auf La Palma.
IMG_1244.jpeg
IMG_1239.jpeg

Re: Große Segelschiffe...

Verfasst: Sa 16. Mär 2024, 13:27
von Louis
Elgeba hat geschrieben: Sa 16. Mär 2024, 10:42
Ich bin nächstes Jahr wieder bei der SAIL in Bremerhaven
Ich auch. Und ich werde quasi mitten auf dem Gelände wohnen....

@Chief_U
das Schiff kommt mir bekannt vor 😉
Dummerweise sind die ja meistens draußen auf See wo man zwar viel Spaß haben, aber sie nicht sehen kann.

Re: Große Segelschiffe...

Verfasst: Sa 16. Mär 2024, 18:26
von Elgeba
Ich werde auf dem SP an der Doppelschleuse stehen,ebenfalls "mitten im Geschehen".


Gruß Arno

Re: Große Segelschiffe...

Verfasst: So 26. Mai 2024, 12:54
von Louis
Am Pfingstwochenende war der NDR an Bord und hat unseren Kurztörn begleitet: Schnupperkurs auf Segelschulschiff "Alexander von Humboldt II"