Reisemobile, die ihr nicht kaufen würdet
Reisemobile, die ihr nicht kaufen würdet
Hallo zusammen,
es gibt ja etliche Hersteller von Reisemobilen. Wenn man hier https://www.promobil.de/marken/ schaut, dann tauchen Marken auf, von denen man noch nichts gehört hat. Zu einigen Marken hat man generelle Vorbehalte, oder aus einiger Erfahrung. Hier mal einige Marken (mehr als 10 lässt die Umfrage nicht zu) größerer Hersteller zur Auswahl, die ihr nicht kaufen würdet. Also mal los... *HAPPY*
Warum? Andere Marke? Dazu ein Post?
Nachtrag, Titel ergänzt
es gibt ja etliche Hersteller von Reisemobilen. Wenn man hier https://www.promobil.de/marken/ schaut, dann tauchen Marken auf, von denen man noch nichts gehört hat. Zu einigen Marken hat man generelle Vorbehalte, oder aus einiger Erfahrung. Hier mal einige Marken (mehr als 10 lässt die Umfrage nicht zu) größerer Hersteller zur Auswahl, die ihr nicht kaufen würdet. Also mal los... *HAPPY*
Warum? Andere Marke? Dazu ein Post?
Nachtrag, Titel ergänzt
Re: Reisemobil Hersteller, die man nicht kauft
LMC ist innen zu niedrig und eng
Dethleffs einfach nein. Da passt gar nichts.
Hobby ist nicht schön
Bürstner innen zu Krankenhausmäßig. Verarbeitung schlecht ( Fahrzeuge die wir gesehen haben )
Eura viel zu viel Chrom und glänzende Klappen. Verarbeitung schlecht ( Fahrzeuge die wir gesehen haben )
Adria ist eigentlich gut aber innen so weiß und eckig.
Knaus war gut. Die neuen gefallen mir nicht mehr.
Hymer hat 2 gute die passen könnten. Qualität und aussehen passt.
Frankia passt auch alles.
Carthago würde gehen aber derzeit zu viel Chrom und innen Eiche rustikal.
Dethleffs einfach nein. Da passt gar nichts.
Hobby ist nicht schön
Bürstner innen zu Krankenhausmäßig. Verarbeitung schlecht ( Fahrzeuge die wir gesehen haben )
Eura viel zu viel Chrom und glänzende Klappen. Verarbeitung schlecht ( Fahrzeuge die wir gesehen haben )
Adria ist eigentlich gut aber innen so weiß und eckig.
Knaus war gut. Die neuen gefallen mir nicht mehr.
Hymer hat 2 gute die passen könnten. Qualität und aussehen passt.
Frankia passt auch alles.
Carthago würde gehen aber derzeit zu viel Chrom und innen Eiche rustikal.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Reisemobil Hersteller, die man nicht kauft
Nimm es nicht so ernst Horst, klar nur eine subjektive Wahrnehmung. Wer Spaß an der Umfrage hat, der klickt und schreibt, wer nicht, der klickt weiter. 

Re: Reisemobil Hersteller, die man nicht kauft
Ich finde die Umfrage auch nicht so "prickelnd". Jeder hat seine Vorstellungen vor einem Kauf . Diese sind vollkommen unterschiedlich und jeder Käufer hat andere Prämissen. Letztendlich weiß jeder Besitzer genau, warum er sein Wohnmobil gekauft hat. Besser wäre das Thema:
Warum habe ich genau dieses Wohnmobil gekauft, gewesen.
Warum habe ich genau dieses Wohnmobil gekauft, gewesen.
Heribert
Grüß Gott aus München
Grüß Gott aus München
Re: Reisemobil Hersteller, die man nicht kauft
Da spricht nichts dagegen, nur zu. Aber diese Art von Umfrage habe ich ganz bewusst gewählt. Sie könnte widerspiegeln, wie man über bestimmte Marken denkt. Wenn man sich für eine Marke entschieden hat, dann hat man sich in der Regel gegen andere Marken entschieden.Heribert hat geschrieben: Do 17. Dez 2020, 14:13Besser wäre das Thema:
Warum habe ich genau dieses Wohnmobil gekauft, gewesen.
Re: Reisemobil Hersteller, die man nicht kauft
Der TE Bernd Loewe
hat bestimmt aus eigener Erfahrung alle geklickt.
Oder hat er einzelne Anbieter noch nicht durch?
Grüße, Alf
hat bestimmt aus eigener Erfahrung alle geklickt.
Oder hat er einzelne Anbieter noch nicht durch?

Grüße, Alf
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Reisemobil Hersteller, die man nicht kauft
Alf, du kennst doch meine Agenda, bzw. Du kannst sie nachlesen. Von den zehn aufgeführten Marken drei... 

Re: Reisemobil Hersteller, die man nicht kauft
Also ich könnte da keine Marke ruhigen Gewissens ankreuzen. Die, die ich evtl. nennen könnte ist nicht verzeichnet. Wäre aber auch unfair, weil meine diesbezüglichen schlechten Erfahrungen schon lange zurückliegen.
Ich könnte für uns (nicht man) höchstens sagen kein Mobil in Standardbreite, über 7m, über 3,5t, mit Dachlatten bzw- Holzboden, mit Queensbett, mit FtF-Sitzguppe,...
Gruß
Steffen
Ich könnte für uns (nicht man) höchstens sagen kein Mobil in Standardbreite, über 7m, über 3,5t, mit Dachlatten bzw- Holzboden, mit Queensbett, mit FtF-Sitzguppe,...
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: Reisemobil Hersteller, die man nicht kauft
@MobilLoewe
Deine Liste hätte um diverse Hersteller erweitert sein, wenn Bürstner, Dethleffs, Hymer und LMC einfach als "Hymer-Gruppe" eingegeben wäre. Da würden dann noch so Hersteller wie bimobil, Woelke, PhoeniX hineinpassen.
Deine Liste hätte um diverse Hersteller erweitert sein, wenn Bürstner, Dethleffs, Hymer und LMC einfach als "Hymer-Gruppe" eingegeben wäre. Da würden dann noch so Hersteller wie bimobil, Woelke, PhoeniX hineinpassen.
Re: Reisemobil Hersteller, die man nicht kauft
Und dann geht's los.
Concorde wäre such was bloß zu teuer.
Soll man dazu auch was sagen?
Oder Carado und Sunlight?
Concorde wäre such was bloß zu teuer.
Soll man dazu auch was sagen?
Oder Carado und Sunlight?
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Reisemobil Hersteller, die man nicht kauft
Nein Werner, erstens wollte ich nur größere Hersteller berücksichtigen, zweitens bestehen auch innerhalb der Hymer Gruppe Unterschiede.
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Reisemobil Hersteller, die man nicht kauft
Da bist du etwas ins straucheln gekommen Bernd. Walter hat doch noch gar nichts geschrieben oder hast du das zweite Gesicht?MobilLoewe hat geschrieben: Do 17. Dez 2020, 16:13Nein Walter, erstens wollte ich nur größere Hersteller berücksichtigen, zweitens bestehen auch innerhalb der Hymer Gruppe Unterschiede.
Ich kenn Leute, die haben sich einen LMC gekauft und sind super zufrieden, jemand anderes nicht. Es gibt Leute die kaufen sich einen Hymer, sind so unzufrieden damit und kaufen nach einiger Zeit doch wieder einen Hymer.
Jeder hat so seine Animositäten und die sind einem Wandel unterworfen. Wenn ich heute schreiben würde nie einen Hymer und morgen haben die genau das was ich suche, da ich hätte mich doch zum Affen gemacht, gestern nein und heute ja.
Ich bin mit einem Sunlight zufrieden. Der kann das was ich im Moment brauche. Ob ich morgen diese oder jene Marke kaufe, weiß ich doch heute noch nicht.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2881
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Reisemobil Hersteller, die man nicht kauft
bin erst 63, also keinesfalls hühner! :-D
So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Re: Reisemobil Hersteller, die man nicht kauft
Ups, Fehler von mir, ich habe Werners Beitrag gemeint, habe ich berichtet.Sparks hat geschrieben: Do 17. Dez 2020, 16:42Da bist du etwas ins straucheln gekommen Bernd. Walter hat doch noch gar nichts geschrieben oder hast du das zweite Gesicht?
Re: Reisemobil Hersteller, die man nicht kauft
Manfred, dann kannst Du auch keine Aussage treffen. Außerdem passt Du eh nicht in ein Schema...Sparks hat geschrieben: Do 17. Dez 2020, 16:42Ich kenn Leute, die haben sich einen LMC gekauft und sind super zufrieden, jemand anderes nicht. Es gibt Leute die kaufen sich einen Hymer, sind so unzufrieden damit und kaufen nach einiger Zeit doch wieder einen Hymer.
Jeder hat so seine Animositäten und die sind einem Wandel unterworfen. Wenn ich heute schreiben würde nie einen Hymer und morgen haben die genau das was ich suche, da ich hätte mich doch zum Affen gemacht, gestern nein und heute ja.
Ich bin mit einem Sunlight zufrieden. Der kann das was ich im Moment brauche. Ob ich morgen diese oder jene Marke kaufe, weiß ich doch heute noch nicht.

Ich kenne einige Leute, die sagen XY nie mehr. Oder YZ habe ich mir angesehen, gefiel mir nicbt, ich habe dann XX gekauft.
- Austragler
- Beiträge: 5038
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Reisemobil Hersteller, die man nicht kauft
Ich habe kein Kreuzchen gemacht denn von den Auszuwählenden lehne ich keinen Hersteller grundsätzlich ab. Eigene Erfahrungen habe ich mit 3 Herstellern : Dethleffs, Hymer und Eura.
Der Dethleffs war Verarbeitungsmäßig eine Katastrophe, genauso wenig funktionierte der Kundendienst, nach eineinhalb Jahren habe ich ihn gegen einen Hymercamp in Zahlung gegeben. Das liegt schon viele Jahre zurück, heute baut Dethleffs garantiert bessere Fahrzeuge. Dem Hymercamp folgten 2 weitere Mobile von Hymer. Der zweite war eigentlich ein gutes Fahrzeug, die Werkstatt hat die wenigen Reklamationen zu meiner Zufriedenheit behoben. Der Verkäufer in der Niederlassung in Sulzemoos war jedoch an Arroganz nicht zu überbieten. Auf eine Anfrage per Mail kam keine Reaktion, auf telefonische Nachfrage erfuhr ich dass er für so etwas keine Zeit hätte, wenn ich was wolle müsse ich schon zu ihm kommen. Weiters zur Abwicklung des Geschäftes erspare ich mir, es ist nicht Gegenstand der Umfrage. Der dritte (und letzte) Hymer wurde mir in einem Zustand übergeben der jeder Beschreibung spottet, hier wäre ein Kreuzchen beim Hersteller fällig. Zumal die Abarbeitung der Mängel sehr zu wünschen übrig ließ.
Das bisher problemloseste meiner Mobile ist der Eura, die Verkaufsabwicklung erfolgte fair, das Mobil weist bisher keine nennenswerten Mängel auf, ich bin rundum zufrieden.
Der Dethleffs war Verarbeitungsmäßig eine Katastrophe, genauso wenig funktionierte der Kundendienst, nach eineinhalb Jahren habe ich ihn gegen einen Hymercamp in Zahlung gegeben. Das liegt schon viele Jahre zurück, heute baut Dethleffs garantiert bessere Fahrzeuge. Dem Hymercamp folgten 2 weitere Mobile von Hymer. Der zweite war eigentlich ein gutes Fahrzeug, die Werkstatt hat die wenigen Reklamationen zu meiner Zufriedenheit behoben. Der Verkäufer in der Niederlassung in Sulzemoos war jedoch an Arroganz nicht zu überbieten. Auf eine Anfrage per Mail kam keine Reaktion, auf telefonische Nachfrage erfuhr ich dass er für so etwas keine Zeit hätte, wenn ich was wolle müsse ich schon zu ihm kommen. Weiters zur Abwicklung des Geschäftes erspare ich mir, es ist nicht Gegenstand der Umfrage. Der dritte (und letzte) Hymer wurde mir in einem Zustand übergeben der jeder Beschreibung spottet, hier wäre ein Kreuzchen beim Hersteller fällig. Zumal die Abarbeitung der Mängel sehr zu wünschen übrig ließ.
Das bisher problemloseste meiner Mobile ist der Eura, die Verkaufsabwicklung erfolgte fair, das Mobil weist bisher keine nennenswerten Mängel auf, ich bin rundum zufrieden.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Reisemobil Hersteller, die man nicht kauft
Na dann aber ran, da fehlen noch sieben für neue Erfahrungsberichte mit zuerst Lob und später TadelMobilLoewe hat geschrieben: Do 17. Dez 2020, 14:41Alf, du kennst doch meine Agenda, bzw. Du kannst sie nachlesen. Von den zehn aufgeführten Marken drei...![]()


Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
-
- Beiträge: 2055
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Reisemobil Hersteller, die man nicht kauft
Habe alles angekreuzt.
Nicht weil die schlecht sind und ich die nicht kaufen würde,aber weil alle zu teuer.
Mein Favorit,Sunlight/Carado ist nicht dabei.
Im Grunde ist diese Umfrage Quark
Nicht weil die schlecht sind und ich die nicht kaufen würde,aber weil alle zu teuer.
Mein Favorit,Sunlight/Carado ist nicht dabei.
Im Grunde ist diese Umfrage Quark

Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024