Seite 1 von 1

Kulanz und kulantes Verhalten

Verfasst: Di 9. Jan 2024, 17:12
von WoMo NK19
Hallo,

in vielen Diskussionsbeiträgen lese ich immer wieder von Mängeln an Fahrzeugen
außerhalb der Garantiezeit. Dann wird häufig darauf verwiesen dass man den
Hersteller anschreibt / anspricht und ihn bitten aus Kulanz die Reparaturkosten
zu übernehmen.

Natürlich wird dabei nicht geschildert, wie es zu den Mängeln gekommen ist, ob man
vielleicht eine gewisse Mitschuld am Mangel trägt oder ob der Mangel „aus heiterem
Himmel“ aufgetreten ist.

Was mich immer wieder wundert ist, dass man Kulanz einfordert, aber selber wohl
nicht kulant ist und immer auf eine vollständige Bezahlung der Mängelbeseitigungs-
Kosten drängt.

Was ich sagen will ist, jeder fordert die Kulanz ein, aber selber kulant zu sein scheint
wohl äußerst selten vorzukommen.

Liegt wohl am allgemeinen Anspruchsverhalten unserer Gesellschaft. Immer sind die
anderen schuld, immer sollen die anderen die Konsequenzen tragen.

WpoMo NK19

Re: Kulanz und kulantes Verhalten

Verfasst: Di 9. Jan 2024, 17:16
von fernweh007
Hast du Quellen für solche Behauptungen ….. irgendwie ein seltsamer, aus der Luft gegriffener Beitrag :duw:

Re: Kulanz und kulantes Verhalten

Verfasst: Di 9. Jan 2024, 17:21
von WoMo NK19
Hallo,
fernweh007 hat geschrieben: Di 9. Jan 2024, 17:16
Hast du Quellen für solche Behauptungen ….. irgendwie ein seltsamer, aus der Luft gegriffener Beitrag :duw:
die Suche mit dem Begriff „Kulanz“ ergibt alleine in diesem Forum 97 Treffer.
Soll ich jetzt alle links dazu hier posten, war das Dein Begehr?

WoMo NK19

Re: Kulanz und kulantes Verhalten

Verfasst: Di 9. Jan 2024, 17:26
von Heribert
Ich denke mal, diese Frage kann nur von Fall zu Fall beantwortet werden . Mit dem muss wohl jeder Betroffene selbst seine Entscheidung treffen. Jeder "Außenstehende" kann da keine objektive Meinung haben

Re: Kulanz und kulantes Verhalten

Verfasst: Di 9. Jan 2024, 17:39
von jagstcamp-widdern
die kulanzregeln legt jeder hersteller selbst fest.
meistens kommt dann 50/50 raus...

Re: Kulanz und kulantes Verhalten

Verfasst: Di 9. Jan 2024, 19:18
von Austragler
Kulanz ist eine freiwillige Leistung, es gibt nichts einzufordern. Basta.

Re: Kulanz und kulantes Verhalten

Verfasst: Di 9. Jan 2024, 19:26
von Sid Omsa
Ich denke nicht, dass es mit überzogenem '"Anspruchsverhalten der Gesellschaft" zu tun hat, wenn nach 2 Jahren und 30000 km ein Automatikgetriebe bei einem Opel komplett ausgetauscht werden muss (während der Garantiezeit wurde das Schaltrucken kleingeredet), der geplatzte Wärmetauscher bei einem Golf 2 nach 4 Jahren für eine Verbrühung am Bein sorgt (war dann 1 Jahr später ein Rückruf), die Entwässerung eines BMW-Schiebedachs zwei mal in drei Jahren, Wasser ins Auto lässt und dadurch ein Steuergerät absäuft.... ich frage mich bei Kulanz immer erstmal "was hätte ich persönlich machen können, um das zu vermeiden?"
Wenn das Ergebnis "nichts" ist, der "Fehler" drastisch ist und alles irgendwo im zeitlich vernünftigen Rahmen liegt (ich meine keinen Motorschaden bei 100000km mit Chiptuning oder Rost nach 3 Jahren bei einem Fahrzeug der untersten Preislage), frage ich nach Kulanz.

Re: Kulanz und kulantes Verhalten

Verfasst: Di 9. Jan 2024, 19:46
von Seewolfpk
Mit Fragen, Anregungen und Diskussionen zum Forum hat das Thema ja wohl nichts zu tun.
Habe es mal in den Stammtisch verschoben.

Re: Kulanz und kulantes Verhalten

Verfasst: Di 9. Jan 2024, 19:54
von Masure49
Austragler hat geschrieben: Di 9. Jan 2024, 19:18
Kulanz ist eine freiwillige Leistung, es gibt nichts einzufordern. Basta.
*THUMBS UP*
So ist es.
Damit könnte man das Thema hier schon schließen *JOKINGLY*

Re: Kulanz und kulantes Verhalten

Verfasst: Di 9. Jan 2024, 20:52
von M846
Sid Omsa hat geschrieben: Di 9. Jan 2024, 19:26
die Entwässerung eines BMW-Schiebedachs zwei mal in drei Jahren, Wasser ins Auto lässt und dadurch ein Steuergerät absäuft.... ich frage mich bei Kulanz immer erstmal "was hätte ich persönlich machen können, um das zu vermeiden?"
Das Thema ist alt und bei vielen Herstellern bekannt.
Was hättest du persönlich machen können? Abfluss sauber halten. Eigentlich auch überall bekannt.
Bei allen VW und BMW so gemacht und nie Probleme gehabt.

Zum Thema:
Ich mach so viel wie möglich selber. Geht schneller und ich habe weniger Arbeit mit der Angelegenheit.
Und wenn was war, konnte ich mich immer einigen. Etwas entgegenkommen und schon wird alles leichter.

Re: Kulanz und kulantes Verhalten

Verfasst: Di 9. Jan 2024, 21:39
von Ferres
WoMo NK19 hat geschrieben: Di 9. Jan 2024, 17:12
Was ich sagen will ist, jeder fordert die Kulanz ein, aber selber kulant zu sein scheint
wohl äußerst selten vorzukommen.
Moin,
es gibt aber auch Verbraucher die eben keine Kulanzforderung stellen, also erst gar nicht publik werden.
Sie reparieren den Schaden stillschweigend, stellen keine Forderungen, bleiben einfach nur ruhig, sind somit Dir gegenüber kulant, nur, Du weißt es nicht.
Gruß
Ferres

Re: Kulanz und kulantes Verhalten

Verfasst: Di 9. Jan 2024, 22:26
von Hans 7151
Ferres hat geschrieben: Di 9. Jan 2024, 21:39
WoMo NK19 hat geschrieben: Di 9. Jan 2024, 17:12
Was ich sagen will ist, jeder fordert die Kulanz ein, aber selber kulant zu sein scheint
wohl äußerst selten vorzukommen.
Moin,
es gibt aber auch Verbraucher die eben keine Kulanzforderung stellen, also erst gar nicht publik werden.
Sie reparieren den Schaden stillschweigend, stellen keine Forderungen, bleiben einfach nur ruhig, sind somit Dir gegenüber kulant, nur, Du weißt es nicht.
Gruß
Ferres
Und vielleicht so gar glücklicher sind weil sie sich über nichts aufregen müssen, mit niemand streiten und sich rechtfertigen müssen. Und am Ende noch Freude haben haben weil in kurzer Zeit und einfachen Mitteln der Schaden behoben haben. Geht natürlich nicht immer aber wegen jedem Furz zum Händler müsste nicht sein.

Grüße Hans

Re: Kulanz und kulantes Verhalten

Verfasst: Mi 10. Jan 2024, 10:55
von Anon22
WoMo NK19 hat geschrieben: Di 9. Jan 2024, 17:12
Hallo,

in vielen Diskussionsbeiträgen lese ich immer wieder von Mängeln an Fahrzeugen
außerhalb der Garantiezeit. Dann wird häufig darauf verwiesen dass man den
Hersteller anschreibt / anspricht und ihn bitten aus Kulanz die Reparaturkosten
zu übernehmen.
WpoMo NK19
Schleicht sich durch die große Kulanz der Onlineverkaufspattfomen und Discounter vor Ort, so in die Küpfe der Menschen ein. Noch verkaufen die keine Fahrzeuge und Flugzeuge, aber die Kulanz bezogen auf selbst verursachte Schäden ist enorm.

Da fährst du über deine Bohrmaschine mit dem PKW. Gehst zu Lidl und bekommst dein Geld zurück. Keine Fragen, keine Diskussionen usw.

Wollen Sie sich eine neue Bohrmaschine holen, oder Geld zurück.

Amazon das gleiche. Dem Chinesen muss man noch nicht einmal den Artikel zurück senden. Knopfdruck und Geld zurück auf dem Konto.

Vor 25 Jahren habe ich schon das Verhalten einige Kinder als MC Doof - Syndrom benannt.
Mit dem Essen durch das lokal rennen, überall den Ketchup auf dem Boden verteilen und mit den klebrigen Händen alles anpacken. Nichts essen, aber mit dem Plastikzeugs das heute in den Meeren schwimmt spielen. Da fällt mir gerade der Nemo aus 200? ein.

Hat zwar wenig gemein mit einem 8000 € Motorschaden an einem 25 Monate alten Wohnmobil, aber man wäre dumm nicht einen Antrag zustellen. Am besten direkt an den Hersteller. Nicht immer sind Händler gerne kulant.

Auch ein von den Enkeln abgebrochenes Türschrankscharnier kann man sich ja auf Kulanz zuschicken lassen.

Was richtig ist, sich gut anfühlt muss Jeder selbst entscheiden. Die Dreisten kommen auf jeden Fall weiter in der aktuellen Zeit.
Sid Omsa hat geschrieben: Di 9. Jan 2024, 19:26
die Entwässerung eines BMW-Schiebedachs zwei mal in drei Jahren, Wasser ins Auto lässt und dadurch ein Steuergerät absäuft.... ich frage mich bei Kulanz immer erstmal "was hätte ich persönlich machen können, um das zu vermeiden?"
Das ist ein schönes Beispiel für mich. Inspektion heißt das Zauberwort.

Nicht nur Ölwechsel und Checkheft stempeln, sondern die vielen oft von freien Werkstätten nicht erledigten Positionen laut Hersteller vorgabe.

Liegt aber auch an dem Besitzer. Parkt der unter Bäumen?

Re: Kulanz und kulantes Verhalten

Verfasst: Mi 10. Jan 2024, 11:33
von borriquito
meistens wird der Wunsch nach einer Kulanzregelung doch im Wissen gestellt, daß ein realer Anspruch nicht mehr besteht und man daher auf eine Beteiligung des Verkäufers/Herstellers hofft. Und das ist meistens auch dann so, wenn der "Fall" in einem zeitlich engen Rahmen zum Auslaufen der gesetzlichen Gewährleistung steht.
Wenn der (potentielle) Kulanzgeber an dem Kulanzbegehrenden ein Interesse hat (Folgegeschäft, Renommee/Werbung, Höflichkeit/Sympathie), wird er sich der Bitte oft nicht verschließen. Ein Anspruch besteht aber, wie oben schon festgestellt, nicht.
Bei Amazon, den Chinesen und Co. ist das schon eingepreist - das zahlt auch da der Kunde, selbst wenn es sich, wie oft bei Chinaware, um Pfennigsbeträge handelt.

Re: Kulanz und kulantes Verhalten

Verfasst: Mi 10. Jan 2024, 20:56
von Sid Omsa
M846 hat geschrieben: Di 9. Jan 2024, 20:52
Das Thema ist alt und bei vielen Herstellern bekannt.
Was hättest du persönlich machen können? Abfluss sauber halten. Eigentlich auch überall bekannt.
Bei allen VW und BMW so gemacht und nie Probleme gehabt.

Zum Thema:
Ich mach so viel wie möglich selber.
Ich sehe das ein wenig anders:
Wenn dieses Theme so "alt bekannt ist" (mir aber als User des BMW nicht), warum wird dann im Inspektionsplan (habe ich regelmäßig bei BMW teuer bezahlt), der Punkt ausgeführt (steht da wörtlich so) "Sonnendach/Panorama- Schiebedach : Führungsschienen und Ablassschläuche prüfen/reinigen, Gepäckraum auf Wassereintritt prüfen, kontrollieren und reinigen" = :i.O. ?
Ich bezahle also für eine Prüfung, die nicht/nicht ordnungsgemäß ausgeführt wurde und soll danach noch für die komplette Reparatur zahlen... das a.mS., "schreit" nach Kulanz.
Es muss ja einen Sinn haben, die Inspektion bezahlen und durchführen zu lassen.

Ergänzung aufgrund der Kommentierung:
Das "Problem" hatte ich damals bei einem Händler ("BMW Autohaus"). 10 Tage nach der Inspektion ist das Steuergerät "abgesoffen". Klar die beschlagenen Rücklichter ("das hätten Sie doch sehen müssen", war schon bei der Inspektion so) hätten ein Indiz sein können, wenn mir (als User) die Ursache bekannt gewesen wäre.
Seitdem ich nur noch zur "Niederlassung" gehe, läuft alles glatt.

Re: Kulanz und kulantes Verhalten

Verfasst: Mi 10. Jan 2024, 21:33
von AndiEh
Immer wenn pauschal irgendwelche Vorwürfe auftauchen, kommt mir ein Wahlspruch von mir in den Kopf. "Schau dir auch die andere Seite der Medaille an".*

Darum hier mal so ein paar Gedanken von mir.

1. Ich bekomme immer wieder mal Mails von Verkäufern, die geradezu flehen, sich ja bitte zu melden, wenn irgendetwas nicht passt, oder mir einen Rabatt/Erstattung anbieten, damit ich die schlechte Bewertung zurücknehme. Auch wurde (und wird noch) doch jahrelang mit Rückgabe innerhalb von soundsoviel Tagen geworben. Es wird geradezu dazu ermuntert, möglichst viel zu bestellen und bei nicht gefallen zurück zu schicken, zumindest bei Klamotten.
Da verwundert es doch nicht, dass es dann auch Menschen gibt, die dies schamlos ausnutzen und sich dann damit raus reden, die wollten das doch so.
Ja, das ist nicht wirklich OK, aber nicht jeder ist so stark, um sich dieser Versuchung zu widersetzen.

2. Es gibt gerade im Automobilsektor immer wieder Fälle, wo Firmen erst nach Jahren dazu verdonnert werden, ignorierte Serienfehler zu beheben, die sie wissentlich jahrelang bestritten haben.
Da wundert es dann nicht, dass Kunden empfindlich reagieren und auf die Barrikaden gehen, wenn sie der Meinung sind, solch ignorantes Verhalten am eigenen Leib zu erfahren.

3. Hier wird sich immer aufgeregt, wenn sich mal wieder jemand anmeldet, nur um ein für ihn unmögliches Verhalten zu schildern, oder über Mängel zu berichten.
Das erinnert mich immer daran, dass die Auto-Bild jahrelange damit angegeben hat, dass sie solche Fälle nach Veröffentlichung geregelt bekommen hat.
Da ist es nicht verwunderlich, dass jemand versucht durch das öffentlich machen, Druck auszuüben. Ich denke, manchmal funktioniert das sogar. Ich finde da nichts verwerfliches daran.

Gruß
Andi