Seite 1 von 2
Frankia T7400 GD
Verfasst: Fr 18. Dez 2020, 20:39
von Tobias74
Hallo,
im letzten Sommer haben wir uns zum ersten Mal ein neues Womo bestellt. Nach einem großen Integrierten wollten wir etwas handlicheres, da wir mit dem Vorgänger doch auf manchen unserer Lieblingsstellplätze Platzprobleme bekamen. Es musste also ein Kompromiss aus "Handlichkeit" und "Komfort" sein, da wir ganzjährig fahren.
Wir haben uns für einen Teilintegrierten entschieden und ihn so konfiguriert wie wir es haben wollten. Maximale Zuladung, daher werksseitige Auflastung auf 5,5t, Automatikgetriebe und einige Komfortfeatures waren es dann.
Im Januar wurde er geliefert und wir hatte nur zwei Reklamationen: Ein Gummi am Backofen und eine Aufbautüre, die eingestellt werden musste. Also haben wir Glück gehabt.
Wir wären jetzt -wie so oft- gerne mit dem Fahrzeug in Oberstdorf. Aber das wird ja leider nichts....nächstes Jahr wird es besser....
Viele Grüße und frohes Fest!
Re: Frankia T7400 GD
Verfasst: Fr 18. Dez 2020, 22:23
von Anon27
Feines Reisemobil.
Mein nächster Frankia würde auch ein Mercedes werden.
Wenn es dann ein Frankia wird, ich hadere noch das Fahren mit dem Wohnmobil aufzuhören oder was ganz Großes anzuschaffen.
Kommt auf die kommende Zeit an.
Aber euer Gefährt gefällt mir richtig gut, weil ein Raumbad drin ist und vorne genug Sitzfläche zum rumlümmeln.
Hoffentlich könnt ihr es bald ausgiebig nutzen.
LG
Sven
Re: Frankia T7400 GD
Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 11:15
von Tobias74
Für uns käme irgendwann auch noch ein Alkovenmodell in Frage, am liebsten mit eínem U-Grundriss vorne nach dem Fahrerhaus. Da kann man dann richtig rumlümmeln.
Re: Frankia T7400 GD
Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 14:48
von Schröder
Tobias74 hat geschrieben: Mi 23. Dez 2020, 11:15
Für uns käme irgendwann auch noch ein Alkovenmodell in Frage, am liebsten mit eínem U-Grundriss vorne nach dem Fahrerhaus. Da kann man dann richtig rumlümmeln.
Habe diesen Grundriss dieses Jahr mal getestet und so toll wie wir uns das vorgestellt haben war es dann doch nicht. Es wurde schon eine kleinere Tischplatte eingebaut und egal wie man den Tisch verschoben hat, irgendwie hat es nie richtig gepasst.
Lümmeln ja, aber bequem mal hinlegen war da nicht, weil mit der hohen Lehne immer der Hals geknickt werden musste und auf Dauer war das nicht entspannend.
Re: Frankia T7400 GD
Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 14:51
von Tobias74
Schröder hat geschrieben: Mi 23. Dez 2020, 14:48
Habe diesen Grundriss dieses Jahr mal getestet und so toll wie wir uns das vorgestellt haben war es dann doch nicht. Es wurde schon eine kleinere Tischplatte eingebaut und egal wie man den Tisch verschoben hat, irgendwie hat es nie richtig gepasst.
Lümmeln ja, aber bequem mal hinlegen war da nicht, weil mit der hohen Lehne immer der Hals geknickt werden musste und auf Dauer war das nicht entspannend.
Hallo, welches Modell war das denn?
Re: Frankia T7400 GD
Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 14:53
von Schröder
war ein Concorde 2,5m breit.

- 20200311_205504.jpg (369.69 KiB) 4725 mal betrachtet

- IMG-20200303-WA0004.jpg (218.76 KiB) 4725 mal betrachtet
Re: Frankia T7400 GD
Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 15:22
von Anon27

Nobelschröder...auf Dauer nicht entspannend...tsss
Ich hab den Frankia T7400GD mal mit auf meine Besuchsliste geschrieben.
Schon alleine wegen dem Benz.
LG
Sven
Re: Frankia T7400 GD
Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 15:37
von Schröder
Sellabah hat geschrieben: Mi 23. Dez 2020, 15:22
...auf Dauer nicht entspannend...tsss
ich bezog mich auf den Grundriss und in welchem Wagen die Polsterkiste steht ist doch egal, es bleibt eine Kiste.
Setzt die mal in eine Zimmerecke und versuche es dir dort bequem zu machen....geht nicht!
Re: Frankia T7400 GD
Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 20:22
von Tobias74
Sellabah hat geschrieben: Mi 23. Dez 2020, 15:22
Ich hab den Frankia T7400GD mal mit auf meine Besuchsliste geschrieben.
Schon alleine wegen dem Benz.
Den kann ich nur empfehlen. So angenehm und entspannt bin ich bisher (Ducato und 2xDaily) noch nie gefahren. Allein der Abstandstempomat ist erste Sahne.
Re: Frankia T7400 GD
Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 20:49
von Hans 7151
Tobias74 hat geschrieben: Mi 23. Dez 2020, 20:22
Sellabah hat geschrieben: Mi 23. Dez 2020, 15:22
Ich hab den Frankia T7400GD mal mit auf meine Besuchsliste geschrieben.
Schon alleine wegen dem Benz.
Den kann ich nur empfehlen. So angenehm und entspannt bin ich bisher (Ducato und 2xDaily) noch nie gefahren. Allein der Abstandstempomat ist erste Sahne.
Nix gegen den Benz. In unseren neuen LKW's sind auch Abstandstempomaten, das ist was zum dahin schlafen. Ich werd da immer langsamer wenn ich auf so einen Schnarchzapfen auflaufe. Mir ist der Speedlimiter lieber, mein Duc. hat leider beides nicht.
Grüße Hans
Re: Frankia T7400 GD
Verfasst: Do 24. Dez 2020, 13:23
von Schröder
Hans 7151 hat geschrieben: Mi 23. Dez 2020, 20:49
Mir ist der Speedlimiter lieber
was ist denn ein Speedlimiter?
Mein Tempomat hält einfach nur die Geschwindigkeit.
Re: Frankia T7400 GD
Verfasst: Do 24. Dez 2020, 15:10
von Hans 7151
Schröder hat geschrieben: Do 24. Dez 2020, 13:23
Hans 7151 hat geschrieben: Mi 23. Dez 2020, 20:49
Mir ist der Speedlimiter lieber
was ist denn ein Speedlimiter?
Mein Tempomat hält einfach nur die Geschwindigkeit.
Auf gut deutsch ein Geschwidigkeitsbegrenzer. Gabs erstmals bei LKW's ab 1995 als die Höchstgeschwingkeitsbegrenzer Pflicht wurden und auch ab einem gewissen Baujahr nachgerüstet werden mussten. Teilweise bestand dann auch die Möglichkeit individuelle Höchstgeschwindigkeiten einzustellen. Später hilt diese Technik in allen LKW's auch bei PKW's einzug. Übrigens, Du hattest Reimo auf MAN-Basis, da müsstest Du das doch kennen?
Grüße Hans
Re: Frankia T7400 GD
Verfasst: Do 24. Dez 2020, 15:33
von Schröder
Hans 7151 hat geschrieben: Do 24. Dez 2020, 15:10
Auf gut deutsch ein Geschwidigkeitsbegrenzer.
der Tempomat begrenzt doch die eingestellte Geschwindigkeit? Oder ist der Tempomat jetzt ein Limiter?
Re: Frankia T7400 GD
Verfasst: Do 24. Dez 2020, 15:39
von Alfred
Schröder hat geschrieben: Do 24. Dez 2020, 15:33
Hans 7151 hat geschrieben: Do 24. Dez 2020, 15:10
Auf gut deutsch ein Geschwidigkeitsbegrenzer.
der Tempomat begrenzt doch die eingestellte Geschwindigkeit? Oder ist der Tempomat jetzt ein Limiter?
Das eine hat mit dem anderen nur die Bedienknöpfe gemeinsam.
Grüße, Alf
Re: Frankia T7400 GD
Verfasst: Do 24. Dez 2020, 15:40
von akany
Schröder hat geschrieben: Do 24. Dez 2020, 15:33
Hans 7151 hat geschrieben: Do 24. Dez 2020, 15:10
Auf gut deutsch ein Geschwidigkeitsbegrenzer.
der Tempomat begrenzt doch die eingestellte Geschwindigkeit? Oder ist der Tempomat jetzt ein Limiter?
Ein "Tempomat" hält eine Geschwindigkeit, wenn Du Dein Füsschen vom Pedal nimmst
Ein "Begrenzer" lässt Dich nicht schneller fahren, auch wenn Du mit Deinem Füsschen die Bodenplatte bis zum Asphalt durchbiegst.

Re: Frankia T7400 GD
Verfasst: Do 24. Dez 2020, 15:49
von <Anon1>
Hans 7151 hat geschrieben: Mi 23. Dez 2020, 20:49
Tobias74 hat geschrieben: Mi 23. Dez 2020, 20:22
Sellabah hat geschrieben: Mi 23. Dez 2020, 15:22
Ich hab den Frankia T7400GD mal mit auf meine Besuchsliste geschrieben.
Schon alleine wegen dem Benz.
Den kann ich nur empfehlen. So angenehm und entspannt bin ich bisher (Ducato und 2xDaily) noch nie gefahren. Allein der Abstandstempomat ist erste Sahne.
Nix gegen den Benz. In unseren neuen LKW's sind auch Abstandstempomaten, das ist was zum dahin schlafen. Ich werd da immer langsamer wenn ich auf so einen Schnarchzapfen auflaufe. Mir ist der Speedlimiter lieber, mein Duc. hat leider beides nicht.
Grüße Hans
Distance Control im Sprinter regelt auch runter, wenn ein langsameres Fahrzeug auftaucht, das ist ja der Sinn.

Wenn möglich den Blinker setzen und überholen, alles ohne das Gaspedal zu berühren, bis zur eingestellten Geschwindigkeit, klappt bestens. Aber auch das plötzliche starke Bremsen, wenn jemand vor einem in die Eisen geht klappt gut. Durch die Baustelle, oder Stop and Go, immer langsamer, oder wieder schneller, kein Eingriff erforderlich, sehr entspannend. Der Abstand lässt sich einfach am Lenkrad in vier Positionen einstellen. Das System ist genial.

Re: Frankia T7400 GD
Verfasst: Do 24. Dez 2020, 22:56
von M846
akany hat geschrieben: Do 24. Dez 2020, 15:40
Ein "Begrenzer" lässt Dich nicht schneller fahren, auch wenn Du mit Deinem Füsschen die Bodenplatte bis zum Asphalt durchbiegst.
Leider nicht ganz richtig.
Wenn man ganz aufs Gaspedal drauf drückt dann geht der Begrenzer für den Moment aus und du kannst über den eingestellten Bereich.
Das ist für den Notfall gedacht.
z.B. Beim überholen kommt einer entgegen und du musst doch schneller am Trecker vorbei.
Re: Frankia T7400 GD
Verfasst: Fr 25. Dez 2020, 10:39
von Nikolena
Früher hiess das Kickdown, stimmts ?
@Mobilloewe
Beinhaltet die DistancControl auch einen Überholassistenten, der mit Blinker und für den Überholvorgang nicht nur kurzzeitig einen geringeren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug erlaubt als vorher abgespeichert sondern auch beschleunigt ?
Eben genauso wie man auch selbst flüssig überholen würde.
Das ist in meinem ACC so und wäre Stand der Technik. Denke der MB hat das auch, oder?
Re: Frankia T7400 GD
Verfasst: Fr 25. Dez 2020, 10:47
von M846
Kickdown ist wenn man das Gaspedal über einen Punkt drückt. Und nur bei Automatik.
Funktioniert ohne Limiter
Das Prinzip ist aber ähnlich und funktioniert auch mit Schaltung.
Soll einfach zur Sicherheit dienen.
Kann ja auch sein damit man den Limiter drin hat und beim überholen denkt man nicht dran.
Dann kommt man nicht am Auto vorbei und es wird eng.
Daher kann man den einen Moment ausschalten. (man denkt eher an Vollgas und nicht den Limiterschalter)
Wenn man dann wieder unter der eingestellten Geschwindigkeit ist, geht der Limiter wieder von alleine an.
Re: Frankia T7400 GD
Verfasst: Fr 25. Dez 2020, 10:52
von <Anon1>
Nikolena hat geschrieben: Fr 25. Dez 2020, 10:39
Beinhaltet die DistancControl auch einen Überholassistenten, der mit Blinker und für den Überholvorgang nicht nur kurzzeitig einen geringeren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug erlaubt als vorher abgespeichert sondern auch beschleunigt ?
Genau so ist es. In meiner Beschreibung kam das scheinbar nicht eindeutig rüber.
Meine Frau traut den ganzen Funktionen noch nicht, es ist ihr (noch) unheimlich was der Sprinter so alles von alleine macht. Daran muss ich noch arbeiten.
