Seite 1 von 4

Übersichtsartikel Maut in Europa (Promobil)

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 08:03
von AndiEh
Hallo,

Promobil hat einen Übersichtsartikel über die Maut Systeme in Europa veröffentlicht.
KLICK

Gruß
Andi

Re: Übersichtsartikel Maut in Europa (Promobil)

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 08:44
von jagstcamp-widdern
selig sind die 3,5 tonner!
als ich noch mit 4,5 t durch die gegend gegurkt bin, war das noch überschaubar.
heute hätte ich da keinen bock mehr drauf.... *2THUMBS UP*

Re: Übersichtsartikel Maut in Europa (Promobil)

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 08:49
von rumfahrer
Danke Andi,
ich hatte den Artikel auch schon gesehen aber als 3,5er konnte ich da etwas legerer drüberlesen. Im Grunde genommen ist es sehr sehr traurig, dass in einem gewünscht politisch geeinten Europa eine solche Abhandlung verfasst werden muss, die schon fast an eine wissenschaftliche Studie heranreicht. Ich mag mir gar nicht vorstellen wieviel Plaketten, Kästchen oder Onlineregistrierungen nötig wären, wenn man auf dem Landweg (mit >3,5t) bspw. von D über CH, A, SL, HR, ... nach GR fahren wollte. Dass es inzwischen Boxen gibt, die in mehreren Ländern gelten, ist dabei nur ein schwacher Trost und ob man sich wirklich 100%ig darauf verlassen kann dass es funktioniert? Teuer wird´s auf jeden Fall und erst recht wenn man das Kleingedruckte überliest.
Das alles bestärkt mich in meiner Absicht weiterhin ein Auge auf´s Gewicht zu haben (nicht nur auf das des des mobilen Hauststands *SCRATCH*).

Gruß
Steffen

Re: Übersichtsartikel Maut in Europa (Promobil)

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 09:13
von Heribert
Ich muss schon immer lächeln, wenn hier einige von ihren < 3,5 t schwärmen. Wenn die Maut der Hauptgrund ist mit < 3,5 t zGG. zu fahren, dann ist es wohl das falsche Hobby/ die falsche Lebensweise. Es kommt doch letztendlich darauf an, unter welchen Umständen ich reise bzw. wie ich das Wohnmobil nutze. Pauschal kann man da keinerlei Einschätzung geben.

Re: Übersichtsartikel Maut in Europa (Promobil)

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 09:34
von Travelboy
Danke für den Link,
bin zwar schon lange kein Promobilleser mehr, aber dieser Artikel ist mal gut.

Re: Übersichtsartikel Maut in Europa (Promobil)

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 10:13
von fernweh007
Hier hat sich auch viel Arbeit gemacht …. wird anscheinend auch aktualisiert

https://camperguru.com/de/autobahn-und- ... in-europa/

Re: Übersichtsartikel Maut in Europa (Promobil)

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 10:33
von rumfahrer
Heribert hat geschrieben: Do 21. Mär 2024, 09:13
Ich muss schon immer lächeln, wenn hier einige von ihren < 3,5 t schwärmen
Heribert, das ist schon etwas daneben. 3,5t gehen definitiv mit Einschränkungen einher. Darüber schwärmt bestimmt niemand. Bei diesem Thema darf man das aber. Genauso könnte man ja lächeln, wenn manche hier ihre 4t+ wie eine Trophäe anpreisen, die ich aktuell nicht bräuchte.

Gruß
Steffen

Re: Übersichtsartikel Maut in Europa (Promobil)

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 11:11
von Cybersoft
3.5-4.5to ist doch auch nur kalter Kaffee, da hat man nur sein Messibedürfnis befriedigt. Wirklich Qualitätsunterschiede gibt es doch erst ab dem Individualbau und da sprechen von 7to und mehr.
Genau das hält uns vom Neukauf ab ... Wir haben alles in den 3500kg drin, da bringt ein Sprung auf 4.4to uns auch nicht weiter.

Und ja, es ist schon angenehm sich KEINE Gedanken über die Maut zu machen, ranfahren, Handybezahlung, weiterfahren, egal wann, egal wo.

Re: Übersichtsartikel Maut in Europa (Promobil)

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 11:47
von Billy1707
Cybersoft hat geschrieben: Do 21. Mär 2024, 11:11
3.5-4.5to ist doch auch nur kalter Kaffee, da hat man nur sein Messibedürfnis befriedigt. Wirklich Qualitätsunterschiede gibt es doch erst ab dem Individualbau und da sprechen von 7to und mehr.
Genau das hält uns vom Neukauf ab ... Wir haben alles in den 3500kg drin, da bringt ein Sprung auf 4.4to uns auch nicht weiter.

Und ja, es ist schon angenehm sich KEINE Gedanken über die Maut zu machen, ranfahren, Handybezahlung, weiterfahren, egal wann, egal wo.
Hoppla, da lehnt sich aber einer weit aus dem Fenster.

Ehrliche Frage:
Hattest Du schon mal ein Womo mit 4,5 t bzw. hohem Leergewicht ?

Mit der Hoffnung auf eine ehrliche Antwort.....

Re: Übersichtsartikel Maut in Europa (Promobil)

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 12:15
von ChrisL88
fernweh007 hat geschrieben: Do 21. Mär 2024, 10:13
Hier hat sich auch viel Arbeit gemacht …. wird anscheinend auch aktualisiert

https://camperguru.com/de/autobahn-und- ... in-europa/
Wenn man den Österreich Abschnitt anschaut, macht dies leider nicht den Eindruck...

Re: Übersichtsartikel Maut in Europa (Promobil)

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 12:15
von Cybersoft
Nein, aber ich war in vielen drin Messe, Verkauf und habe auch diesen Winter mit den Nutzern gesprochen (4.1-4.45to) Alles aus den Baujahren ab 2020 (älter ist für uns nicht interessant)

Wie es davor war weiß ich nicht.

Re: Übersichtsartikel Maut in Europa (Promobil)

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 12:34
von Billy1707
Ok, alles klar.

Das was ich jetzt zu schreiben hätte, würde Andi's Maut Beitrag sprengen.

Re: Übersichtsartikel Maut in Europa (Promobil)

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 12:47
von fernweh007
ChrisL88 hat geschrieben: Do 21. Mär 2024, 12:15
fernweh007 hat geschrieben: Do 21. Mär 2024, 10:13
Hier hat sich auch viel Arbeit gemacht …. wird anscheinend auch aktualisiert

https://camperguru.com/de/autobahn-und- ... in-europa/
Wenn man den Österreich Abschnitt anschaut, macht dies leider nicht den Eindruck...
Es ist doch toll, wenn du was sicher besser weisst ..... aber lass uns doch dann auch dran teilhaben.


Hier noch die Einleitung von promobil zu Österreich in ihrem Artikel *ROFL*
Österreich: Go-Box für Mobile > 3,5 t
Gäbe es ein Ärgerbarometer für die Maut in Europa, es würde bei Österreich stets heftig ausschlagen. Jedenfalls, wenn man die Stimmungslage der promobil-Leser und -Leserinnen zugrunde legt. Die Leserbriefe, die vom Frust über die österreichische Maut berichten, nehmen kein Ende.

Re: Übersichtsartikel Maut in Europa (Promobil)

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 13:06
von ChrisL88
war hier auch in anderen Thread schon Thema...

sind die Änderungen von zugelassenem maximalen Gesamtgewicht zu technisch zulässigen maximalen Gesamtgewicht...

Weiter sind Online Vignetten auch nicht mehr erst 18 Tage nach dem Kauf gültig...

Es gab hier per Dezember 2023 diverse Änderungen - eben, auch hier im Forum schon rauf und runter gekaut...

Ps. Wen du schon den Promobil Artikel zitierst, einfach mal den ganzen AT Teil lesen, dort steht es nämlich (was aber nicht steht, das für CH-Fahrzeuge weiter das zmGG gillt, da im CH-Fahrzeugsausweis das tzGG nicht eingetragen ist).

Re: Übersichtsartikel Maut in Europa (Promobil)

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 13:49
von heinz1
Schengen gibt uns eine Art Reisefreiheit, und die Maut führt sie ad absurdum.

Re: Übersichtsartikel Maut in Europa (Promobil)

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 13:56
von Cybersoft
Immer auf Regierung und EU schimpfen und jetzt danach rufen ...

Re: Übersichtsartikel Maut in Europa (Promobil)

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 14:26
von ChrisL88
Cybersoft hat geschrieben: Do 21. Mär 2024, 13:56
Immer auf Regierung und EU schimpfen und jetzt danach rufen ...
nö, aber selbst als nicht EU-Bürger fragt man sich schon...

Da gibt die EU eine maximale Krümmung der Gurke vor was EU-weit gillt... Und ganz ehrlich, was betrifft es dich und mich und viele viele andere, ob eine Gurke nun etwas mehr oder weniger gekrümmt ist...?

Und dann sieht man solche Sachen, was Tausende, Millionen von Bürger und Firmen tagtäglich betrifft und da herrscht absoluter Wildwuchs und kaum mehr einer hat die Übersicht...?!

Verschiedene Tarife und Kategrosierungen sind noch das eine, aber auch die technischen nicht vorhandenen Kompatibilitäten... -.-

Re: Übersichtsartikel Maut in Europa (Promobil)

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 20:14
von Luxman
Cybersoft hat geschrieben: Do 21. Mär 2024, 11:11
3.5-4.5to ist doch auch nur kalter Kaffee, da hat man nur sein Messibedürfnis befriedigt.
Naja, jeder macht sich seine Welt wie es ihm gefällt - alle 4,5to sind Messis? 😂

Ein 7,4m langes WoMo wie unseres mit separater Dusche und soliden Alu XPS sandwichaufbau wiegt schon leer einfach ein kleines bischen was um genau zu sein 3250kg - ohne Wasser und allem.

Da hätte der Messi noch 250kg Zuladung minus 160kg für die Personen bleiben noch 90kg für den ganzen Messikram.

Da er aber Messi ist hat er:

180l Frischwasser bei der Abfahrt dabei weil er gerne frei steht und dabei noch duschen will und der Spritverbrauch und das CO2 sind ihm völlig egal.

Kochen tut er auch noch - im WoMo - deswegen hat er Lebensmittel an Bord im Doppelbodenkeller.

Und statt mit den Öffis fährt er mit den neuen schweren SUV ebikes in die Stadt damit jeder sieht das er Kohle hat - wie es Messis halt so machen.

Idealerweise sollte der Camper mit drei Unterhosen und zwei Socken - 20l Wasser und wenig Lebensmittel und Geschirr losfahren - schont die Umwelt und gibt den ultimativen Freiheitskick. 😁

So muß Camping und deswegen fährt man ja bereit 3,5to spazieren. 😉

Re: Übersichtsartikel Maut in Europa (Promobil)

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 20:32
von Sparks
ChrisL88 hat geschrieben: Do 21. Mär 2024, 14:26
Und dann sieht man solche Sachen, was Tausende, Millionen von Bürger und Firmen tagtäglich betrifft und da herrscht absoluter Wildwuchs und kaum mehr einer hat die Übersicht...?!
Du traust dich was, als ich vor einiger Zeit mich hier kritisch als EU-Kritiker geoutet habe, da waren einige doch stark erbost, das ich mich erdreistet habe einige kritische Anmerkungen zur EU zu machen. Lachen kann ich über Dänemark, 12 Grenzübergänge zwischen Rodenäs und Schusterkate also auf dem Festland, 3 mit Kontrolle 9 ohne Kontrolle. Man ärgert die EU das man trotz Schengen kontinuierlich 365 Tage im Jahr Grenzkontrollen durchführt und erzählt der Bevölkerung die Mähr von der kontrollierten Grenze :-) , sehr vertrauenserweckend ;-)

Re: Übersichtsartikel Maut in Europa (Promobil)

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 22:53
von Lucky10
fernweh007 hat geschrieben: Do 21. Mär 2024, 12:47
Hier noch die Einleitung von promobil zu Österreich in ihrem Artikel *ROFL*

Österreich: Go-Box für Mobile > 3,5 t
Gäbe es ein Ärgerbarometer für die Maut in Europa, es würde bei Österreich stets heftig ausschlagen. Jedenfalls, wenn man die Stimmungslage der promobil-Leser und -Leserinnen zugrunde legt. Die Leserbriefe, die vom Frust über die österreichische Maut berichten, nehmen kein Ende.
Was ist denn in Österreich so schwierig mit der Maut?

Wer die Abgasnorm mit der Umweltzone verwechselt ist ja ein Superbolzen?

Selbst das kann eigentlich nicht passieren, da die ASFINAG eine Kopie der Kft-Scheines will zur Eintragung der Daten in die Mautbox, an Vertiebsstellen bekomme ich bei Beantragung einen Ausdruck.
Ferner kann jeder selbst im SelfCare-Portal von Go-maut seine Fahrzeugdaten einsehen.

Die Bezahlung per Post-Pay ist problemlos (seit über 10 Jahren), selbst die Brennermaut wird über diesen Wege abgerechnet und ich kann die äußerst rechte, fast immer gänzlich freie, Spur nehmen.

Ich habe vor Kurzem eine Auflastung von 4.5 auf 4.8 to vornehmen lassen (wg. Messi und HA-Last) und wollte pflichbewusst eine neue, bzw. geänderte Maut-Box.
Pustekuchen - ich musste lediglich den geänderten Kfz-Schein an die ASFINAG senden und das war's.
(An den für die Mautberechnung relevanten Daten wurde nichts geändert).

Ich finde, einfacher gehts nimmer.

Habe die Ehre *HI*