Seite 1 von 1

Batterie Ladegerät

Verfasst: Fr 12. Apr 2024, 21:48
von Springer12
Hallo,

Frage da ich 3 Arten von Batterien habe AGM,Blei und lifepo4 bin ich auf der Suche nach einem Ladegerät und habe folgendes gefunden
Ladegerät

dieses soll alle Batterien bedienen können was haltet Ihr davon,hat jemand erfahrung,

Danke und Gruss
Klaus

Re: Batterie Ladegerät

Verfasst: Fr 12. Apr 2024, 22:29
von biauwe
Ich habe sowas ähnliches.
Es läd.

Bild

Re: Batterie Ladegerät

Verfasst: Sa 13. Apr 2024, 13:26
von Ragu
Springer12 hat geschrieben: Fr 12. Apr 2024, 21:48
Hallo,
Frage da ich 3 Arten von Batterien habe AGM,Blei und lifepo4 bin ich auf der Suche nach einem Ladegerät und habe folgendes gefunden
Ich habe es (das gleiche...) Es lädt meine Motorrad Batterien und div. Ersatz Bleibatterien problemlos, die versch. Displayanzeigen sind informativ, es hat einen relativ lauten Lüfter, schliesst man es an, ohne das es in 230V eingesteckt ist, zeigt das Display trotzdem die Voltzahl der Batterie an, arbeitet also auch als einfaches Messgerät ohne 230V.

Re: Batterie Ladegerät

Verfasst: Sa 13. Apr 2024, 16:02
von Springer12
Ragu hat geschrieben: Sa 13. Apr 2024, 13:26
Springer12 hat geschrieben: Fr 12. Apr 2024, 21:48
Hallo,
Frage da ich 3 Arten von Batterien habe AGM,Blei und lifepo4 bin ich auf der Suche nach einem Ladegerät und habe folgendes gefunden
Ich habe es (das gleiche...) Es lädt meine Motorrad Batterien und div. Ersatz Bleibatterien problemlos, die versch. Displayanzeigen sind informativ, es hat einen relativ lauten Lüfter, schliesst man es an, ohne das es in 230V eingesteckt ist, zeigt das Display trotzdem die Voltzahl der Batterie an, arbeitet also auch als einfaches Messgerät ohne 230V.
OK wie sieht es den mit der Lifepo4 wird die auch so geladen wie sie sollte .
Wenn man sich Ladegerät anschaut für Lifepo4 die sind ja doch extrem teurer.
Daher meine Skepsis.

Re: Batterie Ladegerät

Verfasst: Sa 13. Apr 2024, 16:14
von Cybersoft
Na ja ... https://a.aliexpress.com/_Ex7z9Lp

Lifepo4 ist ja einfach dank (keiner) Kennlinien cccv constant current constant voltage 14.6 Volt.
Der hier verlinkte lädt sogar mit 20A.


Auch das obige mit 10A wird funktionieren.

Re: Batterie Ladegerät

Verfasst: Sa 13. Apr 2024, 16:33
von kai_et_sabine
Wir haben eines von Louis (eigentlich für die Mopeds) ohne Lüfter und auch so'n Teil mit Lüfter.

Das Louis ist jetzt schon >10 Jahre alt (und hat eine Einstellung ohne De-Sulfatierung) und kann dann auch alles laden - halt einen LiFePo nicht voll.

Das mit Lüfter ist jetzt 2 oder 3 Jahre alt und der Lüfter hat gerade die Grätsche gemacht. War kein Problem, ist ein Standard Lüfter mit Stecker drin.

Muß man aber drauf achten (Gerät plötzlich leise ist halt nicht gut, Lüfter kreischt ist schon besser, quasi).

Ob es welche mit 10A und LiFePO und ohne Lüfter gibt?

Ansonsten wird das Gerät einfach seinen Job tun. Gerade LiFePo ist nicht so schlimm, wenn man nicht drauf angewiesen ist, dass man 100% voll ist (also die Batterie ;-)

gruss kai & sabine

Re: Batterie Ladegerät

Verfasst: Sa 13. Apr 2024, 16:36
von kai_et_sabine
Viele LiFePo vertragen es nicht, wenn man die <0°C lädt. Also entweder selber auf die Temperatur achten, oder ein Ladegerät, was unter 0°C abschaltet oder einen Akku, dessen BMS unter 0° abschaltet bzw. eine Heizung aktiviert.

gruss kai & sabine

Re: Batterie Ladegerät

Verfasst: Sa 13. Apr 2024, 16:41
von Acki
Eine LiFePO4 wird mit jedem BLG voll … aber dieser Quatsch vom "nicht voll werden“ wird ja immer wieder erzählt … ;-)

Re: Batterie Ladegerät

Verfasst: Sa 13. Apr 2024, 19:43
von Austragler
Also, meine LiFePo ist mit dem im Eura eingebauten Ladegerät von Nordelettra voll geworden. An diesem Ladegerät kann man nichts umstellen, es funktioniert einfach.
Zum Laden der Batterien in meinen diversen Fahrzeugen hatte ich in Folge mehrere Geräte von Ctek, weil, das sollen ja die Besten sein. Nach zwei bis drei Jahren funktionierten sie nicht mehr richtig. Die einzigen Ctek Ladegeräte ist eines für die 6-Volt-Batterie des Oldtimertraktors und ein Ctek MXS 10, die Batterien im Wohnmobil und auch im DEUTZ Traktor sind doch recht groß, also wollte ich auf Nummer sicher gehen. Das Gerät funktionierte 2 Jahre dann konnte man nicht mehr zwischen den verschiedenen Lademodi umschalten, es lädt nur normal mit 12 Volt, man kann den AGM-Modus nicht mehr aufrufen, ebensowenig den Recondmodus. Und AGM brauche ich für den Mercedes.
Also habe ich vor einiger Zeit ein Ladegerät von Bosch gekauft, damit kann ich alle Batteriearten laden, auch die vom Motorroller, 6 Volt für den Olditraktor kann es auch, und auch die AGM Batterie im Mercedes wird korrekt vollgeladen.
Ich hoffe dass dieses Gerät länger und zuverlässiger funktioniert als die Ctek Geräte.
Es ist dieses Gerät hier, als ich es gekauft habe hat es noch € 77,35 gekostet :
https://www.amazon.de/Bosch-Kfz-Batteri ... B0CGJD46TQ

Re: Batterie Ladegerät

Verfasst: So 14. Apr 2024, 11:05
von Südschwede
Acki hat geschrieben: Sa 13. Apr 2024, 16:41
Eine LiFePO4 wird mit jedem BLG voll … aber dieser Quatsch vom "nicht voll werden“ wird ja immer wieder erzählt …
Das gleiche trift auch auf AGM zu. Auch die werden mit 14,4V voll.
Es dauert halt nur etwas länger, bis die Ladeschlußspannung erreicht wird. Vor allen Dingen bei den LiFePO.