Seite 1 von 2

Faltbares Solarpaneel mit "Zigarettenanzünderanschluss" Aufbaubatterie laden

Verfasst: So 21. Apr 2024, 09:13
von Campstyle
Guten Morgen zusammen,

da ich es leider nicht immer schaffe mit meinem WoMo wegzufahren und es dann auch mal einen Monat "rumsteht" zieht es mir meine 2 x 100 Ah LiFePo4 Akkus leer (da reichen ja 0,5 Ampere "Kriechstrom", dann sind die nach 16,7 Tagen leer). Das Solarpaneel auf dem Dach hilft mir leider nichts, da mein WoMo geschützt unter einem Carport steht.

Es gibt ja so faltbare Solarpaneele mit Solarladeregler und "Zigarettenanzünderanschluss". Eigentlich sind die ja dazu gedacht in normalen Fahrzeugen (oder auch WoMos) die Starterbatterie über den Zigarettenanzünderanschluss im Cockpit zu laden. Da ich mir in meinem WoMo 3 solcher Zigarettenanzünderanschlüsse nachgerüstet habe, stelle ich mir nun die Frage ob ich so ein erwähntes Solarpaneel da einstecken kann und es mir dann meine Aufbaubatterien lädt ? Ist ja bei dem anderen Fall nichts anderes oder ?

Re: Faltbares Solarpaneel mit "Zigarettenanzünderanschluss" Aufbaubatterie laden

Verfasst: So 21. Apr 2024, 13:41
von heinz1
Wäre es nicht sinnvoller, die "faltbare Solaranlage" nebst Laderegler mittels Krokodilklemmen direkt mit der Aufbaubatterie zu verbinden ?
Warum über den Zigarettenanzünder bzw. die Starterbatterie ( fragt ein Laie ) ??

Re: Faltbares Solarpaneel mit "Zigarettenanzünderanschluss" Aufbaubatterie laden

Verfasst: So 21. Apr 2024, 13:55
von hwhenke
Hallo,
Wenn die nachgerüsteten Dosen an der Aufbaubatterie angeschlossen sind, stecker rein und gut.
LG Horst

Re: Faltbares Solarpaneel mit "Zigarettenanzünderanschluss" Aufbaubatterie laden

Verfasst: So 21. Apr 2024, 13:57
von Kurt
Hallo,

einfach einen Nato Knochen verbauen.

Re: Faltbares Solarpaneel mit "Zigarettenanzünderanschluss" Aufbaubatterie laden

Verfasst: So 21. Apr 2024, 15:07
von Campstyle
heinz1 hat geschrieben: So 21. Apr 2024, 13:41
Wäre es nicht sinnvoller, die "faltbare Solaranlage" nebst Laderegler mittels Krokodilklemmen direkt mit der Aufbaubatterie zu verbinden ?
Warum über den Zigarettenanzünder bzw. die Starterbatterie ( fragt ein Laie ) ??
Ich möchte ungerne noch weitere Kabel verlegen, die müssten dann ja irgendwo an ein Fenster hin, wodurch ich das Solarkabel durchführen würde, und dann zur Batterie. Ich habe aber nah am Fenster eben eine der Zigarettenanzünderbuchsen und könnte da so bequem direkt einstecken.

Re: Faltbares Solarpaneel mit "Zigarettenanzünderanschluss" Aufbaubatterie laden

Verfasst: So 21. Apr 2024, 15:08
von Campstyle
hwhenke hat geschrieben: So 21. Apr 2024, 13:55
Hallo,
Wenn die nachgerüsteten Dosen an der Aufbaubatterie angeschlossen sind, stecker rein und gut.
LG Horst
Ja sind sie. Ok das wäre das Einfachste wenn das wirklich so geht

Re: Faltbares Solarpaneel mit "Zigarettenanzünderanschluss" Aufbaubatterie laden

Verfasst: So 21. Apr 2024, 15:10
von Campstyle
Kurt hat geschrieben: So 21. Apr 2024, 13:57
Hallo,

einfach einen Nato Knochen verbauen.
Nato Knochen für unterbrechen der Stromzufuhr ? Die Geräte sollen ja ruhig Strom verbrauchen, es ist sehr wenig, aber über einen langen Zeitraum halt blöd. Normalerweise würde die verbaute Solarzelle ja gegenwirken, geht aber wegen Überdachung nicht, daher das faltbare Paneel was ich woanders platzieren kann.

Re: Faltbares Solarpaneel mit "Zigarettenanzünderanschluss" Aufbaubatterie laden

Verfasst: So 21. Apr 2024, 15:11
von Luxman
Einfach den EBL auschalten geht bei mir an dem Hymer Panel der zieht die 0,5A.

Re: Faltbares Solarpaneel mit "Zigarettenanzünderanschluss" Aufbaubatterie laden

Verfasst: So 21. Apr 2024, 15:23
von raidy
Die meisten faltbaren Panel sind nicht dauerhaft über Wochen Wetterfest. Außerdem muss du es auch gut befestigen, wenn es ohne dich bei Sturm und Wind steht.
Wenn du es eh nur für einen Carport brauchst, dann würde ich ein normales 100W Panel mit billigem PV-Regler kaufen, kostet heute keine 80€ mehr.

Wobei die bessere Lösung schon genannt wurde, ein Batterietrennschalter.

Re: Faltbares Solarpaneel mit "Zigarettenanzünderanschluss" Aufbaubatterie laden

Verfasst: So 21. Apr 2024, 15:26
von Campstyle
@Luxman
Also ich schalte den EBL ja aus, an dem Panel über der Tür mit dem "Ein/Aus" Knopf. Trotzdem gibt es einen ganz leichten Stromverbrauch. Kann auch sein dass es nur 0,25 oder noch weniger Ampere sind. Die BMS von den LiFePo4 Akkus können diesen geringen Stromverbrauch aber nicht erkennen, es zeigt immer 100 bzw. 99% an aber nach einem Monat waren die Akkus leer, mit Anzeige 99% und "Batterie leer".

Aber das Thema ist gar nicht ob ich das WoMo stromtechnisch tot legen möchte, ich wollte nur wissen, ob ich mit einem faltbaren Solarpanel mit Solarladeregler mit Zigarettenanzünder Anschluss in eine meiner Buchsen einstecken kann und der Strom vom Solarpanel in die Aufbaubatterien fließt, so wie es halt zuhause mit einem Balkonkraftwerk wäre. Wenn das so geht (ich wüsste jetzt nicht warum nicht), dann wäre das die Lösung meiner Wahl.

Re: Faltbares Solarpaneel mit "Zigarettenanzünderanschluss" Aufbaubatterie laden

Verfasst: So 21. Apr 2024, 15:28
von raidy
Es geht. Allerdings bin ich kein Fan der Zigarettenanzünder-Steckdose, die hat manchmal so ihre Kontaktprobleme und 100W (~8A) sind auch kein Pappenstiel.

Re: Faltbares Solarpaneel mit "Zigarettenanzünderanschluss" Aufbaubatterie laden

Verfasst: So 21. Apr 2024, 15:34
von Campstyle
Ich hab die Dose da kabel- und dosentechnisch für 10 Ampere ausgelegt. Das mit dem Kontakt ist schon richtig. Obwohl ich gerade noch felsenfest von dieser Lösung überzeugt war, vielleicht ist das mit dem Trennschalter doch keine so schlechte Idee. Wo müsste ich den Einbauen, also nicht der Ort, sondern wo im Stromkreis ?

Re: Faltbares Solarpaneel mit "Zigarettenanzünderanschluss" Aufbaubatterie laden

Verfasst: So 21. Apr 2024, 15:42
von Frank888
Die Zigarettenanzünder sind meist mit 10A abgesichert also OK für das Modul das ja bestimmt einen Solarladeregler verbaut hat.
Die Durchführung des Kabels ins Wohnmobil ist eine andere Sache.

Ich habe mein Kabel an geeigneter Stelle am Boden vom Wohnmobil durchgeführt das ich mit einem 8m langen 6er Solarkabel Verbinden und trennen kann, einmal zum Solarmodul und zum Laderegler im Wohnmobil.
Halber Tag Aufwand hat sich aber gelohnt, wenigstens für mich.

Re: Faltbares Solarpaneel mit "Zigarettenanzünderanschluss" Aufbaubatterie laden

Verfasst: So 21. Apr 2024, 15:52
von raidy
Campstyle hat geschrieben: So 21. Apr 2024, 15:34
Wo müsste ich den Einbauen, also nicht der Ort, sondern wo im Stromkreis ?
Direkt an/nach dem Pluspol, so dass noch kein Kabel davon abgeht. Gibt sogar welche die man direkt an den Pluspol der Batterie klemmen kann.

Re: Faltbares Solarpaneel mit "Zigarettenanzünderanschluss" Aufbaubatterie laden

Verfasst: So 21. Apr 2024, 16:41
von walter7149
raidy hat geschrieben: So 21. Apr 2024, 15:52
Direkt an/nach dem Pluspol
Ich hab das anders in Erinnerung, Hauptschalter immer am Minuspol .

Re: Faltbares Solarpaneel mit "Zigarettenanzünderanschluss" Aufbaubatterie laden

Verfasst: So 21. Apr 2024, 16:47
von Hans 7151
Am Panel ausschalten, schaltet nicht alles ab. Ich schalte am EBL aus, ist bei Meinem unterm Fahrersitz. Dann gibts keinen Stromverbrauch mehr.
Bei dem Ladestrom wirds über Zigarettenanzünder möglicherweise Probleme geben. Mir sind die Stecker bei der Kühlbox geschmolzen, und die zieht nur 5A.

Grüße Hans

Re: Faltbares Solarpaneel mit "Zigarettenanzünderanschluss" Aufbaubatterie laden

Verfasst: So 21. Apr 2024, 16:51
von Elgeba
Du hast doch ein Carport,gibt es da keinen Strom? In meiner Garage habe ich Strom und das Womo bekommt seinen Strom aus der Steckdose,ist doch viel einfacher.Ich habe eine Zeitschaltuhr dazwischen,so fließt nur an 2 Stunden pro Tag Strom,ist völlig ausreichend.

Gruß Arno

Re: Faltbares Solarpaneel mit "Zigarettenanzünderanschluss" Aufbaubatterie laden

Verfasst: So 21. Apr 2024, 16:56
von Campstyle
walter7149 hat geschrieben: So 21. Apr 2024, 16:41
raidy hat geschrieben: So 21. Apr 2024, 15:52
Direkt an/nach dem Pluspol
Ich hab das anders in Erinnerung, Hauptschalter immer am Minuspol .
Deswegen hatte ich gefragt, weil ich da auch sowas gehört habe. Ein Messshunt wird auf jeden Fall am Minuspol angeschlossen

Re: Faltbares Solarpaneel mit "Zigarettenanzünderanschluss" Aufbaubatterie laden

Verfasst: So 21. Apr 2024, 16:59
von Campstyle
Elgeba hat geschrieben: So 21. Apr 2024, 16:51
Du hast doch ein Carport,gibt es da keinen Strom? In meiner Garage habe ich Strom und das Womo bekommt seinen Strom aus der Steckdose,ist doch viel einfacher.Ich habe eine Zeitschaltuhr dazwischen,so fließt nur an 2 Stunden pro Tag Strom,ist völlig ausreichend.

Gruß Arno
Strom ist vorhanden, aber den möchte ich nicht nutzen, weil ich den bezahlen muss. Deswegen "ärgert" es mich auch, dass das WoMo sicher unterm Carport steht aber das Solarpanel in der Zeit völlig nutzlos ist, da wäre der Strom dann voll kostenlos.

Natürlich müsste ich mir ein faltbares Solarpanel auch kaufen, was Geld kostet, aber das würde ich dann immer bei meinen Reisen mitnehmen und hätte so auch an schattigen Plätzchen die Möglichkeit, das in die Sonne zu stellen

Re: Faltbares Solarpaneel mit "Zigarettenanzünderanschluss" Aufbaubatterie laden

Verfasst: So 21. Apr 2024, 17:01
von Campstyle
Hans 7151 hat geschrieben: So 21. Apr 2024, 16:47
Am Panel ausschalten, schaltet nicht alles ab. Ich schalte am EBL aus, ist bei Meinem unterm Fahrersitz. Dann gibts keinen Stromverbrauch mehr.
Bei dem Ladestrom wirds über Zigarettenanzünder möglicherweise Probleme geben. Mir sind die Stecker bei der Kühlbox geschmolzen, und die zieht nur 5A.

Grüße Hans
Ich bin total blöd, ich hab auch so einen Trennschalter am EBL. Die Truma Combi 6, das Inet X Panel, elektrische Trittstufe, Belechtung innen direkt an der Tür läuft ja über Dauerstrom. Wenn ich den EBL Trennschalter nutze, ist dann aber wirklich alles tot ?