Mppt Regler
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi 23. Nov 2022, 19:52
Mppt Regler
Hallo
Kann mir jemand sagen, ob an diesen
Werten meines Reglers etwas verbessert werden kann? Verbaut sind 2x 110 Alden Panele Mppt Regler und 150 AH lithium.
Kann mir jemand sagen, ob an diesen
Werten meines Reglers etwas verbessert werden kann? Verbaut sind 2x 110 Alden Panele Mppt Regler und 150 AH lithium.
Unterwegs mit einem Forster 636 living up !
Weiß der Bauer keinen Rat ,nimmt er Draht
Weiß der Bauer keinen Rat ,nimmt er Draht

Re: Mppt Regler
Keine Ahnung! Aber kann man überhaupt irgendwas verstellen außer der Ladekennlinie für die Batterien?Triganodriver hat geschrieben: Fr 3. Mai 2024, 17:46Hallo
Kann mir jemand sagen, ob an diesen
Werten meines Reglers etwas verbessert werden kann? Verbaut sind 2x 110 Alden Panele Mppt Regler und 150 AH lithium.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi 23. Nov 2022, 19:52
Re: Mppt Regler
Hallo
In der App kann man alle Parameter
einstellen.Weis aber nicht was die optimalen Werte sind.????
In der App kann man alle Parameter
einstellen.Weis aber nicht was die optimalen Werte sind.????
Unterwegs mit einem Forster 636 living up !
Weiß der Bauer keinen Rat ,nimmt er Draht
Weiß der Bauer keinen Rat ,nimmt er Draht

Re: Mppt Regler
Kommt auf die Batterie an ob sie mit oder ohne BMS ist wenn mit die Einstellung anschauen ob alles OK ist, wenn die Daten abrufbar sind.
Alles andere regelt das BMS.
Bei 0 Grad laden bekommt der LiFePO4 Batterie nicht.
Alles andere regelt das BMS.
Bei 0 Grad laden bekommt der LiFePO4 Batterie nicht.
Mit freundlichen Grüßen Frank
- Südschwede
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Mppt Regler
Und noch mal, ein BMS regelt nichts. Es schaltet nur ab, wenn bestimmte Grenzwerte überschritten werden. Und wieder zu, wenn die Werte wieder stimmen.
Damit kann man aber keine Ladung regeln.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Re: Mppt Regler
Hier ist sicher nicht Stromregelung gemeint, sondern im Sinne "da passt das BMS schon drauf auf, wenn sich Parameter außerhalb des Rahmen bewegen" und das stimmt ja auch so.
(Wir sagen ja auch umgangssprachlich " Ich regel das im Sinne ich kümmere mich darum, egal wie ..)
Elektrotechnisch ist das keine Regelung.
(Wir sagen ja auch umgangssprachlich " Ich regel das im Sinne ich kümmere mich darum, egal wie ..)
Elektrotechnisch ist das keine Regelung.
Mobilvetta Kea I86 



- Südschwede
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Mppt Regler
So lange man diese Aussage nicht falsch interpretiert, hast du natürlich recht.
Aber zu behaupten, man kann einstellen was man will, es kann nichts passieren, weil das BMS alles regelt.
Das ist natürlich falsch. Es kann z.B. passieren, daß die Batterie nicht geladen wird.
Aber zu behaupten, man kann einstellen was man will, es kann nichts passieren, weil das BMS alles regelt.
Das ist natürlich falsch. Es kann z.B. passieren, daß die Batterie nicht geladen wird.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Re: Mppt Regler
Dann mach doch einfach einen Vorschlag und höre mit deiner Haarspalterei auf Südschwede
Mit freundlichen Grüßen Frank
Re: Mppt Regler
Hallo Triganodriver,
um mal auf Deine ursprüngliche Frage zurückzukommen:
Du hast den Batterietyp korrekt auf Lithium stehen und eine Ladeendspannung von 14,4V eingestellt, ich vermute das sind die Standardeinstellungen, die in 90% der Fälle passen.
Lass das so mal laufen. Wenn sich Schwierigkeiten herausstellen sollten (z.B. Endabschaltungen des BMS oder Zelldrift) kannst Du immer noch situationsbedingt eingreifen.
Viele Grüsse Andi
um mal auf Deine ursprüngliche Frage zurückzukommen:
Du hast den Batterietyp korrekt auf Lithium stehen und eine Ladeendspannung von 14,4V eingestellt, ich vermute das sind die Standardeinstellungen, die in 90% der Fälle passen.
Lass das so mal laufen. Wenn sich Schwierigkeiten herausstellen sollten (z.B. Endabschaltungen des BMS oder Zelldrift) kannst Du immer noch situationsbedingt eingreifen.
Viele Grüsse Andi
Unsere Reiseberichte und mehr unter www.besser-verreist.de
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi 23. Nov 2022, 19:52
Re: Mppt Regler
Ok ,danke für die Antwort. Bin jetzt am Edersee.3Tage und die 150ah war
leer .??
leer .??
Unterwegs mit einem Forster 636 living up !
Weiß der Bauer keinen Rat ,nimmt er Draht
Weiß der Bauer keinen Rat ,nimmt er Draht

Re: Mppt Regler
Wenn das als Frage gemeint war, dann erzähl mal ein wenig mehr. Mit der Aussage kann niemand etwas anfangen.Triganodriver hat geschrieben: Sa 4. Mai 2024, 11:00Ok ,danke für die Antwort. Bin jetzt am Edersee.3Tage und die 150ah war
leer .??
Was hast du alles über die Batterien betrieben, wie viel Watt oder Ah hast du von den Solarpanels angezeigt bekommen.
War denn die ganze Zeit Sonne, standest du im Schatten oder in der Sonne.....?
Hintergrund: Selbst wenn nur ein kleiner Teil der Panels im Schatten ist, kann die Leistung stark einbrechen. Je nachdem, was du über die Batterie betreibst, kann man auch 150Ah in 3 Tagen leer machen.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
- Südschwede
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Mppt Regler
Wie schon geschrieben wurde, 0°C Ladendung besser auf aus stellen.
Für die Einstellung der Unterspannungsabschaltung LVD bräuchte man dein Nutzerverhalten.
Wenn du keine stromhungrigen Verbraucher wie Wechselrichter mit Kaffeemaschine hast, würde ich auf 11V gehen.
Die anderen Werte können so bleiben.
Was die Erhaltungsladung CVR angeht, streiten sich sowieso die Experten. Reine LiFePO Ladegeräte arbeiten hier ebenfalls mit 14,4V. Andere Hersteller empfehlen 13,6V. Beides ist nicht wirklich falsch. Deine 14V liegen also genau in der Mitte.
Für die Einstellung der Unterspannungsabschaltung LVD bräuchte man dein Nutzerverhalten.
Wenn du keine stromhungrigen Verbraucher wie Wechselrichter mit Kaffeemaschine hast, würde ich auf 11V gehen.
Die anderen Werte können so bleiben.
Was die Erhaltungsladung CVR angeht, streiten sich sowieso die Experten. Reine LiFePO Ladegeräte arbeiten hier ebenfalls mit 14,4V. Andere Hersteller empfehlen 13,6V. Beides ist nicht wirklich falsch. Deine 14V liegen also genau in der Mitte.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
- albertuingrid
- Beiträge: 164
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:27
Re: Mppt Regler
Vielleicht hilft dir das weiter. https://www.wohnmobilforum.de/w-t158157.htmlTriganodriver hat geschrieben: Fr 3. Mai 2024, 17:46Hallo
Kann mir jemand sagen, ob an diesen
Werten meines Reglers etwas verbessert werden kann? Verbaut sind 2x 110 Alden Panele Mppt Regler und 150 AH lithium.
EURA Terrestra 670 SB
Gruß Albert
aus Stommeln
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi 23. Nov 2022, 19:52
Re: Mppt Regler
Daten der App
Unterwegs mit einem Forster 636 living up !
Weiß der Bauer keinen Rat ,nimmt er Draht
Weiß der Bauer keinen Rat ,nimmt er Draht
