Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Hallo,
das Reserverad ist ja schon ein wichtiger Gewichtstreiber. Gerade auf der Hinterachse wird's bei so manchem Reimo "doppelt weh tun". Im < 3,5 ter wird ganz besonders gerne darauf verzichtet es mitzuführen.
Andererseits aber ist niemand vor einem Plattfuß gefeit und man ist dann froh einen direkten Zugriff zu haben. Was ist von den Tire-Fit-Sets zu halten? Reichen die tatsächlich erst mal aus und gibt's da Einsatzerfahrungen.
Unser Ducato wird werkseitig keins haben. Wisst ihr ob die Reserveradhalterung dennoch verbaut ist, so dass ich ggf. doch ohne weiteres eines mitführen kann, wenn ich mal auf der Waage war und noch Luft genügend hätte ?
das Reserverad ist ja schon ein wichtiger Gewichtstreiber. Gerade auf der Hinterachse wird's bei so manchem Reimo "doppelt weh tun". Im < 3,5 ter wird ganz besonders gerne darauf verzichtet es mitzuführen.
Andererseits aber ist niemand vor einem Plattfuß gefeit und man ist dann froh einen direkten Zugriff zu haben. Was ist von den Tire-Fit-Sets zu halten? Reichen die tatsächlich erst mal aus und gibt's da Einsatzerfahrungen.
Unser Ducato wird werkseitig keins haben. Wisst ihr ob die Reserveradhalterung dennoch verbaut ist, so dass ich ggf. doch ohne weiteres eines mitführen kann, wenn ich mal auf der Waage war und noch Luft genügend hätte ?
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Entscheidend wäre da mal die Wahrscheinlichkeit ein Ersatzrad zu brauchen. Ich habe in 5 Jahren und 80 000 km noch keins gebraucht. Alles, was ich nicht ständig benötige nehme ich nicht mit. Dannmüsste ich ja auch andere Ersatzteile mitführen.
Heribert
Grüß Gott aus München
Grüß Gott aus München
- DerTobi1978
- Beiträge: 2431
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Ich fahre seit über 20 Jahren ohne jeglichen Plattfuss an sämtlichen Kfz.
Das A und O ist die regelmäßige Luftdruckkontrolle.
Schraube, Nagel o.ä. ist natürlich extremes Pech....
Daher.... nur Notfall Kit...
Das A und O ist die regelmäßige Luftdruckkontrolle.
Schraube, Nagel o.ä. ist natürlich extremes Pech....
Daher.... nur Notfall Kit...
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Ich habe da lieber die kleine schwarze ADACplus Karte im Gepäck. Da heuern immer mutige junge Burschen an, die am Autobahnrandstreifen ihr Leben riskieren. Man muss dann eh meist den anderen Reifen auf der Achse anpassen, ist dann ein Weg.
Mit meinem Rücken tu ich mir das eh nicht mehr an. No Risk no Fun.
LG
Sven
Mit meinem Rücken tu ich mir das eh nicht mehr an. No Risk no Fun.
LG
Sven
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Beim Mobil ist das Reserverad dabei, montiert unter dem Rahmen. Ist bei 5,3 to. aber auch nicht so das Gewichtsproblem.
Plattfüße hatte ich die letzten 5 Jahre zweimal, jeweils an einem anderen PKW und beides Mal eine eingefahrene Schraube. Beim ersten Mal habe ich noch das mitgelieferte Pannenkit des Herstellers benutzt - völlig ohne Erfolg und seither lasse ich die Finger davon. Das Resultat war eine riesige Sauerei und einen zusätzlichen Hunderter für den eingebauten Reifensensor, der danach völlig verstopft war. Plus 2 Stunden Wartezeit auf den Abschlepper - nicht in der Walachei, sondern am Rande der Großstadt. Das brauche ich beim Mobil nicht, deshalb das mitgeführte Reserverad.
Plattfüße hatte ich die letzten 5 Jahre zweimal, jeweils an einem anderen PKW und beides Mal eine eingefahrene Schraube. Beim ersten Mal habe ich noch das mitgelieferte Pannenkit des Herstellers benutzt - völlig ohne Erfolg und seither lasse ich die Finger davon. Das Resultat war eine riesige Sauerei und einen zusätzlichen Hunderter für den eingebauten Reifensensor, der danach völlig verstopft war. Plus 2 Stunden Wartezeit auf den Abschlepper - nicht in der Walachei, sondern am Rande der Großstadt. Das brauche ich beim Mobil nicht, deshalb das mitgeführte Reserverad.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Martin (Birdman)
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Ich habe keines.
Grüße, Alf
Grüße, Alf
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
ich bin in vielen Jahren mit Reserverad zu der Überzeugung gelangt, niemals ohne!
Und dass, obwohl ich in meiner Fahrpraxis seit 1966 bis zum August 2019 nie einen Reifenschaden hatte. Aber dann platzen mir innerhalb von drei Tagen zu Beginn einer zehntägien Reise, zunächst der rechte, dann der linke Reifen an der HA.
Beim ersten Platzer konnte der "gelbe Engel" auf das Reserverrad zurückgreifen, beim zweiten Platzer musste ebenfalls ein "gelber Engel" ein Ersatzrad mitbringen, damit ich die ca. 2,5 km vom AB-Parkplatz( etwa 1 km vor AB -Abfahrt) bis zur Werkstatt ohne Abschleppen schaffte. Die 35 kg eines Reserverades machen bei unserem aufgelasteteten Mobil nun wirklich nichts aus, geben aber Sicherheit.
PS es war der richtige Reifendruck vorhanden, nach dem undefinierten Geräusch zum Zeitpunkt des ersten Platzers bin ich noch ca. 10 km mit einer Geschwindigkeit von ca. 85-90 km gefahren, ohne irgendwelche Beeinträchtigung zu spüren....
Und dass, obwohl ich in meiner Fahrpraxis seit 1966 bis zum August 2019 nie einen Reifenschaden hatte. Aber dann platzen mir innerhalb von drei Tagen zu Beginn einer zehntägien Reise, zunächst der rechte, dann der linke Reifen an der HA.
Beim ersten Platzer konnte der "gelbe Engel" auf das Reserverrad zurückgreifen, beim zweiten Platzer musste ebenfalls ein "gelber Engel" ein Ersatzrad mitbringen, damit ich die ca. 2,5 km vom AB-Parkplatz( etwa 1 km vor AB -Abfahrt) bis zur Werkstatt ohne Abschleppen schaffte. Die 35 kg eines Reserverades machen bei unserem aufgelasteteten Mobil nun wirklich nichts aus, geben aber Sicherheit.
PS es war der richtige Reifendruck vorhanden, nach dem undefinierten Geräusch zum Zeitpunkt des ersten Platzers bin ich noch ca. 10 km mit einer Geschwindigkeit von ca. 85-90 km gefahren, ohne irgendwelche Beeinträchtigung zu spüren....
-
- Beiträge: 2055
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Unser Womo ist auf 3,85 to aufgelastet.
Da spielt das Gewicht vom Reserverad keine Rolle,deshalb nie ohne.
Da wir auch hydraulische Hubstützen am Womo haben ist ein Radwechsel in ein paar Minuten erledigt.
Das Rad liegt in der Heckgarage.
Gruss Dieter
Da spielt das Gewicht vom Reserverad keine Rolle,deshalb nie ohne.
Da wir auch hydraulische Hubstützen am Womo haben ist ein Radwechsel in ein paar Minuten erledigt.
Das Rad liegt in der Heckgarage.
Gruss Dieter
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?

Reserverad is dabei, genauso wie das kleine Werkzeug und Ersatzlampen, Sicherungen.
Geht auch bei 3,5 to. :-D
Meister Murphy schlägt immer dann zu wenn Sonntag ist und man heim fahren will
oder wenn man in einem abgelegenen Landstrich ist.
Ein abgebrochener Zelt Hering oder ein Spax warten überall.
Da bestell Dir mal nen CP Reifen :-D
Nee nee, der wartet unterm Ludwig auf seinen Einsatz, der ja niemals kommt
wenn ein Reifen dabei ist.
Was ich nicht dabei habe ist ein Wagenheber.
Da hilft der Schutzbrief und der freundliche der dann kommt und den Reifen wechselt

Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Ersatzrad ist dabei. Nachdem ich in Portugal einen Achsschaden mit Höhenschlag am Rad hatte. Dazu sind Sicherungen und Birnchen an Bord. Ist ja auch für manche Länder Pflicht.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Ich kann in 53 Jahren Praxis als Berufskraftfahrer die selbst erlebten Reifenpannen an einer Hand abzählen.
Trotzdem führe ich in unserem Mobil ein Reserverad mit.
Dazu führte mich folgende Überlegung: Wo kriege ich irgendwo in der Pampa einen passenden Ersatzreifen? Ich stelle mir vor, dass das an den Randgebieten von Europa schwierig werden könnte. Dazu stellt sich die Frage, welche Qualität in welcher Zeit zu welchen Preisen geliefert werden.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass selbst in unseren Gefilden die etwas speziellen Reifen für Wohnmobile nicht immer von allen Herstellern in den richtigen Dimensionen und Mengen sofort verfügbar sind!
Da gönne ich meinem Eigentum lieber die eine oder andere schöne Urlaubsfahrt und kann dann im Notfall darauf zurückgreifen.
Beat.
Trotzdem führe ich in unserem Mobil ein Reserverad mit.
Dazu führte mich folgende Überlegung: Wo kriege ich irgendwo in der Pampa einen passenden Ersatzreifen? Ich stelle mir vor, dass das an den Randgebieten von Europa schwierig werden könnte. Dazu stellt sich die Frage, welche Qualität in welcher Zeit zu welchen Preisen geliefert werden.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass selbst in unseren Gefilden die etwas speziellen Reifen für Wohnmobile nicht immer von allen Herstellern in den richtigen Dimensionen und Mengen sofort verfügbar sind!
Da gönne ich meinem Eigentum lieber die eine oder andere schöne Urlaubsfahrt und kann dann im Notfall darauf zurückgreifen.
Beat.
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Es passiert...
Einem Freund von mir hat es dieses Jahr in Schweden erwischt, außerhalb von Orten in der Knüste. Das Ducato Reifenkit war wirkungslos, der 15 Zoll Reifen war total platt und hatte ein größeres Loch. Der gerufene Pannendienst konnte nicht helfen. Es musste ein Abschleppdienst organisiert werden, der das Mobil in eine Reifenwerkstatt transportierte. Da gingen etliche Stunden drauf, aber am Abend des gleichen Tages war alles wieder gut.
Ich hatte im Laufe der Jahre vier Reifenpannen mit dem Reisemobil, jedesmal hat ein Reserverad geholfen. Mein neues Mobil hat wieder ein Reserverad, in der Heckgarage an Zurrschienen verzurrt.
Eine Wahrscheinlichkeitsrechnung wann und wie oft eine Reifenpanne passiert gibt es nicht, daher muss man sich entscheiden.

Ich hatte im Laufe der Jahre vier Reifenpannen mit dem Reisemobil, jedesmal hat ein Reserverad geholfen. Mein neues Mobil hat wieder ein Reserverad, in der Heckgarage an Zurrschienen verzurrt.
Eine Wahrscheinlichkeitsrechnung wann und wie oft eine Reifenpanne passiert gibt es nicht, daher muss man sich entscheiden.
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Reserverad ist am Bord, wenn es ins Ausland geht. Bei Fahrten innerhalb Deutschlands verzichte ich auch auf das Reserverad und vertraue auf den ADAC.
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Was macht denn der ADAC im Falle eines Falles?g-r-i-s-u hat geschrieben: Mo 21. Dez 2020, 17:33Reserverad ist am Bord, wenn es ins Ausland geht. Bei Fahrten innerhalb Deutschlands verzichte ich auch auf das Reserverad und vertraue auf den ADAC.
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Der ruft bei Bernd an und fragt was er machen soll.MobilLoewe hat geschrieben: Mo 21. Dez 2020, 17:38Was macht denn der ADAC im Falle eines Falles?g-r-i-s-u hat geschrieben: Mo 21. Dez 2020, 17:33Reserverad ist am Bord, wenn es ins Ausland geht. Bei Fahrten innerhalb Deutschlands verzichte ich auch auf das Reserverad und vertraue auf den ADAC.
Also hier in Deutschland ist es mehr oder weniiger kein Problem einen neuen Reifen zu bekommen. da geht es auch ohne Reservereifen. Ich kann mich aber daran erinnern, das für einen Duc die Reifen in Norwegen nicht vorrätig waren. Lieferung 2Tage später. Für einen Rentner kein Problem hast du nur 3 Wochen und bist in Tromsö....
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
ich würde ohne Reserve gar nicht losfahren. Die Rechnung hätte mir zu viele Unbekannte, gerade wenn die Felge mit beschädigt ist.
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Früher gab es bei den Wohnmobilen noch serienmäßig das Ersatzrad. Da haben wir die Räder so gut wie nie gebraucht und im 2. Jahr achsweise verbraucht. Das ist aber jetzt Geschichte. In meiner früheren Fa. werden jährlich weit über tausend Vermietungen durchgeführt. Ein Reifenschaden ist die totale Ausnahme. Wenn mal was passiert ist, wird ein Reifenwechsel LKW beauftragt. Da kommt der passende neue Reifen drauf und weiter geht es (hier in EU). Kostet dann aber mal um die 400€.
Damit sowas gar nicht erst nötig ist, fahre ich die Reifen max. 6Jahre und nutze einen Reifendruckwarner für unter 40 €. Da werden eingefahrene Nägel oder Schrauben rechtzeitig angezeigt und man kann vor dem Gau reagieren.
Ein Ersatzrad kam bei mir nur mal mit, als ich auf einer anspruchsvollen, geführte Safari mitfuhr, aus Rücksicht auf die anderen Teilnehmer, falls doch was passiert. Gebraucht habe ich es aber nicht.
Gruß Hajo
Damit sowas gar nicht erst nötig ist, fahre ich die Reifen max. 6Jahre und nutze einen Reifendruckwarner für unter 40 €. Da werden eingefahrene Nägel oder Schrauben rechtzeitig angezeigt und man kann vor dem Gau reagieren.
Ein Ersatzrad kam bei mir nur mal mit, als ich auf einer anspruchsvollen, geführte Safari mitfuhr, aus Rücksicht auf die anderen Teilnehmer, falls doch was passiert. Gebraucht habe ich es aber nicht.
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Ohne Quatsch Manfred, das war eine ehrlich gemeinte Frage. Ich bin ja auch ADAC Mitglied.Sparks hat geschrieben: Mo 21. Dez 2020, 17:47Der ruft bei Bernd an und fragt was er machen soll.MobilLoewe hat geschrieben: Mo 21. Dez 2020, 17:38Was macht denn der ADAC im Falle eines Falles?g-r-i-s-u hat geschrieben: Mo 21. Dez 2020, 17:33Reserverad ist am Bord, wenn es ins Ausland geht. Bei Fahrten innerhalb Deutschlands verzichte ich auch auf das Reserverad und vertraue auf den ADAC.
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Nur mit Reserverrad, vor Jahren in einem TR-Urlaub, trotz neuer Pirelli-Reifen 4x benötigt.
lg
olly
lg
olly