Seite 1 von 1

Batterie nachladen im Winter

Verfasst: Mo 21. Dez 2020, 18:35
von Billy1707
Guten Abend zusammen *HI* (der smiley gefällt mir),

unser Ludwig ist im Winterschlaf in der Garage, genau gegenüber der Straße, 30m entfernt.
Da er ein Stricher ist (3/11), braucht die Batt auch mal ein bischen power zwischendurch.
Bisher habe ich immer alle 4 Wochen den Strom angesteckt.
Die AGM mit 80Ah war dann bei so 13,1 V.
Bei starkem Frost hänge ich das Kabel auch mal alle 2-3 Wochen dran,
jeweils immer für zwei Tage.

Ist das ok so ?
Kann man da was besser machen ?
Wie handhabt ihr das in der Garage oder ohne PV ?

Den Strom möchte ich nicht immer angestöpselt lassen.

Re: Batterie nachladen im Winter

Verfasst: Mo 21. Dez 2020, 18:41
von Hans 7151
Billy1707 hat geschrieben: Mo 21. Dez 2020, 18:35


Den Strom möchte ich nicht immer angestöpselt lassen.
Warum nicht?
Meine hängt immer am Strom.

Grüße Hans

Re: Batterie nachladen im Winter

Verfasst: Mo 21. Dez 2020, 19:04
von Omniro
Billy1707 hat geschrieben: Mo 21. Dez 2020, 18:35
Guten Abend zusammen *HI* (der smiley gefällt mir),

unser Ludwig ist im Winterschlaf in der Garage, genau gegenüber der Straße, 30m entfernt.
Da er ein Stricher ist (3/11), braucht die Batt auch mal ein bischen power zwischendurch.
Bisher habe ich immer alle 4 Wochen den Strom angesteckt.
Die AGM mit 80Ah war dann bei so 13,1 V.
Bei starkem Frost hänge ich das Kabel auch mal alle 2-3 Wochen dran,
jeweils immer für zwei Tage.

Ist das ok so ?
Kann man da was besser machen ?
Wie handhabt ihr das in der Garage oder ohne PV ?

Den Strom möchte ich nicht immer angestöpselt lassen.
Nein, dass passt so. Ein Tag würde auch reichen
Sofern du alle Monat nachlädst tut das deiner AGM gut.
Wir haben mal einen Winter nicht fahren können, da habe ich die Batterie ausgebaut und voll in den Keller gestellt.
Aber so wie du es machst ist es super.

Gruß
Jürgen

Re: Batterie nachladen im Winter

Verfasst: Mo 21. Dez 2020, 19:10
von Billy1707
Hans, es ist eine angemietete Doppel LKW Garage.
Auf dem zweiten Platz kommt ab und zu mal ein Hänger rein,
wird hin und her geräumt.
Mag ich halt nicht, wenn dann mein Kabel im Weg ist.

Re: Batterie nachladen im Winter

Verfasst: Mo 21. Dez 2020, 19:12
von Billy1707
Ok, danke Jürgen.
Dann mach ich mal so weiter *YES*

Re: Batterie nachladen im Winter

Verfasst: Mo 21. Dez 2020, 19:14
von g-r-i-s-u
In den Wintermonaten steht mein Womo auch im Winterquartier und ist an die Steckdose angeschlossen. Das BMS sorgt dafür, daß alle Batterien erhalten bleiben. Ein modernes BMS macht ja Batterien so nicht kaputt.

Wenn Du aber sowieso nur über die Straße musst, dann kann man es auch so machen, wie Du. Da hat man auch immer mal einen Blick darauf, ob alles noch in Ordnung ist.

Re: Batterie nachladen im Winter

Verfasst: Mo 21. Dez 2020, 19:16
von Capricorn
Mein WoMo wie auch die "Surfgarage" der VW Crafter hängen jetzt seit 6 Jahren den ganzen Winter (meist ab 10'. Dezember bis 25. März) über ständig an einem Ladegerät - funktioniert prima.

Re: Batterie nachladen im Winter

Verfasst: Mo 21. Dez 2020, 21:31
von Bevaube
Unser Mobil steht jederzeit fahrbereit in einer Halle und nuckelt am Strom, wenn die Batterien Durst haben.
Nach grösseren Touren kommt für die erste Zeit ein Entfeuchtungsgerät rein, damit später nichts müffelt und die Betten nicht klamm sind.
Hat sich bisher gut bewährt.
Beat.

Re: Batterie nachladen im Winter

Verfasst: Di 22. Dez 2020, 17:45
von Markus und Helga
Unser Fahrzeug steht in einer Halle und hängt am Strom mit einer Zeit Schaltuhr. 1 h Nachts bekommt es Strom.
Das reicht dann. Hatte noch nie Probleme mit dem Starten nach 4 Monaten Standzeit.
Gruß Markus

Re: Batterie nachladen im Winter

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 17:46
von Tilla
Hallo,
unserer Womo steht 30km entfernt in einer Halle. Ich schalte mit einer GSM Steckdose die Ladung etwa 2mal im Monat. siehe hier: https://www.gsm-one.de/mobiles-schalten ... er-2g?c=52
Ich hoffe, dass ich hier nicht gegen Regeln verstosse, wenn ich diesen Link veröffentliche.
Ich schalte per SMS und erhalte per SMS Bestätigung über Zustand, ebenso bei Stromausfall. Temperaturalarm möglich, nutze ich nicht.
Gruß Tilla alias Lutz

Re: Batterie nachladen im Winter

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 19:11
von AndiEh
Tilla hat geschrieben: Mi 23. Dez 2020, 17:46
ch hoffe, dass ich hier nicht gegen Regeln verstosse, wenn ich diesen Link veröffentliche.
Nein....siehe auch HIER

Interessantes Produkt.

Gruß
Andi

Re: Batterie nachladen im Winter

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 20:47
von Alfred
Schaut gut aus. Ist die Sim-Karte beim Preis dabei?

Re: Batterie nachladen im Winter

Verfasst: Do 24. Dez 2020, 20:09
von traveller
Billy1707 hat geschrieben: Mo 21. Dez 2020, 18:35
Kann man da was besser machen? Wie handhabt ihr das in der Garage oder ohne PV?
Mein 2012'er Fendt Topas hatte trotz Trennschalter einen beeindruckenden Grundverbrauch von permanent 27 Watt. Den habe ich also nur jeden 2. oder 3. Monat für 3 Tage ans Netz gebracht. Mein Womo hat nun 6-7 Watt... ich bin noch hin- und hergerissen, ob ich ihn jetzt kontinuierlich angeschlossen lasse oder auch nur 1 mal im Monat für 2 Tage. Unschlüssig bin ich, weil ich nicht einschätzen kann, ob die 2 Tage am Ende mehr brauchen, als die permanenten 6-7 Watt ... und weil ich keine Erfahrung mit einfachen AGM-Akkus und deren Selbstentladung habe. Für mich ist diese Überlegung vor dem Hintergrund Energieverschwendung ohne Nutzen... also Umweltbelastend... wichtig.

Hast Du mal gemessen, was das Womo bei dir zieht, wenn die Akkus einmal voll geladen sind?

Re: Batterie nachladen im Winter

Verfasst: Do 24. Dez 2020, 20:53
von biauwe
Tilla hat geschrieben: Mi 23. Dez 2020, 17:46
Hallo,
unserer Womo steht 30km entfernt in einer Halle. Ich schalte mit einer GSM Steckdose die Ladung etwa 2mal im Monat. siehe hier: https://www.gsm-one.de/mobiles-schalten ... er-2g?c=52
Das mache ich seit Jahren mit Sonoff-Modulen: https://www.ski-web24.de/Wohnmobil/Terri/sonoff.htm
Alf, ja dafür nutze ich eine SIM-Karte von 1&1 die kostenlos war und einen Router.

Bild Bild

Re: Batterie nachladen im Winter

Verfasst: Do 24. Dez 2020, 21:30
von Billy1707
Hi traveller,

für mich ist es eher umweltbelastend, wenn ich die schon produzierte Batt
nicht versuche so lange wie möglich am Leben zu erhalten.
Das bischen Nachladen ist m.M. nach deutlich umweltfreundlicher als eine neue
zu kaufen.

Gemessen hab ich nix, sehe nur die V der Batt am Panel.

Dieses Laden habe ich schon beim alten Mobil so gemacht ohne das die Batt
gekündigt hat. Kann nicht so grundsätzlich verkehrt sein. ????

Re: Batterie nachladen im Winter

Verfasst: Fr 25. Dez 2020, 10:52
von Tilla
Hallo Miteinander,
in der Halle ist kein Wlan (kein Router und kein Internet, tieftes Hinterland), das 433 MHZ System kam ebenfalls nicht infrage. Deshalb habe ich das GSM System genommen. Den Tipp bekam ich von einem Ferienhausbesitzer aus Berlin, der hier an der Ostsee seine Häuser schaltet, (In Ermangelung eines vernünftigen Internetanschlusses in dieser Gegend). Kamera und Heizung schaltet er damit.
Auch ich habe lange gesucht, weil auch der mobile Empfang in dieser Gegend nicht so doll ist. Am besten funktionierte D2 und O2 aber auch nur im EDGE Modus, dafür reicht es.
Anfrage von Alf, nein eine Sim Karte ist nicht dabei. Ich habe eine Sim Karte von Blau.de genommen, einfachstes Prepaid ohne Datenvolumen. SMS und Gesprächsminute für 8 Cent.
Einige Tricks sind dennoch zu beachten.
Die V3 Steckdose hat einen Steckplatz für eine Sim Karte in normaler Größe, der Nachfolger V4 (etwas schneller, mehr Meldungen, Teurer) ebenfalls normale Sim Karten Größe.
Damit die Sache funktioniert, muss die Pin Abfrage deaktiviert werden. ( Ein internen Sicherheitscode gibt es trotzdem, damit kein fremdes Mobiltelefon schalten kann).
Dafür braucht man also noch eine älteres Mobiltelefon, wo eine normale Sim karte passt, damit man die Pin Abfrage ausschalten kann. Danach die Karte in die GSM Steckdose einstecken, einrichten...fertig.
Der Betreiber dieses Shops gibt auch sehr gute Hinweise.
Ich habe meine GSM Steckdose bei ebay Kleinanzeigen günstig erworben und bin zufrieden.

Re: Batterie nachladen im Winter

Verfasst: Sa 26. Dez 2020, 17:48
von Explorateur
Ich nutze nun im zweiten Jahr auch das Nachfolgemodell der GSM Steckdose um in einer Wohnung im Winter die Temperatur der Heizung oder Stromausfall zu überwachen. Bei Bedarf kann ich über die Steckdose einen Frostwächter zuschalten.
Funktioniert bestens, als SIM Karte nutze ich die "Freikarte" von O2

Re: Batterie nachladen im Winter

Verfasst: Sa 26. Dez 2020, 21:53
von womocamper
Im Winter fahren wir nicht, aber das Womo hängt immer am Strom.

Sowie es unterm Carport steht ist der Stecker drann,bis es wieder bewegt wird.

Gruss Dieter

Re: Batterie nachladen im Winter

Verfasst: Di 26. Jan 2021, 18:49
von Hardyone
Hallo , bei mir bleibt das WM auch immer am netz wenn es unter dem Carport überwintert ... bis jetzt war alles gut ...
Unser LMC ist Baujaht 2007...😊👍