Seite 1 von 2

Gasgenerator

Verfasst: Mo 20. Mai 2024, 14:47
von MichaelaH
Hallo zusammen,

wir sind gerade in Holland unterwegs und kämpfen mal wieder mit dem leidigen Thema Stromversorgung. Ich habe zwar ein Solarpanel auf dem Dach aber das reicht bei weitem nicht aus schon gar nicht wenn, wie im Moment, die Sonne mal wieder nicht scheint.

Jetzt ist mir die Idee gekommen den Strom mittels eines Gasgenerators zu erzeugen. Einen Gastank habe ich einbauen lassen, ein Gasaußenanschluss ist ebenfalls vorhanden. Da müsste es doch die Möglichkeit geben einen (mobilen) Gasgenerator anzuschließen und damit den erforderlichen 'Landstrom' zu erzeugen?!

Habt ihr da Erfahrungen bzw. Empfehlungen was da an Lösungen gibt?

Viele Grüße Michael

Re: Gasgenerator

Verfasst: Mo 20. Mai 2024, 15:01
von raidy
Gehen tut das, teuer ist es auch nicht. Beispiel hier
An den CP dürfte es verboten sein, auf den SP wirst du dich unbeliebt machen.

Selbst "nur" 53db(A) liegen im "Belästigungsbereich"

Bild.
(db und "db(A)/7m" sind nicht das gleiche, der Stromerzeuger dürfte so um die 70db haben!)


Und wenn jemand dir sagt "Mein Honda hört man nach 5m schon nicht mehr", dann schicke ihn zum Ohrenarzt, denn auch den hört man deutlich.

Es gab/gibt Gasgeneratoren die man im WoMo einbauen kann, die sollen noch leiser sein.
Ich würde eine große Lithium-Batterie für Zielführender halten.

Re: Gasgenerator

Verfasst: Mo 20. Mai 2024, 15:35
von Frank888
Georg hat Recht nicht alles was möglich ist gut.
Ich hatte schon mehrfach das Vergnügen neben einem Generator zu stehen, bin weggefahren weil es zu laut war.
Die Dinger sind schon deutlich weniger geworden Gott sei Dank.

Habe 3x 100 WP auf dem Womo und eine zum Aufstellen, reicht aus.
Eine 280er LiFePO4 dazu die überbrückt schlechte Tage, war aber auch schon knapp.
Dann Campingplatz mit Steckdose 😁

Re: Gasgenerator

Verfasst: Mo 20. Mai 2024, 17:15
von biauwe
MichaelaH hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 14:47
wir sind gerade in Holland unterwegs und kämpfen mal wieder mit dem leidigen Thema Stromversorgung.
Jetzt ist mit die beste Zeit für den Solarertrag!
Wieviel Wp hast Du?
Wir müssen z.Z. den Solarüberschuß "vernichten"
Kühlschrank auf 12 V und warmes Wasser damit machen.

Re: Gasgenerator

Verfasst: Mo 20. Mai 2024, 17:19
von Cybersoft
In Holland schient derzeit keine Sonne ... im Gegenteil, dunkel und zeitweise Regen

Re: Gasgenerator

Verfasst: Mo 20. Mai 2024, 17:19
von Elgeba
Ich würde sagen die Lösung heißt CP,da hast Du kein Problem mit dem Strom.Und es ist die bei weitem preisgünstigste Lösung.

Gruß Arno

Re: Gasgenerator

Verfasst: Mo 20. Mai 2024, 17:27
von Cybersoft
Wenn man nur 2 Wochen im Jahr im Wohnmobil ist, mag das sein, bei über 230 Übernachtungen im Jahr sieht das schon ganz anders aus.

Re: Gasgenerator

Verfasst: Mo 20. Mai 2024, 17:50
von Kalle-OB
MichaelaH hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 14:47

Habt ihr da Erfahrungen bzw. Empfehlungen was da an Lösungen gibt?

Ich frage mich, warum du andere Leute mit dem Lärm belästigen willst. Damit wirst du dir wahrscheinlich eine Menge Ärger einhandeln. Eine LiFePO4- Batterie in einer vernünftigen Größe löst dein Problem doch für ganz kleines Geld.

Wir haben 330 WP Solar und eine 200 AH LiFePO4-Batterie. Kühlschrank, Herd und Heizung läuft auf Gas. In der Zeit von April bis Mitte Oktober stehe ich damit unendlich ohne einen Stromanschluss.

Re: Gasgenerator

Verfasst: Mo 20. Mai 2024, 17:57
von Wernher
Von einem Gasgenerator habe ich noch nie gehört, aber von Brennstoffzellen.

Re: Gasgenerator

Verfasst: Mo 20. Mai 2024, 17:59
von MichaelaH
Hier noch ein paar Details:

2 Lithium Batterien hab ich schon an Bord. 1 Solarpanel (serienmäßig). Grob geschätzt liegt der Verbrauch über Nacht bei ca. 80 Ah. D.h. nach ca. 1,5 Tagen sind die Dinger nahezu leer. Der etwas höhere Verbrauch kommt von dem Cycler den ich für die Dialyse brauche. In der Regel übernachten wir auf Campingplätzen. Nur in Ausnahmefällen, so wie jetzt, stehen wir auf dem riesigen Parkplatz eines Ferienparks hier in Holland (Besuch bei unseren Kindern). Da juckt' auch niemand wenn so ein Teil läuft.

Viele Grüße Michael

Re: Gasgenerator

Verfasst: Mo 20. Mai 2024, 18:07
von biauwe
MichaelaH hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 17:59
1 Solarpanel (serienmäßig).
80 bis 100 Wp.
Zu wenig. 400 bis 500 Wp sollten es sein.

Re: Gasgenerator

Verfasst: Mo 20. Mai 2024, 18:26
von Ragu
MichaelaH hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 17:59
Grob geschätzt liegt der Verbrauch über Nacht bei ca. 80 Ah. D.h. nach ca. 1,5 Tagen sind die Dinger nahezu leer. Der etwas höhere Verbrauch kommt von dem Cycler den ich für die Dialyse brauche.
In diesen speziellen medizinisch begründbaren Fall sehe ich kaum einen Möglichkeit, diesen exorbitanten Strombedarf mit Solar und Lithium zu decken.
Vermutlich ist ein Generator die tatsächlich sinnvollste Lösung, zumal, wie geschildert, dies eine Ausnahme ist.
Wenn man wirklich mal einen Beschwerdeführer in der Nähe hat, sollte dieser eigentlich sofort verstummen, wenn man den Sachverhalt erläutert (ggf. schon im Vorfeld).

Re: Gasgenerator

Verfasst: Mo 20. Mai 2024, 18:27
von WoMoFahrer
Elgeba hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 17:19
Ich würde sagen die Lösung heißt CP,da hast Du kein Problem mit dem Strom.Und es ist die bei weitem preisgünstigste Lösung.

Gruß Arno
Bei Strompreisen von z.B. 5€ pro Tag oder 1€ pro Kwh wage ich das zu bezweifeln, zumal CPs so um die 35€ pro Tag zusätzlich kosten und Stellplätze in der Regel zwischen 0 und ca. 15€ zu haben sind, da kommt dann noch der Strom dazu.

In Bad Neustadt an der Saale war der Strom bei den 10€ pro Tag dabei.
Die CPs bei denen der Strom im Preis mit drin ist, werden immer weniger, oder immer teurer.

Ich verstehe den Verbrauch sowie so nicht. Mit unseren zwei LiFe Batterien könne wir 4 Tage stehen ohne das die Sonne scheint, das sind ca. 2 Kwh. Für den Kühlschrank benötigen wir den ganzen Sommer über keine 11 Kg Gas. Wenn wir am Landstrom hängen, muss ich an der Stromsäule pro für ca. 5 Kwh bezahlen. Oder ist das so wie an den Wassersäulen, da kosten 100 Ltr einen €, wenn die Säule 100 Ltr anzeigt, sagt mein Gardenazähler, dass erst 40 Liter in den Tank geflossen sind. Ich vermute, dass wir beim Wasser und Strom ganz schön über den Tisch gezogen werden.

Re: Gasgenerator

Verfasst: Mo 20. Mai 2024, 18:45
von Ragu
WoMoFahrer hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 18:27
Ich verstehe den Verbrauch sowie so nicht.
Haste gelesen...
Grob geschätzt liegt der Verbrauch über Nacht bei ca. 80 Ah. D.h. nach ca. 1,5 Tagen sind die Dinger nahezu leer. Der etwas höhere Verbrauch kommt von dem Cycler den ich für die Dialyse brauche

Re: Gasgenerator

Verfasst: Mo 20. Mai 2024, 18:49
von raidy
Ein Dialyse Cycler braucht sehr viel Energie, da sind die 80Ah pro Nacht realistisch.
Da es um deine Gesundheit geht, solltest du eine wirklich sichere Energiequelle haben.
Was du auf keinen Fall machen kannst, ist den Generator nachts anwerfen, das gäbe richtig Ärger.
Eigentlich hilft dir nur noch mehr Ah, samt Booster. In deinem Fall dürften dies durchaus 400-600Ah sein.
Und an PV aufs Dach was nur geht, mehr ist hier immer gut.

Noch sicherer wäre aber Landstrom.
Zur genaueren Einschätzung und Berechnung wäre es jetzt aber wichtig, dass du mal folgende Daten benennst:
1) aktuelle installierte Ah.
2) Gesamtleistung der PV in Wp.
3) gemessene Leistungsaufnahme des Cyclers , Laufzeit pro Tag in Stunden. (Obwohl die genannten 80Ah schon eine gute Grundlage sind)

Wenn du doch mit einem Generator liebäugelst, dann brauchst du auch ein sehr starkes Ladegerät, damit der Generator nicht Stundenlang laufen muss, nur weil das Ladegerät zum Flaschenhals wird.
Abhängig von den Batterien dürfen es dann schon mal 1000W (~100A) Ladeleistung sein, damit 1 Stunde Moppel (=Generator) auch reichen.
Mehr Hilfe wüsste ich jetzt nicht und ziehe mich deshalb hier zurück.

Re: Gasgenerator

Verfasst: Mo 20. Mai 2024, 19:10
von Benimar282
Wie wäre es mit einer efoy Brennstoffzelle? Nicht billig aber für deinen Zweck ideal

Re: Gasgenerator

Verfasst: Mo 20. Mai 2024, 19:23
von Kuschelteddy
Benimar282 hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 19:10
Wie wäre es mit einer efoy Brennstoffzelle? Nicht billig aber für deinen Zweck ideal
Wäre auch mein Vorschlag wenn Geld nur eine untergeordnete Rolle spielt. Für die Preise kann man lange Landstrom auf einem CP beziehen.

Re: Gasgenerator

Verfasst: Mo 20. Mai 2024, 20:08
von Anon25
MichaelaH hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 17:59
Hier noch ein paar Details:

2 Lithium Batterien hab ich schon an Bord. 1 Solarpanel (serienmäßig). Grob geschätzt liegt der Verbrauch über Nacht bei ca. 80 Ah. D.h. nach ca. 1,5 Tagen sind die Dinger nahezu leer. Der etwas höhere Verbrauch kommt von dem Cycler den ich für die Dialyse brauche. In der Regel übernachten wir auf Campingplätzen. Nur in Ausnahmefällen, so wie jetzt, stehen wir auf dem riesigen Parkplatz eines Ferienparks hier in Holland (Besuch bei unseren Kindern). Da juckt' auch niemand wenn so ein Teil läuft.

Viele Grüße Michael

Hau einfach zusätzlich Panels aufs Dach. Lärm nervt ja nicht nur die Nachbarn, euch ja auch.

Re: Gasgenerator

Verfasst: Mo 20. Mai 2024, 20:37
von Cybersoft
Benimar282 hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 19:10
Wie wäre es mit einer efoy Brennstoffzelle? Nicht billig aber für deinen Zweck ideal
Die Dinger sind auch nicht wartungsfrei und unproblematisch ... Ich würde das mit Solar in A und Batterie in AH so absichern dass man zwischen 3 und 4 Tagen stehen kann, fertig. Dann ist der pott voll oder das Wasser alle.

Re: Gasgenerator

Verfasst: Mo 20. Mai 2024, 21:40
von Elgeba
WoMoFahrer hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 18:27
Elgeba hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 17:19
Ich würde sagen die Lösung heißt CP,da hast Du kein Problem mit dem Strom.Und es ist die bei weitem preisgünstigste Lösung.

Gruß Arno
Bei Strompreisen von z.B. 5€ pro Tag oder 1€ pro Kwh wage ich das zu bezweifeln, zumal CPs so um die 35€ pro Tag zusätzlich kosten und Stellplätze in der Regel zwischen 0 und ca. 15€ zu haben sind, da kommt dann noch der Strom dazu.

In Bad Neustadt an der Saale war der Strom bei den 10€ pro Tag dabei.
Die CPs bei denen der Strom im Preis mit drin ist, werden immer weniger, oder immer teurer.

Ich verstehe den Verbrauch sowie so nicht. Mit unseren zwei LiFe Batterien könne wir 4 Tage stehen ohne das die Sonne scheint, das sind ca. 2 Kwh. Für den Kühlschrank benötigen wir den ganzen Sommer über keine 11 Kg Gas. Wenn wir am Landstrom hängen, muss ich an der Stromsäule pro für ca. 5 Kwh bezahlen. Oder ist das so wie an den Wassersäulen, da kosten 100 Ltr einen €, wenn die Säule 100 Ltr anzeigt, sagt mein Gardenazähler, dass erst 40 Liter in den Tank geflossen sind. Ich vermute, dass wir beim Wasser und Strom ganz schön über den Tisch gezogen werden.
Ich lasse auf CP den Kühli im Gasbetrieb laufen, lediglich die Kühlbox läuft mit Strom,dazu kommt die Innenbeleuchtung, TV etc..Wasser hole ich mit der Kanne,ist im Preis includiert, also egal.

Gruß Arno