Seite 1 von 1
Smartphone Samsung geht nicht mehr an
Verfasst: Di 9. Jul 2024, 11:01
von Snowpark
Über Nacht lade ich es immer, dabei ist es aus. Jetzt geht es nicht mehr an und wenn ich es wieder an die Ladestation stecke, zeigt es auch keinen Ladezustand an.
Hatte das schon mal wer, habt ihr Tipps?

Re: Smartphone Samsung geht nicht mehr an
Verfasst: Di 9. Jul 2024, 11:06
von Beduin
Evtl tiefen entladen? Einfach mal längers am Ladekabel lassen. Vielleicht ein anderes versuchen, im Fall dieses kaputt ist, USB? Buchse kaputt?
Karte raus, Akku raus
Re: Smartphone Samsung geht nicht mehr an
Verfasst: Di 9. Jul 2024, 11:12
von Ragu
Google sagt....
Versuche, dein Gerät mit dem folgenden Schritt-für-Schritt-Plan zum Laufen zu bringen:
Halte die Standby-Taste und die Lauter-Taste gleichzeitig gedrückt.
Lasse die Tasten nach 10 Sekunden los.
Schalte das Gerät wieder ein, indem du die Standby-Taste gedrückt hältst.
oder:
Um dein Gerät neu zu starten, halte die Ein-/Aus-Taste und die Leiser-Taste gleichzeitig solange gedrückt, bis dein Telefon den Neustart durchführt. Bei Smartphones ohne spezifische Ein-/Aus-Taste halte die Leiser-Taste und die Seitentaste für 7 bis 10 Sekunden gedrückt. 3 Aktualisiere die Software.
Re: Smartphone Samsung geht nicht mehr an
Verfasst: Di 9. Jul 2024, 11:20
von ivalo
Guten Tag
An diese Empfehlung halte ich mich:
"... soll man das Handy immer auf 100% laden? 100% sind nicht optimal.
Bei einem Ladestand zwischen 30 und 80% fühlen sich die Akku-Zellen am wohlsten.
Um zu verhindern, dass Kapazität und Leistungsfähigkeit der Batterie schneller nachlassen,
sollten Sie das Smartphone deshalb erst ab einer Restladung von 30 bis 40% laden ..."
Quelle: Google
Gruss Urs
Re: Smartphone Samsung geht nicht mehr an
Verfasst: Di 9. Jul 2024, 11:29
von Anon27
Das USB Kabel einmal tauschen und wie oben schon mal beschrieben, nach einer Ladezeit von etwa 15 Minuten die Lauter/Leiser und Aus Taste glechzeitig drücken für längere Zeit.
LG
Sven
Re: Smartphone Samsung geht nicht mehr an
Verfasst: Di 9. Jul 2024, 11:43
von Snowpark
Ragu hat geschrieben: Di 9. Jul 2024, 11:12
Um dein Gerät neu zu starten, halte die Ein-/Aus-Taste und die Leiser-Taste gleichzeitig solange gedrückt, bis dein Telefon den Neustart durchführt.
Vielen Dank!
Das hat geholfen.
Kabel und Stecker hatte ich getestet, waren i.o.
Re: Smartphone Samsung geht nicht mehr an
Verfasst: Di 9. Jul 2024, 11:46
von Snowpark
Das Smartphone wird automatisch nicht über ca. 85 % geladen.
Re: Smartphone Samsung geht nicht mehr an
Verfasst: Di 9. Jul 2024, 20:29
von Luppo
ivalo hat geschrieben: Di 9. Jul 2024, 11:20
Guten Tag
An diese Empfehlung halte ich mich:
"... soll man das Handy immer auf 100% laden? 100% sind nicht optimal.
Bei einem Ladestand zwischen 30 und 80% fühlen sich die Akku-Zellen am wohlsten.
Um zu verhindern, dass Kapazität und Leistungsfähigkeit der Batterie schneller nachlassen,
sollten Sie das Smartphone deshalb erst ab einer Restladung von 30 bis 40% laden ..."
Quelle: Google
Gruss Urs
Diese "Luft" nach oben und unten ist natürlich in der Kapazitätsmessung bereits berücksichtigt , um den elektronischen Grobmotorikern zuvor zu kommen. Also 100% sind vielleicht 85% und 5% sind vielleicht 25%.
Natürlich muss man heutzutage nicht mehr auf irgendwelche Akkustände achten beim Laden.
Diese Weisheit ist einige Jahre alt, als dies eben noch nicht berücksichtigt wurde.
Re: Smartphone Samsung geht nicht mehr an
Verfasst: Di 9. Jul 2024, 21:11
von Cybersoft
Ist klar, darum baut Samsung auch immer noch den Akkuschutz bei 85% ein ...
Re: Smartphone Samsung geht nicht mehr an
Verfasst: Di 9. Jul 2024, 23:56
von Luppo
Genau.
Re: Smartphone Samsung geht nicht mehr an
Verfasst: Mi 10. Jul 2024, 07:22
von Cybersoft
Und 85% laut Samsung ist dann was? (Das Delta von 85% bis 100%, entspricht ziemlich genau der Laufzeitverlängerung von 25%. Samsung wie die anderen Hersteller auch messen und rechnen permanent die Betteriekapazität nach und kalibrieren darauf die % Angabe.
Darum kann man das auch nachschauen ,wie die Kapazität mit der Zeit schwindet.
Das die 100% und 1% nicht ganz der Grenzspannung entspricht ist schon immer so gewesen. Die Hersteller holen das Maximum aus den Batterien raus. Die % sind Näherungswerte, waren und bleiben es immer.