Seite 1 von 4

Nachtruhe auf Campingplätzen

Verfasst: Mo 29. Jul 2024, 21:27
von HymEura
Hallo,

wie sind eure Erfahrungen mit der Nachtruhe auf Campingplätzen zum Schutz des höchsten Gutes - Schlaf?

Ist das normalerweise geregelt und wie wird das von den Gästen eingehalten? Gibt es da Unterschiede je nach Land?

Re: Nachtruhe auf Campingplätzen

Verfasst: Mo 29. Jul 2024, 22:03
von Travelboy
In Deutschland ist die Nachtruhe im
Landesimmissionschutz-Gesetz, LImSchG undgillt in der Regel von 22:00 - 06:00 Uhr,
kontrolliert und ggf überwacht wird das von den SP/CP Betreibern nur sehr selten, da muß man dann schom selbst tätig werden und die Ordnungskräfte rufen.

Gibt aber wie bei allen Gesetzen und Vorschriften auch viele Ausnahmen (Schützenfeste, Volksfeste, Veranstaltungen usw,
selbst das Nachtflugverbot wurde ja für die Fußball EM für einige Flughäfen ausgesetzt.

Und in anderen Ländern .... na ja muß man halt durch oder Zuhause bleiben :mrgreen:

Re: Nachtruhe auf Campingplätzen

Verfasst: Mo 29. Jul 2024, 22:15
von Masure49
Was ist das ?
Ich kenne so gut wie keinen SP/CP wo die Nachtruhe (ge)beachtet wird.
Immer gibt es kleine und grosse Grüppchen, die gerne abends bis weit nach Mitternacht lauthals palavern und dabei bechern, selbst wenn es nur 2 nebeneinander stehende Wohnmobilbesatzungen sind.
Schon wenn wir bei der Anreise zusammengestellte Tische und Stühle sehen, versuchen wir auf einer andere Parzelle, etwas weiter weg, zu stehen.
Darum ist Ohropax ein besonders wichtiges Utensil bei uns an Bord.

Re: Nachtruhe auf Campingplätzen

Verfasst: Mo 29. Jul 2024, 22:21
von Kamelhaarsuppe
Ich bin ja nun beides, Festcamper auf unserem Platz und Reisender.
Bei uns auf dem Platz klappt das alles sehr gut, Mittagsruhe von 13:00
bis 15:00, Nachtruhe von 22:00 bis 7:00.
Sicher gibt es mal was zu feiern, kleiner Aushang am schwarzen Brett
und alle wissen bescheid. Gilt auch für Tagescamper, auch die haben
ja mal Geburtstag oder sonstwas. Ein freundschaftliches Bier beruhigt
auch immer sehr gut. :)

Re: Nachtruhe auf Campingplätzen

Verfasst: Mo 29. Jul 2024, 22:22
von Manfred B.
Was hilft die schönste Nachtruhenregelung, wenn ausserhalb des Platzes eine Freiluftdisco 12 Stunden Nachts den Platz beschallt. Selber schon in Kroatien erlebt. Und das im Zelt. Da macht man kein Auge zu.
In Tschechien ein paar Nächte Party bei verschiedenen Nachbarn. Hat mich nicht gestört. Dann mal selber nach 22:00 Uhr noch leise Radio im Freien gehört. Schon stand ein Platzwart auf der Matte. Höflich aber bestimmt um Ruhe gebeten. Nach Ansprache wegen der vorhergehenden Nächte die Antwort: Da war ich nicht da.
Also: überall ist`s anders, und das ist auch gut so.
Wenns stört, einfach abhauen und wo anders nach Ruhe suchen.

Re: Nachtruhe auf Campingplätzen

Verfasst: Mo 29. Jul 2024, 22:25
von biauwe
Party bis in die Nacht, Campingplatz Glyttinge https://www.ski-web24.de/Aland/frame.htm

Bild

Re: Nachtruhe auf Campingplätzen

Verfasst: Mo 29. Jul 2024, 22:39
von dodo66
Fast immer OK, aber meine Nachbarn leiden gelegentlich unter meiner Schnarcherei, Kettensägenmasaker
lg
olly

Re: Nachtruhe auf Campingplätzen

Verfasst: Mo 29. Jul 2024, 22:41
von FWB Group
Nun ja, es ist so. Allerdings muss man auch mal 10ne gerade sein lassen. Es gibt auch andere
Macken!

Urlaub, Freizeit, nach getaner Arbeit alles easy und dann geht mal zwecks Kontrastprogramm auf
einen bayrischen Campingplatz, der rüde beherrscht wird, durch einen dort tätigen, gemeinen
Dauercamper, nennen wir ihn mal einen "selbsternannten Ordnungshüter", gelinde ausgedrückt!

Mein Hund hat 4,5 kg Kampfgewicht und geht immer auf "Kehle"!

Wir sind noch nicht mal richtig angekommen, da wurden wir schon belehrt, das wir unter Beobachtung
stehen, den man wisse ja aus langjährigen Erfahrungen, das genau mein, eben dieser Kampfdackel,
immer diese fiesen, dicken Würste macht.

Paulchen war noch nicht mal ausgestiegen. Ich schnappte den Hund, nahm diesen auf dem Arm
und verliess den CP. Im Wald geschah dann das Geschäft. Ich zurück und wurde schon mit wachen Auge beobachtet.

OK dachte ich mir, das kann ja was geben........

4 h später machten wir noch eine Puller Runde und so kam es, wie es kommen musste.
"Das geht hier nämlich gar nicht". Diesmal war es die Frau vom Sheriff!

Ich blieb stehen und erklärte ihr, das wir vorab schon im Wald waren, um das grosse
Geschäft zu verrichten. Dabei traffen wir auf allerlei Getier, denen mein Hund erklärte, das man
auf dem CP, auf und in der Parcelle 72 ( stand draussen nämlich dran ) ganz ordentlich kotieren könnte.
Das beste wäre, das man sich da heute Nacht so gegen 02.00 Uhr ja da mal treffen könnte.

Die Frau war nun baff und ich ging!
3 Grundstücke weiter traff ich auf einen netten bayrischen Zeitgenosssen, der sich gerade vor lachen schallend auf die Oberschenkel klatschte. Mann oh Mann, der alten Schachtel, der haben Sie aber
gerade richtig eingeschenkt.
Die kriegt heute Nacht kein Auge zu!

Und so kam es wie es musste. Gefühlt um die 75 Jahre alt, verband man nun das Angenehme mit
dem Nützlichen und feierte bis in den frühen Morgen. Man musste ja Obacht geben, das nicht
doch Fuchs und Hase zum gemeinsamen kotieren vorbei kommen.

Alle Nachbarn emfanden das als pädagogisch für äusserst wertvoll!
Wir verliessen am nächsten Tag den CP wegen der nächtlichen Störenfriede!

Re: Nachtruhe auf Campingplätzen

Verfasst: Mo 29. Jul 2024, 23:36
von Elgeba
Ich weiß ja nicht, wo Ihr eure " Erlebnisse" her habt, ich habe so etwas noch nie gehabt.


Gruß Arno

Re: Nachtruhe auf Campingplätzen

Verfasst: Di 30. Jul 2024, 08:02
von langsamfahrer
Kommt drauf an.
Auf D-CP gehts meist ruhig zu, außer auf den Großstadtplätzen und zu Zeiten irgendwelcher Volksfeste und Festivals, z.B. mit Taylor Swift oder AC/DC ;-)

Im südlichen Ausland, insbesondere rund um die Adria einschl. GR, hat man eine andere Vorstellung von Nachtleben. Da geht man nicht um 22 Uhr zu Bett sondern wird dann erst richtig munter.

Re: Nachtruhe auf Campingplätzen

Verfasst: Di 30. Jul 2024, 08:09
von jagstcamp-widdern
vor 24 geh ich nie ins bett, egal ob unterwegs oder zuhause.
da ich nur ins bett gehe, wenn ich müde bin, ist mir irgendwelcher lärm im umfeld vollkommen egal....
auszerdem: ich musz nicht mehr arbeiten - wenn ich mit dem womo unterwegs bin schon gar nicht.
also wenn abends besonders spät, dann halt morgens auch.

Re: Nachtruhe auf Campingplätzen

Verfasst: Di 30. Jul 2024, 08:39
von langsamfahrer
An den CP auf der Insel Ada / Montenegro erinnere ich mich besonders "gerne" :-(

Ich war der einzige Gast, und beim Aussteigen aus dem Bulli schwirrten Myriaden Stechmücken auf. Immerhin funktionierten die Duschen. Aber am Abend kam der eigentliche Hammer. Der Platz wurde von zwei Discos gleichzeitig beschallt, und das bis in den frühen Sonnenaufgang ! Da halfen auch die Ohrenstöpsel nur wenig.

Am Morgen bin ich abgereist. Vorher wollte ich mich beim Platzwart beschweren. Auf seiner Stirn saßen drei Moskitos, und er meinte entschuldigend, das sei ja die Nacht zum 1. Mai gewesen. Da dürfe es schonmal laut werden. Daran hatte ich nicht gedacht.

Re: Nachtruhe auf Campingplätzen

Verfasst: Di 30. Jul 2024, 08:51
von Hans 7151
Deshalb meide ich in der Sommerzeit CP. Da ist es mir zu unruhig. Überall diese Nachteulen die bis spät in die Nacht draußen sitzen und labbern. Und der nächste steht dann morgens um 5 auf und spielt mit seinem Hund. Da sind mir SP lieber auf dem kein Campingverhalten erlaubt ist.
Aber allgemein betrifft es mich wenig, im Sommer fahr ich in nordische Länder da wirds dann Abends frisch dann verziehen sich die meisten nach innen. Im Herbst Winter fahr ich nach Süden da ist weniger los und Abends wirds auch frisch dann gilt das gleiche.

Grüße Hans

Re: Nachtruhe auf Campingplätzen

Verfasst: Di 30. Jul 2024, 09:16
von Anon27
*2THUMBS UP* Endlich mal wieder ein vernünftiges Thema für den deutschen Feinripphemdenträger. *LOL*

Mein Gott, die Welt hat sich doch in den letzten Jahren enorm weitergedreht und Menschen leben und arbeiten zu den unterschiedlichsten Zeiten.
Und so reisen sie dann auch an und fahren wieder ab.
Junge Menschen feiern gern, das geht vorzugsweise gut in der Dunkelheit und endet erst, wenn der letzte Tropfen Alkohol im Balg ist.
Und der muss schließlich auch möglichst ruckartig wieder raus aus dem Körper, schließlich ist er nicht gesund.

Auf Campingplätzen in Deutschland, eigentlich EU weit ist 22:00-8:00 Nachtruhe.
Viele haben für uns Greise auch eine Mittagsruhe von 13:00-15:00 eingerichtet.

In Deutschland, Östreich, Schweiz und den Benelux wird das auch meist eingehalten.
Im Süden kommt das sehr drauf an. Mal ja, mal nein.


Stellplätze sind eigentlich 24 Stunden nutzbar, hier kann aber eine Hausordnung aushängen.
Diese ist zu beachten, sonst kann der Betreiber, nur der Betreiber mahnen, drohen und dann von seinem Hausrecht Gebrauch machen.


:mrgreen: Ich rate dem Eröffner des Tröts dringend von einer Reise nach Spanien ab. Im Sommer schonmal ganz. Denn die Spanier feiern die ganze Nacht.
Mucke, klirrende Gläser, Würgegeräusche, grunzendes Weibsvolk...kurz das volle Programm. Wenn in der Nähe eines Stellplatzes ein größeres Zelt steht mit Gastronomie, dann ist es ratsam etwa 5 Kilometer weiter nach einem ruhigen Plätzchen Ausschau zu halten, sollte man zu hohem Blutdruck neigen und das Gehör noch funktionieren.
Im Winter sind Feiertage keine Ruhetage. Auf La Ribera wurden in den ersten zwei Dezemberwochen kostenlos Ohrstöpsel verteilt. 1km entfernt wummerten fünf Zelte von 22:00 bis 5:30. Manche Kollegen sind am Abend zum fünf Kilometer entfernten IKEA Parkplatz zum Übernachten gefahren.
:grin: Mich hat es nicht gestört. Ich kann ja ein halbes Jahr ausschlafen. Das ist Leben. Feiernde Leute ist besser als Fabriklärm oder Kanonendonner.

LG
Sven

Re: Nachtruhe auf Campingplätzen

Verfasst: Di 30. Jul 2024, 10:20
von fernweh007
Ein Traumthema :-P

Wir alle fahren mit 3cm-Styroporkisten und Plastikfenstern durch die Gegend ... stellen uns in Reih und Glied in geringen Abständen und wundern uns dann, wenn wir was von anderen Leuten hören.

Vor allem machen wir das alle freiwillig ... aber viele meinen, dass sich jeder so zu benehmen hätte, wie es einem selbst passt.

Bei uns ist das aber einfach geregelt ... wenn ich müde bin mache ich beim Womo die Fenster auf, lege mich ins Bett und mache die Augen zu. Das hilft beim Schlafen ungemein *2THUMBS UP*

Die anderen können machen was sie wollen ... ich schlafe

Re: Nachtruhe auf Campingplätzen

Verfasst: Di 30. Jul 2024, 10:39
von Springer12
Wenn ich das Thema vom TE lese und sein Text dazu
"Leute habt ihr keine andere Problem die Interessanter sind"

Re: Nachtruhe auf Campingplätzen

Verfasst: Di 30. Jul 2024, 10:49
von Hans 7151
fernweh007 hat geschrieben: Di 30. Jul 2024, 10:20
Wir alle fahren mit 3cm-Styroporkisten und Plastikfenstern durch die Gegend ... stellen uns in Reih und Glied in geringen Abständen und wundern uns dann, wenn wir was von anderen Leuten hören.
Kann auch im Hotel passieren.
Ruhe ist eine Grundvoraussetzung für einen erholsamen Schlaf.
Ohne einen guten Schlaf bin ich am folgenden Tag platt. Da ist der ganze Tag nichts wert.
Deshalb achte ich sehr genau wo ich mich hinstelle.

Grüße Hans

Re: Nachtruhe auf Campingplätzen

Verfasst: Di 30. Jul 2024, 10:57
von Hans 7151
Springer12 hat geschrieben: Di 30. Jul 2024, 10:39
Wenn ich das Thema vom TE lese und sein Text dazu
"Leute habt ihr keine andere Problem die Interessanter sind"
So unwichtig finde ich dieses Thema nicht. Wers für unwichtig erachtet kann weiterklicken.

Grüße Hans

Re: Nachtruhe auf Campingplätzen

Verfasst: Di 30. Jul 2024, 11:29
von Anon27
Das Thema mal ernst angegangen ist wirklich nicht unwichtig. Jedes Wohnmobilprospekt vermittelt Wohlfühloase und dann ist die Frage zur Realität durchaus berechtigt.
Denn Viele, sehr viele, erwägen die Anschaffung eines Wohnmobils als Alternative zum bisherigen Urlaub. Meist natürlich in der Hoffnung billiger und exklusiver zu reisen.

Und für viele gehört halt Nachtruhe zum Reisen. Sieht man schon daran, das der berwiegende Anteil von Wohnmobilen ein fest gemachtes Bett im Heck überwiegend am Tage ungenutzt durch die Landschaft fährt.

Nehmen wir zum Beispiel Deutschland.
Am Rhein findet man seltenst Plätze ohne Eisenbahnlärm.
Weil es, der Topographie geschuldet kaum geht.

Derweil an der Mosel ist es überwiegend stille.

Am Nordostseekanal herrscht trotz dem wirklich heftigen Schiffsverkehr nahezu gespenstische Ruhe.
Stehst du aber am Platz unter der "Eisernen Lady", dann brauchst du Nerven oder Grappa.

Italien, Spanien, Kroatien kurz alle südlichen Länder kommen am Wochenende und an Feiertagen gesellig zusammen und der Pegel steigt auch an sonst ruhigen Plätzen.


Unterhaltungen die wir als laut empfinden, ist für manchen Südländer, aber auch für Schweden und Engländer völlig normal.

Man sollte dies im Ausland als Gast auch respektieren, akzeptieren und tolerieren. Allenfalls kann man vielleicht einen Stellplatz aufsuchen, der durch einen deutschen Betreiber geführt wird und hoffen, das dieser seine Hausordnung durchsetzt.

Ich habe in Finestrat (nah Benidorm) mit einem niederländischem Platzbetreiber gesprochen, der mir erzählt hat, das die Überwinterer die ruhigste Zeit im Jahr wäre. Überwiegend Deutsche, Benelux und Schweden. Im Sommer dagegen, Locals, Italiener, Briten und Puertoricaner. Das Leben geht um 19:00 los, durch die Nacht und am Vormittag gilt es Schäden zu beseitigen. Und wäre normal.

Mit einer Reiseerfahrung seit 1986 empfinde ich das Reisen mit dem Wohnmobil als überwiegend ruhig und konfliktfrei.
Und anders wie daheim kann ich flüchten, wenn Feldwebel, Gartennazis oder irgendwelche dauerhaften Lärmquellen mich zu sehr nerven.
Bemerkt habe ich an mir, dass ich im Süden den Lärm mehr toleriere als im Norden.

;-) Mein Stromgenerator übertönt eh fast alle Nebengeräusche.

LG
Sven

Re: Nachtruhe auf Campingplätzen

Verfasst: Di 30. Jul 2024, 11:41
von ivalo
Guten Tag

In den meisten Ländern gilt üblicherweise eine Nachtruhe-Ordnung.
Es ist nicht einzusehen, warum diese auf CP nicht durchgesetzt werden kann.

Im Tessin gab es eine rabiate Lösung.
Als die stundenlange Randalierer am frühen Morgen in den Zelten ihre Räusche ausschliefen,
wurden die Zeltschnüre gekappt und kräftig auf den Zelten mit Inhalt herumgetrampelt.
Der CP Besitzer hat danach den verbeulten Nachruhestörern sofortigen Platzverweis erteilt und durchgesetzt.

Gruss Urs