Seite 1 von 3
Welches Basisfahrzeug soll es sein? Glaubensfrage oder Bauchgefühl?
Verfasst: Do 1. Aug 2024, 11:52
von Anon27
Früher war der Ducato der Platzhirsch.
Hat sich als Trecker lange gegen modernere Kleinlaster geschlagen.
Mittlerweile kann man ihn fast wie den Sprinter digitalisieren und er bekommt ähnliche Fehler hin.
Hat sich dadurch was geändert? Was wünscht ihr euch unter die Moderbaracke?
Mal angenommen, ihr müsstet nun ein Neues kaufen.
LG
Sven
Re: Welches Basisfahrzeug soll es sein? Glaubensfrage oder Bauchgefühl?
Verfasst: Do 1. Aug 2024, 11:54
von jagstcamp-widdern
egal was, hauptsache keine pflaume im grill

Re: Welches Basisfahrzeug soll es sein? Glaubensfrage oder Bauchgefühl?
Verfasst: Do 1. Aug 2024, 12:54
von jagstcamp-widdern
in der liste fehlt das grausliche wolfsburger zeug...
Re: Welches Basisfahrzeug soll es sein? Glaubensfrage oder Bauchgefühl?
Verfasst: Do 1. Aug 2024, 13:25
von Anon27

Danke Hartmut.
Jetzt startet die Abstimmung leider neu.
LG
Sven
Re: Welches Basisfahrzeug soll es sein? Glaubensfrage oder Bauchgefühl?
Verfasst: Do 1. Aug 2024, 13:29
von Nikolena
Warum ist nur eine Auswahl möglich?
Re: Welches Basisfahrzeug soll es sein? Glaubensfrage oder Bauchgefühl?
Verfasst: Do 1. Aug 2024, 14:10
von Scubafat
Stimmt eine Mehrfachnennung wäre besser.
Re: Welches Basisfahrzeug soll es sein? Glaubensfrage oder Bauchgefühl?
Verfasst: Do 1. Aug 2024, 14:14
von rumfahrer
Habe neulich Bilder vom
neuen Master gesehen - sieht wirklich gut aus. Er soll auch elektrisch funktionieren. Die Diesel waren in den Tests bis jetzt immer sparsam und laufruhig. Bis jetzt gibt´s wenig Auswahl, was schade ist.
Meine zweite Option (wenn wählbar) wäre natürlich der Ducato gewesen. Seine Macken kenne ich und kann damit leben. Ansonsten eine tolle Womobasis: baut nicht lang, breite Spur und ist leicht - preislich in der guten Mitte.
Gruß
Steffen
Re: Welches Basisfahrzeug soll es sein? Glaubensfrage oder Bauchgefühl?
Verfasst: Do 1. Aug 2024, 14:31
von Masure49
Mercedes, ganz klar, mit Zwillingsbereifung und Wandlerautomatik!
Nie wieder Ducato, der hat uns schon 2 x auf der Autobahn im Stich gelassen und schon tausende Euros an Reparaturen gekostet, die Comfortmatik war und ist eine Fehlkonstruktion, wie ja FIAT mit dem Wechsel auf die Wandlerautomatik selber zugibt, zugegeben hat.
Dagegen hat sich unser "Erster", ein TEC Freetec 598 auf einem Transit mit Zwillingsbereifung und 140 PS keine einzige Panne geleistet.
In > 7 Jahren und knapp 80 000 Km hat er uns niemals im Stich gelassen, keine nennenswerte Reparaturen.
Aber die Frage wird sich mir nimmer stellen, es sei denn, ich käme in allernächster Zeit unerwartet zu einem kleinen Lottogewinn oder einer kleinen Erbschaft

Re: Welches Basisfahrzeug soll es sein? Glaubensfrage oder Bauchgefühl?
Verfasst: Do 1. Aug 2024, 14:57
von Anon27
Nikolena hat geschrieben: Do 1. Aug 2024, 13:29
Warum ist nur eine Auswahl möglich?

Weil ihr nicht Krösus seid. Ihr könnt euch nur ein neues Wohnmobil leisten.
LG
Sven
Re: Welches Basisfahrzeug soll es sein? Glaubensfrage oder Bauchgefühl?
Verfasst: Do 1. Aug 2024, 15:07
von Scubafat
Sicher?
Re: Welches Basisfahrzeug soll es sein? Glaubensfrage oder Bauchgefühl?
Verfasst: Do 1. Aug 2024, 15:38
von fernweh007
Die Wahl des Chassis war für uns nur zweitrangig.
Wir haben uns am Aufbau orientiert und dabei das für uns (fast) perfekte Wohnmobil gefunden.
Das stand auf Ducato ... also haben wir Ducato gekauft.
Grundsätzlich war uns das egal ... wenn es ein Benz oder Renault gewesen wäre, hätten wir das gekauft
Wenn ich meine 200 Tage Reisen/Jahr in Wohn- und Fahranteil betrachte ... stehe ich von 4800 Std bestimmt 4400
Deshalb ist mir das Wohnen wichtiger
Re: Welches Basisfahrzeug soll es sein? Glaubensfrage oder Bauchgefühl?
Verfasst: Do 1. Aug 2024, 15:40
von Beni
Das fast gleiche Womo hätte es auf Fiat gegeben. Ich wollte aber keinen Traktor.

Re: Welches Basisfahrzeug soll es sein? Glaubensfrage oder Bauchgefühl?
Verfasst: Do 1. Aug 2024, 17:14
von Wolfgangwk
Was da m.M.nach fehlt ist die Unterscheidung Front oder Hecktriebler.
DB hat ja beides z.B. Bei mir kommt nur Heckantrieb in Betracht.
Grüße
Wolfgang
Re: Welches Basisfahrzeug soll es sein? Glaubensfrage oder Bauchgefühl?
Verfasst: Do 1. Aug 2024, 17:42
von Weitreisender
Also der Ducato hat uns auf unserer langen Reise nie im Stich gelassen, auch nicht in Höhen bis 5.000m, da sind viele andere namhafte Hersteller öfter liegen geblieben, gerne auch die mit Stern. Außerdem, ist er im Führerhaus (als TI) breiter als alle anderen (außer baugleichen) Die Transe geht für mich gar nicht, weil auch schmal und im Führerhaus zu niedrig, beim Chaussson meines Nachbarn ist der Tisch sehr hoch und die Sitze nicht höhenverstellbar, man sitzt quasi halb im Keller.
Bei einem Neukauf würde ich wohl einen Ducato Kasten mit Automatik nehmen und ihn gleich bei Dangel zum 4x4 aufrüsten lassen und dann noch mal weit weg
Gruß
Re: Welches Basisfahrzeug soll es sein? Glaubensfrage oder Bauchgefühl?
Verfasst: Do 1. Aug 2024, 18:14
von Bevaube
Ich musste in jungen Jahren Produkte fast aller Hersteller beruflich bewegen, das hat mich geprägt! Was von südlich der Alpen stammt, das ist nicht meins, wenn es aus dem Norden kommt, dann passt es.
Wie es mein verstorbener Onkel aus Amerika einmal formulierte: Fiat = Fix it all time!
Seit etwa zwei Jahren jedoch verweigere ich mich jeglichen Produkten aus dem Wolfsburger Konzern. Nicht nur, dass sie beim Abgas -Skandal die Federführung innehatten. Die Ära Lopez hat ja tiefgreifende Spuren im Technikbereich hinterlassen. Aber VW will nicht geradestehen für Konstruktionsfehler, die kurz nach Ablauf der Gewährleistungsfrist ersichtlich werden. Und der Schweizer Generalimporteur toppt das Ganze noch. Deutsche Konsumenten haben einen Anspruch auf Entschädigung aus dem Dieselskandal, aber Schweizer Kunden müssten sich das einzeln vor Gericht erkämpfen. Das hohe Prozessrisiko kann sich jedoch kein Mensch leisten. Ich weiss, dass meine Entscheidung keine Sau kratzen wird, aber was soll’s. (Dabei halte ich die Produkte eigentlich für sehr gut, ich bin jahrzehntelang gerne VW Sharan und Touran gefahren.)
Und da ich beim Wohnmobil Heckantrieb bevorzuge, bleibe ich an Mercedes hängen.
Gruss, Beat.
Re: Welches Basisfahrzeug soll es sein? Glaubensfrage oder Bauchgefühl?
Verfasst: Do 1. Aug 2024, 18:37
von Scubafat
Bevaube hat geschrieben: Do 1. Aug 2024, 18:14
Seit etwa zwei Jahren jedoch verweigere ich mich jeglichen Produkten aus dem Wolfsburger Konzern.
Gruss, Beat.
Ja Betrügern kauft man ja auch nicht!

Re: Welches Basisfahrzeug soll es sein? Glaubensfrage oder Bauchgefühl?
Verfasst: Do 1. Aug 2024, 18:38
von Scubafat
Warum gibt es eigentlich kaum Kastenwagen auf Iveco?
Von Robeta hatte ich mir da mal was angeschaut, was allerdings auch nix war.
Re: Welches Basisfahrzeug soll es sein? Glaubensfrage oder Bauchgefühl?
Verfasst: Do 1. Aug 2024, 18:48
von Taxifahrer
Ich mag den Ducato. Unser erstes Wohnmobil war ein Ducato TI der Jetzige ist auch auf Ducato Basis. Wir sind zufrieden.
Re: Welches Basisfahrzeug soll es sein? Glaubensfrage oder Bauchgefühl?
Verfasst: Do 1. Aug 2024, 19:14
von HoIm
Scubafat hat geschrieben: Do 1. Aug 2024, 18:38
Warum gibt es eigentlich kaum Kastenwagen auf Iveco?
Von Robeta hatte ich mir da mal was angeschaut, was allerdings auch nix war.
Der Iveco ist im Einstandspreis einfach zu teuer !
Re: Welches Basisfahrzeug soll es sein? Glaubensfrage oder Bauchgefühl?
Verfasst: Do 1. Aug 2024, 19:15
von Scubafat
Sind die teurer als Mercedes?