Seite 1 von 1

Gibts noch Unterflur-Klimaanlagen?

Verfasst: Di 6. Aug 2024, 21:19
von kai_et_sabine
Moin,

wir würden gerne eine Klimaanlage in unser Wohnmobil einbauen. Aber wollen dafür kein Dachfenster opfern.

Daher dachten wir, was ist denn mit einer Unterflurklimaanlage? Es scheint soetwas aber gar nicht mehr zu geben, oder?

Dabei hätten wir unterflur zentral, quasi schräg zum Heizungsblock, ca. 50 cm breit, 120 cm lang und 40cm hoch noch Platz neben unserem Kellerfach.

Leider ist das schon draußen, unterm Wagen. Aber da der Keller nicht aufsetzt, würde auch die Klima da nicht aufsetzen.

Oder dort eine Wanne (so wie der Keller eine Wanne aus PP ist) anbringen und darein eine 'normale' Staukastenklima rein?

Ach so, wenn es geht, dann gerne eine Klima für 12V - wir wollen eher unabhängig von Landstrom sein (klar, braucht es dann endlich doch die Lithium-Batterien, die der Kai schon so lange haben will :-)

gruss kai & sabine

Re: Gibts noch Unterflur-Klimaanlagen?

Verfasst: Di 6. Aug 2024, 21:36
von LT35
Moin
kai_et_sabine hat geschrieben: Di 6. Aug 2024, 21:19

Daher dachten wir, was ist denn mit einer Unterflurklimaanlage? Es scheint soetwas aber gar nicht mehr zu geben, oder?
Truma Saphir ?

Gruß
K.R.

Re: Gibts noch Unterflur-Klimaanlagen?

Verfasst: Di 6. Aug 2024, 21:58
von Travelboy

Re: Gibts noch Unterflur-Klimaanlagen?

Verfasst: Di 6. Aug 2024, 23:54
von kai_et_sabine
Das scheinen aber Staukastenanlagen zu sein.

Dann müssen wir noch einen Staukasten drum herum bauen, der unterm Wagen ist.

Sprich wir müssen uns um Dichtigkeit etc. kümmern, das würden wir gerne einen Hersteller auslagern, der quasi eine Klima im Kasten anbietet, der dafür gedacht ist, unter den Wagen zu kommen.

Aber wenn es so ist, dann müssen wir uns damit evtl. einfach abfinden....

gruss kai & sabine

Re: Gibts noch Unterflur-Klimaanlagen?

Verfasst: Mi 7. Aug 2024, 10:41
von Anon27
Kälte fällt nach unten. Wärme steigt auf.

Die Staukastenklimaanlage Truma Saphir ist auch leise, aber nicht mit dem geringen Geräusch der Truma Heizung zu vergleichen.

Kein Dachfenster opfern....
Diese vielen Dachöffnungen sind genau das Problem im Sommer. Im Winter nicht, da Wärme in diesem relativ kleinen Raum auch bei der Truma C4 mehr als ausreichend oben vorhanden ist. Die Verteilung der Luftheizung ist in der Winterzeit nämlich selbig problematisch, weil die Wärme immer nach oben drängt und so am Boden ungleichmäßig verteilt wird. Hier ist die ALDE Wasserheizung, mit Fußbodenheizung optimal.

Es gibt die Dometic Freshlight mit Fenster.

Und bei Klimaanlagen ist und bleibt es wichtig, sie müssen laufen und laufen und laufen. Wie daheim eine ausgekühlte Wohnung endlos zum Aufheizen braucht, müssen die Möbel und Wände des Wohnmobils möglichst die Kühle halten.

Die Wohnraumklimaanlagen (2-3KW) arbeiten anders als die Klimaanlage im PKW. Die Autoklimaanlage (6-8KW) muss schnell einen kleinen Raum runterkühlen. Sie braucht dafür eine enorme Energie. Arno (Elgeba) wird es bestätigen, eine Autobus Klimaanlage schluckt manchmal 30KW.
Die Dometic Freshlight braucht eine Nacht, um das Klima am nächsten Tag zu halten. Am übernächsten Tag springt sie schon kaum noch an. Allerdings sollten die Fahrerhausscheiben zu bleiben.

LG
Sven

Re: Gibts noch Unterflur-Klimaanlagen?

Verfasst: Mi 7. Aug 2024, 10:48
von Taxifahrer
Sellabah hat geschrieben: Mi 7. Aug 2024, 10:41

Und bei Klimaanlagen ist und bleibt es wichtig, sie müssen laufen und laufen und laufen. Wie daheim eine ausgekühlte Wohnung endlos zum Aufheizen braucht, müssen die Möbel und Wände des Wohnmobils möglichst die Kühle halten.
Stimmt, die kann den ganzen Tag laufen, sobald man sie ausmacht, wird die Bude warm. Mal eben runterkühlen und schlafen funktioniert nicht.