Seite 1 von 2
Wechselrichter
Verfasst: Sa 17. Aug 2024, 13:07
von BigHarry
Servus,
ich habe vor, die Wohnraumbatterie (Blei - Säure Flies) 100Ah gegen eine Lifepo4 280Ah oder gar 500Ah zu tauschen. Info: Ich habe vor ohne Campingplatz zu wandern, pro Monat etwa 2 mal 3,4,5 Tage.
300w Solar auf dem Dach mit mppt. Es soll ein Wechselrichter mit 2Kw Dauerlast werden (Klimaanlage zum kurz runterkühlen). Das da eine Vorangschaltung für Landstrom (warum auch immer?) sein muß - soll weis ich bereits. Wenn ich nun fahre, wird die Fahrzeugbatterie und (?) die Aufbaubatterie über die Lichtmaschiene geladen. Braucht es auch da eine Vorrangschaltung gegenüber der Solaranlage, oder verträgt sich beides zugleich?
Fahrzeug: Rollerteam 287 TL Ford Automatik 2024. Ob da ein Ladebooster zur Aufbaubatterie vorhanden ist weiß ich nicht.
Re: Wechselrichter
Verfasst: Sa 17. Aug 2024, 13:24
von Ragu
Du brauchst keine "Vorrangschaltung" zum Laden der Fahrzeugbatterien.
Eine Batterie (z.B. deine Aufbaubatterie) kann immer von mehreren Quellen (Solar, Motor, Landstrom etc.) gleichzeitig geladen werden ohne Schaden oder eingreifen deinerseits.
Ein Ladebooster ist bei Lithium sinnvoll, sofern du nicht selbst ausbaust, kann man diesen, falls nicht vorhanden, beim Einbau der Lithium nachrüsten lassen (Sinn ist hier u.a. die "Ladestrombegrenzung" der Lithium).
Die Wechselrichter (WR) Vorrangschaltung (230V) braucht man dann, wenn der WR an alle 230V Steckdosen in Fahrzeug angeschlossen werden soll (außer Kühlschrank).
Tipp bei sowas bitte Fachmann schalten lassen, kann sonst das Fahrzeug und dich klein, schwarz und hässlich machen...
Re: Wechselrichter
Verfasst: Sa 17. Aug 2024, 13:43
von BigHarry
Ragu hat geschrieben: Sa 17. Aug 2024, 13:24
Die Wechselrichter (WR) Vorrangschaltung (230V) braucht man dann, wenn der WR an alle 230V Steckdosen in Fahrzeug angeschlossen werden soll (außer Kühlschrank).
Das mit allen Steckdosen habe ich auch vor. Kühlschrank entweder im Stand mit Gas oder beim Fahren mit 12V.
Re: Wechselrichter
Verfasst: Sa 17. Aug 2024, 16:08
von Südschwede
Wenn man nur ganz selten Landstrom benutzt, reicht als "Vorrangschaltung" auch ein einfacher zweipoliger Umschalter mit Nullstellung. Ich machs jedenfalls so. Das Laden zu Hause über Landstrom ist ja von der Schalterstellung unabhängig und das Vorkühlen über 230V ebenfalls.
Re: Wechselrichter
Verfasst: Sa 17. Aug 2024, 21:45
von Cash
Benötige keinen Schalter mehr, habe überall 220V, nur der Absorberkühlschrank ist an Landstrom angeschlossen. Ist echt klasse, immer an allen Steckdosen 220V und die Klima geht auch, nichts ein- oder umschalten zu müssen ist echt super.
Beste Grüsse Cash
Re: Wechselrichter
Verfasst: So 18. Aug 2024, 11:00
von custom55
@Südschwede
Hast du mal bitte einen Link für einen geeigneten Umschalter?
Re: Wechselrichter
Verfasst: So 18. Aug 2024, 11:19
von Südschwede
Ich hab diesen verwendet.
Umschalter
Re: Wechselrichter
Verfasst: Mo 19. Aug 2024, 10:50
von custom55
OK, danke!
Auf die Heschen bin ich bei meiner Suche auch gestoßen.
Hatte gehofft, es gäbe kleinere.
Re: Wechselrichter
Verfasst: Mo 19. Aug 2024, 11:00
von Cybersoft
Das kommt ja drauf, für wieviel Strom der Schalter ausgelegt ist. Gibt ja auch kleine Schalter ...
https://www.ebay.de/itm/235466813691
Edit: Link getauscht gegen einen allpoligen Schalter, 16A
Re: Wechselrichter
Verfasst: Mo 19. Aug 2024, 12:01
von Südschwede
Es sollte aber schon ein zweiphasiger Umschalter sein. Einphasig ist hierfür viel zu gefährlich.
Re: Wechselrichter
Verfasst: Mo 19. Aug 2024, 12:06
von Cybersoft
Okay, gibt es aber ja auch in klein und bis 15A, muss man halt ein wenig suchen.
Re: Wechselrichter
Verfasst: Mo 19. Aug 2024, 13:10
von BigHarry
Südschwede hat geschrieben: Mo 19. Aug 2024, 12:01
Es sollte aber schon ein zweiphasiger Umschalter sein. Einphasig ist hierfür viel zu gefährlich.
Servus,
Warum? Ob 1 oder 2Phasig, getrennt ist getrennt.
Re: Wechselrichter
Verfasst: Mo 19. Aug 2024, 13:51
von Mobildomizil
Mitnichten. Allpolige Umschaltung ist Pflicht, sogar die Mittelstellung Aus ist Vorschrift. Einpolig geschaltet heisst, das der andere Pol nicht getrennt ist.
Gruss Manfred
Re: Wechselrichter
Verfasst: Mo 19. Aug 2024, 14:24
von Cybersoft
Habe den Link getauscht.
Gibt es auch in rund ist meist einfach
https://www.voelkner.de/products/100958 ... aiEALw_wcB
Hier 10A
Re: Wechselrichter
Verfasst: Sa 19. Okt 2024, 16:02
von Marcilonix
Moin zusammen,
Ich habe zwar schon gesucht leider nichts vernünftiges gefunden, daher hoffe ich das es hier thematisch passt.
Was haltet ihr von einem mobilen Wechselrichter, den man einfach bei Bedarf an einen der 12v ( ich nenne die immer "Zigaretten anzünder" )
, anschließt kurz benutzt und dann wieder weg packen kann?
Gibt es vielleicht jemanden der damit schon Praxiserfahrung hat? Oder ist das eh der Weg wie mann die Benutzt? Bei Wechselrichter habe ich immer einen Festverbauten im Kopf...
Vg marcilonix
Re: Wechselrichter
Verfasst: Sa 19. Okt 2024, 16:32
von WuG
Nachdem für den WR-Anschluss an die Batterie immer Kabel mit 16 qmm und mehr (je nach Belastung) angegeben werden kann ich mir nicht vorstellen, dass das eine gute Idee ist.
Die üblichen 12V Steckdosen werden doch höchstens mit 1,5 qmm angeschlossen sein.
Vom meist schlechten Kontakt dieser Stecker mal ganz abgesehen.
Wolfgang
Re: Wechselrichter
Verfasst: Sa 19. Okt 2024, 16:49
von Cybersoft
Es gibt die Buchsen 12 Volt ganz sicher bis 10A, evtl. auch 20).
Wenn die Verkabelung an die Batterie entsprechend ausgeführt ist geht das.
Ich rüste immer 2 Stück nach die ich selbst verkabel, da weiß ich was ich der Buchse zumuten kann.
Also Nachrüsten ja, auf eine bestehende 10A würde ich sehr gut überlegen.
Re: Wechselrichter
Verfasst: Sa 19. Okt 2024, 16:52
von Marcilonix
Moin, okay doch nicht so einfach wie es auf den Verpackungen der mobilen Wechselrichter steht. Dann lasse ich da wohl eher die Finger von und Frage beim Händler mal an was sowas kostet.
Vg marcilonix
Re: Wechselrichter
Verfasst: Sa 19. Okt 2024, 18:04
von SaJu
Vorher aber genau überlegen wofür Du ihn brauchst und welche Leistung er haben soll. Dann schauen ob das mit den Aufbaubatterien klappt. Auch bedenken das der Einschaltstrom ggf höher ist als die Dauerleistung.
Re: Wechselrichter
Verfasst: Sa 19. Okt 2024, 20:11
von Wernher
Marcilonix hat geschrieben: Sa 19. Okt 2024, 16:02
Moin zusammen,
Ich habe zwar schon gesucht leider nichts vernünftiges gefunden, daher hoffe ich das es hier thematisch passt.
Was haltet ihr von einem mobilen Wechselrichter, den man einfach bei Bedarf an einen der 12v ( ich nenne die immer "Zigaretten anzünder" )
, anschließt kurz benutzt und dann wieder weg packen kann?
Gibt es vielleicht jemanden der damit schon Praxiserfahrung hat? Oder ist das eh der Weg wie mann die Benutzt? Bei Wechselrichter habe ich immer einen Festverbauten im Kopf...
Vg marcilonix
Du wirst keinen finden, der das je gemacht hat.