Seite 1 von 4

Motorroller und Anhänger?

Verfasst: So 18. Aug 2024, 17:13
von Don2069
Wir stellen immer wieder fest, dass wir mit unseren Fahrrädern in der Bewegung am Campingplatz doch ziemlich eingeschränkt sind. Wir haben kleine e-Bikes und die Reichweite ist beschränkt. Zumal ist im Wohnmobil auch kein Platz für große Räder und final meine Frau nicht die größte Radfahrerin.

Die neuste Idee um mehr Reichweite um den Campingplatz zu erreichen, wäre ein Motorroller. Ich fahre seit über 40 Jahren, und natürlich haben wir einige in unserer Garage stehen. Die zu fahren macht zwar großen Spass, aber zu zweit ist mir das zu beschwerlich und ohne komplette Schutzausrüstung setze ich mich da auch nicht drauf.

Also war die Idee einen Roller zu kaufen - wie seht ihr die Idee. Natürlich muss der "Qualm" haben und dadurch wird uns wohl auch ein Anhänger nicht erspart bleiben. Für den Roller suche ich nach geeigneten Modellen, Anforderung: Solide, praktisch, ordentlich Leistung, sicher. Mir sind beim Thema Sicherheit die Dreirad-Roller ins Auge gefallen, hat damit jemand Erfahrung, fahren die sich gescheit?

Anhänger: ok, eine Kupplung muss ich montieren lassen, dass war eh schon länger mein Plan. Aber was für einen Hänger sollte ich wählen? Spielt die Länge des Hängers eine Rolle? Ich bin noch nie mit Hänger gefahren ... könnte mir vorstellen, je kürzer, desto besser - stimmt das? Also vielleicht ein Hänger zur Querbeladung?

Das sind jetzt natürlich zwei unterschiedliche Themen, aber vielleicht habt ihr Tipps zur Rollerauswahl als auch zur Wahl eines geeigneten Anhängers.

Vielen Dank im Voraus,
Grüße,
Don

Re: Motorroller und Anhänger?

Verfasst: So 18. Aug 2024, 17:23
von Elgeba
Ich fahre seit Jahren eine Piaggio Liberty 125 ccm auf einem Anhänger, kein Problem. Der Anhänger muss so lange sein, das der Roller bequem darauf passt und sicher verzurrt werden kann. Spriegel und Hochplane sind unabdingbar, damit der Roller nicht verschmutzt.Rückwärts fahren will gelernt sein, besser ist es abzukuppeln, geht schneller und macht keine Mühe.
Ich werde meinen Roller morgen abmelden,da die fälligen Reparaturen in keinem vertretbaren Verhältnis zum Wert stehen, das Fahrzeug geht als Bastlerfahrzeug weg.
Ich habe jetzt durch Zufall einen Rollerträger sehr preisgünstig kaufen können, die Schlosserei baut die Halterungen dafür, ich denke das ich bis Ende September den Träger am Womo haben werde.
Als neuen Roller werde ich voraussichtlich eine HONDA SH 125 kaufen.

Gruß Arno

Re: Motorroller und Anhänger?

Verfasst: So 18. Aug 2024, 18:26
von Austragler
Don2069 hat geschrieben: So 18. Aug 2024, 17:13
Mir sind beim Thema Sicherheit die Dreirad-Roller ins Auge gefallen, hat damit jemand Erfahrung, fahren die sich gescheit?
Diese Dinger kosten gegenüber einem herkömmlichen Roller viel Geld und der Kaufgrund ist zu 99% der fehlende Motorradführerschein, ein dreirädriger Roller darf mit dem Autoführerschein gefahren werden wenn er eine bestimmte Mindestspurweite hat.
Ich habe einen Roller, nehme den jedoch nicht am Wohnmobil mit weil meine Frau sich nicht auf ein zweirädriges Gefährt setzen will. Ich hatte im Lauf der Zeit ziemlich viele Motorräder, auch welche mit mehr als 100 PS, altersbedingt fahre ich nun (zum Spaß) Roller, einen Piaggio Beverly 400 mit 35 PS. Diese Leistung reicht, früher hätte ich das nicht für möglich gehalten. Er ist ausreichend komfortabel, man kann reichlich Gepäck mitnehmen weil auch ein Topcase drauf ist, unter der Sitzbank ist auch noch Stauraum und man ist gut Wettergeschützt. Zudem ist er mit 6499 Euro verhältnismäßig preisgünstig. Ab 5000 gibts neuwertige Gebrauchte. Hab den Roller im Juni 2023 neu gekauft, derzeit hat er 7500 Kilometer auf dem Zähler, macht also Spaß.

Zum Qualm: Bis 80 hängt man die meisten Autos ab, auf hundert ist man auch schnell, darüber wird es zäher. Höchsttempo laut Werksangabe ist 139 km/h, meiner läuft nach Navi 152 wenns sein muß. Macht aber eigentlich keinen Spaß und wenn man den Drehzahlmesser anschaut kommen zumindest bei mir Sorgen um den Motor auf.
20230703_174114.jpg

Re: Motorroller und Anhänger?

Verfasst: So 18. Aug 2024, 18:36
von Hans 7151
Don2069 hat geschrieben: So 18. Aug 2024, 17:13
könnte mir vorstellen, je kürzer, desto besser

Nein, desto länger desto stabiler läuft er nach. Auch rückwärts rangieren lässt sich ein längerer leichter da er nicht so schnell sich einknickt.
Da gibts doch so festverbaute mit Nachlaufräder, ist fast wie eine Bühne. Das wäre vielleicht das beste für dich.

Grüße Hans

Re: Motorroller und Anhänger?

Verfasst: So 18. Aug 2024, 19:00
von Don2069
Hans 7151 hat geschrieben: So 18. Aug 2024, 18:36

Nein, desto länger desto stabiler läuft er nach. Auch rückwärts rangieren lässt sich ein längerer leichter da er nicht so schnell sich einknickt.
Da gibts doch so festverbaute mit Nachlaufräder, ist fast wie eine Bühne. Das wäre vielleicht das beste für dich.
Was sind Nachlaufräder? Ich hab schon von zweiachsigen Anhängern gelesen, die werden allerdings recht schwer.

Kürzer hilft also nicht bei trailern, ich hatte gehofft, dass man dann den Hänger nicht so bemerkt weil das Gespann einfach kürzer ist und der Nachlauf damit geringer.

Grüße,
Don

Re: Motorroller und Anhänger?

Verfasst: So 18. Aug 2024, 19:07
von Don2069
Austragler hat geschrieben: So 18. Aug 2024, 18:26
Ich hatte im Lauf der Zeit ziemlich viele Motorräder, auch welche mit mehr als 100 PS, altersbedingt fahre ich nun (zum Spaß) Roller, einen Piaggio Beverly 400 mit 35 PS. Diese Leistung reicht, früher hätte ich das
Vom Beverley hab ich auch schon gelesen, der soll recht gut fahren. Meine Frau denkt an Sicherheit, und sie hat die Dreiräder ins Feld geführt. Bin sowas aber nie gefahren, könnte mir nur vorstellen, dass die Dinger nicht gut einlenken. Sie hat mir einen Peugeot Metropolis vorgeschlagen ...

Von meinen Bestandsmotorrädern kommt - wenn denn mal die Hängerkupplung und der Hänger da ist - sicherlich mein Tiger (>100PS) mal auf eine Männertour mit. Aber mit Frau hintendrauf, ist der Spaß auf dem Tiger begrenzt, das Aufsteigen vor allem für sie sehr beschwerlich.

Aber generell - wie seht ihr einen Roller als Verkehrsmittel am Wohnmobil? Wie störend ist das Trailern? Wir fahren eh nie schneller wie 100, der Alkoven säuft sonst zu viel.

Preislich bin ich erstmal nicht eingeschränkt, letztlich geht alles.

Danke für Eure Beratung, Grüße,
Don

Re: Motorroller und Anhänger?

Verfasst: So 18. Aug 2024, 19:10
von Elgeba
Nein, je kürzer der Anhänger desto schwieriger Rückwärts zu fahren.Es gibt aber Motorradanhänger die praktisch fest mit dem Zugfahrzeug verbunden werden, die lassen aber nur eine Querbeladung zu und sind auch noch teuer.

Gruß Arno

Re: Motorroller und Anhänger?

Verfasst: So 18. Aug 2024, 19:24
von JürgenK
Hallo Don,

ich fahre einen 650er Burgman, der hat genug wumms für 2 Personen und Helme, sowie Jacken werden beim Landgang in Topcase und unter der Bank verstaut. Das Teil wiegt aber über 270kg und kommt für mich zum mitnehmen nicht in Frage.

Da wäre der Honda Forza 300 wohl die bessere Alternative, weil unter 200kg und stark genug für 2 und genügend Stauraum bietet er auch.

400er Burgman und der 400er von Yamaha spielen wohl auch in der Liga dazwischen, evtl auch der Downtown 300 von Kymco.

Re: Motorroller und Anhänger?

Verfasst: So 18. Aug 2024, 21:21
von Fazerfahrer
Ich habe vor ab nächstes Jahr bei Bedarf meine BMW R1300GS mitnehmen zu können. Allerdings fehlt mir bisher auch noch die Anhängerkupplung.

Allerdings hatte ich mich schon mal nach einem Anhänger umgeschaut und nachfolgenden Anhänger gebraucht in der Umgebung gefunden.

Für mich war erste Anforderung. dass ich nach Möglichkeit das Motorrad alleine auf den Anhänger bekomme. Die Heckrampe klappt man einmal auf, sodass sie zur Nutzung die doppelte Länge hat.
IMG_6471.jpeg
IMG_6470.jpeg
IMG_6469.jpeg
IMG_6468.jpeg

Re: Motorroller und Anhänger?

Verfasst: So 18. Aug 2024, 23:58
von Elgeba
Sieh mal nach unter Wheely, das könnte was für Dich sein.


Gruß Arno

Re: Motorroller und Anhänger?

Verfasst: Mo 19. Aug 2024, 08:43
von Hans 7151
Don2069 hat geschrieben: So 18. Aug 2024, 19:00
Was sind Nachlaufräder?
Nachlaufräder oder auch Nachlaufachsen lenken selbsttätig mit. Wie Arno auch schreibt sind diese fest verbunden und können beim rückwärtsfahren nicht einknicken.

Grüße Hans

Re: Motorroller und Anhänger?

Verfasst: Mo 19. Aug 2024, 10:01
von Don2069
Fazerfahrer hat geschrieben: So 18. Aug 2024, 21:21

Allerdings hatte ich mich schon mal nach einem Anhänger umgeschaut und nachfolgenden Anhänger gebraucht in der Umgebung gefunden.
Das ist ein Vezeko Anhänger: https://pkw-anhaenger.center/pkw-anhaen ... an-a-750kg

Durchaus eine Option, mit seinen 200kg Leergewicht aber nicht ganz leicht.

Wenn ich aufs Gewicht schaue, dann ist mir der Anhänger von Louis aufgefallen, der wiegt nur 85 kg leer:

https://www.louis.de/artikel/for-one-mo ... l/10043088

Allerdings frage ich mich, wie man hier die Stützlast einstellen soll? Der Roller ist ja komplett fixiert in seiner Position.

Grüße Don

Re: Motorroller und Anhänger?

Verfasst: Mo 19. Aug 2024, 10:29
von Elgeba
Würde ich nicht kaufen, das Ding ist völlig überteuert, entweder ein "richtiger" Anhänger oder ein Wheely.


Gruß Arno

Re: Motorroller und Anhänger?

Verfasst: Mo 19. Aug 2024, 11:35
von Tdr01
Hallo,

nehme seit Jahren mein Moped mit in den Urlaub.
Beim Thema Anhänger scheiden sich die Geister.
Ein Wheely käme für mich nicht in Frage(davon ab, das mein Moped nicht drauf passt).
Rückwärts fahren fast nicht möglich.
Habe einen Debon Cargo2.
Einzelradaufhängung, Pullmann Fahrwerk und große Klappe zum rauffahren.
Nebem dem Moped passen noch weitere Sachen rein, wie Fahrräder oder Vorzelt, oder, oder...
Ein offener Anhänger käme für mich nicht in Frage.
Überlege gerade mir noch eine Rollerbühne zu kaufen um für Kurzurlaube auch mal ne 125er mitnehmen zu können.

Gruß
Thomas
IMG_5819.JPEG
IMG_5952.JPEG

Re: Motorroller und Anhänger?

Verfasst: Mo 19. Aug 2024, 12:16
von Austragler
Wie kriegst du das Eisenschwein da rein ?

Re: Motorroller und Anhänger?

Verfasst: Mo 19. Aug 2024, 12:56
von Anon27
Ich habe keinen Anhänger, nehme in der Heckgarage ein E-Fatbike mit, eine Honda ST125 Dax und ein weiteres E-Bike auf dem Träger.

Sowohl die Honda SH125i als auch die Honda SH300i habe ich besessen und kann beide empfehlen. Die SH 125i passt nach klappen der Spiegel und Demontage des TopCase in eine normale Heckgarage. Die SH300 und die Forza 300 habe ich nie mitgenommen.

Auf E-Bikes würde ich nie verzichten. Die eröffnen Wege, die man mit einem Kennzeichen nicht sieht.

Ansonsten eine 125er, besser eine 150er weil die auf alle Autobahnen darf. Ich nutz die Dax in Spanien für alleinige Ausflüge und wenn ich mal über 30 Kilometer in einen Ort will, um etwas zu kaufen was ich am Standort nicht bekomme.

Wer eine AHK hat, gibt es bei Sawiko den Wheely, einen sehr kompakten Mopedhänger.

LG
Sven

Re: Motorroller und Anhänger?

Verfasst: Mo 19. Aug 2024, 13:05
von BigHarry
Austragler hat geschrieben: Mo 19. Aug 2024, 12:16
Wie kriegst du das Eisenschwein da rein ?
Servus,
von hinten über die Rampe reinfahren, mit Winde reinziehen.

Re: Motorroller und Anhänger?

Verfasst: Mo 19. Aug 2024, 13:26
von lupoontour
Debon Cargo 300:
IMG_E3838.JPG

Re: Motorroller und Anhänger?

Verfasst: Mo 19. Aug 2024, 14:31
von Tdr01
Austragler hat geschrieben: Mo 19. Aug 2024, 12:16
Wie kriegst du das Eisenschwein da rein ?
Klappe auf, 1er Gang und reinfahren.
Vorne in die Motorradwippe und fertig.
Wird Donnerstag wieder beladen.
Vielleicht denke ich an ein Foto.

Hier habe ich meine Slim vormals auch so untergebracht.
IMG_2724.jpg

Re: Motorroller und Anhänger?

Verfasst: Mo 19. Aug 2024, 14:32
von Tdr01
BigHarry hat geschrieben: Mo 19. Aug 2024, 13:05
Austragler hat geschrieben: Mo 19. Aug 2024, 12:16
Wie kriegst du das Eisenschwein da rein ?
Servus,
von hinten über die Rampe reinfahren, mit Winde reinziehen.
Wozu ne Winde?