Mache aber bitte für weitere Fragen einen extra Beitrag auf
sonst steigen wir hier Steffen auf die Füße
Hallo Billy,
danke für die 2 Bilder
Hast Du die TV Steckdose extra bestell oder ist die ab Werk dort verbaut?
Dann zu dem Lüfter, hast Du den Standartlüfter oder den Max Fan und taugt der was?
Gerne möchte ich auch wissen, ob die Batterien wie beim 740 unter der rechten Sitzbank verbaut sind und ob der Platz gleich groß ist wie beim 740! Ich schwanke immer noch zwischen den beiden Herden, eigentlich reichen uns ja 2 Flammen, aber der 3 Flammenherd hat ja die Wanne, wenn mal was überkocht, wie ist Deine Erfahrung?
ob die Batterien wie beim 740 unter der rechten Sitzbank verbaut sind
Meine beiden Batterien sind in der Heckgarage verbaut. In der rechten Sitzbank ist optional der 4. Gurtplatz versteckt, bei uns ist da gaaaaanz viel Stauraum.
Re: Neues Wohnmobil Frankia A680+ F-Line
Verfasst: Di 17. Sep 2024, 21:00
von Billy1707
Servus Heiko,
die war mit der Option "SAT Vorverkabelung" schon mit drin,
genauso wie die gewählte Option 2. TV im Alkoven.
Da ist dann auch ne Dose und das SAT Kabel liegt schon.
Ich habe über der Küche das normale (Frankia) Omnivent.
Wir nutzen es nur beim Kochen, reicht für uns.
Genauso reichen 2 Kochstellen für uns.
Bei uns gibt es funktionelles Essen und keine Gourmetküche
deshalb kocht auch nix über
Batterien, Batteriefach siehe Steffens Antwort.
Rechte Seite, unter dem Sitzbankfach im Doppelboden.
Direkt dahinter (Garage) ist die Elektrozentrale mit dem ganzen komisch
blinkenden Zeug.
Hast Du keine Chance Dir mal einen 740er oder 680er anzuschauen ?
Ich konnte mir vor 3 Jahren nur einen 740er anschauen.
Bis Küche und Kühli ist aber alles gleich, nur die Sitzbank ist 20cm länger
und vor dem Heckfenster sind noch Ablagefächer.
Re: Neues Wohnmobil Frankia A680+ F-Line
Verfasst: Mi 18. Sep 2024, 10:38
von Steppenwolf
Moin Roadfan,
da ich der Koch in unserer Familie bin, habe ich den schicken schwarzen 2-Flammer bewusst gewählt. Er sieht nicht nur besser aus, sondern ist auch praktischer als der 3-Flammer, dessen 3. Flamme Du eh nicht nutzen wirst und der Dir nochmal unnötig Arbeitsfläche nimmt. Der Thedford ist deshalb wohl auch der Standard, obwohl er das hochwertigere Produkt ist. Du findest ihn auch bei Carthago und sogar im Hymer Venture S.
ER ist leichter zu reinigen und bietet auch großen Töpfen oder Pfannen Platz. Selbst 28 cm geht! Ich hatte im Hymer diesen eingelassenen 3-Flammer und spreche daher aus Erfahrung. Das reinigen dort war immer mühsam und alle Krümel sammeln sich in dieser "Schale". Auch waren die Regler darin verbaut, was die Handhabung noch schwieriger machte. Die Arbeitsplatte im Frankia ist zudem sehr pflegeleicht, falls was daneben geht. Die Glasplatte vom Thedford sowieso.
Also meine Empfehlung ist ganz klar der 2-Flammer von Thedford.
Re: Neues Wohnmobil Frankia A680+ F-Line
Verfasst: Mi 18. Sep 2024, 10:46
von Anon27
Ich hatte ja einen Frankia I Plus und diesen mit dem dreiflammigen Herd.
Damals war ich immer neidisch auf den zweiflammigen, weil er optisch einfach stimmiger ist und man, wie Steppenwolf schreibt, eh keine drei Pötte stellen kann.
Nach meiner siebenwöchigen Apulienreise jedoch war ich froh, das von den drei Flammen am Ende noch eine funktionierte.
Und auch beim darauffolgenden Hymer wurde beim ersten längeren Trip der Dreiflamm zum Zweiflammherd.
Monatelang, bis die neuen Zünder lieferbar wurden.
Jetzt mit LifePo4 und Induktion kein großes Thema mehr. Aber in der Grundkonfiguration schon ein Gedanke wert.
Wie? Kein Feuerzeug am Start?
Wir haben noch 3 Flammen UND ne el. Herdplatte, manchmal ist die ganz geschickt wenn man am Strom steht und man auf kleinster „Flamme“ was köcheln will, dann nutzen wir die Herdplatte.
Und auch beim darauffolgenden Hymer wurde beim ersten längeren Trip der Dreiflamm zum Zweiflammherd.
Monatelang, bis die neuen Zünder lieferbar wurden.
LG
Sven
Da könnte man sich auch mit einem Stabfeuerzeug helfen
wenn man denn 3 Flammen braucht.
Re: Neues Wohnmobil Frankia A680+ F-Line
Verfasst: Mi 18. Sep 2024, 15:22
von Steppenwolf
NAMAI - Simmerplatte für Gasherd, Stahl, Durchmesser 21 cm, Simmerplatte, Simmerplatte für Omnia, Made in Italy https://amzn.eu/d/hwSBoK5
Für langes Köcheln bei niedriger Hitze - wie zum Beispiel für eine Bolognese (min. 3 h) oder Eintopf - hab ich mir diese Simmerplatte zugelegt. Klappt mit Edelstahltopf so gut wie zuhause am Elektroherd mit Gusseisentopf.
Die einzige Möglichkeit war, den entsprechenden Herdknopf während des Garprozeß zu drücken und festzuhalten.
Nach wenigen Sekunden riegelte die Zündsicherung das Gas ab.
Beim Frankia war es schnell repariert, beim Hymer ist fast die Übergabe an meinen Händler geplatzt, weil ich den ALPA schon gekauft hatte.
Das Ersatzteil kam nicht und der Herd war zerlegt.
Jetzt im ALPA habe ich den gleichen Dreiflammenherd, der auch im Frankia zu finden ist.
Er ist schwer zu reinigen. Dafür sieht er hochwertig aus. Drei Pötte draufzustellen fällt schwer.
Es gibt bei Frankia die Möglichkeit zwei Flammen und ein kleines Induktionsfeld zu bekommen.
Das ist eine gute Lösung. auf das Induktionsfeld kann man einen kleinen Airfryer stellen.
Den nutzen wir im Wohnmobil exzessiv. Ob Brötchen, Ei, Kuchen, Haxe oder ein ganzer Hahn.
LG
Sven
Re: Neues Wohnmobil Frankia A680+ F-Line
Verfasst: Mi 18. Sep 2024, 17:44
von Roadfan66
Ok, dann bleibe ich wie ursprünglich vorgesehen bei dem 2 Flammenkocher, der gefällt uns eh besser. Danke für Eure Erfahrungen!
Eine zusätzliche 12V - Sat Dose lasse ich mir auch machen, dafür entferne ich die an der Eingangstür, die brauche ich wohl nicht. In der Küche ist eine 2. Steckdose denke ich sinnvoll.
Dann habe ich noch eine Frage an die Besitzer eines A-680, hat jemand ein Womo bestellt, ohne die Luxury Ausstattung (manuellem Verdunklungsplissee, zweiter AGM Batterie 95 Ah, zus. Steckdosen in hinterer Heckgarage auf rechter Seite 1x 12 V und 1x 230 V, ALDE Warmwasserheizung). Ich möchte gerne wissen, da ich die 2 AGM Batterie nicht brauche und die Alde auch so bestellen kann, ob das manuellem Verdunklungsplissee wirklich fehlt, da es im Konfigurator bei der Standart Exclusivausstattung auch enthalten ist (Sichtschutz/Verdunklungsplissee bei Alkoven/Teilintegriert).
Re: Neues Wohnmobil Frankia A680+ F-Line
Verfasst: So 24. Nov 2024, 15:47
von AndiEh
Leni und Toni (Youtuber) haben sich auch einen Frankia A680 Plus gekauft und mal ein ausführliches Roomtour Video gedreht.