Seite 1 von 1

Überwintern 2024/2025 in Deutschland

Verfasst: Mo 23. Sep 2024, 16:39
von Austragler
Teising in Oberbayern, zurzeit 22 Grad und Sonnenschein ist auch angenehm.
Leider bleibt es halt nicht so.
Rundum wird schon Brennholz gehortet.

Re: Überwintern 2024/2025 in Deutschland

Verfasst: Mo 23. Sep 2024, 19:37
von AndiEh
Nachdem der Beitrag von Austragler nicht in das Spanien Überwinter Thema gepasst hat, habe ich eben ein eigenes Theama für Deutschland gemacht.

Ist vielleicht ganz spannend, wie man in Deutschland mit dem Wohnmobil überwintern kann.

Gruß
Andi

Re: Überwintern 2024/2025 in Deutschland

Verfasst: Mo 23. Sep 2024, 21:00
von Chief_U
Austragler hat geschrieben: Mo 23. Sep 2024, 16:39

Rundum wird schon Brennholz gehortet.
Da bin ich auch mit dabei!

IMG_4532.jpeg

8-)

Re: Überwintern 2024/2025 in Deutschland

Verfasst: Mo 23. Sep 2024, 21:09
von Elgeba
Ich habe Heizöl und Brennholz gehortet, morgen fahre ich mit Anhänger zu Hornbach und hole 25 "Bonanzabretter" für meinen Zaun, den ich noch vor dem Winter bauen werde.
Den Winter verbringt mein Wohnmobil in seiner Garage und hält Winterschlaf, spätestens ab Ende Oktober, vorher will ich noch den Motorradträger montieren.
Kann sein, das ich einen kleinen Teil des Winters im Krankenhaus verbringen muss, meine rechte Hüfte fängt an richtig Ärger zu machen,mal sehen wie es weiter geht.
Ansonsten" Business as usual", der Herbst fängt hier mit + 18° um diese Uhrzeit an, von mir aus kann es so bleiben.


Gruß Arno

Re: Überwintern 2024/2025 in Deutschland

Verfasst: Mo 23. Sep 2024, 23:56
von robbie-tobbie
Interessantes Thema. Normalerweise gerade von den Mitgliedern, die nicht mehr berufstätig sind, strapaziert - aber dann immer im warmen Süden. Ehrlich gesagt, wäre das auch meine Präferenz. Leider bin ich beruflich noch etliche Jahre gebunden, insofern ist das für mich erstmal kein Thema.

Aber: ich reise auch im Winter mit dem Womo. Und nutze jede Gelegenheit, damit unterwegs zu sein. Und da "überwintere" ich auch mehrere Wochen z.B. am Niederrhein. Finde ich super. Zu Hause hab ich ein großes Haus mit einem großen Garten. Empfinde ich mittlerweile als unnützen Ballast. Das Einzige was mich davon abhält, das abzustoßen, sind familiäre (selbst auferlegte) Verpflichtungen. Wenn das Thema "Verpflichtungen" durch ist, wird die Hütte verscherbelt. Brauche dann bestenfalls noch einen kleinen Heimathafen, am besten mit Stellplatz für´s Womo.

Also: überwintern mit Womo in Deutschland kann auch reizvoll sein.

Re: Überwintern 2024/2025 in Deutschland

Verfasst: Di 24. Sep 2024, 12:50
von Giftymobil
Also so richtig überwintern tun wir nicht aber eine Weihnachtsmarkt Tour machen wir schon. Kann sein das wir den zweiten Weihnachtstag dann noch mal loslegen bis in den Januar. Aber das steht noch in den Sternen.

Re: Überwintern 2024/2025 in Deutschland

Verfasst: Di 24. Sep 2024, 16:46
von Anon27
Ich weiß es nicht.
Wochenenden, Themenurlaub (Stichwort Weihnachtsmarkt), Weihnachten, Sylvester...ja, das geht.
Haben wir umfangreich gemacht. Und wenn man wirklich irgendwie gebunden ist, dann lohnt es kaum für eine oder zwei Wochen ins Warme zu fahren.
Schließlich ist man in Europa dann wirklich mindestens zwei Tage unterwegs.

Wir hatten das Thema mit meinem Schwager und seiner Frau, die gesundheitlich öfter auf eine Basis angewiesen ist.
Er hat ein Wohnmobil angeschafft, erstmals mit Mitte 70 und möchte so wieder das die Beiden vor die Tür kommen.
Sein Plan ist Spanien, meine Schwägerin boykottiert mit den Worten, das sie den Winter liebt.
Gemein, wie ich bin, habe ich altes Schriftwerk von ihr aufgerufen, wo sie das ständig nasskalte Wetter mit Dunkelheit und Schmodder verflucht.
Klar, unerfahren, krank und im hohen Alter sucht man Sicherheit und die Möglichkeit schnell wieder das Nest zu erreichen.


Aber will man wirklich im Schmuddelwinter in Schland bleiben, wenn man wochenlang, gar monatelang Zeit zum Reisen hat?
Schnee und Frost haben ja was, aber die Realität sieht durch den Klimawandel sowieso schon anders aus.

LG
Sven

Re: Überwintern 2024/2025 in Deutschland

Verfasst: Di 24. Sep 2024, 18:21
von Elgeba
Mir macht das alles nichts aus.Ich bin "Allwetterkampffähig", egal ob Schnee,Regen, Grau oder Sonnenschein.


Gruß Arno

Re: Überwintern 2024/2025 in Deutschland

Verfasst: Di 24. Sep 2024, 18:27
von Austragler
Sellabah hat geschrieben: Di 24. Sep 2024, 16:46
Schnee und Frost haben ja was, aber die Realität sieht durch den Klimawandel sowieso schon anders aus.
Der Winter 2023/2024 hat es zumindest in unserer Gegend durchaus in sich gehabt. Er war beinahe so wie früher. Muß aber nichts heissen, der Klimawandel ist trotzdem da.
Überwintern findet bei mir zuhause statt, nicht im Wohnmobil.
Ausser man dreht uns das Gas ab, dann ziehe ich ins Wohnmobil.

Re: Überwintern 2024/2025 in Deutschland

Verfasst: Mi 2. Okt 2024, 10:25
von jagstcamp-widdern
im herbst noch ne woche franken.
8 rm holz machen.
jahresendfest und jahreswexel auf usedom.
alfa giulia schrauben.
biathlon weltcup.
schifahren.
faul abhängen.
nochne woche usedom.
schon wieder frühling! 8-)

Re: Überwintern 2024/2025 in Deutschland

Verfasst: Mi 2. Okt 2024, 11:16
von Masure49
Wir überwintern Zuhause im schönen Niederbayern mit wöchentlichen Ausflügen in die schöne alte Regierungshauptstadt der Oberpfalz Regensburg in der schönen Oberpfalz :-P :duw:

Re: Überwintern 2024/2025 in Deutschland

Verfasst: Di 15. Okt 2024, 13:43
von Steppenwolf
Für längere Touren mit dem Wohnmobil in Europa meide ich die Wintermonate Nov. bis Febr.! Ein Freund der Südküsten bin ich ohnehin nicht (mehr), egal welche Jahreszeit. Ich fühle mich im Norden wohler und nach Süden sind die Alpen - zumindest mit dem Wohnmobil - eine gefühlte Grenze für mich. Norditalien/Gardasee kann ich mir noch vorstellen. Ansonsten habe ich Spanien, Jugoslawien und Griechenland bereits ausgiebig genug bereist in jungen Jahren.

Überwintern mag ich zuhause. Mit gelegentlichen Wohnmobil-Trips, wenns passt. So waren wir schon über Weihnachten in Hamburg (Heiligabend bei Frau Möller), über Silvester in Berlin oder im Brauhaus Kloster Machern an der Mosel. 10 Tage Neuharlingersiel im Januar haben wir auch schon gemacht.

In jedem Fall bleiben wir das ganze Jahr über mobil und AC/DC startbereit. :-)