Seite 1 von 1
Wasserdruckausgleichsbehälter aus hygienischen Gründen entfernt
Verfasst: Mo 23. Sep 2024, 22:21
von Freimut9
Im Rahmen meiner Vorstellung als Neuling in diesem Forum kam die Frage auf:
"wieso hast Du denn den Ausgleichsbehälter entfernt ? Was ist da denn Deiner Ansicht nach nicht hygienisch ?"
Als Antwort meine Geschichte:
Beim Druckausgleichsbehälter Fiamma A20 musste ich jedes Jahr den Luftdruck auffüllen. Das war immer eine schwierige Aktion, weil dieser an seiner Einbaustelle schwer zugänglich war und ich den Druck genau einstellen musste. - Was nur mit einem Digitalmanometer möglich war.
Nach fünf Jahren, am Ende der Saison 2020, konnte der Druckausgleichsbehälter den Luftdruck keine halbe Stunde mehr halten. Wenn man nach der Druckauffüllung sein Ohr in die Nähe hielt, konnte man die Luft entweichen hören - wie bei einem Loch im Fahrradschlauch.
Also habe ich den Druckausgleichsbehälter ausgebaut und geöffnet.
Dabei zeigte sich, dass er vermutlich nicht defekt war, sondern lediglich stark verkalkt und dadurch undicht. - Vor allem aber kamen erschreckende Ablagerungen (Biofilm) auf der Wasserseite der Membran und des Gehäuses zum Vorschein - Wie in einem Abwassersiphon! - Um diese Ablagerungen zu entfernen, müsste man beim Desinfizieren des Wassersystems den Druck im Ausgleichsbehälter mehrfach ablassen und wieder aufbringen, damit die Wasserseite im Druckausgleichsbehälter mehrfach mit Desinfektionslösung gespült wird. Das steht leider in keiner Desinfektionsanleitung und ich bezweifle auch, dass dieses Vorgehen so einfach zu einem sicheren Ergebnis führen würde. Zur Sicherheit müsste man wohl den Druckausgleichsbehälter einmal pro Jahr zerlegen und reinigen. - Das erschien mir (für die Einbauverhältnisse in meinem WoMo) unrealistisch. - Hier die Fotos:

- Kalkspuren von Undichtigkeiten

- Wasserseite mit Ablagerungen

- Wasserseite der Membran mit Ablagerungen
Also habe ich den Druckausgleichsbehälter erübrigt, indem ich die von Laika im Original installierte, einfache Membranpumpe durch eine Membranpumpe mit Bypass (Lilie Soft) ersetzte. (Die Originalpumpe führe ich jetzt im WoMo als Ersatzteil mit.)
Eine Alternative wäre eine Membranpumpe mit elektronischer Druckregelung gewesen. Dazu hatte ich im Jahr 2021 aber zu viele Berichte von schlechten Erfahrungen gelesen. Inzwischen (2024) sollen die Pumpen mit elektronischer Druckregelung besser geworden sein. (Kann jemand dazu berichten?)
Zum Schluss blieb noch die Frage:
Wie sollte ich die Lücke schließen, die durch den Ausbau des Druckausgleichsbehälters in der Rohrleitung entstand?
Meine Lösung:
Ich fand einen Kugelhahn, der dasselbe Gewinde hatte, wie der Druckausgleichsbehälter:
Fawo Kugelhahn, 1/2 Zoll (bei Camping-Wagner Artikel-Nr. 42862)
Da der Kugelhahn Innengewinde hatte, brauchte ich dazu noch zwei Doppelgewindenippel.
Warum ein Kugelhahn?
- Durch einen geöffneten Kugelhahn geht die Strömung glatt hindurch.
- Man kann die Pumpe einfach testen, indem man den Kugelhahn schließt.

- Kugelhahn an Stelle von Druckausgleichsbehälter
Die Lösung hat sich jetzt knapp vier Jahre bei mir bewährt. Irgendwann werde ich wahrscheinlich noch upgraden auf eine Membranpumpe mit elektronischer Druckregelung.
Re: Wasserdruckausgleichsbehälter aus hygienischen Gründen entfernt
Verfasst: Mi 25. Sep 2024, 17:17
von walter7149
Da möchte ich nicht wissen wie weitere Teile im Frischwassersystem
von innen ausgesehen haben ! ?
Re: Wasserdruckausgleichsbehälter aus hygienischen Gründen entfernt
Verfasst: Mi 25. Sep 2024, 17:49
von Elgeba
Ich habe seit vielen Jahren einen Druckausgleichsbehälter im Wassersystem und wüsste nicht, was daran unhygienisch sein sollte.Regelmäßige Reinigung der Anlage, schneller Wasserdurchsatz und ablassen des Wassers nach Rückkehr von Tour sorgen für Sauberkeit der Anlage, und das seit über 30 Jahren.
Gruß Arno
Re: Wasserdruckausgleichsbehälter aus hygienischen Gründen entfernt
Verfasst: Mi 25. Sep 2024, 22:05
von Doraemon
Nur als Hinweis das neben der Reinigung auch eine Wartung von nöten ist, sprich jährlich den Druck des Luftpolsters kontrollieren und eventuell erhöhen, ansonsten ist das Teil völlig sinnlos.

Re: Wasserdruckausgleichsbehälter aus hygienischen Gründen entfernt
Verfasst: Do 26. Sep 2024, 13:12
von klasi
Hallo,
ich kämpfe schon seit Jahren mit diesem Druckausgleichsbehälter. Vor einiger Zeit habe ich in sauber gemacht und die undichte Halbmembrane mit Silikon abgedichtet. Genützt hat es nichts, Pumpe springt immer sofort an. Jetzt habe ich das Ding wie oben geschrieben aus hygienischen Gründen ausgebaut. War bei mir nicht grün, aber grauer Schlamm saß auch an der Membrane.
Schöne Grüße, klasi
Re: Wasserdruckausgleichsbehälter aus hygienischen Gründen entfernt
Verfasst: Fr 27. Sep 2024, 07:48
von Kaffee
Interessant, mein Druckbehälter musste ich dieses Frühjahr auch tauschen, da er undicht wurde. Ich glaube, dass er im Winter einen Frostschaden bekommen hat. Mein ausgebauter Druckbehälter sah übrigens auch so wie deine aus. Die Leitungen und Wassertank etc sehen alle top aus, nur dieser Behälter so wie bei dir.
Dein Umbau funktioniert problemlos? Die Pumpe von dir ist diese hier?
https://www.fritz-berger.de/artikel/li ... mpe-131046
Re: Wasserdruckausgleichsbehälter aus hygienischen Gründen entfernt
Verfasst: Fr 27. Sep 2024, 09:53
von kai_et_sabine
Die Glocke von außen kann aussehen, wie sie will. Das innere wäre wenn von Bedeutung.
Wenn es aber außen siffig ist, dann ist da was undicht, denn wo sonst soll der Siff herkommen.
Und ja, alles, was Wartung braucht muß gut erreichbar sein.
Es gibt Ventilverlängerungen, damit kann man dann dan Ventilanschluß um 20-50cm wo anders hinlegen.
gruss kai & sabine
Re: Wasserdruckausgleichsbehälter aus hygienischen Gründen entfernt
Verfasst: Fr 27. Sep 2024, 10:24
von Anon27
Wenn es irgendwie möglich ist, sollten der Ausgleichsbehälter so montiert werden, das er beim Ablassen des Wassers "leerlaufen" kann.
Trotzdem wird es nicht zu vermeiden sein, das sich nicht wenigstens ein Film bildet nach längerer Zeit.
Auch am Filter der Druckwasserpumpe bemerkt man den.
Es wird nie ganz reines Trinkwasser eingefüllt ins Wohnmobil.
Wenn es nicht eine verirrte Fliege ist, kann es Staub sein, ein leicht verunreinigter Wasserhahn oder ein wenig Schmock in der Not-Gießkanne.
Auch steht das Wasser länger und wird nicht ständig getauscht.
Das Wohnmobil kann man nicht mit der Hauswasseranlage vergleichen. Da spült mehr Volumen und mehr Druck.
Trotzdem gibt es zuhaus auch Probleme wenn mal ein Jahr kein Wasser laufen lässt.
Würde es zu Gesundheitsschäden führen, wäre das Thema aber schon Jahre im Focus.
Ich habe seit 1986 in diesem Jahr das erste Mal mein Wassersystem entkalkt und gereinigt, um der ALDE Heizung was Gutes zu tun.
Nie war ich aber in all den Jahren mal krank wegen schlechtem Wasser.
LG
Sven
Re: Wasserdruckausgleichsbehälter aus hygienischen Gründen entfernt
Verfasst: Fr 27. Sep 2024, 11:53
von Freimut9
Kaffee hat geschrieben: Fr 27. Sep 2024, 07:48
Interessant, mein Druckbehälter musste ich dieses Frühjahr auch tauschen, da er undicht wurde. Ich glaube, dass er im Winter einen Frostschaden bekommen hat. Mein ausgebauter Druckbehälter sah übrigens auch so wie deine aus. Die Leitungen und Wassertank etc sehen alle top aus, nur dieser Behälter so wie bei dir.
Dein Umbau funktioniert problemlos? Die Pumpe von dir ist diese hier?
https://www.fritz-berger.de/artikel/li ... mpe-131046
Hallo Kaffee,
ja, Dein Link zeigt auf die Pumpe, die ich eingebaut habe: LP4121
Vorher hatte ich die Lilie Classic LS204. Die Pumpen sind direkt austauschbar:
Lochabstand am Sockel, Wasseranschlüsse und Druckbereich.
Aber bei übermäßiger Geräuschentwicklung empfiehlt Lilie, die Pumpe auf die Bodenplatte des WoMos zu schrauben. Bei meinem Laika Ecovip 309 ist dort kein Platz neben der TRUMA. Deshalb hat Laika sie auf die Wand geschraubt und letztere wirkt wie ein Resonanzboden. Ich habe die Aufhängung so gut wie möglich verbessert und kann für mich persönlich akzeptieren, dass die Bypass-Pumpe LP4121 je nach Situation immer noch ziemlich laut wird. Aber meiner Frau ist das eher zu viel. Deshalb werde ich wohl irgendwann noch auf eine Membranpumpe mit elektronischer Druckregelung upgraden. - Wenn, - ja wenn mir genug Leute versichern können, dass diese inzwischen jahrelang problemlos halten.
LG, Freimut9
Re: Wasserdruckausgleichsbehälter aus hygienischen Gründen entfernt
Verfasst: Fr 27. Sep 2024, 12:58
von womocamper
Wenn ein Klemptner eine Wasserleitung totlegt muß diese Leitung entfernt werden
weil es stehendes Wasser innehat wo sich Legionellen bilden können.
Ich denke bei einen Druckausgleichsbehälter wird es nicht anders aussehen, das Wasser steht
da drinn.
Ich hatte noch nie einen Druckbehälter in meinen Wasserleitungen.
Re: Wasserdruckausgleichsbehälter aus hygienischen Gründen entfernt
Verfasst: Fr 27. Sep 2024, 13:28
von Doraemon
womocamper hat geschrieben: Fr 27. Sep 2024, 12:58
Ich denke bei einen Druckausgleichsbehälter wird es nicht anders aussehen, das Wasser steht
da drinn.
Es ist ein Unterschied, jede Druckerhöhungsanlage in Gebäuden hat Druckausgleichsbehälter, durch die Druckunterschiede findet auch ein Wasserasutausch statt.
Legionellen sind im Kaltwasser kein Problem, unterhalb von 20ºC gibt es fast keine, erst ab 25ºC vermehren sie sich und dazu muss noch hinzukommen dass das Wasser über einen längeren Zeitraum stehen muss, ideal Temperatur bis 40ºC, ab 60ºC sterben sie ab.
https://www.infektionsschutz.de/erreger ... edingungen.
Re: Wasserdruckausgleichsbehälter aus hygienischen Gründen entfernt
Verfasst: Fr 27. Sep 2024, 14:55
von biauwe
Freimut9 hat geschrieben: Mo 23. Sep 2024, 22:21Wasserdruckausgleichsbehälter aus hygienischen Gründen entfernt
Das Ding ist auch ein Totraum, ohne durchfluß.
Re: Wasserdruckausgleichsbehälter aus hygienischen Gründen entfernt
Verfasst: Fr 27. Sep 2024, 18:25
von walter7149
biauwe hat geschrieben: Fr 27. Sep 2024, 14:55
Das Ding ist auch ein Totraum, ohne durchfluß.
Und warum sind dann zwei Wasseranschlüsse dran ?
Re: Wasserdruckausgleichsbehälter aus hygienischen Gründen entfernt
Verfasst: Fr 27. Sep 2024, 18:30
von biauwe
walter7149 hat geschrieben: Fr 27. Sep 2024, 18:25
Und warum sind dann zwei Wasseranschlüsse dran ?
Unten rein und unten wieder raus.

Re: Wasserdruckausgleichsbehälter aus hygienischen Gründen entfernt
Verfasst: Fr 27. Sep 2024, 19:19
von Zenderone
biauwe hat geschrieben: Fr 27. Sep 2024, 18:30
Unten rein und unten wieder raus.
Falsch rechts rein und links wieder raus, das ganze ist wie ein T-Stück zu sehen, Wasserdurchflossen ist der Behälter nicht. Unten ist der Anschluss für das Luftpolster.
Re: Wasserdruckausgleichsbehälter aus hygienischen Gründen entfernt
Verfasst: Fr 27. Sep 2024, 19:42
von Doraemon
Beim Öffnen eines Wasserhahn sinkt der Druck und die Membrane drückt das Wasser aus dem Behälter, die Pumpe läuft an und erhöht den Druck somit kommt frisches Wasser in den Behälter und das passiert jedesmal beim Wasser zapfen.
Re: Wasserdruckausgleichsbehälter aus hygienischen Gründen entfernt
Verfasst: Fr 27. Sep 2024, 20:08
von biauwe
Doraemon hat geschrieben: Fr 27. Sep 2024, 19:42
somit kommt frisches Wasser in den Behälter und das passiert jedesmal beim Wasser zapfen.
Wenn das so ist, muß man ja das Wassersystem nie reinigen. Kommt ja immer frisches Wasser nach.
Re: Wasserdruckausgleichsbehälter aus hygienischen Gründen entfernt
Verfasst: Fr 27. Sep 2024, 20:19
von Cybersoft
Wenn man genug Durchsatz hat ist das ja auch so.
Re: Wasserdruckausgleichsbehälter aus hygienischen Gründen entfernt
Verfasst: Fr 27. Sep 2024, 22:08
von Doraemon
biauwe hat geschrieben: Fr 27. Sep 2024, 20:08
Doraemon hat geschrieben: Fr 27. Sep 2024, 19:42
somit kommt frisches Wasser in den Behälter und das passiert jedesmal beim Wasser zapfen.
Wenn das so ist, muß man ja das Wassersystem nie reinigen. Kommt ja immer frisches Wasser nach.
Die Probleme fangen dann an wenn das Womo mehr steht als gefahren wird und die Leitungen mit dem abgestandenen Wasser stehen.
Wobei ich persönlich einen Druckausgleichsbehälter im Womo für überflüssig halte.
Re: Wasserdruckausgleichsbehälter aus hygienischen Gründen entfernt
Verfasst: Fr 27. Sep 2024, 22:12
von biauwe
Doraemon hat geschrieben: Fr 27. Sep 2024, 22:08
und die Leitungen mit dem abgestandenen Wasser stehen.
So wie stilles Wasser im Supermarkt, in der Sonne

Aber das hat ja ein MHD.
Doraemon hat geschrieben: Fr 27. Sep 2024, 22:08
Wobei ich persönlich einen Druckausgleichsbehälter im Womo für überflüssig halte.
Ich auch.
Wichtig ist, dass die Pumpe richtig eingestellt ist und ein Luftpolster in der Truma noch vorhanden ist.