Seite 1 von 5

Industrie und Technik

Verfasst: So 27. Dez 2020, 11:49
von Hans 7151
Bei den meisten Reisenden werden Kirchen, Burgen, Schlösser, und Ruinen der selben, Landschaften historische Städte,seltene Tiere und und und.... Fotographiert und gepostet. Aber kaum sieht man eine alte Fabrik deren Gebäude auch durchaus einen Anspruch auf Form und Ästehtik haben/ hatten. Da wurde nicht immer wie heute nach rein wirtschaftlichen Ansprüchen gebaut. Auch alte PKW's kommen hier zulande nicht zu kurz und landen in so manchen Fotoarchiv. Aber was ist mit dem Rest an Technikgeschichte. In Deutschland kaum noch anzutreffen, da wird alles sauber entsorgt, nichts aber auch gar nichts bleibt unberührt. Im Ausland gibts da noch öfter Geräte die einfach stehen bleiben weil sich anscheinend der Besitzer daran erfreut und sich von behördlicher Seite niemand daran stört. Ich mach mal den Anfang, vielleicht gibt es ja noch andere User die die alte Technik und Wirtschaftgebäude ablichten.
Grüße Hans

Re: Industrie und Technik

Verfasst: So 27. Dez 2020, 12:01
von <Anon1>
Schönes Thema... ;-)

Ich hätte einige Beispiele von Industrietechnik, die nicht entsorgt wurde. Hier das alte Schiffshebewerk Henrichenburg von 1899.

16090666783370.jpg
16090666783370.jpg (240.51 KiB) 10708 mal betrachtet

Re: Industrie und Technik

Verfasst: So 27. Dez 2020, 12:23
von Hans 7151
P1270719.JPG
P1270719.JPG (413.42 KiB) 10691 mal betrachtet
P1270723.JPG
P1270723.JPG (363.86 KiB) 10691 mal betrachtet
P1270719.JPG
P1270719.JPG (413.42 KiB) 10691 mal betrachtet
In Spanien entdeckt, scheint schon länger still gelegt zu sein. Leider auch nicht mehr erkennbar was hier mal Produziert wurde.

Re: Industrie und Technik

Verfasst: So 27. Dez 2020, 12:25
von Hans 7151
Bernd, da bin ich schön öfter vorbeigefahren. Für einen Fotostop hab ich mir bisher noch keine Zeit genommen. Kommt aber noch.

Grüße Hans

Re: Industrie und Technik

Verfasst: So 27. Dez 2020, 12:27
von Capricorn
ja klar doch - hier bitte nachlesen, sonst wissen die meisten gar nicht, was ich da zeige von unserer Pyrenäentour:

https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnhof_Canfranc

P1030313.JPG
P1030313.JPG (448.37 KiB) 10686 mal betrachtet
P1030329.JPG
P1030329.JPG (809.88 KiB) 10686 mal betrachtet
P1030324.JPG
P1030324.JPG (543.24 KiB) 10686 mal betrachtet
P1030330.JPG
P1030330.JPG (774.85 KiB) 10686 mal betrachtet
P1030331.JPG
P1030331.JPG (1 MiB) 10686 mal betrachtet

Re: Industrie und Technik

Verfasst: So 27. Dez 2020, 12:28
von <Anon1>
Hans, dann besuche auch das Museum. https://schiffshebewerk-henrichenburg.lwl.org/de/

Re: Industrie und Technik

Verfasst: So 27. Dez 2020, 12:32
von Hans 7151
Jetzt wechsle ich gleich mal von alten Industriegebäuden auf Technik, um vielleicht den ein oder anderen anzuspornen hier seinen Schnappschuß zu zeigen.
In Schottland 2008 am Loch Duich entdeckt, 2019 welch Freude, er steht immer noch da.

Re: Industrie und Technik

Verfasst: So 27. Dez 2020, 12:35
von Elgeba
Da kann ich nur zu einem Besuch in den Technikmuseen Sinsheim und Speyer raten.Auch das Museum Zeche Zollverein,der Landschaftsstellplatz Duisburg-Meiderich mit seinen zu Aussichtspunkten umgebauten Hochöfen sind sehr sehenswert.Das Besucherbergwerk Grube Fortuna bei Wetzlar und das direkt dabei befindliche Feldbahnmuseum sind immer einen Besuch wert.


Gruß Arno

Re: Industrie und Technik

Verfasst: So 27. Dez 2020, 12:37
von Capricorn
und hier - Bulgarien 2010 - in der Nähe vom Rila Kloster

Ein Bauernhof - nach der "Wende" alles stehen und liegen gelassen, als wenn man zur Mittagspause wegginge - steht gemäss meinen Informationen noch heute so da....

MR Ost Tour mit Turi 5 094.jpg
MR Ost Tour mit Turi 5 094.jpg (746.08 KiB) 10677 mal betrachtet

Re: Industrie und Technik

Verfasst: So 27. Dez 2020, 12:51
von <Anon1>
Es gibt auch noch funktionierende Industrietechnik, eine Fahrt mit den Schiffen auf dem Oberländer Kanal bei Elblag ist ein wunderschönes Erlebnis.
Wikipedia hat geschrieben:
Der Oberländische Kanal, auch Oberlandkanal, Kanal Elbing-Osterode oder Elbing-Oberländischer Kanal (polnisch Kanał Elbląski) genannt, befindet sich im Oberland der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren. Er wurde von 1844 bis 1860 unter der Leitung des königlich preußischen Baurats Georg Steenke aus Königsberg (Preußen) erbaut.
P1040196.JPG
P1040196.JPG (570.06 KiB) 10660 mal betrachtet
P1040186.JPG
P1040186.JPG (484.52 KiB) 10660 mal betrachtet
P1040188.JPG
P1040188.JPG (389.03 KiB) 10660 mal betrachtet
P1040202.JPG
P1040202.JPG (883.87 KiB) 10660 mal betrachtet

Re: Industrie und Technik

Verfasst: So 27. Dez 2020, 14:31
von Anon22
Eine Woche mit dem Mobil und Fahrrad durchs Ruhrgebiet 2008.
IMG_1221.JPG
IMG_1221.JPG (78.72 KiB) 10602 mal betrachtet
IMG_1032.JPG
IMG_1032.JPG (71.07 KiB) 10602 mal betrachtet
IMG_1047.JPG
IMG_1047.JPG (71.04 KiB) 10602 mal betrachtet
IMG_1096.JPG
IMG_1096.JPG (63.62 KiB) 10602 mal betrachtet
IMG_1184.JPG
IMG_1184.JPG (58.95 KiB) 10602 mal betrachtet

Re: Industrie und Technik

Verfasst: So 27. Dez 2020, 15:17
von aknust
Im Ruhrgebiet findet man noch jede Menge alte Technik, die nicht zum Abriß freigegeben wurde z.B. ganze Stahlwerke (Landschaftspark Nord in Duisburg), einzelne Fördertürme bzw. ganze Zechen (z.B. Zeche Zollverein in Essen), der Gasometer in Oberhausen (größte Ausstellungshalle in Europa, welche gerade renoviert wird), das Eisenbahnmuseum Dahlhausen, das schon mehrfach genannte Schiffshebewerk Henrichenburg und viele viele weitere.

Als Beispielbilder, ein paar Bilder aus dem Landschaftspark Nord bei Nacht. Diese Bilder sind bei der Extraschicht 2016 entstanden. Bei der Extraschicht - die Nacht der Industriekultur kann man viele der Industriedenkmäler im Rahmen eines großen Events im gesamten Ruhrgebiet besichtigen.
DSC_6415.JPG
DSC_6415.JPG (655.72 KiB) 10596 mal betrachtet
DSC_6436.JPG
DSC_6436.JPG (470.45 KiB) 10596 mal betrachtet
DSC_6441.JPG
DSC_6441.JPG (395.79 KiB) 10596 mal betrachtet
DSC_6449.JPG
DSC_6449.JPG (631.57 KiB) 10596 mal betrachtet

Re: Industrie und Technik

Verfasst: So 27. Dez 2020, 15:35
von M846
Tankstellen in Norwegen
DSC04382.JPG
DSC04382.JPG (402.96 KiB) 10591 mal betrachtet
DSC04259_1.JPG
DSC04259_1.JPG (287.86 KiB) 10591 mal betrachtet

Re: Industrie und Technik

Verfasst: So 27. Dez 2020, 15:41
von M846
Rjukanbahn
Schweres Wasser
https://de.wikipedia.org/wiki/Norwegisc ... r-Sabotage
DSC03398.JPG
DSC03398.JPG (498.44 KiB) 10589 mal betrachtet
DSC03400.JPG
DSC03400.JPG (822.99 KiB) 10589 mal betrachtet
DSC03399.JPG
DSC03399.JPG (501.22 KiB) 10589 mal betrachtet

Re: Industrie und Technik

Verfasst: So 27. Dez 2020, 15:43
von M846
DSC04380.JPG
DSC04380.JPG (704.59 KiB) 10587 mal betrachtet
DSC04256.JPG
DSC04256.JPG (535.61 KiB) 10587 mal betrachtet
DSC03380.JPG
DSC03380.JPG (675.73 KiB) 10587 mal betrachtet

Re: Industrie und Technik

Verfasst: So 27. Dez 2020, 16:08
von Travelboy
Oh was für ein kleines Mobil :-D

Abbau von Uranerz in Tom Price WA
Abbau von Uranerz in Tom Price WA
oz06_488.jpg (46.59 KiB) 10572 mal betrachtet
Abbau von Uran in Tom Price WA
Abbau von Uran in Tom Price WA
oz06_489.jpg (45.6 KiB) 10572 mal betrachtet

Re: Industrie und Technik

Verfasst: So 27. Dez 2020, 18:07
von M846
Stell mal den LKW von deinem Avatar rein.

Re: Industrie und Technik

Verfasst: So 27. Dez 2020, 18:51
von Travelboy
Nee,
aber hier ist noch ein Anderer :o

Roda Train
Roda Train
OZ04_07_050.jpg (43.44 KiB) 10541 mal betrachtet
Road Train
Road Train
OZ04_07_051.jpg (42.98 KiB) 10541 mal betrachtet

Road Train 36,5 Meter lang und bis zi 135 Tonnen, du siehst eine Staubwolke auf dich zukommen, dann heißt es links ran, alles zu und abwarten bis er vorbei ist.

Re: Industrie und Technik

Verfasst: So 27. Dez 2020, 19:20
von Schraubfix
DSC00545.jpg
DSC00545.jpg (357.34 KiB) 10529 mal betrachtet

Das ist eine Dredge, steht in der Nähe von Chicken (Alaska) und half den Goldgräbern bei der Goldgewinnung!

Re: Industrie und Technik

Verfasst: So 27. Dez 2020, 19:33
von Austragler
Ich habe dieses Bild schon in Foren gepostet, hier passt es aber ganz konkret zum Thema :[attachment=0]2015-10-18 18.54.56.jpg[/attachment

Oder auch dieses Video:


Beide Fahrzeuge befinden sich im Familienbesitz, das Motorrad ist aus 1933, mein Onkel hat es 1947 für 700 Reichsmark gekauft. Der Kaufvertrag ist vorhanden, ebenso der Fahrzeugbrief der 1947 handschriftlich erstellt wurde. Gefahren wurde das Motorrad bis 1955, seither steht es herum. Ich habe aber schon Teile für eine Restaurierung besorgt. Man findet fast alles was man braucht, aber zu welchen Preisen halt...
Das Foto entstand 1950, der "Fahrer" bin ich.
Der Traktor ist seit dem 1.6.1951 in unserem Besitz, er funktioniert technisch einwandfrei, nur die elektrische Anlage macht gelegentlich Probleme.

An technischen Kulturgütern herrscht in Deutschland kein Mangel, es gibt jede Menge Museen die alte Fahrzeuge jeglicher Art ausstellen. Ich habe schon sehr viele besucht.