Seite 1 von 2
Zulassungsprobleme Ducato / Modelljahr 2025
Verfasst: Fr 27. Sep 2024, 10:58
von rookie002
Hallo zusammen,
wir warten zur Zeit auf die Auslieferung unsers Knaus VAN TI Vansation auf Ducato-Basis.
Das Fahrzeug an sich ist jetzt wohl fertiggestellt und im Zulauf, allerdings gibt es derzeit augenscheinlich Probleme mit der Erstellung der Zulassungspapiere / mit der Zulassung der 25er-Ducato-Modelle insgesamt.
Kann jemand von euch was dazu sagen? Im Netz finde ich dazu nichts.
Danke und Gruß
Jens
P.S.: Eine kurze Vorstellung findet ihr in der entsprechenden Rubrik.
Re: Zulassungsprobleme Ducato / Modelljahr 2025
Verfasst: Fr 27. Sep 2024, 11:54
von Chief_U
Hallo Jens,
falls Du einen Fiat mit Automatikgetriebe geordert hast, könnte da die Verzögerung liegen.
Re: Zulassungsprobleme Ducato / Modelljahr 2025
Verfasst: Fr 27. Sep 2024, 12:52
von womocamper
Chief_U hat geschrieben: Fr 27. Sep 2024, 11:54
Hallo Jens,
falls Du einen Fiat mit Automatikgetriebe geordert hast, könnte da die Verzögerung liegen.
Wenn es im Zulauf ist ist warscheinlich ein Getriebe im Wagen

Re: Zulassungsprobleme Ducato / Modelljahr 2025
Verfasst: Fr 27. Sep 2024, 13:24
von lupoontour
Wahrscheinlich geht es um die COC Papiere:
Das CoC-Dokument ist jedem Fahrzeug, das dem genehmigten Typ entspricht, beizufügen: Es muss also bei einem Neuwagenkauf ausgehändigt werden. Der Hersteller weist damit nach, dass das Auto den Normen der EU entspricht, also eine EU-Typgenehmigung hat. CoC ist die Abkürzung für "Certificate of Conformity", auf deutsch Konformitätsbescheinigung.
Auf deutschen CoC steht meist "EG-Übereinstimmungsbescheinigung", in anderen Ländern ist das Dokument in der jeweiligen Landessprache verfasst. Italienische Papiere sind zum Beispiel mit "Certificato di Conformita" überschrieben, französische mit "Certificat de conformité".
Wenn das Modell 2025 sich vom Modell 2024 unterscheidet, müssen neue Papiere beantragt werden. Das kann dann schon mal Wochen dauern...
Viele Grüße von einem der auch schon mal wochenlang auf diese Papiere gewartet hat (war allerdings für einen Ducato Modell 2022).
Lutz
Re: Zulassungsprobleme Ducato / Modelljahr 2025
Verfasst: Fr 27. Sep 2024, 15:30
von rookie002
Hallo zusammen,
vielen Dank schon mal für die Antworten.
Ja, das mit der COC-Bescheinigung könnte natürlich sein.
Aber ich frage mich, was so überraschend sein kann, dass man bei Auslieferung / Fertigstellung der Neufahrzeuge noch nicht 'alles zusammen' hat...!?
Ich hätte jetzt angenommen, dass die COC-Bescheinigung bei Entwicklung / Markteinführung dann gleich im Vorfeld beantragt und erstellt wird - ist ja ein Serienfahrzeug. Auch das Stichwort 'neue Abgasnorm' ist gefallen...hm...
Wenn mich nicht alles täuscht, ist die aktuelle Norm (6d-Final) ja jetzt auch schon ein paar Monate alt und schon bei zugelassenen Fahrzeugen zu finden, oder?
Es ist übrigens ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe.
Re: Zulassungsprobleme Ducato / Modelljahr 2025
Verfasst: Fr 27. Sep 2024, 15:36
von Cybersoft
Das war mit den ersten d6temp Zulassungen auch so ...
Immer nach einem Modellwechsel muss das durch alle Zulassungen gedreht werden.
Da Deutschland noch in der Digitalisierung weit hinten dran hängt wundert mich das nicht.
Re: Zulassungsprobleme Ducato / Modelljahr 2025
Verfasst: Fr 27. Sep 2024, 15:54
von rookie002
...habe es nun auch gefunden.
Ab September '24 Neuzulassungen nur noch mit Abgasnorm 6e. Das hatte ich tatsächlich gar nicht auf dem Schirm, ist völlig an mir vorbeigegangen. Ich war der Meinung, dass 6d-Temp noch Gültigkeit hat.
Ich denke, dass es daran liegen wird. Naja, dann erklärt sich wenigstens die Verzögerung.
Aber ja auch irgendwie schräg. Wenn man mal bedenkt, bei wie vielen Fahrzeugen jetzt die Zulassung stockt, weil die Bescheinigungen noch nicht vorliegen. Insbesondere im Bereich außerhalb der Wohnmobilbranche...naja.
Re: Zulassungsprobleme Ducato / Modelljahr 2025
Verfasst: Mo 14. Okt 2024, 15:04
von rookie002
Hallo zusammen,
hier ein kleines Update.
Es gibt immer noch keine Fahrzeugpapiere für unser Neufahrzeug (Knaus VanTI 650 MEG Vansation)
Angeblich betrifft das 2025er-Modelle, die zwar gebaut aber noch nicht zulassungsfähig sind.
Die Typgenehmigung für die 25er-Modelle liegen wohl noch nicht vor, weil das KBA diese aufgrund von Personalmangel und / oder sonstigen Umständen (noch) nicht erteilt hat.
Von der Konformitätsbescheinigung war nicht die Rede, es geht darum, dass die Zulassungsbescheinigung noch nicht vom KBA gedruckt wurden.
Unverbindlicher Liefertermin war August / September. Aktuell kann man uns nicht sagen, wann die Zulassung kommt.
Der Händler gibt sich augenscheinlich Mühe, allerdings finde ich das Ergebnis unbefriedigend.
Hat hier vielleicht jemand ein ähnliches Problem und/oder Erfahrung damit, bzw. wartet derzeit auch auf Typgenehmigung / Zulassungspapiere?
Re: Zulassungsprobleme Ducato / Modelljahr 2025
Verfasst: Mo 14. Okt 2024, 16:20
von womocamper
Kein Wunder das Deutschland für viele Betriebe ein Auswanderungsland ist.
Wir ersticken noch an unsere Bürokratie.
Re: Zulassungsprobleme Ducato / Modelljahr 2025
Verfasst: Mo 14. Okt 2024, 18:27
von hwhenke
womocamper hat geschrieben: Mo 14. Okt 2024, 16:20
Kein Wunder das Deutschland für viele Betriebe ein Auswanderungsland ist.
Wir ersticken noch an unsere Bürokratie.
Gibt es eigentlich noch ein Thema, welches ohne diese pauschale Deutschland kritisiererei auskommt
Billiger geht immer
LG horst
Re: Zulassungsprobleme Ducato / Modelljahr 2025
Verfasst: Mo 14. Okt 2024, 18:49
von Wernher
Wenn das aber die Ursache für viele Unannehmlichkeiten ist? Ja, abstellen können wir das nicht wenn wir das hier ansprechen, aber man muss sich auch mal Luft machen.
Re: Zulassungsprobleme Ducato / Modelljahr 2025
Verfasst: Mo 14. Okt 2024, 20:58
von hwhenke
Wernher hat geschrieben: Mo 14. Okt 2024, 18:49
Wenn das aber die Ursache für viele Unannehmlichkeiten ist? Ja, abstellen können wir das nicht wenn wir das hier ansprechen, aber man muss sich auch mal Luft machen.
Hallo,
Keiner weiß wo es klemmt. Es wird Luft gemacht ohne Kenntnis der Ursache.
Das ist unser Problem.
Nix für ungut.
Vielleicht sollten allemal ein wenig langsamer machen mit pauschalen Wertungen.
Ohne soziale Medien hat das früher auch funktioniert. Erst denken dann tippen. Das hilft.
LG Horst
Re: Zulassungsprobleme Ducato / Modelljahr 2025
Verfasst: Di 15. Okt 2024, 07:12
von Nikolena
Naja, mind. die Selbstständigen hier wissen schon sehr genau wovon sie sprechen, wenn die Bürokratie bemängelt wird.
Nur können die allermeisten deshalb nicht das Land verlassen.
Sorry für OT
Re: Zulassungsprobleme Ducato / Modelljahr 2025
Verfasst: Di 15. Okt 2024, 09:41
von jagstcamp-widdern
ich war auch 30 jahre selbst + ständig, so what
habt ihr schon mit selbstständigen in i, a, f, ch, nl, dk.... gesprochen?
habt ihr plan, worüber die lästern?
klar, bürokratie, steuern.....
bei denen ist nur ein fakt anders: dieses ewige weinerliche rumgejammere gips nich

Re: Zulassungsprobleme Ducato / Modelljahr 2025
Verfasst: Di 15. Okt 2024, 16:53
von Berchumer
Ich habe zum 1.1.2022 meinen Handwerksbetrieb „GasWasserScheisse“ verkauft , auch wegen der immer wilder werdenden Bürokratischen Herausforderungen aber letztendlich wollte ich meine Zeit nicht mehr von Selbst und Ständig diktieren lassen müssen .
Reisen und nur noch das zu tun was uns gut tut war es Wert .
Re: Zulassungsprobleme Ducato / Modelljahr 2025
Verfasst: Fr 25. Okt 2024, 13:16
von rookie002
...update...
Die Zulassungsbescheinigung ist jetzt tatsächlich gedruckt und liegt vor.
Danke für eure Beiträge!
Grüße
Re: Zulassungsprobleme Ducato / Modelljahr 2025
Verfasst: So 27. Okt 2024, 10:47
von FWB Group
hwhenke hat geschrieben: Mo 14. Okt 2024, 20:58
Wernher hat geschrieben: Mo 14. Okt 2024, 18:49
Wenn das aber die Ursache für viele Unannehmlichkeiten ist? Ja, abstellen können wir das nicht wenn wir das hier ansprechen, aber man muss sich auch mal Luft machen.
Hallo,
Keiner weiß wo es klemmt. Es wird Luft gemacht ohne Kenntnis der Ursache.
Das ist unser Problem.
Nix für ungut.
Vielleicht sollten allemal ein wenig langsamer machen mit pauschalen Wertungen.
Ohne soziale Medien hat das früher auch funktioniert. Erst denken dann tippen. Das hilft.
LG Horst
Horst, das ist ein wenig an den Haaren herbei gezogen.
Der TE schrieb, was fehlt. Heißt konkret niemand, der lesen kann hat sich Luft gemacht,
ohne Kenntnis der Ursache!
Das kann also nicht unser Problem in Deutschland sein.
Und wenn es früher besser geklappt hat, also früher ohne soziale Medien, waren daran dann ja wohl
schlecht die Soz. Medien schuld!
Man kann auch alles durcheinander bringen oder Ignorieren.
Beispiel:
Es ist Baujahr 2020, mein bestellter Kastewagen Rutsch bei Ahorn ( 2 x V 620 ) wurde für Abholtermin
in 10/2019 terminlich bereits von Speyer bestätigt. Dieser Termin wurde immer wieder Monat für Monat verschoben. Ursache hierfür.... Zuerst fehlten die CoC Papiere für den neuen Renault Master, später
dann die Freigabe des KBA zwecks Zulassung Schadstoffnorm wegen angeblich fehlenden Personals.
Top!
Nach meinem Dafürhalten ist es nicht ein Problem von einem Kunden, wenn Dinge die verkauft
und zum großen Teil vorab bezahlt wurden, dann nicht zulassungsfähig sind. Konkret, das ist ein Frechheit
und hat mit soz. Medien oder Weinerlichkeit überhaupt nichts zu tun!
Abschließend konnten dann die Fahrzeuge kurz vor Saisonbegin in Speyer abgeholt werden.
Auf Termin dann vor Ort, fehlte immer noch ein COC Papier und später gab es erneut Probleme und Extrakosten für uns bei der Zulassung, wegen fehlender Abgasnormbestätigung durch das KBA.
Top!
Das ist doch zum verrückt werden. Das wir dabei ausserdem feststellten, das die Fahrzeuge seit
6 Monaten zwecks Auslieferung in Speyer standen und niemand mal die Aufbaubatterien geladen hatte,
war dabei schon eher nebensächlich. Beide Aufbaubaterrien hatten noch knapp 8 Volt!
Bei einem der Kastenwagen fiel bei Ahorn in den 6 Monaten vor Ort niemand auf, das die Lattenroste
der Betten zwar drin waren, aber die Matratzen fehlten, war da schon fast selbstverständlich. Ebenso das
fehlen von vertraglich zugesicherten Ausbauten. ( Navi fehlte und das Zusatzbett).
Da kann man, ob der völlig wirren Zustände, nur noch mit dem Kopf schütteln und dabei ist Deutschland
mit Ausreden Weltklasse! Ganz im Gegensatz zu den Beamten bei der Deutschen Rentenkasse.
Die haben im Gegensatz zum KBA Personal im Überfluss! Da wird langatmig geprüft, ob jemand für seine eigene Homepage Abgaben an die neu eingeführte Künstlerkasse abführt.
Merke, der Fisch stinkt immer zuerst am Kopf! Unhaltbare Zustände!
Re: Zulassungsprobleme Ducato / Modelljahr 2025
Verfasst: So 27. Okt 2024, 11:52
von LT35
Moin
Völlig OT: Künstlersozialversicherung & DRV-Prüfer
FWB Group hat geschrieben: So 27. Okt 2024, 10:47
Ganz im Gegensatz zu den Beamten bei der Deutschen Rentenkasse.
Die haben im Gegensatz zum KBA Personal im Überfluss! Da wird langatmig geprüft, ob jemand für seine eigene Homepage Abgaben an die neu eingeführte Künstlerkasse abführt.
Wen Du in dem Zusammenhang kennengelernt haben dürftest, war ein Prüfer oder eine Prüferin der DRV, der/die (auch) die Abgaben zur Künstlersozialversicherung zu prüfen hatte. Den Auftrag hat die DRV seit etwa 2007, wie sie ja mittlerweile auch die Beitragsberechung und Abführung für die Arbeitsagentur, die Krankenversicherung (außer Zahlstellen) und die Berufsgenossenschaften mit prüft.
In jetzt knapp 40 Jahren wiederkehrender Prüfungen der DRV (vorher der lokalen KV) ist mir nicht aufgefallen, dass die deutlich überbesetzt waren, denn die Prüfer waren über Jahrzehnte dieselben Personen, was im Sinne einer Prüfung nicht ganz unproblematisch ist. Denn auch auf der zu prüfenden Seite sitzen manchmal über ähnliche lange Zeiträume dieselben Leute. Wenn die mit mehreren Leuten anrückten (Betriebsgrößen in meinem Beispielfall 400-700 Mitarbeiter), führte die Prüfung halt abwechselnd der/die andere Prüferin, das Team war dennoch dasselbe.
Auch dort wurde "optimiert", d.h. Prüfungsbereiche zusammengelegt, was zu weiteren Wegen führte. Soweit man die Prüfung elektronisch heute vorbereiten kann (Ausnahmen sind nur noch bis 2026 zulässig), mag denen das wieder etwas helfen.
Bei der ersten Prüfung der Künstlersozialabgabe durch den DRV-Prüfer meinte dieser bei uns übrigens, das sei ein Abzockerverein. Naja, so drastisch muss es man es nicht sehen, aber die Regelungen zur Beitragspflicht sind ja seit Mitte der 2000er Jahre für den Auftraggeber manchmal nicht ganz frei von Überraschungen (und die Abgabepflicht ist ja auch unabhängig davon, ob der beauftragte "Künstler" überhaupt dort versichert ist).
BTW, die Künstlersozialversicherung selbst existiert mittlerweile seit über 40 Jahren, neu eingeführt ist die also eher nicht.
Und ja, die DRV hat viele Mitarbeiter/innen, derzeit um die 62000 (davon knapp 10000 in den Reha-Kliniken), aber auch fast 26 Millionen Rentenfälle und 53 Millionen Versicherte (die noch keine Rentner sind).
https://statistik-rente.de/drv/extern/
Gruß
K.R.
Re: Zulassungsprobleme Ducato / Modelljahr 2025
Verfasst: Mo 28. Okt 2024, 13:32
von WoMoFahrer
In der COC steht übrigens auch das Gewicht drin, mit dem euer Fahrzeug das Werk verlassen hat, also ohne Wasser, Sprit Gas, das hat also nichts mit einer Gewichtsangabe wie fahrfertig zu tun. Bei mir stand 3261 Kg, somit wäre mein Fahrzeug mit Sprit Gas und Wasser schon über 3,5 to gewesen. Somit wird diese COC für jedes Fahrzeug individuell nach der Produktion erstellt.
Re: Zulassungsprobleme Ducato / Modelljahr 2025
Verfasst: Do 28. Nov 2024, 10:54
von leitplatz
Und wieder gibt es ein Problem, mit unserem neuen WOMO,
das WOMO mit Fiat Ducato Baujahr 2025 steht beim Händler und kann nicht zugelassen werden.
Das Kraftfahrt-Bundesamt gibt die COC Papiere noch nicht frei.
Der Brief soll angeblich erst im Februar kommen.
Wir haben so viele Probleme in Deutschland, und keiner unternimmt was.
Gruß Franz