Seite 1 von 1
Markise Carado T135
Verfasst: Fr 18. Okt 2024, 17:12
von Sunshine_Norway
Hallo,
wir denken darüber nach uns einen Carado T135 oder Sunlight T58 zu kaufen.
Die Markise ist direkt über der Tür angebracht. Kann mir jemand sagen wie sehr das das Öffnen der Tür beeinträchtigt?
Vermutlich kann sie nicht viel schräg gestellt werden. Wie ist es z.B. bei Wind wenn die Markise recht "gerade" steht?
Danke
Re: Markise Carado T135
Verfasst: Fr 18. Okt 2024, 17:23
von WoMo NK19
Hallo,
bei vielen Fahrzeugen geht die Markise über die Fahrzeug Türe.
Das bedeutet auch, dass man die Markise so "flach" stellen sollte, dass die Aufbautüre auf-und-zu geht.
Ansonsten "schlägt" die Türe eben bei 90 Grad am Gestänge der Markise an. Man kann natürlich am
Gestänge oder an der Türe einen weichen Gegenstand anbringen, dann kann man problemlos die
Türe anschlagen lasen, ohne das was kaputt geht.
Was die Windsteifigkeit der Markise angeht, da haben alle Hersteller eben so ihr Problem.
Schließlich ist das ein großes Segel im Wind. Hier haben die Zubehörhändler mit genügend
Abspann-Halterungen ein großes Sortiment von Abspann - Einrichtungen, muss man eben schauen
bei den üblichen Camping Ausstattern was man so haben möchte.
WoMo NK19
Re: Markise Carado T135
Verfasst: Fr 18. Okt 2024, 17:43
von HBJRontour
Hallo,
Ich glaube nicht, dass die Markise wesentlich windanfälliher wird, wenn sie nahezu horizontal steht. Auch ohne die bei dir hinderliche Aufbautür kannst du sie nur wenig vom Wagen abfallen lassen.
Re: Markise Carado T135
Verfasst: Fr 18. Okt 2024, 18:10
von Ralf_B
Hallo …,
ich hatte auch mal ein Mobil wo die Markise nur ca. 5cm über der Aufbautüre angebracht war.
Ein Arm der Markise kam in den Türbereich, aber ich habe den Arm bei der geöffneten Türe mittels der Stütze hoch gestellt, dass die Tür noch darunter passte und die Markise auch noch genug Gefälle hatte.
Die andere Markisenstütze habe niedriger gestellt das, dass Wasser eben dahin läuft und so mache ich das immer.
Re: Markise Carado T135
Verfasst: Fr 18. Okt 2024, 19:03
von ulimm
Ralf_B hat geschrieben: Fr 18. Okt 2024, 18:10
aber ich habe den Arm bei der geöffneten Türe mittels den Stützen hoch gestellt, dass die Tür noch darunter passte und die Markise hatte auch noch genug Gefälle.
Die andere Markisenstütze habe niedriger gestellt das, dass Wasser eben dahin läuft
Genauso mache ich es bei unserem, da ist die Markise auch direkt über der Tür. Wenn ich sie über Nacht draussen lassen will oder Wind ist, wird sie zusätzlich abgespannt.
Re: Markise Carado T135
Verfasst: Sa 19. Okt 2024, 09:41
von ichbinich
Ich habe den Merkisenarm versetzt und habe damit keine Probleme.
Re: Markise Carado T135
Verfasst: Sa 19. Okt 2024, 10:04
von Billy1707
Die Markise kann man doch im Winkel einstellen / verstellen.
Kein Ding.
Diese war die 4., die ich kollabieren sah.
Jedesmal Drama, Tränen und Geschrei.
Für mich steht fest : Wenn ich die Markise brauche kommt sie raus,
wenn ich sie nicht mehr brauche, wieder rein.
Keinesfalls bleibt sie nachts draussen.
Wieviele aufgetakelte Segelboote habt Ihr schon am Liegeplatz im Hafen gesehen ?
Re: Markise Carado T135
Verfasst: Sa 19. Okt 2024, 10:19
von jagstcamp-widdern
und was hat das mit der streifenden aufbautür zu tun
kurbelst du die markise immer ein zum tür öffnen

Re: Markise Carado T135
Verfasst: Sa 19. Okt 2024, 11:19
von Billy1707
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Sa 19. Okt 2024, 10:19
und was hat das mit der streifenden aufbautür zu tun
kurbelst du die markise immer ein zum tür öffnen
Hartmut, lese mal meinen ersten Satz.
Re: Markise Carado T135
Verfasst: Sa 19. Okt 2024, 12:39
von jagstcamp-widdern
ok, sorry!