Alle Reisen begannen in Deutschland, egal ob nach

Antworten
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1810
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Alle Reisen begannen in Deutschland, egal ob nach

#1

Beitrag von Travelboy »

Italien oder nach Schweden ...

Hier mal ein kleiner Rückblick auf unser Reisejahr 2024 8-)
Eigentlich fing unser Reisejahr immer mit 2 Wochen Winterurlaub im Ober harz an, dann ging es ab Februar nach Italien in die Toskana oder an den Lago Maggiore.
Doch dieses Jahr war weder Winterwetter, noch ein Reisewetter was uns gelockt hat. Also abwarten auf bessere Tage.
Im April hatten wir das Warten dann allerdings satt, also wurde das Mobil gepackt und wir sind für 4 Wochen nach Italien gereist. Deutschland durch war en noch viele Regentage, aber über die Alpen wurde es stabiler. So typisch italienisch, nachts Regen und kalt und am Tag bis auf 18° und meistens sonnig und trocken.
20240507_191857(0).jpg
aber es gab auch warme Tage
aber es gab auch warme Tage
Im Juli sind wir dann mal Fremdgegangen und waren mit der ganzen Familie auf Rhodos,
eine Woche AI bei 35° zum Aufbacken.
Rhodos im July
Rhodos im July
Unsere jährliche 10 Wöchige Italienreise (seit 5 Jahren jedes Jahr bis an den Stiefel) mussten wir dieses Jahr leider wegen eines Termins Teilen, also sind wir die ersten 4 Wochen mal nach Schweden gefahren und haben da die meiste Zeit auf Öland verbracht.
Bödersand auf Öland
Bödersand auf Öland
Ein Sundowener in der Marina
Ein Sundowener in der Marina
Und nach unseren terminlichen Zwischenstopp zuhause ging es für 4 Wochen nach Italien, wir sind aber nur in Norditalien geblieben.
20240929_140230.jpg
20241005_140030.jpg

Fazit:
Dieses Jahr war eindeutig zu kalt, weder in Italien noch in Schweden hatten wir laue Sommerabende wo wir vor dem Mobil sitzen konnten, es wurde recht früh kalt und feucht.
Unsere neue ADAC XXL Maut box haben wir sehr genossen, keine Wartzeiten, keine Verrenkungen und kein Geldzählen mehr an den Mautstationen, langsam heranfahren, „Piep“ und durch.
Preis/Leistung war in Italien wie in Schweden ziemlich gleich, Stellplatzkosten von 15-20€, wobei die Stadtplätze eh etwas teurer sind und meistens war Strom inklusive.
Was uns in Dänemark und Schweden gut gefallen hat war die Bezahlung der Stellplätze, das läuft hier fast zu 100% über Internetportale, nach der Anmeldung und Kartenzahlung bekommt man einen Code für die Schranke und gut ist. Vielfach konnten wir die Plätze sogar schon morgens vorbuchen, was gerade bei den Stadtplätzen sehr entspannend ist, hab ich doch auch als Spätankommer schon meinen Stellplatz.
Außerdem sind die Stellplätze sehr groß bemessen und es ist ein Sicherheitsabstand zwischen den Mobilen von 3-4 Meter vorgeschrieben.
große markierte Stellplätze
große markierte Stellplätze
Tja, bis auf einige Kurzreisen zwischendurch an die Küste oder zu Thermen war das unser Reisejahr, jetzt kommen noch einige Weihnachtsreisen und dann warten wir wieder auf den Winter.
Schöne Grüße
Volker
Antworten

Zurück zu „Deutschland“