Seite 1 von 1

Anschlussgarantie

Verfasst: Mo 28. Okt 2024, 12:03
von WomoMensch
Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage, ob jemand Erfahrungen mit einer Anschlussgarantie fürs Womo hat. Ich habe ein Angebot von der CG Car Versicherung. In den Bedingungen steht drin, ich sollte im Schadensfall zu meinem Händler gehen und die würden sofort mit der Versicherung abrechnen. Im Ausland oder wenn der Händler nicht erreichbar ist, kann man auch zu einem Servicepartner gehen, den der Hersteller der entsprechenden Marke akzeptiert. Aber ich würde mir die Verkstatt lieber selber aussuchen und zu meinem Händler möchte ich nach Möglichkeit nicht, da der absolut nicht mein Vertrauenn genießt wenn es um Reparaturen geht und außerdem ist der auch 450 km von mir entfernt.
Da ich bei Versicherungen immer misstrauisch bin, wollte ich mal wissen, ob schon jemand Erfahrungen mit so einer Versicherung gemacht hat.
Würde mich über eure Erfahrungen, Infos, Tipps freuen.

Re: Anschlussgarantie

Verfasst: Mo 28. Okt 2024, 12:30
von womocamper
Schau doch mal hier rein.
Anschlußgarantie von Fiat.
Hatte ich mit unseren Vorgänger, jede Fiat Professionell Werkstatt kann man nehmen.
Werde ich mit unseren Neuen auch wieder nehmen.

https://www.fiatcamper.com/de/mopar/flexcare

Re: Anschlussgarantie

Verfasst: Mo 28. Okt 2024, 12:50
von Cybersoft
Die flexcare wird, meines Wissens nach, für Camper ducato8/9 nicht angeboten. Da bleibt nur car-garantie, die hat mir mein Fiat Professional auch angeboten.

Re: Anschlussgarantie

Verfasst: Mo 28. Okt 2024, 13:01
von Epimetheus
womocamper hat geschrieben: Mo 28. Okt 2024, 12:30
Schau doch mal hier rein.
Anschlußgarantie von Fiat.
Hatte ich mit unseren Vorgänger, jede Fiat Professionell Werkstatt kann man nehmen.
Werde ich mit unseren Neuen auch wieder nehmen.

https://www.fiatcamper.com/de/mopar/flexcare
die hatten wir auch, die haben dann anstandslos ein AGR Ventil bezahlt, war allerdings mein heimischer Fiat Händler

Re: Anschlussgarantie

Verfasst: Mo 28. Okt 2024, 13:52
von Cash
Cargarantie, Du musst nur zum Händler, das heißt mit einem Hymer zum Hymerhändler mit einem Detllef zum … Mit einem Fiat zum Fiathändler, Du kannst auch per Kostenvoranschlag einreichen und auf das Ok von Cargarantie warten. Hatte drei Schadensfälle alles super *2THUMBS UP*
Beste Grüße Cash

Re: Anschlussgarantie

Verfasst: Mo 28. Okt 2024, 15:22
von Steppenwolf
Ich halte von solchen Zusatzversicherungen nichts. Ich habe mich schon mit einigen dieser Anschlussgarantien und ihren Bedingungen intensiv befasst - auch im PKW-Bereich. Sie dienen allein dazu, Händlern zusätzlichen Umsatz zu generieren, für den sie nichts tun müssen und Kunden an sich binden. Dich als Kunden schränken Sie ein und im Garantiefall musst Du dafür kämpfen, Dein bezahltes Recht auch zu bekommen. Lies Dir alle Bedingungen sehr genau durch und frage Dich, ob Du wirklich alles verstanden hast und Dir jede Auswirkung des Textes klar ist. In aller Regel bist Du besser dran und hast mehr Geld in der Tasche, wenn Du sowas nicht abschließt. Eine ADAC-Plus-Mitgliedschaft ist alles, was ich brauche und was sich für mich bisher auch schon ausgezahlt hat.

Re: Anschlussgarantie

Verfasst: Mo 28. Okt 2024, 15:34
von womocamper
Cybersoft hat geschrieben: Mo 28. Okt 2024, 12:50
Die flexcare wird, meines Wissens nach, für Camper ducato8/9 nicht angeboten. Da bleibt nur car-garantie, die hat mir mein Fiat Professional auch angeboten.
Hast Du eine Quelle dafür ?

Auf der Fiat Webseite steht nichts dergleichen.
Es wird noch dafür geworben, und es gibt nur noch Neufahrzeuge als Ducato 8 oder 9

Re: Anschlussgarantie

Verfasst: Mo 28. Okt 2024, 16:02
von Cybersoft
Wenn ich mein Fahrzeug aktiviere und dann auf die Flexgarantie gehe wird nichts angeboten.
Dann dachte klar, Camper, also gelöscht und unter Fiat Prof. angelegt ...
Wieder nichts.

Mein Fiat Prof. Hat mir auch nur die CG angeboten. Gelesen habe ich das auch schon im Ducatoforum.


Einfach selbst mal ausprobieren!

Re: Anschlussgarantie

Verfasst: Mo 28. Okt 2024, 16:06
von SaJu
Steppenwolf hat geschrieben: Mo 28. Okt 2024, 15:22
Ich halte von solchen Zusatzversicherungen nichts. Ich habe mich schon mit einigen dieser Anschlussgarantien und ihren Bedingungen intensiv befasst - auch im PKW-Bereich. Sie dienen allein dazu, Händlern zusätzlichen Umsatz zu generieren, für den sie nichts tun müssen und Kunden an sich binden. Dich als Kunden schränken Sie ein und im Garantiefall musst Du dafür kämpfen, Dein bezahltes Recht auch zu bekommen. Lies Dir alle Bedingungen sehr genau durch und frage Dich, ob Du wirklich alles verstanden hast und Dir jede Auswirkung des Textes klar ist. In aller Regel bist Du besser dran und hast mehr Geld in der Tasche, wenn Du sowas nicht abschließt. Eine ADAC-Plus-Mitgliedschaft ist alles, was ich brauche und was sich für mich bisher auch schon ausgezahlt hat.
Na ja. Wenn jemand mit der potentiellen Gefahr eines defekten Automatikgetriebes unterwegs ist würde ich mir das sehr gut überlegen. So rein als grundsätzliche Überlegung, keine Ahnung ob du eins hast.

Re: Anschlussgarantie

Verfasst: Mo 28. Okt 2024, 16:22
von Bert
Steppenwolf hat geschrieben: Mo 28. Okt 2024, 15:22
Ich halte von solchen Zusatzversicherungen nichts. Ich habe mich schon mit einigen dieser Anschlussgarantien und ihren Bedingungen intensiv befasst - auch im PKW-Bereich. Sie dienen allein dazu, Händlern zusätzlichen Umsatz zu generieren, für den sie nichts tun müssen und Kunden an sich binden.
Gebe ich dir prinzipiell Recht. Aber wenn mein Fahrzeug mit dem ZF Getriebe JETZT kurz vor Ablauf der Gewährleistung wäre, würde ich eine solche Versicherung abschließen! 2000€ vs 17000€ (das kostet der Getriebeschaden wohl ungefähr), da mein Fahrzeug aber noch sehr jung ist warte ich erst einmal ab ob es noch eine Lösung von FIAT gibt.

Re: Anschlussgarantie

Verfasst: Mo 28. Okt 2024, 17:27
von womocamper
Bert hat geschrieben: Mo 28. Okt 2024, 16:22
da mein Fahrzeug aber noch sehr jung ist warte ich erst einmal ab ob es noch eine Lösung von FIAT gibt.
Sehe ich auch so, mein Auto ist erst knapp 4 Monate alt.

Re: Anschlussgarantie

Verfasst: Mo 28. Okt 2024, 17:49
von Triganodriver
Hatte eine cargarantie auf meinen
Mini.Einen Monat vor Ende der Garantie Steuerkettengeräusche.Versicherung
hat außer Motoröl alles bezahlt. 😊
Habe auf meinen Ducato jetzt 2Jahre
Cargarantie gemacht.

Re: Anschlussgarantie

Verfasst: Mo 28. Okt 2024, 18:20
von Austragler
Steppenwolf hat geschrieben: Mo 28. Okt 2024, 15:22
Sie dienen allein dazu, Händlern zusätzlichen Umsatz zu generieren, für den sie nichts tun müssen und Kunden an sich binden.
Das ist nicht richtig.
Ich musste mich von Berufs wegen mit dem Thema befassen als das Gewährleistungsrecht vom Gesetzgeber extrem verbraucherfreundlich umgestaltet wurde.
Wir verkauften an Endverbraucher nur noch Gebrauchtfahrzeuge die garantiefähig waren, es konnte eine Gewährleistung nicht mehr ausgeschlossen werden, auch bei alten Kisten. So sicherten wir uns durch die Gebrauchtwagengarantie über die Car-Garantie ab. Das war bei Fahrzeugen möglich die nicht älter als 8 Jahre waren, es gab viele Einschränkungen und auch Fallstricke. Ich erklärte jedem Kunden bei der Fahrzeugübergabe was alles in der Garantie enthalten ist und was nicht, eine entsprechende Broschüre wurde in jedem Fall ausgehändigt. Es wurde in vielen Fällen eine Eigenbeteiligung der Werkstatt oder auch des Kunden verlangt, es gab viele Ausschlüsse und es gab auch Fahrzeugtypen die nicht versichert werden konnten. Auf alle Fälle war der Erstattungsbetrag vom Kilometerstand des Autos abhängig, ab einer gewissen Fahrleistung war in jedem Fall eine Eigenbeteiligung zu leisten.
Eine Gebrauchtwagengarantie ist nichts anderes als eine Reparaturkostenversicherung. Der Versicherungsumfang war genau festgelegt. Ein zusätzlicher Umsatz konnte keinesfalls generiert werden, die Garantie kostete erst mal Geld, das musste natürlich in den Verkaufspreis des Fahrzeugs einkalkuliert werden. War der Schadensverlauf günstig gab es für den Betrieb eine Prämie, war er ungünstig musste ein Malus bezahlt werden.

Re: Anschlussgarantie

Verfasst: Mo 28. Okt 2024, 19:57
von Cash
Hallo Dieter,
Deine Meinung kann ich ganz und gar nicht teilen! Habe vor Ablauf der Werksgarantie über Hymer eine Car-
garantie für 3 Jahre abgeschlossen. KOSTENPUNKT: 1499,00€ für Basisfahrzeug und Aufbau.
1. Schaden Alde Entlüftungsventil undicht nach tel. Rücksprache mit meinem Hymerhändler direckt bei Alde
Deutschiand repariert, Rechnung zum Hymerhändler 369,80€ 2Tage später Geld auf dem Konto.
2. Im Urlaub bei Flensburg Nox Sensor defekt, Anruf bei Cargarantie Mecedeshändler sagt 520€ MB Kulanz
520€ Kunde. Rechnung per Mail an Cargarantie 10 Tage später 520€ auf meinen Konto.
3. Mantelrohrmodul am Sprinter defekt Kostenvoranschlag an Cargarantie 648,00€ Reparaturfreigabe erteilt,
MB Händler bekommt den Rechnungsbetrag von Cargarantie.
Dies alles geschah im ersten Jahr der Cargarantie, weicher Händler hat da wohl profitiert? Bin jetzt fast bei
meinem Einsatz und das im ersten Jahr. Jeder kann oder muss für sich entscheiden, ob er das Risiko selbst
trägt, oder es auf eine Versicherung überträgt. Aber das ist bei jeder Versicherung ]:-> so, man bezahlt für eine Absicherung Geld, aber im nachhinein ist man immer klüger! :-P
Beste Grüße Cash

Re: Anschlussgarantie

Verfasst: Mi 30. Okt 2024, 11:46
von Steppenwolf
Es mag schon sein, dass es Garantieversicherungen gibt, wie die von Hymer bei Cash, die sich wirklich auszahlen. Für mich beginnt das Problem schon damit, das ich mir online die Garantiebestimmungen nicht in Ruhe durchlesen und dann entscheiden kann. Ich muss mindestens (bei freien Versicherungsanbietern) ein Angebot anfordern oder (bei Fiat/Mercedes/Ford) einen Händler aufsuchen.

Ob eine Versicherung sich lohnt, hängt entscheidend davon ab, wie der Leistungsumfang definiert ist. Ist dieser recht weit gefasst und geht ein durch die Garantieverlängerung abgesichertes teures Bauteil kaputt, kann das die Kosten für die Versicherung aufwiegen. Wie z.B. beim erwähnten Automatikgetriebe des Ducato. Ansonsten ist es aber laut Statistik oft so, das Bauteile von Fahrzeugen erst ab 100.000 km ausgetauscht werden müssen. Bei dieser km-Leistung sind bei unseren Wohnmobilen alle Garantien mit Sicherheit abgelaufen und Verschleissteile sind ohnehin von Garantien ausgenommen.

Ich werde in meinem Fall bis zur 1. Inspektion warten - das ist so im Juni 2025 - um mich dann mal beim Händler zu informieren und mir auch seine Meinung dazu anhören. Derweil wünsche ich trotzdem jedem hier, das sich die Garantie möglichst nicht amortisiert, denn jeder Schadenfall ist ja auch immer mit Aufwand oder sogar einem vorzeitigen Urlaubsende verbunden. ;-)